• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Welchen (simplen) Build?

bvb09kingz

Member
Guten Abend ;)

Habe bei jedem Charakter, außer vielleicht der Zauberin und dem Totenbeschwörer einen für mich geeigneten Build gefunden - beim Totenbeschwörer habe ich jedoch keine Ahnung, was für mich geeignet ist.

Ich suche deswegen einen Build, der einen Standard-Angriff besitzt (linke Maustaste) und dazu wenig "rechte Maustasten-Einsatz" benötigt...

Hatte gedacht Gift-Dolch wäre eine gute Option, aber irgendwie kann ich mich nicht so ganz damit anfreunden (wenn Mana aufgebraucht macht man ja extrem viel weniger Schaden...und der Angriffswert ist ja auch nur gesteigert, wenn Mana für den Skill da ist, oder?

Kann mir jemand einen Build nahelegen? Habe hier im Wegweiser auch schon nachgesehen und natürlich im Build-Bereich, aber ich habe keinen passenden Build gefunden.

Vielen Dank!
bvb09kingz :)
 
Simpel? Necro? » Summoner
Aber auch genauso langweilig wie einfach.

Bei allen anderen Nec Arten wirst du wohl um etwas Fingerakrobatik nicht herumkommen.
Necs werden vor allem durch ihre Flüche (und die CE) sehr stark.

Du kannst dir ja mal einen Boner anschauen. Knochenspeer, Knochengeist, Altern, CE.

» http://planetdiablo.eu/forum/necromancer-krypta-9/die-verschiedenen-totenbeschwoerer-arten-1144734/
 
Ich habe irgendwie Probleme mit Builds, die Fernkampf verwenden und bei denen Mana verbraucht wird :D

Melee wäre sehr wünschenswert :)
 
Melee-Necros sind taktisch sehr anspruchsvoll und knifflig zu spielen, das ist eine völlig andere Spielweise als bei einem Zealot oder Barbar. Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn dir schon ein Zweitskill zuviel ist, dann ist ein Dolcher für dich absolut ungeeignet.
Necros verwenden generell ein sehr breites Spektrum von Fertigkeiten. Das wären beim Dolcher z.B. Schadensflüche (Verstärkter Schaden/Widerstandsschwund, Altern), taktische Flüche (Mittelpunkt, Schwache Sicht, Terror), Defensivfertigkeiten (Altern, Lebensspender, Knochenwände) und Minions. Ein paar davon sind Geschmackssache, aber selbst wenn man sich auf's Nötigste beschränkt, ist das immer noch sehr viel Micromanagement.
Ohne solche Skills ist ein Melee-Necro aufgeschmissen.

Die Manaversorgung wäre noch das geringste Problem. Physische Dolcher können leechen und Giftvarianten benötigen bedingt durch die Spielweise nicht wirklich viel Mana, haben aber meist auch ein bisschen Mana auf der Ausrüstung.
 
Also ein Necro, der Simpel zu spielen ist (begrenzte Anzahl zu nutzender Fertigkeiten), aber kein Fernkämpfer mit Manaverbrauch.
Naja, Summoner ist da wohl die logische Variante.
Es muss ja kein reiner Summoner sein, schon mit wenigen Punkten im Wiederbelebungsbaum lässt sich Spielweise und Spielgeschehen deutlich vereinfachen.
Ein Punkt in Wiederbeleben und ein paar +Skills tun schon vieles, aber die muss man immer wieder neu beleben und vor allem darauf achten, WAS man belebt.
Ab 40 Punkten (20 Skelette + 20 Beherrschung) gibt es bereits eine deutlich angenehmere Alternative, welche (gutes Equipment vorrausgesetzt) auch ordentlichen Schaden austeilen kann. Prinzipiell reicht das dann auch schon, um durchzukommen.
Um der aufkommenden Langeweile vorzubeugen, hat man glücklicherweise aber noch genug Punkte übrig, um die Kadaverexplosion zu pushen, den Giftbaum auszubauen, oder einfach nur Knochenrüstung + Synergien und ab in den Nahkampf :-)

Um einen Necro wirklich so effektiv spielen zu können, wie es seine Skillvielfalt ihm erlaubt, wirst du deine Prioritäten aber ändern müssen. Beim Necro signifikant mehr als bei (allen?) anderen Klassen. Assassinen hab ich nie gespielt, und Amazonen das letzte mal auf v1.09
 
Danke schon mal :) Klingt ja ganz gut...Ich spiele z.B. beim Druiden mit Herz des Wiesels, Aasranke und den Wölfen - das ist kein Problem, auch wenn ich 3 Tasten dafür benötige^^

Deswegen war es wahrscheinlich zu drastisch ausgedrückt^^

Ich mag bei Diablo nur simpel zu spielende Nahkämpfer lieber :) Ich werde die vorgeschlagenen Builds mal antesten :)
 
Boner finde ich persönlich ausgesprochen einfach zu spielen: schwache Gegner per Knochenspeer umpusten, Gegnergruppen oder gefährliche Einzelgegner per Altern oder Knochengefängnis verharmlosen, dann per Knochenspeer töten.

