• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wird PlanetDiablo nächstes Jahr abgeschaltet?

Agasinika

Diablo-Veteran
Registriert
12 April 2001
Beiträge
1.032
Eigentlich ist das Thema nicht so spektakulär, eher banal, und zwar die

14. Änderung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages.

Durch Zufall bin ich drauf gestoßen und ich habe mithilfe oberflächlicher Beschäftigung damit folgendes herausgefunden:

- ab 1. Januar 2011 muss jeder eine Alterseinstufung auf seiner Webseite machen (lassen).

- Wenn die Webseite für Kinder unter 12 geeignet ist, dann ändert sich nichts.

- Wenn die Seite aber ab 12 Jahren klassifiziert ist (Diablo ist ab 16), dann muss (nicht freiwillig) der Betreiber der Webseite eine von den folgenden 3 Maßnahmen ergreifen:

1. Sendezeitbegrenzung (klingt behämmert, ist aber so)
2. Altersverifikation
3. Inhalte kennzeichnen

Voraussetzung für Maßnahme 3 ist aber, dass ein Jugendschutzprogramm zur Verfügung steht. Das wird aber vermutlich frühestens Mitte 2011 sein. Deshalb muss bis dahin also Maßnahme 1 oder 2 ergriffen werden.

Wenn man das nicht tut, droht entweder ein Bußgeld oder man muss die Webseite abschalten. Das Problem dabei ist nicht das amtliche Bußgeld, sondern das Heer von Abmahnanwälten, die aus Massenabmahnungen ein Geschäft machen (werden).

Eine weitere Schwierigkeit besteht noch darin, dass vielleicht die Hauptwebseite als unter 12 klassifiziert wird, dass aber Mitglieder eines angeschlossenen Forums Inhalte einstellen, die über 12 klassifiziert werden müssen. Was bedeutet das dann für die ganze Webseite?

Meine Quellen dazu sind folgende:

- Landtag Nordrhein-Westfahlen, Haupt- und Medienausschuss, Sitzungsprotokoll vom 4.11.2010: siehe hier.

- Kurzzusammenfassung von Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter

Was denkt Ihr?
 
die gesetze in deutschland toppen ja schon bald den amerikanischen unsinn *kopfschüttel*
soll india doch auf schweizer server umziehen ^^
 
Dass das Spiel ab 16 ist bedeutet doch nicht, dass ein dieses Spiel thematisierendes Forum ab 16 ist. Was ist denn bei uns jugendgefährdend? :confused:
 
Das FAS Forum, wenn man sich mal die Storys näher ansieht; der DUüm, wenn man dort genug lurkt; eigentlich die das ganze Internet o.0
:ugly:

lg
faxi

PS: Sinnfrei.
 
Müssen wir jeden Scheiß übernehmen der aus dem Westen kommt?
 
Wir sind weiterhin für die Schließung der Foren, die Geschäftsführung hat sich aufgrund finanzieller Zwänge anders entschlossen.
 
Wir sind weiterhin für die Schließung der Foren, die Geschäftsführung hat sich aufgrund finanzieller Zwänge anders entschlossen.

Hilft ja nichts, es müsste ja trotzdem jeglicher weiterer Inhalt der Seite klassifiziert werden und da meinst du das Risiko eingehen zu können? ;)
Neben Foren müsste auch jegliche Kommentarfunktion abgeschaltet werden. Die Seite würde aber auch sehr schnell dicht machen, da eine webseite zu einem Spiel ohne Möglichkeit einer community keine Existenzberechtigung hat. Dann wandern halt alle zu einer ausländischen Seite ab.

Oder halt direkt alles ab 18 einstellen. Mal von dem Aufwand dahinter abgesehen...



Bin mal gespannt, ob die Grünen in NRW doch noch wach werden oder sich weiterhin mit Koalitionszwang rausreden wollen.
 
Die Idee kommt aus Deutschland? Das ist ja noch schlimmer als ich dachte...

Naja, gar nicht so überraschend^^ Man hat sich jetzt einfach nur gedacht, dass man jedes "Internetangebot" als "Rundfunk" klassifiziert, womit halt die üblichen Rundfunkgeschichten gelten (Sendezeiten, Alterseinstufung, etc.)

