• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wie Kabelbrüche/Wackelkontakte bei Kopfhörern verhindern?

Trampel

Ist öfter hier
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
606
Hallo allerseits :hy:
ich habe es heute geschafft, die 2. Kopfhörer dieses Jahr zu schrotten. Wieder mal ein Wackelkontakt am Stecker. Was macht ihr, um nicht in 3 Jahren 7 Kopfhörer kaufen zu müssen? Die Kopfhörer am Kragen rausbaumeln zu lassen, um sie nicht in die Hosentasche wegzupacken, wie das die meisten Leute machen, die ich kenne, sieht meiner Meinung nach lächerlich aus. (was ein Schlangensatz :eek:) Erzählt mir eure Geheimtipps! :go:
(Dafür giebts dann auch ne Runde :keks:e)
 
wenns um so ohrstöpsel geht, da gibts teilweise so dosen dazu wo man die drin aufwickeln kann. damit können die eigentlich nicht mehr kaputt gehen.
 
sach das mal meinen teilen -.- ich schrotte auch immer ~2-4 ohrstöpsel pro jahr -.- das stinkt irgendwie... wenn jmd tipps hat - wäre auch sehr dankbar dafür

@lord freak: ich helf dir auch :keks:e zu verteilen dafür dass ich mich mal so einklink :p
 
lass ri mal im fachhandel die unterschiedlichen eigenschaften von kabelisolierungen erklären

beim kauf der kopfhörer veruschen das material zu ertasten, den meisten isolierungen sieht man schon an das sie schnell brechen (hart spröde gibt wenig nach)
oder die "Fachkraft" nach Rat fragen und ruhig mal 3 euro mehr ausgeben
ich hab meine jetzt 4 jahre un es is nich mal an der isolierung(pvc pc pe tpe silikon usw) was
 
hm also ich werd mir sowas nich kaufen es sei denn die erfinden das in ohrstöpselgröße

solche ohrenwärmer sind einfach nur peinlich auf der strasse
 
o hai

Die Antwort lautet: in ein gescheites Produkt investieren. Dass Kopfhörer, die mit den Spielern gratis dazugeliefert werden nichts taugen, ist bekannt.

Ich hab zur Zeit, nach 5 zerschrotteten Hörern in 4 Jahren, die hier:
koss_portapro.jpg

Dreckiger Bass, aber unkaputtbar.

fana: also persönlich finde ich die peinlicher, die sich für 200 Ocken einen iPod kaufen, meinen "weil der Sound ja besser ist", aber mit den Standardstöpseln für die Apple nicht mal 1 euro ausgibt Musik hören.


Was allerdings noch peinlicher ist sind die Skullcandyopfer



ps: ich kann auch die Sennheiser PMX60 empfehlen, viel feinerer Sound als die Koss, etwas weniger bass allerdings. Ich habs allerdings geschafft die zu brechen, hatte zwar nix mit Kabel zu tun aber sind nicht so solide wie die Koss, bei denen das Band aus metal ist.

Von Audio Technica habe ich nur gutes gehört, aber selber nie getestet.
 
Nimmst du sowas ist extra für Vielrumhampler gemacht.
Das iPod auf einmal einen herrausragenden Sound macht wäre mir neu. So weit wie ich weiss schneiden die gerade beim Sound doch immer nur mittelmäßig ab.

Greetz
 
dafür gibts nen apfel dazu, is doch auch was :)

also ich steck mir den einen einfach ins ohr (da guckste, wa?) und den zweiten lass ich einfach im t-shirt runter baumeln.
den sieht man ned, er stört ned, bin so ganz zufrieden damit.
 
1h05 schrieb:
Das iPod auf einmal einen herrausragenden Sound macht wäre mir neu. So weit wie ich weiss schneiden die gerade beim Sound doch immer nur mittelmäßig ab.

Greetz

Hast du die Anführungsstriche übersehen?
Ein MP3 Player macht eh vielleicht 2% von der Soundqualität aus, wenn man das in % ausdrücken kann. Was wirklich wichtig ist sind die Kopfhörer und die Dateiqualität.


ps:

:D
http://www.monsterup.com/upload/1226585047.jpg
 
Etwas mehr als 2% werden es wohl schon sein.