Sobald 2-3Leichen liegen kann man auch AD fluchen und mit CE aufräumen, aber wer es simpel will nietet alles mit dem Knochenspeer um.

Wer will kann sich noch einen Golem und/oder Revies dazuhohlen.


Manaprobleme hat man eigentlich nur am Anfang: sobald man Einsicht auf den Söldner packen kann (und etwas Ausrüstung oder ein paar Punkte in Energie hat) ist Dauerfeuer kein Problem. Wenn du deinem Merc lieber Gehorsam/Hone/Grabräuber/... als Waffe gibst ist ein Einsicht-Eisengolem auch eine gute Option: in einem normal-Rohling kostet das RW fast nichts und letztlich halt ein auf hohem Level angecasteter Eisengolem schon einiges aus.
 
Der Golem is nur sau blöd und bleibt immer wieder hängen bzw. verschwindet im schlimmsten Fall einfach . Gerade ohne Teleport.
 
Venomancer schmeiß' ich noch in den Raum - minimale Tastenkombinatorik ist hier aber doch wünschenswert, nämlich folgende: LowerResist auf der einen und PoisonNova auf der anderen Taste. Problem: Der Skill wird erst mit Level30 verfügbar. Aber sehr spassig, wenn auch nicht unbedingt Nahkampf... den Rest der Punkte kann man z.B. in Kadaverexplosion (eher Quatsch) oder Revives/Summons stecken, was dann natürlich einen dritten bzw. vierten Skillbutton erfordert ;P
 
Wobei ein Veno auch vom Equip lebt, zumindest der Killspeed ist doch sehr zäh, wenn er sf gespielt wird.
Ich weiß nicht, ob bzw. was der TE für Items hat, aber wenn er sf spielen will, muss er sich eh zwischen nem Summoner und nem Boner entscheiden.
Es sei denn, er ist sehr leidensfähig ;)

Ansonsten haste natürlich recht mit dem Venomancer, der auch mein liebster Necro ist.
 
Bin gerade selbst dabei einen Venomancer selffound hochzuspielen... und naja, bisher läufts recht flockig, bin aber auch noch weit von Hell entfernt.
Ferner meine ich, dass es durchaus möglich sein sollte auch Selffound auf annehmbare Schadenswerte zu kommen, RW Weiß so als Beispiel.
Ich meine... ein Highend-Equipped Veno benutzt LR quasi nicht, da müsste ein SF, der LR durchgehend nutzt eigentlich nicht all zu weit hinterher hinken.

Aber ja, nichts desto Rotz: Boner & Summoner müsste SF-technisch vorn sein.
 
Naja, der Gifter ist schon Itemabhängig, zumindest wenn du ihn als Fernkämpfer spielen willst, dann ist LR meiner Meinung nach auch noch wichtiger. Es ist ein echt spürbarer Unterschied ob die Gegner an einer oder zwei Giftnovas sterben ;-)
Sonst würde ich ihn eher mit TO Set spielen und nem guten Dolch (Fleischreisser), Gores an den Füßen, viele Zauber mit Feuerschaden im Inventar und auf der Zweithand mit Dämonenglied und nen zweitem TO Schild.
Warum den Unfug? Weil TO Feuermastery hat und da das Enchanten sogar spürbar Feuerschaden bringt. Mit CB und Feuerschaden bekommt man dann auch Giftimune schnell in den Griff. Ich hab dann dazu gerne noch die Skelette dabei um ne bessere Verteidigung zu haben.
Links Giftdolch, rechts LR und wenn's gegen Bosse geht wird auf Altern gewechselt oder mal ein Mob mit CE zulegt. Ist aber nur mein einfach Konzept.
 
Naja, der Gifter ist schon Itemabhängig, zumindest wenn du ihn als Fernkämpfer spielen willst, dann ist LR meiner Meinung nach auch noch wichtiger. Es ist ein echt spürbarer Unterschied ob die Gegner an einer oder zwei Giftnovas sterben ;-)
Sonst würde ich ihn eher mit TO Set spielen und nem guten Dolch (Fleischreisser), Gores an den Füßen, viele Zauber mit Feuerschaden im Inventar und auf der Zweithand mit Dämonenglied und nen zweitem TO Schild.
Warum den Unfug? Weil TO Feuermastery hat und da das Enchanten sogar spürbar Feuerschaden bringt. Mit CB und Feuerschaden bekommt man dann auch Giftimune schnell in den Griff. Ich hab dann dazu gerne noch die Skelette dabei um ne bessere Verteidigung zu haben.
Links Giftdolch, rechts LR und wenn's gegen Bosse geht wird auf Altern gewechselt oder mal ein Mob mit CE zulegt. Ist aber nur mein einfach Konzept.