Und den zuständigen Leuten erklären, dass die Sachlage dann doch etwas anders liegt traue zumindest ich mir nicht zu ^^
 
die hotelbetreiber haben eine lobby in der politik... die IT'ler anscheinend nicht.


man kanns mit dem jugendschutz auch übertreiben. es gibt massenhaft mündige bürger (inkl. webseitenbetreiber), die sich nichts zu schulden kommen lassen und trotzdem so gegängelt werden.
 
die hotelbetreiber haben eine lobby in der politik... die IT'ler anscheinend nicht.


man kanns mit dem jugendschutz auch übertreiben. es gibt massenhaft mündige bürger (inkl. webseitenbetreiber), die sich nichts zu schulden kommen lassen und trotzdem so gegängelt werden.

Das hat doch mit Jugendschutz nix zu tun, das ist doch reines "oh wir haben ein tolles Jugendschutzgesetz". Dass das ganze grober Unfug ist sollten die Verantwortlichen wissen, wenn nicht ist eh jede Hoffnung verloren...
 
der jugendschutz wurde politisiert.




was wird heise.de tun?
*klick*



was wird aus jappy.de & youtube.de? :ugly: die welt wird untergehen!!! :lol:
 
das geielste daran ist... das ganze gilt nur für anbieter in deutschland... ;)

heißt die richtig jugendgefährdenden dinge werden net rausgefiltert

bei deutschen poronoseiten ist es eh gang und gebe mit der alterskontrolle, also schwachsinnig eine 18+ schwelle einzuführen (wobei der ganze müll schwachsinn ist)... und an youp***.com und redt***.com kommt jeder ran und dagegen können die auch nichts machen...

und was meinen die was die sich finnaziell damit schon wieder verbocken.... anbieter werden eifnahc aus nachbarländern anbieten weil sie damit billiger wegkommen ohne den achso tollen deutschen jugendschutz im nacken zu haben
 
Wir sind weiterhin für die Schließung der Foren, die Geschäftsführung hat sich aufgrund finanzieller Zwänge anders entschlossen.
Haha! Der war gut.

Fragt sich was vom deutschen Netz übrigbleibt.

Hey wie wärs wenn wir die Alterskontrollen an den elektronischen Personalausweis koppeln und die BürgerApp (Begriff nicht von mir sondern Deutschland weil schwachsinniger Blödsinn) mit dem Netzfilterzeug und dem Bundestrojaner aufrüsten? Dann holt man noch schnell die Musik- und Filmbranche ins Boot und sperrt die ganzen Raubkopierer und baut Sendezeiten ein und das deutsche Internet ist wieder so gut wie es sein sollte!

Es sei denn irgendwelche Hacker hacken des. Oder es is ne Webseite ausm Ausland.
 
und wann kommt das reichsmodem?!

naja euch viel spass, bei mir gibts sowas nit ^^
 
das geielste daran ist... das ganze gilt nur für anbieter in deutschland... ;)

heißt die richtig jugendgefährdenden dinge werden net rausgefiltert

bei deutschen poronoseiten ist es eh gang und gebe mit der alterskontrolle, also schwachsinnig eine 18+ schwelle einzuführen (wobei der ganze müll schwachsinn ist)... und an youp***.com und redt***.com kommt jeder ran und dagegen können die auch nichts machen...

und was meinen die was die sich finnaziell damit schon wieder verbocken.... anbieter werden eifnahc aus nachbarländern anbieten weil sie damit billiger wegkommen ohne den achso tollen deutschen jugendschutz im nacken zu haben
Warte einmal ab, das hier ist erst Stufe 1 der Internetzensurkampagne.
Unsere zensurgeilen Politiker haben festgestellt, daß das KiPo-Argument zur Durchsetzung der Internetzensur einfach nicht so recht zieht,
die Internetbürger sind spätestens nach dem Fall Tauss hellhörig geworden, insbesondere daß Zensur bei der KiPo-Problematik keine Lösung ist.
Da muss unbedingt neue Munition herangeschafft werden um die Internetzensur hoffähig zu machen. Da bietet sich so eine Aktion geradezu an,
denn man wird sehr bald feststellen, daß das Gesetz zum Jugendmedienschutzstaatsvertrag in dieser Form im Internet nicht durchsetzbar ist.
Also muss unbedingt die Internetzensur eingeführt werden um das deutsche Recht hier in Deutschland durchzusetzen.

Daß ein Heer von Abmahnarschlöchern schon die ausgearbeiteten Abzockpläne in der Schublade liegen hat wird da als netter Nebeneffekt einfach akzeptiert.
Man muß sich nur einmal ansehen, wie sich unsere Parlamente so zusammensetzen.

