• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Windows-Bluescreen

Kazgaroth

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
24 April 2004
Beiträge
2.940
Moin Zusammen,
seit kurzem beglückt mich Windoof XP (SP3) immer wieder mit Bluescreens.
Die tauchen ohne Vorwarnung auf, zb der Rechner läuft und nur Winamp ist aktiv. Es gibt den Bluescreen, aber so kurz, dass man die Meldung net llesen kann, und es wird direkt rebootet.

Von nem Kumpel wurde mir mal das Tool WinDBG empfohlen um die Minidumpfiles auszulesen. Allerdings hilft mir das überhaupt nicht weiter da weder google noch sonst was auf die Fehlermeldung eine Lösung weiß.

Falls ihr noch mehr Infos braucht, sagt mir welche, die schreib ich dann noch rein.

Mich würde halt interessieren ob ichs irgendwie fixen kann ohne direkt das ganze system neu aufzuspielen.
 
:hy:

Geh mal in den Eigenschaften des Arbeitsplatzes, dorf Erweitert -> Starten und Wiederherstellen und stell dort bei Systemfehler "Automatisch Neustart Durchsführen" aus. Dann sollte der Bluescreen dableiben und die kannst die Fehlermeldung abschreiben (oder Foto machen ;)) und dann die genaue Fehlermeldung posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier rein. Da hat Body was nettes zum Thema BoD verfasst.

Gruss Silencer23
 
:hy:

ok, hab den automatischen neustart mal deaktiviert.

allerdings heißt es nun warten, denn die bluescreens kommen sehr unregelmäßig und nicht bei einer bestimmten anwendung. daher kann ich nciht sagen wann und in welcher form der nächste kommt.

kann man denn irgendwas mit den minidumps anfangen um an die fehlerdetails zu kommen oder warte ich einfach ab bis zum nächsten bluescreen ?
 
Wenn du den Fehlercode hast, dann kannst du mit dieser Seite schonmal versuchen, den Bösewicht zu ermitteln.
Vielleicht isses nur ne Treibersache.

Gruss Silencer23
 
WinDbg ist normal ganz gut um Fehler auszulesen, wie das geht steht hier z.b
http://software.magnus.de/windows/artikel/das-geheimnis-der-bluescreens.html

Wenn die Bluescreens in unregelmäßigen abständen kommen (keine Fehlermeldung beim Booten, nicht immer beim selben Programm Bluescreen) ist es in den meisten Fällen die HDD die einen Defekt hat.

Mfg adsche

Edit: Ältere Bluescreens können in dem Programm auch eingesehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab grad nomma die minidumps ausgelesen.
der mögliche verursacher ist
Probably caused by : vsdatant.sys ( vsdatant+2fa5a )

allerdings meinte google, dass erst mit dem stop-code vom bluescreen eine genaue fehlerzuordnung geschehen kann.
 
Die Datei ist von Zonelabs.. folgedessen müsstest du dieses Prog aufem rechner haben? oder war mal drauf?

Deinstallieren -> Neuinstall wär erstmal einen versuch wert.
 
zonealarm war bis vor 5min drauf. habs grade deinsalliert und lad grade ne neue version runter.

ansonsten ... warte ich halt auf den nächsten bluescreen (in der hoffnung, dass nu keiner mehr kommt)
 
hier ist der versprochene bluescreen, mal wieder ohne vorwarnung und ähnliches:

Stop 0x0000008E (0xC0000005, 0xB9E60650, 0xA832FBE0, 0x00000000)

vll täuscht das, aber seit dem bluescreen läuft der eine kerne im prinzip immer auf 100% auslastung während der andere auf maximal 20% kommt
 
Wie lautet denn der Rest der Meldung? Das wäre noch wichtig zu wissen.
Ansonsten kannst ja auch schon hier selber nen Blick reinschmeissen.

Gruss Silencer23
 
Was willst du mit Zonealarm? Das ist weder eine Firewall noch ist das Programm sinnvoll.
 
Von Windows selber gibts dazu hier Hilfe

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;827663

Solche stop Meldungen können auch auf einen Ram fehler hindeuten oder ein Treiber Problem.

Hast du deinen Prozessor/System OC?

@ anjiru wieso ist zonelabs keine Firewall?

Mfg adsche

Ich würd aufs Ram tippen..

überprüf mal

Ob einer Defekt ist, verschiedene Ram /unterschiedlicher Takt (Board mäßig vieleicht ein problem), und oder ob die Taktung im Bios nicht zu Hoch eingestellt ist. Vieleicht den Ram mal probeweiße austauschen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Firewall -> Software Firewall :D

Für leute die keine Externe Firewall haben /router usw. Ist das eig die ideale Lösung , jedenfals dann wenns auch noch free sein soll. Zudem hällt sie besser dicht wie manche BezahlVersion.

Mfg adsche
 
Für leute die keine Externe Firewall haben /router usw. Ist das eig die ideale Lösung , jedenfals dann wenns auch noch free sein soll. Zudem hällt sie besser dicht wie manche BezahlVersion.
Und für was soll eine Software"firewall" (eine echte Firewall läuft nicht auf dem zu überwachenden System) gut sein?
Für eingehende Verbindungen genügt die Windowseigene, für ausgehenden Verbindungen gibt es keine Lösung ausser einer Hardwarefirewall.
 
