• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Zauberer ♂ ♀ Wizards im Patch 2.1 / PTR

Alles was mit ZauberInnen zu tun hat
Ja, genauso hatte ich das verstanden/vermutet.
Wenn z.B. von 1 Mio Schaden dann 300k über 3+ Sekunden ticken (interessant wäre mit wie vielen Ticks pro Sekunde), dürfte bei jedem Tick die reguläre Schadensberechnung durchgeführt werden; also auch Reduktion durch Schilde :)
 
Das versteh ich nicht so recht, kannst du mir das erklären? 30% wird über xSekunden gestaffelt. Aber... wieso wirkt das irgendwie zusammen mit einem Schild? Meinst du, das Schild frisst auch die Staffelung über xSekunden? Also quasi nach jedem neuen Schildaufbau wieder aufs Neue?

@elpunjo: Danke für ein allgemeines Statement, das liest man gern! =) Haste Beispiele für die Blitz-, Arkan- und Frostbuilds? Man bekommt hier recht wenig mit und die Videos sagen ja immer, dass der beworbene Build absolut geil sei :D

gerne :)
ich habe mir die builds nicht alle im detail angesehen. was frost angeht sieht man recht häufig glacial spike mit spiegelkugel. den neuen blizzard mit garantiertem freeze manche hatten auch noch den meteor dabei.

bei blitz waren auch builds mit primär skills. plus dem edelstein der blitzschaden verursacht. der haut richtig böse rein. ganz allgemein wurden primär skill builds ordentlich gebufft. gibt da einen edelstein der primär-skills schaden pusht und life leech gibt. dazu noch den edelstein mit ias. wirkt sehr gut zusammen..

arcane war desintegration der hauptskill. sehr guter schaden auch hier.

sehr viele spielen auch mit dem 4er tal set als schadensbonus..
insgesamt muss man sagen, dass der schaden von feuer unerreicht bleibt. dannach kommt arkane. dann der rest.
mit blitz und frost hat man allerdings sehr viel crowd control. besonders mit frost. in hohen GR braucht man einfach crowd control sonst gehen sehr schnell die lichter aus..

ich selbst habe am ptr (wie auch schon davor) einen meteor only build gespielt. also komplett ohne AP generator. habs sowohl 2hand (mit smoldering core) als auch einhand getestet. jeweils mit dem vollen firebird set und es funktioniert sehr gut..
den großvisier habe ich leider nicht gefunden somit konnte ich nur feuermeteor builds testen.

dominiert haben natürlich feuerbuilds wegen dem schaden. eh klar die leute gehen einfach auf die cookie cutter builds.. die meisten mit conflag + spiegelkugel. dazu dann je nach geschmack hydra. oder der dicke meteor mit cooldown. in höheren GR so ab 33 war aber jeder heilfroh einen frostmage dabei zu haben.

mein eindruck war, dass sich mittlerweile mit allen elementen brauchbare builds bauen lassen. mit unterschiedlichen stärken und schwächen..

6er marodeur DH dominieren immernoch. da castet man seine türme mit cold dmg. steht einen halben screen weiter hinten in sicherheit und schaut zu wie mit enormen schaden alles niedergemacht wird.. als mage kommt man sich aber mittlerweile nicht mehr ganz so komplett lächerlich vor was den schaden angeht..
 
Will mir in der Season einen FrostOrb-Wizzard mit den 3 bekannten passiv-aktiven Spells, Wurmloch-Teleport und natürlich Conflag machen. Ausrüstungstechnisch dann wahlweise setbasiert auf Tal Rasha oder aber Legendary-basierend auf Andariel, Reaper, Frostburn, Ice Climber und Witching Hour. Waffentechnisch aber auf jeden Fall Mirrorball und dann Azurewrath oder Wizardspike. Hoffe da auch auf hohe CC-Effekte aber vor allem flüssigen Spielspaß durch Orb-Dauerfeuer.

Und dass die den 6Marodeur nicht endlich mal anpassen zeigt einfach nur, dass Blizzard da total hilflos ist.
 
Und dass die den 6Marodeur nicht endlich mal anpassen zeigt einfach nur, dass Blizzard da total hilflos ist.

Inwiefern hilflos? Sie bauen einfach die Endgame Sets aus. M6, Leapquake, Firebirds - bleiben alle stark und erhalten neue Möglichkeiten, seien es andere Elemente oder andere Skills. Wer weiß ob wegen M6 oder schlicht weil es sich besser kontrollieren lässt. Meine Blizzard bemüht sich seit Release den Spieler in feste Bahnen zu lenken.

