• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wehrt euch gegen Kontrolleure der DBahn!

Da hatte ich schon viel mehr Gründe, mich über die Bahn aufzuregen.
Zum Beispiel musste ich 40€ zahlen, weil ich Bier in der Bahn getrunken hab. (Seit 1 oder 2 Jahren ist das in Hamburg verboten). Ein Fahrgast aus einem anderen Waggon hat mich gesehen und die Bahn angerufen, damit sie den Sicherheitsdienst auf mich hetzen. Es war morgens um 4 und in meinem Waggon war ich der einzige Fahrgast!

Gegen Schwarzfahrer habe ich insofern nichts, als dass man als Solcher in etwa den gleichen Preis zahlt wie diejenigen, die sich ne Karte kaufen. Ob man nun ne Monatskarte für 40€ kauft oder einmal im Monat beim Schwarzfahren erwischt wird und 40€ zahlt, ist ja eigentlich egal :-)
Vermutlich wird man geringfügig weniger Zahlen, wenn man sich nie eine Karte kauft, dafür fährt ein unangenehmes Gefühl mit.
Man kann also nicht unbedingt behaupten, dass die ehrlichen Kartenkäufer die blinden Passagiere mitfinanzieren müssen.
Außerdem bin ich mangels Geld im Portemonaie auch schon öfter ohne Karte eingestiegen.
 
Und wenn die DB vor die Hunde geht und alles privatisiert wird, wird was genau besser? Also ausser der vernichtung aller wenig profitablen Linien? Die Bahn in meine Heimatstadt zB (70k Einwohner, sonst nur extrem umständlich mit Bussen erreichbar) zB. Wurde vor einigen jahren mal privatisiert, lohnte sich aber auf Grund recht hoher Unterhaltskosten und eher geringem Fahrgastaufkommen nicht. Unternehmen wollte das wieder los werden, wird inzwischen wieder von der DB betrieben. Bei reiner Profitorientierung wäre die Strecke schon lange weg so wie viele andere in Deutschland auch...

Man kann ja mal in anderen Ländern nachfragen wie toll so ein rein privates Netz ist. Auf den profitablen Strecken ist das überhaupt kein Problem Anbieter zu finden, aber die Bahn unterhält halt auch noch nen ganzen Haufen anderer Strecken. Ich will die sicherlich nicht verherrlichen, bei der DB läuft auch so einiges schief. Aber zu hoffen, dass das Unternehmen kaputt geht, das kann ich dann wirklich nicht mehr verstehen...

Ich hab ja nix von Privatisierung gesagt, aber Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Nur weil die Bahn rumheult wie ein kleines Kind, sobald der Weg für ein wenig Wettbewerb geebnet wird, muss man doch nicht gleich von der Pleite ausgehen. Ich finde es gibt sehr gute Beispiele für nicht privatisierte Bahnunternehmen, die trotzdem gute Preise und guten Service anbieten (spontan fällt mir da zB Belgien ein).
Und (falls auf meinen Post bezogen): Von Hoffen, das irgendein Unternehmen pleite geht, hab ich nix geschrieben.
Der Satz "Der einzige Grund, warum es die noch gibt..." ist zuallererst rein hypothetisch, da die DB ja noch existiert, zum zweiten ist das bezogen auf die jetzige Unternehmensform mit all den "Macken", die nun mal Fakt sind. Und das daran die Monopolstellung schuld ist, halte ich für nicht zu weit hergeholt. Meiner Meinung nach sollte es möglich sein, ein ertragreiches Geschäft auf dem Transport von Menschen aufzubauen, auch wenn auf gewissen Strecken kein Gewinn erwirtschaftet wird. Aber was macht die Bahn? Besorgt sich lieber neue ICEs. Die werden den weniger befahrenen Strecken mit Sicherheit viel bringen. Wenn sie denn mal fahren, und nicht wegen Kälte liegen bleiben, oder die Klimaanlage ausfällt.
 
michael-jackson-eating-popcorn-o.gif


Mfg :hy:
 
Das klingt für mich als wärst du ein impertinenter rechthaberischer Mensch, der meint die ganze Welt sei gegen ihn, wenn die Welt mal nicht nach deiner Pfeife tanzt.

