Sensenei
Mitglied
- Registriert
- 19 September 2004
- Beiträge
- 487
Hallo Leute,
wenigstens betreifft das nicht mich sondern einen Kumpel. Über eine gefakte Facebook-Freundschaftsanfrage hat dieser sich Malware eingefangen. Das äußerte sich durch penetrante Integration in den Browser, indem die Startseite auf irgendwas mit "static.websearch....." verändert wurde und "Websearch" als neue Standardsuchmaschine eingetragen wurde. Bei Nutzung des Browser werden mehrfache Tabs geöffnet und Suchanfragen immer auf Websearch umgeleitet. Was sonst noch im Hintergrund passiert, weiß ich nicht.
Ich habe gestern einen Hinjackthis-Scan gemacht und dort eine entsprechende Exe im Temp-Ordner gefunden, die nach ein bissl Googeln auf Flipora hinwies. Also die Exe gelöscht, den ganzen Temp-Ordner entfernt und neu gestartet. Ein neuer Scan mit hijackthis zeigte keinen merkwürdigen Prozess mehr. Das dumme ist aber, dass ich trotzdem diese Veränderungen am Browser nicht zurücksetzen kann. Ich kann es zwar in den Einstellungen verändern, jedoch sind nach einem Browser-Neustart die Websearch-Einträge usw. trotzdem wieder da. Irgendwo scheint also noch was zu hängen.
Ich habe gestern noch Spybot und 1-2-3 Spyware free drüberlaufen lassen. Beide Tools haben komischerweise nix gefunden. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich da noch schauen kann? Ich könnte natürlich ganz hart alles, was nur im entferntesten einen Flipora-Eintrag in der Registry aufweist, rausfeuern. Aber ich möchte vermeiden, das System zu zerschießen. Denn dann bin ich der, der es ihm wieder installieren darf, da mein Kumpel davon leider keine Ahnung hat. Wäre schön, wenn Ihr da eine Lösung hättet.
wenigstens betreifft das nicht mich sondern einen Kumpel. Über eine gefakte Facebook-Freundschaftsanfrage hat dieser sich Malware eingefangen. Das äußerte sich durch penetrante Integration in den Browser, indem die Startseite auf irgendwas mit "static.websearch....." verändert wurde und "Websearch" als neue Standardsuchmaschine eingetragen wurde. Bei Nutzung des Browser werden mehrfache Tabs geöffnet und Suchanfragen immer auf Websearch umgeleitet. Was sonst noch im Hintergrund passiert, weiß ich nicht.
Ich habe gestern einen Hinjackthis-Scan gemacht und dort eine entsprechende Exe im Temp-Ordner gefunden, die nach ein bissl Googeln auf Flipora hinwies. Also die Exe gelöscht, den ganzen Temp-Ordner entfernt und neu gestartet. Ein neuer Scan mit hijackthis zeigte keinen merkwürdigen Prozess mehr. Das dumme ist aber, dass ich trotzdem diese Veränderungen am Browser nicht zurücksetzen kann. Ich kann es zwar in den Einstellungen verändern, jedoch sind nach einem Browser-Neustart die Websearch-Einträge usw. trotzdem wieder da. Irgendwo scheint also noch was zu hängen.
Ich habe gestern noch Spybot und 1-2-3 Spyware free drüberlaufen lassen. Beide Tools haben komischerweise nix gefunden. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich da noch schauen kann? Ich könnte natürlich ganz hart alles, was nur im entferntesten einen Flipora-Eintrag in der Registry aufweist, rausfeuern. Aber ich möchte vermeiden, das System zu zerschießen. Denn dann bin ich der, der es ihm wieder installieren darf, da mein Kumpel davon leider keine Ahnung hat. Wäre schön, wenn Ihr da eine Lösung hättet.