Meine persönliche Empfehlung wäre die Dame zweite Reihe ganz rechts. Bzw genauer genommen das offene Modell davon, die Sennheiser PX100.

Ich zitier mal die Produktbeschreibung:
"Kevlarfaserverstärktes sauerstofffreies Kupferkabel (OFC)
stabiler Stahlbügel mit Metallgelenken, stahlverstärkte Bügelendstücke
2 Jahre Garantie"

Ich bin sehr zufrieden mit denen. Und sehen mMn auch etwas besser aus als der 80er-Jahre-Charme der Porta Pro ^^

Ansonsten, wie viele schon gesagt haben: auf Qualität achten! Ein paar Ocken mehr investiert können einiges für die Lebensdauer ausmachen. Und den Unterschied hört man normal auch.
 
Leech_1985 schrieb:
o hai

Die Antwort lautet: in ein gescheites Produkt investieren. Dass Kopfhörer, die mit den Spielern gratis dazugeliefert werden nichts taugen, ist bekannt.

Ich hab zur Zeit, nach 5 zerschrotteten Hörern in 4 Jahren, die hier:
koss_portapro.jpg

Dreckiger Bass, aber unkaputtbar.

fana: also persönlich finde ich die peinlicher, die sich für 200 Ocken einen iPod kaufen, meinen "weil der Sound ja besser ist", aber mit den Standardstöpseln für die Apple nicht mal 1 euro ausgibt Musik hören.


Was allerdings noch peinlicher ist sind die Skullcandyopfer

ich glaub du weisst nich was er meinte, er will die nicht zum zocken, sondern damit auch durch die strassen laufen :clown:
solche dinger taugen doch höchstens im keller was :D

€ was zum teufel sind "skullcandyopfer" ?
 
NerosRevenge schrieb:
ich glaub du weisst nich was er meinte, er will die nicht zum zocken, sondern damit auch durch die strassen laufen :clown:
solche dinger taugen doch höchstens im keller was :D

lol? =)
fette kopfhörer ham mal dick style, kommt immer gut wenn die polizie dich damit aufm fahrrad anhält :)


mir sind gestern auch wieder stöpsel kaputtgegangen... ich kauf mir auch mal kopfhörer, warum sollten die net für die straße geeignet sein?

LG
r4n4
 
Zu allererst mal danke für die vielen Antworten! (hier sind die versprochenen :keks:e - für jeden 2!)

@Pappfresse: ich glaube, ich weiß was du meinst, ich habe afaik mal im Bus jemanden gesehen, der da die Kabel eingepackt hat und bei dem hat das sicher 3 Minuten gedauert, bis er sie wirklich wegpacken konnte. Aber wenn dadurch das Risiko wirklich sinkt, wäre es mir wohl die Zeit wert. (Wenn ich nur daran denke, wie viel Zeit ich mit Kopfhörerkaufen verschwendet habe...) Muss ich mal gucken, welcher Laden hier sowas in der Nähe führt...

@Fana: Hm, einen Fachhandel für Ohrhörer giebts hier im Raum Saarbrücken nicht. Nur 2 Hifiläden, die keine Kopfhörer führen. :autsch:
Und die Verkäufer im Mediamarkt und Saturn sind mir bisher noch nicht durch überragende Kompetenz aufgefallen
s000.gif


@Agasinika: Um Gottes willen, nein! Da wird ja der Ärger mit den Kabeln nur durch Ärger mit Verbindungsabrüchen und leeren Akkus ausgewechselt :hammer:

@Leech_1985: Ich brauch die Kopfhörer in der Tat für meinen MP3-Player, ein ordentliches Sennheiser-Headset fürs zocken hab ich schon ;)
Und so ein unförmiges Teil ist wirklich unpraktisch, vor allem in der Schule kann ich das ja nirgendswo hinpacken (mein Rucksack ist sowieso schon mit Schulbüchern überfüllt)

@Phosgen-HKLO: Was nützt mir eine Kevlarisolation, wenn der Kupferdraht selber bricht? und vor allem sind bis jetzt alle meine Kopfhörer in der Mitte des Kabels oder am Stecker kaputt gegangen, da nützt ein Stahlbügel zwischen den beiden Lautsprechern wohl eher nichts^^ (zumal ich mir so einen Stahlbügel auch ziemlich unbequem vorstelle ;))