Es ist deine Pflicht eine gültige Fahrkarte vorzuweisen. Aus Faulheit einfach alles hinzuhalten was du gerade findest zeugt von ziemlicher Arroganz.
So weit mir bekannt ist sind Kontrollore auch verpflichtet nicht mehr gültige Fahrausweise abgelaufene Ausweise aus dem Verkehr zu ziehen. Oder regst du dich auch auf, wenn dein abgelaufener Pass durchlöchert wird? Du bezahlst nicht für die Fahrkarte, sondern für die Fahrt. Fahrkarten gehen nicht automatisch in dein Eigentum über.
Um deine Schutzhülle ist es natürlich schade, auch wenn die wohl kaum sonderlich hochwertig war, wenn sie durch bloßes Knicken irreversibel beschädigt wird.
Wenn dein Auftreten dem Kontrolleur gegenüber genau so war, wie es hier rüberkommt, dann ist es mehr als verständlich, wenn der von dir angenervt war.
Dein Gutheißen von Diebstahl (schwarzfahren, ...) trägt nun auch nicht wirklich dazu bei dich vernünftiger oder sympathischer erscheinen zu lassen.
Meiner Meinung nach ist dein Verhalten in der Bahn auch viel geschäftsschädigender, als der Kontrolleur, der ja schließlich nur seine Arbeit gemacht hat. Mich persönlich stören Leute, die sich in öffentlichen Verkehrsmittel so aufführen wie du sehr viel mehr als alle Kontrolleure die mir je begegnet sind.

THIS!
 
Junge, geh zum Therapeuten. Oder tu mal lieber die Möhrchen...:keks:


Und wenn die DB vor die Hunde geht und alles privatisiert wird, wird was genau besser? Also ausser der vernichtung aller wenig profitablen Linien? Die Bahn in meine Heimatstadt zB (70k Einwohner, sonst nur extrem umständlich mit Bussen erreichbar) zB. Wurde vor einigen jahren mal privatisiert, lohnte sich aber auf Grund recht hoher Unterhaltskosten und eher geringem Fahrgastaufkommen nicht. Unternehmen wollte das wieder los werden, wird inzwischen wieder von der DB betrieben. Bei reiner Profitorientierung wäre die Strecke schon lange weg so wie viele andere in Deutschland auch...

Man kann ja mal in anderen Ländern nachfragen wie toll so ein rein privates Netz ist. Auf den profitablen Strecken ist das überhaupt kein Problem Anbieter zu finden, aber die Bahn unterhält halt auch noch nen ganzen Haufen anderer Strecken. Ich will die sicherlich nicht verherrlichen, bei der DB läuft auch so einiges schief. Aber zu hoffen, dass das Unternehmen kaputt geht, das kann ich dann wirklich nicht mehr verstehen...

So siehts aus.

Wer sich noch daran erinnert, als Mehdorn zurückgetreten ist. Der hat auf der Aktionärsversammlung seine Zahlen vorgestellt. Es waren gute Zahlen, seine Zahlen, denn für die geplante Privatisierung der Bahn muss man halt Investoren anlocken und mit roten Zahlen geht das nicht.

Aber das Problem dabei ist, dass diese guten Zahlen nur über den Abbau von Mitarbeitern, weniger Wartung, höherer Preise und schlechterem Service (ja der geht noch schlechter) erreicht wurden. So kommt es dann halt zu Zugausfällen, Fahrdienstleitermangel in Mainz, überfüllter Züge weil zu wenig Wagen angehängt, etc....

Aber beschwert euch mal nicht, wenn ihr zum Beispiel mal in England Bahn gefahren seid, so wie ein Kumpel von mir, dann werdet ihr die Deutsche Bahn zu schätzen wissen.

