CV5 und 5.2 ist das gleiche Programm,ich kürze es halt nur ab,da es sowieso die einzige 5er Version ist und seit Jahren unverändert blieb.
Die Handhabung ist eigentlich recht einfach,allerdings empfehle ich auch dir,wenn du dich intensiver mit dcc-Konverting befassen willst,
dieses Tutorial quasi zu verinnerlichen.
Dort wird u.a. auch die Handhabung mit CV5 beschrieben,sowie,und daran knabbern viele die Animationen selbst erstellen/konvertieren wollen,das Erzeugen von den dazu sehr wichtigen COF-Dateien.
Auch das Einstellen der x/y-Werte in CV5 für jede Animation wird dort beschrieben.
Aber hier mal ne ganz kurze Anleitung zu CV5:
CV5 öffnen und im links dargestellten Verzeichnisbaum deine zu konvertierende Gif-Datei aussuchen per Doppelklick......es sollte sich eine bildliche Ansicht rechts daneben öffnen.
Nun kannst du dir erstmal die Animation mittels "play" abspielen lassen ,meisten läuft diese aber in CV5 zu schnell ab.Verlangsamen kannst du sie aber jederzeit,indem du vom Standardwert "10" zb auf 8 oder 6 schaltest und nochmal abspielst.
Läuft deine Animation soweit ok,dann klicke auf "save"(Achtung es gibt davon 2 Buttons,der rechte neben der Tempoeinstellung ist der richtige).
Es öffnet sich darauf ein Fenster,wo du einstellen mußt,aus wieviel Richtungen die Animation besteht....bei Monstern sind dies in D2 gewöhnlich 8(D2 kommt aber auch mit 4 klar),bei Chars 16.
Im selben Fenster müssen dann noch die x/y-Koordinaten festgelegt werden....CV5 blendet dazu jeweils horizontale und vertikale Linien ein,damit man es besser einstellen kann.Diese Werte sind sehr wichtig,damit D2 später die Animation korrekt zur Map(und Bodentexturen) setzen kann...ansonsten kanns passieren das eine Animation quasi über dem Boden Schwebt oder in ihm versinkt,ohne das dies so gewollt war.
Aber wie schon gesagt,lese dir obiges Tutorial gut durch,eine bessere Hilfe dazu findet man sonst nirgens.