Los, los, mehr Gayheimtipps! :go:

€ @r4n4: dicke Kopfhörer mögen ja Style haben (wenn sie gut aussehen), aber ich hab ganz einfach keinen Platz, wo ich sie hinpacken kann, wenn ich nicht zuhause bin. :read:
€2 ach und eh ich es nochmal vergesse: @1h05: Ich hampele nicht viel rum, ich will nur meine Kopfhörer gerne einfach wegräumen (Hosen-/Jackentasche oder Rucksack), statt die die anze Zeit rumbaumeln zu haben :rolleyes:
 
lord freak schrieb:
@Leech_1985: Ich brauch die Kopfhörer in der Tat für meinen MP3-Player, ein ordentliches Sennheiser-Headset fürs zocken hab ich schon ;)
Und so ein unförmiges Teil ist wirklich unpraktisch, vor allem in der Schule kann ich das ja nirgendswo hinpacken (mein Rucksack ist sowieso schon mit Schulbüchern überfüllt)

Ich hab da ein Detail vergessen. Die PortaPro kann man natürlich falten.
koss_portapro_folded.jpg

Passt in jede Jackentasche rein, die Hörer werden vom Band einigermassengeschützt, in einer gescheiten Schultasche gehts auch, in nem Eastpak wo das Teil nur rumwandert würde ichs mir aber zwei mal überlegen.

NerosRevenge schrieb:
€ was zum teufel sind "skullcandyopfer" ?

1867239741_1.jpg


Skullcandy_Give-away.JPG
 
Ok die Dinger sind wirklich zum wegrennen, passen aber auch meist zu den Kids aus den 'Problembezirken'.
Und ich muss mich verbessern, die KOSS Muschel wärmer hab ich gefunden (keine Sorge, ich will die Dinger für daheim). Kostenpunkt: um die 80€.

Greetz
 
also persönlich finde ich die peinlicher, die sich für 200 Ocken einen iPod kaufen, meinen "weil der Sound ja besser ist", aber mit den Standardstöpseln für die Apple nicht mal 1 euro ausgibt Musik hören.


Also ich bin mit meinem ganz zufrieden ^^ Hab meinen iPod nun schon ~2 Jahre und musste mir nur einmal neue Stöpsel kaufen (hab die alten selber ausversehen geschrottet, siehe weiter unten)

Sicher, der Sound mag bei anderen Hörern besser sein, aber ich kann mich nicht beklagen. Wirklich nicht. Afaik gehen die Stöpsel auch nur dann so richtig kaputt, wenn sie sich verhaken und man dann noch das Pech hat, daran zu ziehen. Dann ist wirklich Hopfen und Malz verloren.

Jedenfalls würd ich dir eins raten: Bei technischen Dingen immer mehr Geld investieren, denn da bekommst du auch was ordentliches für. Der ganze billig Kram ist doch nur für eines gut: Für den SChrott.
 
Horseback schrieb:
aber ich kann mich nicht beklagen.

Dann hast du vielleicht kein besonders musikalisches Ohr. :P

Bei mir gibts noch ein weiterer Grund: mir schmerzt das Ohr (äussere, hat nichts mit Lautstärke zu tun) spätestens nach 20 minuten wenn ich Stöpsel benutze.
 
10081145.jpg


Die Creative Auvana halten bei mir bisher sehr gut, sind halt mehr oder weniger Studio Kopfhörer => Keine Bassbetonung und sehr ausgeglichen


Ansonsten habe ich schon mehr oder weniger baugleiche
32788284-2-440-OVR-1.gif


Denon, AKG, Creative und Sennheise durch Kabelbruch verloren... Kaufe deswegen nur bei Amazon, da die mir bisher alle kopfhörer zurückgenommen haben und geld zurückerstattet haben...

Würde also entweder zu den Auvana ODER aber zu den imo schlecht klingenden, sony in ears greifen die nen bissl besseres kabel haben als die AKG, Koss ...

Preisunterschied von sony zu creative dürften um die 20-30 euro sein, also muss man doch überlegen

Achja angaben zum klang nur in den groben richtungen:
Metal, Folk und Industrial
 
Zurück
Oben