Das Problem wird auch hier ganz gut geschildert: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hatte ich schon viel mehr Gründe, mich über die Bahn aufzuregen.
Zum Beispiel musste ich 40€ zahlen, weil ich Bier in der Bahn getrunken hab. (Seit 1 oder 2 Jahren ist das in Hamburg verboten). Ein Fahrgast aus einem anderen Waggon hat mich gesehen und die Bahn angerufen, damit sie den Sicherheitsdienst auf mich hetzen. Es war morgens um 4 und in meinem Waggon war ich der einzige Fahrgast!

hehe da hab ich immernoch über 300€ schulden bei der metronom offen, weil ich mir ne flasche martini gegönnt habe während der fahrt und der sichetrheitsdienst das 3 mal gesehen hat... ist jetzt 2 jahre her und jedes schreiben von dennen wird einfahc ignoriert.... das ist ein zu kleiner betrag als das die da wirklich hinterhergehen, mit anwalt etc ^^
 
Der Lego-Sternenzerstörer von Helkaril macht die Deutsche Bahn sicherlich für dich platt. Brennende Gelherzen für alle! :D
 
Der Ton macht die Musik. So wie er reagiert hat, warst du wohl nicht sehr höflich zu ihm. Selbst wenn man zwei Karten hat und nicht weiß, welche gültig ist, dann kann man das auch freundlich sagen. Aber so wie du schreibst, hast du sie ihm warscheinlich in einer Fuck-You-Bewegung hingehalten, ohne viel zu sagen.

Und Schwarzfahren gut finden ist ja sowas von dämlich. Glaubst du die Rechnungen der DB bezahlen sich von allein?

Fazit: Sinnloser Heulthread über eine Situation, an der du wahrscheinlich selbst Schuld warst und eine Einstellung deinerseits, die unter aller Sau ist. Auch wenn man mal gestresst ist, freundlich bleiben. Das wirkt wahre Wunder.
 
Bei so einem schoenen Thread mache ich mir doch erstmal nen Nutellabrot. Vielleicht solltest du deine Fahrkarte einfach mal mit Nutella an deinen Stirn kleben, dann sieht die der Kontrolleur sofort, auch wenn du schlaefst.
 
Ihr könnt ja eure Erfahrungen mit ähnlichen Berufsausübenden erzählen :)

Da muss ich an eine Story denken die sehr schön war.
Fahre recht viel ICE, bin aber zu geizig mir Sitzplätze zu reservieren. Passiert dann schon mal das ich die ganze Fahrt stehen muss wenn ich zur falschen Uhrzeit fahre.
War mir damals wieder passiert, da standen aber endlos viele Leute rum. Wohl zu viele für die Bahn. Noch eine Haltestelle (~40 Minuten Fahrzeit) von meiner entfernt ist der ICE dann stehen geblieben und es kam eine Durchsage das doch bitte alle aussteigen mögen die keinen Sitzplatz haben, so würde der Zug nicht weiter fahren. Wie üblich (passiert doch öfters mal) sind die wenigsten ausgestiegen. Standen dann mit 4 Leuten im Durchgang: ich zusammen mit einem anderen "Zivilist", einem Polizisten und einem Soldaten, beide jeweils in voller Uniform. Fand schon cool das auch die beiden geblieben sind. Zug stand dann eine Zeit lang rum und dann kommt irgendwann eine total hysterische Bahn Kapo an und schreit rum wir sollen doch gefälligst aussteigen. Wird leicht ausfallend und fängt sogar an mit der Polizei zu drohen, müdes lächeln bei den Uniformierten... und die alte ignoriert bis sie nach einer Zeit heiser und den Tränen nahe abgezogen ist. Kleines Gelächter bei unserem Grüppchen und kurz drauf sind wir dann doch endlich weiter gefahren...
Hab ja normal nicht viel über für Uniformierte, aber diesen in dem Fall nicht nur zivile Ungehorsam fand ich schon eine sehr schöne Aktion :clown:
 