Von Windows selber gibts dazu hier Hilfe

http://support.microsoft.com/default...b;en-us;827663
hatte ich auch gesehen, per google. allerdings stand dort nur treiberprobleme, vom ram war keine rede. dazu kommt, dass ich 2 bausteine habe, würde beim ausfall nicht der andere die ganze arbeit machen, ohne zicken ?
Solche stop Meldungen können auch auf einen Ram fehler hindeuten oder ein Treiber Problem.

Hast du deinen Prozessor/System OC?
OC wer ?
@ anjiru wieso ist zonelabs keine Firewall?

Mfg adsche

Ich würd aufs Ram tippen..

überprüf mal

Ob einer Defekt ist, verschiedene Ram /unterschiedlicher Takt (Board mäßig vieleicht ein problem), und oder ob die Taktung im Bios nicht zu Hoch eingestellt ist. Vieleicht den Ram mal probeweiße austauschen?!und nun nochmal für jemanden der von der ganzen materien keine bis kaum ahnung hat ;)

edit:
ich weiß ja nicht obs von bedeutung ist, aber seit dem letzten bluescreen wird die soundwiedergabe bei starker cpu-beanspruchung total zerhackt. ist schwer zu beschreiben wie es klingt, halt total gestückelt, keine ganzen sounds mehr. egal obs nun die musike von winamp ist oder der sound von irgendeiner anwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für was soll eine Software"firewall" (eine echte Firewall läuft nicht auf dem zu überwachenden System) gut sein?

Softwarefirewall >>> Hardwarefirewall , im prinzip es gleiche, nur ein läuft auf dem ausführenden Rechner das andere auf externer Hardware.

Echt und unecht gibts also nicht. und Klar ist Zonealarm ne Firewall.

Gut ist das ganze dann , wenn Rechner nur mit Win firewall angeschlossen werden, das man das ganze ne stunde später nicht wieder Formatieren muss :)

aber soll nun nicht zu arg off topic werden, hat mich nur gewundert warum Zonelabs keine Firewall sein soll.

Mfg adsche

@ Kazgaroth :)

Mit Oc meinte ich ob du übertaktet hast, was ich dann mal jetzt ausschließe :p , wenn der Ram probleme macht kommen genau solche stop meldungen, hatten wir schön öfters. Manchmal ist Ein Ram defekt kann aber auch sein das sich das Ram mit dem Mainboard nicht versteht.

Lief der Ram mit dem Board vorher lange ohne Probleme?

Kann natürlich auch ein Treiber sein, mit der ganzen Zahlenfolge kann ich leider auch nix anfangen, die sehen immer alle so gleich aus :p

aso unterschiedlicher Takt = der Ram sollte die gleiche spezi haben also ddr2 800 als beispiel, kein misch masch (verschiedene hersteller etc) kann auch zu fehler führen je nach Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Softwarefirewall >>> Hardwarefirewall , im prinzip es gleiche, nur ein läuft auf dem ausführenden Rechner das andere auf externer Hardware.
Absolut falsch, auch auf der Hardwarefirewall läuft natürlich Software. Nur ist die Hardwarefirewall vom zu überwachenden System getrennt.

Echt und unecht gibts also nicht. und Klar ist Zonealarm ne Firewall.
Nicht ganz falsch aber auch nicht ganz richtig
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Firewall#Abgrenzung_zur_Firewall
Häufig geben Hersteller ihrer Paketfiltersoftware oder deren Konfigurationstools den Namen „Firewall“. Beispiele dafür sind die Windows Firewall, die SuSEfirewall oder die IPFirewall (ipfw) von FreeBSD. In Handbüchern von Personal Firewalls und Computerzeitschriften werden die Bezeichnungen Firewall und Personal Firewall häufig synonym eingesetzt. Bei Heimanwendern haben sich die Begriffe Hardware-Firewall und Software-Firewall eingebürgert. Hardware-Firewall bezeichnet ein externes Gerät, Software-Firewall ist ein Synonym für Personal Firewall.

Viele Netzadministratoren lehnen diese Bezeichnungen ab: Auch auf einem externen Router läuft Software. Statt zwischen Hard- und Software-Firewall solle man zwischen Routern mit Paketfilterfunktion und hostbasierten Paketfiltern (HBPF) unterscheiden. Alle oben genannten Produkte würden – nach Meinung vieler Netzadministratoren – nicht der Bezeichnung Firewall gerecht. Eine Firewall sei ein sorgfältig geplantes und ständig gewartetes System zur Trennung von Netzbereichen. „Eine Firewall ist ein Konzept“, heißt es, „und keine Software, die man sich einfach installieren kann.“. Die Umsetzung eines solchen Firewallkonzepts – die (physische) Firewall – ist standortspezifisch und besteht nur selten aus einer einzigen Komponente.

Gut ist das ganze dann , wenn Rechner nur mit Win firewall angeschlossen werden, das man das ganze ne stunde später nicht wieder Formatieren muss :)
Was soll an der Windowsfirewall schlecht sein?

Es gibt kein Programm, dass auf dem zu schützenden Rechner läuft, dass allen unerwünschten Traffic blocken kann.
 
der ram ist im der kiste seit ich die habe (...ich glaub 3jahre alte isse nu) sind 2 gleiche steine. jeweils 1GB ddr2-667 sdram.

edit: ist ja schön, dass hier soviel betrieb herrscht, aber könntet ihr die firewall-diskussion bitte auslagern ?
 
Zurück
Oben