Macht euch eines einmal klar, Kinder- und Jugendschutz ist unseren verlogenen Politikern vollkommen scheissegal.
Es geht einzig und alleine um den eigenen Machterhalt und die Kontrolle über das Internet spielt dabei eine zentrale Rolle.
Gerade die Ereignisse der letzten Tage haben wieder gezeigt, wie verwundbar unsere Politiker durch das Internet geworden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Es tut mir ja wirklich unendlich leid, eure Verschwörungstheorien erschüttern zu müssen, aber beim anklicken des im Artikel verlinkten Textes der FSM findet sich dies: http://www.fsm.de/de/jmstv-2011
► Bin ich nach dem neuen JMStV verpflichtet, mein Angebot zu kennzeichnen?

Nein. Grundsätzlich gilt: Inhalte können, wenn sie nicht gegen das Strafrecht verstoßen, im Internet auch zukünftig frei angeboten werden, ohne dass der Anbieter aus jugendschutzrechtlicher Sicht aktiv werden muss.

Von diesem Grundsatz gibt es zwei Ausnahmen:

* Inhalte, die nur für Nutzer ab 12 Jahren geeignet sind und nicht von Inhalten, die für jüngere Kinder bestimmt sind, getrennt gehalten werden
* Inhalte, die nur für Nutzer ab 16 oder 18 Jahren geeignet sind.

Sollte eine der Ausnahmen auf Ihr Angebot zutreffen, sind Sie auch schon bisher dazu verpflichtet, eine der folgenden Maßnahmen zu ergreifen um die gesetzliche Handlungspflichten zur gesetzeskonformen Ausgestaltung zu erfüllen:

* Nutzung von Sendezeitbegrenzungen
* Vorschalten technischer oder sonstiger Mittel
o das Programmieren für ein Jugendschutzprogramm, also die Altersklassifizierung, ist nach dem neuen JMStV ein Unterfall von dieser Möglichkeit, vgl. § 5 Abs. 5 Nr. 1, § 11 Abs. 1 JMStV-2011

Der Einsatz "technischer oder sonstiger" Mittel ist nach der bisherigen Rechtslage umständlich und wenig wirkungsvoll. Durch die neue Möglichkeit, ein Angebot mit einer Altersstufe zu kennzeichnen, tritt eine Alternative hinzu, die viel besser zum Medium Internet passt als Zeitbeschränkungen oder etwa die Abfrage der Personalausweisnummer.

► Ich möchte mein Angebot nicht kennzeichnen. Ist mein Angebot deswegen dann nicht mehr zugänglich? Besteht eine de-facto-Kennzeichnungspflicht?

Die Klassifizierung wird ausschließlich von nutzerautonomen Jugendschutzprogrammen ausgelesen, z.B. auf Computern, die Eltern für ihre Kinder sicher konfiguriert haben. Die Strenge der Filterung kann dabei von den Eltern individuell eingestellt werden. Sie können optional festlegen, dass nur gekennzeichnete Inhalte angezeigt werden.

Soweit eine Seite nicht klassifiziert ist, wird sie demnach nur unter folgenden Voraussetzungen nicht angezeigt:

* Am Computer des Endnutzers ist aktiv ein Jugendschutzprogramm eingerichtet worden. Die Entscheidung, ob ein Jugendschutzprogramm installiert wird und wie dies konfiguriert ist, obliegt allein dem Nutzer, z.B. den Eltern, die einen Computer für ihr Kind sicher gestalten wollen.
* Das Jugendschutzprogramm ist zusätzlich so konfiguriert (optional), dass nicht gekennzeichnete Seiten nicht angezeigt werden.

Also wirklich eine ganz schlimme Zensurregelung. Ein Jugendschutzprogramm läuft ja unabschaltbar auf jedem Rechner, in der Praxis kann man nach der entsetzlichen neuen Regelung gar nicht mehr ins Internet. :rolleyes:


Sehr seltsam finde ich generell, daß bei jeder noch so unwichtigen Maßnahme, die das Internet betrifft, sofort trotz mangelnder Bereitschaft, sich auch nur fünf Minuten zu informieren, losgeheult wird, aber andererseits die seit Jahren bestehende de fact Zensur in Printmedien und Fernsehen (die ja auch unter dem Deckmantel des Jugendschutzes läuft) klaglos hingenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
...die seit Jahren bestehende de fact Zensur in Printmedien und Fernsehen ...

Könntest du bitte diese "Fakten" offenlegen? Mir ist von so einer Zensur nichts bekannt. In der Verfassung steht: "Eine Zensur findet nicht statt".

Vielleicht könnte man nach Sichtung deiner Fakten eine Verfassungsklage anstrengen...
 
Zurück
Oben