Da muss ich an eine Story denken die sehr schön war.
Fahre recht viel ICE, bin aber zu geizig mir Sitzplätze zu reservieren. Passiert dann schon mal das ich die ganze Fahrt stehen muss wenn ich zur falschen Uhrzeit fahre.
War mir damals wieder passiert, da standen aber endlos viele Leute rum. Wohl zu viele für die Bahn. Noch eine Haltestelle (~40 Minuten Fahrzeit) von meiner entfernt ist der ICE dann stehen geblieben und es kam eine Durchsage das doch bitte alle aussteigen mögen die keinen Sitzplatz haben, so würde der Zug nicht weiter fahren. Wie üblich (passiert doch öfters mal) sind die wenigsten ausgestiegen. Standen dann mit 4 Leuten im Durchgang: ich zusammen mit einem anderen "Zivilist", einem Polizisten und einem Soldaten, beide jeweils in voller Uniform. Fand schon cool das auch die beiden geblieben sind. Zug stand dann eine Zeit lang rum und dann kommt irgendwann eine total hysterische Bahn Kapo an und schreit rum wir sollen doch gefälligst aussteigen. Wird leicht ausfallend und fängt sogar an mit der Polizei zu drohen, müdes lächeln bei den Uniformierten... und die alte ignoriert bis sie nach einer Zeit heiser und den Tränen nahe abgezogen ist. Kleines Gelächter bei unserem Grüppchen und kurz drauf sind wir dann doch endlich weiter gefahren...
Hab ja normal nicht viel über für Uniformierte, aber diesen in dem Fall nicht nur zivile Ungehorsam fand ich schon eine sehr schöne Aktion :clown:

Ihr seid ja ein paar Scharlatane.
 
Erwirbt man nicht mit nem ICE-Ticket ne Zugbindung? Imho hat niemand das Recht, euch einfach aus dem Zug rauszuschmeissen, wenn er zu voll ist. Bezahlt ist bezahlt.
 
Die paar mal, als ich in Deutschland mit dem ICE unterwegs war hatte ich zwar nen Aufschlag dafür, aber da stand nichts von einem bestimmten ICE. Und selbst wenn es so wäre hat die Sicherheit der Passagiere sicherlich Vorrang. Stell dir mal das Geschrei vor, wenn der Zug evakuiert werden muss und ein paar Leute sterben, weil wegen der Überfüllung alles viel länger gedauert hat. Das wäre weder menschlich noch juristisch vertretbar.
 
Die paar mal, als ich in Deutschland mit dem ICE unterwegs war hatte ich zwar nen Aufschlag dafür, aber da stand nichts von einem bestimmten ICE. Und selbst wenn es so wäre hat die Sicherheit der Passagiere sicherlich Vorrang. Stell dir mal das Geschrei vor, wenn der Zug evakuiert werden muss und ein paar Leute sterben, weil wegen der Überfüllung alles viel länger gedauert hat. Das wäre weder menschlich noch juristisch vertretbar.

Wegen Überfüllung ist so eine Sache, weil ab wann zählt ein Zug als "überfüllt"? Schon wenn die Leute dicht gedrängt überall herumstehen, oder wenn die offizielle Kapazität (sollte am Zug oder im Zug stehen) erreicht ist? Und wer überprüft oder bestimmt das dann? Ich bezweifle mal sehr stark (auch aus Erfahrung mit der österr. Bahn), dass sich viele Schaffner über überfüllte Waggons Sorgen machen.

Mein Zug von der Schule heim war z.B. für ein paar Stationen immer brechend voll, aufgeregt hat sich nie wer. Es fuhr sehr lange sogar ein Stockzug mit ausreichend Platz, der wurde dann durch einen "normalen" ersetzt, wo man dann eben ärgste Platzprobleme bekam. Wenn was passiert wäre, hätte sich da sicher was getan, da aber nichts passiert ist, fahren nach wie vor zu viele Schüler in einem zu kurzen Zug.
 
Ich vermute, wenn die offizielle Kapazität überschritten ist. (Welchen Sinn hätte diese denn sonst?)
Wer für die Kontrolle zuständig ist weiß ich nicht, vermutlich aber doch der Schaffner, da der Zugführer ja ständig im Triebwagen sein müßte. Dass sich viele kaum darum kümmern ist bedauerlich, allerdings hört man immer wieder, dass Züge wegen Überfüllung nicht fuhren (in Wien mußten schon mehrfach Züge von der Polizei geräumt werden). Was die wenigsten in solchen Situationen zu begreifen scheinen ist, dass sie vermutlich schneller am Ziel wären, wenn sie (mitunter auch länger fahrende) Alternativzüge besteigen, als wenn sie durch ihre Weigerung auszusteigen die Abfahrt des Zuges ewig hinauszögern.
Zudem ist auch der (sinngemäße) Satz "Den Anweisungen des Personals ist stets Folge zu leisten." Bestandteil jeder von mir jemals gelesenen AGB von Personenbeförderungsunternehmen.
 
Zurück
Oben