Dieses Konzept halte ich für fragwürdig bzw. sogar extrem schlecht. Der rohe Feuerschaden der Verzauberung beträgt gerade einmal ø107.5. Mit +3 Feuerbeherrschung werden daraus ø155.
Bei 30 (!) +Skills hat man dann ganze ø382 Feuerschaden.
[Wobei die Feuerbeherrschung nur durch + zu allen Fertigkeiten erhöht wird, nicht mit +Necro; die +30 sind also gar nicht zu erreichen und dienen nur zur Veranschaulichung. Das Set selbst bietet 0 zu allen Fertigkeiten und außer Amu, 2 Ringen und Anni, also +5 sehe ich auch keine Möglichkeiten mehr.]

Selbst, wenn dieser Feuerschaden zwei mal wirken sollten (ancasten und zuschlagen, war da bei Enchant nicht so etwas?) und selbst, wenn aus dem Inventar nochmaln 1000 dazukämen (diese wirken aber definitiv nur beim Zuschlagen), ist das dafür, daß man nahezu alle Itemslots durch das Set und das ganze Inventar mit Feuercharms belegt hat, eine nahezu alberne Schadensausbeute.

Ich fürchte, das Konzept, des Feuer-TO-Dolchers ist eine Totgeburt. Zumal man mit dem vollen Set Immune auch einfach ohne Dolcheinsatz mittels Feuerwand oder Feuerball wegbrutzeln könnte, das dürfte dann doch schneller gehen.
 
Es ist auch nur als Zusatzschaden zu betrachten gegen Giftimmune. Du übersiehst aber noch den LR, damit bekommst du nochmal zusätzlich Feuerschaden.
Ist wie gesagt auch "nur" ergänzend zum Gift und Körperschaden.
 
Servus nochmal :) Habe jetzt, während ich in der freien Zeit (bis auf Saisonvorbereitung beim Fußball) stecke, den Totenbeschwörer mal hochgespielt bis auf Level 37. (Akt 1 Alptraum) - geskillt habe ich bislang hauptsächlich die Skelette + Skelett-Beherrschung und den Ton-Golem nur etwas angeskillt (zunächst Skelette hoch geskillt).

Spielt sich recht angenehm - habe durch mulen das Equip zusammengestellt und habe allerdings deutliche (!) Probleme mit dem Angriffswert...
 
'Ton Golem' reicht eigentlich 1 Punkt. 'Monsterwiderstand' und 'Golembeherrschung' nicht vergessen. Da reicht aber jeweils auch 1 Punkt. Der Rest kommt über +Skills rein.

Mit dem Angriffswert solltest du keine Probleme haben... weil du nicht zuschlägst!
Ein Summoner unterstützt seine Minions mit Flüchen wie 'Verstärkter Schaden' oder 'Altern' und räumt optional mit der 'Kadaverexplosion' auf. Den Rest machen die Skelette (die ingame angezeigten Werte stimmen übrigens nicht, schau dazu lieber in den Skelettcalc).
 
Mit deinem Ar oder dem der Skelette? Für die Selette ist Level 37 in Alp noch etwas früh, die bekommen abhängig von deinen Level Ar, das gibt sich also bald, am besten noch etwas so bis Level 42 in Normal bleiben. Dein Ar ist wenn du nicht Giftdolch nutzt eh egal.
 
Meinte meinen AR (sind 680 aktuell)...Die Skelette erledigen eigentlich bisher alles ganz okay (mittlerweile Level 39)...
 
Und dabei wirds auch bleiben. Armymancer spielt man, soweit ich das kenne, auf 2 Arten. Entspannt hinterhertrotten und gelegentlich mal nen Fluch, hier und da mal nen Minion und das wars. Oder halt in etwa so (10 Sekunden): Ancasten - AD Fluch -Teleport -AD Fluch - Alternfluch - CE - CE - CE - Teleport - CE - Skelett neucasten - Revieve beleben - Teleport - CE - AD Fluch - CE - AD Fluch - Herzinfarkt - weiterspielen.
Die zwei Extreme gibt es und wie du es spiels liegt ganz bei dir. Je nachdem wieviel Hektik du halt grad verträgst. Und je "hektischer" du spielst, desto mehr Schaden machst du auch.

LG Bingo
 
Es ist auch nur als Zusatzschaden zu betrachten gegen Giftimmune. Du übersiehst aber noch den LR, damit bekommst du nochmal zusätzlich Feuerschaden.
Ist wie gesagt auch "nur" ergänzend zum Gift und Körperschaden.

Ganz ehrlich: da vergesse ich lieber den Gift-Dolch und hau direkt mit dem Dämonenglied zu. AR hat ja dank Enchant eh genug und den extra Leech kann man als ohnehin nicht so standfester Char dringend brauchen.


Ich würde auf jeden Fall Revies anskillen befor ich mich groß mit dem ausbauen von anderen Fähichkeiten beschäftige: bei Gegnern mit massig Leben (Aktbosse, Izual, ....) sind ein paar Udare mit ihrem CB weitaus effektiver als eine Armee 08/15 Skellis - und auch sonnst gibt es einige sehr dankbare wiederbelebte die deutlich besser als Skellis austeilen (Giftfürsten, Moonlords, ....)
 
Zurück
Oben