• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wasser im TV

  • Ersteller Ersteller EnricoPalazzo
  • Erstellt am Erstellt am
[Szenario]

1. Wasser ging bei Blumengießen daneben
2. Freundin wurde bei Trinken von Freund der Familie angerempelt. Nicht von Familienmitglied. Freund muss dies bestätigen afaik.

[/szenario]

Trocknen lassen.

Lg
 
Das Gerät trocknen lassen, wurde ja schon erwähnt. Schließlich soll der Elektomüll ja nicht auch noch tropfen.

Die Freundin von mir aus blasen lassen. Aber lieber nicht mit dem Fön.

Und ganz wichtig: das Hantieren mit Flüssigkeiten in der Nähe von elektrischen Geräten bleiben lassen. Aber das haben wir ja jetzt auch schon gelernt...
 
TomGrenn schrieb:
Das Gerät trocknen lassen, wurde ja schon erwähnt. Schließlich soll der Elektomüll ja nicht auch noch tropfen.

Die Freundin von mir aus blasen lassen. Aber lieber nicht mit dem Fön.

Und ganz wichtig: das Hantieren mit Flüssigkeiten in der Nähe von elektrischen Geräten bleiben lassen. Aber das haben wir ja jetzt auch schon gelernt...

DAS soll dem Fernseher helfen? ;)
 
Wie schon gesagt, mal den Techniker drüberschauen lassen, wenn Euch viel an dem Gerät liegt.
Und bei Fremdeinwirkungen (egal welcher Art) an Fernsehern, würde ich nie auf das Glück hoffen, dass nix passiert ist.
Die Veränderungen (erwähnte Spule an der Röhre) machen sich nicht immer offen bemerkbar.

Und irgendwo kann auch noch ein Tropfen übrigbleiben, der nicht verdunstet ist oder kann.

So ein implodierender Fernsehkasten knallt ganz schön... Da zittern die Vasen in der Vitrine..

Woher ich das weiß?! Tüdelüüüüh :D
 
Also ein Kumpel von mir schwört auf Wasser aus der Osmose-Anlage. Einfach in das defekte Gerät selbiges Wasser einschütten und dann trocknen lassen. Das Wasser nimmt dann jeden Dreck, Staubpartikel und Kalkablagerungen auf und danach gehts dann wieder.

Aber is nur ein Tip - ich würds nicht machen...
 
EnricoPalazzo schrieb:
Danach hat meine Freundin versucht das Gerät anzuschalten

Sorry, aber das war recht unbedacht. Ich fürchte es wird jetzt nicht mehr funktionnieren. Ausserdem war das eine sehr gefährliche Idee. In einem Fernseher gibt es SEHR hohe Spannungen.

€ : hmm, wurde alles schon gesagt, Asche auf mein Haupt.
 
ihr werdet jetzt sicher dumm schaun...aber:
mit destiliertem (so heißt des zeugs doch, oder?^^) wasser nachspühlen...
Klingt komisch, müsste aber hinhaun, da im gegensatz zu normalem wasser, das destilierte den strom nicht leitet...aber da man da wohl eh kaum rankommt (oder gibts des im baumarkt*g*) vllt doch eher die "mit-büchern-schrägstell-und-trocknen-lass"-Variante :-/

mfg
 
was soll das bringen mit destilliertem wasser nachzuspülen? dazu müsstest du sicherstellen, dass das vorherige wasser restlos ausgespült würd. reines H2O ist ja von haus aus nicht leitend, es sind erst "verunreinigungen" da es leitend machen (gelöste salze, kalk, etc). und mit dem destillierten wasser würdest du nur neuen blödsinn reinspülen (staub etc) was das ganze dann wieder sinnfrei macht, weils dann wieder leitend werden kann (muss nicht).
mit destilliertem wasser ausspülen würde nur sinn machen wenn was "klebriges" reingelaufen ist, also cola ö.ä. aber selbst da würde ich persönlich das nicht machen...
und warten bisses trocken ist muss du in dem fall auch, ich zumindest würde keinen fernseher anschalten der mit wasser geflutet ist, ob destilliert oder nicht...^^

trocknen lassen und hoffen ;)

mehr kann man wohl nicht machen, wobei es wenn es schon "gebritzelt" hat vermutlich ohnehin schon zu spät ist... aber das wurde ja hier schon zur genüge diskutiert ;)

ahja, destilliertes wasser kann man in jeder drogerie kaufen^^

@erstellter was ist eigentlich aus dem guten stück geworden inzwischen? ;)
 
Destilliertes Wasser? Bitte, Bitte nicht, sonst BRUTZEL. :D

In einem elektrischen Gerät (auch einem neuen) gibt es so viele Ablagerungen und lösbares, dass das destillierte Wasser augenblicklich leitend wird...

Öl ist da was anderes. Man kann ein Fernsehgerät in Öl untergetaucht ohne Gefahr betreiben. Nur dumm für die Lautsprecher und den verwendeten Kunststoff :clown:
trocknen lassen und hoffen ;)
Richtig.
 
was ist eigentlich aus dem guten stück geworden inzwischen?

Steht noch immer rum. Wenn mans anschaltet, flackert das rote Betriebslicht. Werd nochmal ne paar Tage warten und dann weiterschaun.
 
Zurück
Oben