@cold
hatte ich auf dem PTR mit herumgespielt. Ironischerweise lief am Ende selbst mit coldskillbonus Blizzard mit Freeze, Firebirds, Mammuthydra, SS besser als jeder Coldbuild.
 
es wird immer builds geben die stärker sind bzw. den meisten schaden machen und diese werden dann bevorzugt gespielt.
prinzipiell werden aber die anderen elemente aufgewertet. wobei cold niemals so viel schaden machen darf wie feuer weil hier eben die crowd control noch dazukommt.. erstaunt war ich von den blitzbuilds, die machen jetzt richtig schaden..
es wird einfach mehr spielbar werden als jetzt was nur gut sein kann..

ich habe zb. auf dem ptr auch einen support mage angespielt, der sehr gut ankamm. 50mil ehp, perma freeze, time bouble, supermassiv black hole, stunteleport mit dem neuen zauberstab. totale crowd control selbst rießiger gegnermassen, die man angenehm auf einem fleck binden kann + permanent 40% dmg buff (EE, cold blooded, time bouble) für die gesamte gruppe, dafür nur 300k eigener screen dmg. mit 3 dmg dealer im gepäck richtig, richtig gut.. is natürlich nur etwas fürs gruppenspiel..

mit dem schaden von einem m6 dh kann man mit einem 2hand meteorbuild und firebird meiner erfahrung nach mithalten. war auf jedenfall ebenbürtig oder besser als die top dh mit denen ich gespielt habe. das nutzt einem aber nicht viel wenn man tot ist. schaden und ehp sind nicht so einfach zu realisieren für mage.. der dh hat aber rießen schaden, crowd control und absolut null gefahr zu verrecken. der steht dann einfach feige einen screen weiter hinten wärend die türme alles kaputtschießen.. m6 bleibt immer noch überproportional stark..
 
Mein absoluter Lieblingsbuild auf dem PTR ist im Moment auf jeden Fall Blizzard - Apocalypse mit dem Firebird Set. Ich habe anfangs mit Meteor experimentiert, aber der Feuer-Blizzard ist extrem effektiv, weil man den halben Bildschirm in Brand setzen kann und das Firebird Set erledigt den Rest.
Auf T6 reichts bei meinem mittelmäßigen bis halbwegs guten Feuerequip, nur rumzulaufen und überall wo Monster stehen einen Blizzard zu casten, Firebirds macht dann den Rest. Bei Elites muss man evtl noch 2 mal mit Conflagerate draufhalten, aber das ist auch zu verkraften :D Solo T6 Rifts in z.T. deutlich unter 10 Minuten sind auf jeden Fall drin.
Bei den Greater Rifts gehts auch bis etwa Stufe 29 für mich noch sehr gut, danach scheitere ich nicht am Killspeed, ich sterbe einfach zu oft.
 
Sacht mal wenn ich in die neue Leorics Krone einen Diamand reinmache bekomme ich dann 25%cdr? somit wäre dann dauerarchon möglich oder? müsste ich fast testen... :P
 
Da zitiere ich mich mal selbst :)

[...]

  • Es gibt neue Möglichkeiten an CDR zu kommen: Leorics Crown, Vigilante Belt und Gogok of Swiftness.
    -> Hier wirds interessant! Ist ein Perma-Archon möglich?


Pre-2.1 sieht folgendermaßen aus:
[...]

Maximal kann man folgendes an CDR erreichen:
  • Helm (Sockel Diamant): 12.5%
  • Amulett: 8%
  • Quelle: 8%
  • Schultern: 8%
  • Waffe: 10%
  • Handschuhe: 8%
  • Ring1: 8%
  • Ring2: 8%
  • Kaptains Setbonus: 10%
  • Borns Setbenous: 10%
  • Paragon: 10%
  • Evocation: 20%
Das sind insgesamt ca. 72% eCDR, was bei einem 100 Sekunden Archon-CD und 20 Sekunden Laufzeit nur 8 Sekunden Cooldown bedeuten würde. Wurmloch-Teleport wäre nach 4,5 Sekunden wieder parat und im Archon hat man alle 0,8 Sekunden Teleport :D :top:

[...]

Änderunge durch 2.1 wie folgt:
  • Leorics Crown (Sockel Diamant): 25%
  • Vigilante Belt: 8%
  • Gogok of Swiftness (lvl50): Bis zu 20%

Den Belt können wir leider nicht wirklich gut nutzen, da wir sonst Probleme mit Crimson Set (2 aus Gürtel, Hose, Schuhe), bzw. Vyrs (3 aus Rüstung, Handschuhe, Schuhe, Hose) bekommen; ist also raus -.-
Beim Gogok habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, wie genau das Spiel mit einem ständig wechselnden CDR-Wert rechnet und ob ein lvl50 Gem in absehbarer Zeit überhaupt zu erreichen ist, daher kommt man zunächst einmal nur mit Leorics Crown auf 76,13% eCDR, also bei 100 sek CD und 20 sek Laufzeit nur knapp 4 Sekunden ohne Archon.
Mit dem lvl 50 Gogok käme man dann bei 20% CDR auf 80,90% eCDR, also tatsächlich ein Archon ohne CD!

Praktisch würde man dann wohl eher wieder auf zwei bis drei CDR-Stats zugunsten von mehr Dmg verzichten (insb. auf Schmuck) und dann auf 3-5 Sekunden CD kommen, was ja kaum eine Unterbrechung ist :)
 
meine bisherigen beobachtungen waren so, dass Cooldown snapshotted wird. Ich hatte jedenfalls immer das Gefühl, wenn ich ein Resourcenschrein genommen habe, hat er alle aktuellen Cooldowns nicht tangiert und dann erst bei den neuen Cooldowns gewirkt. Sollte mit so einem Schrein leicht zu testen sein.

Was haltet ihr von der Feuerrune von AT? (Replaced with: "Flame Ward"

You take 15% less damage from attacks while channeling, increasing by 5% every second up to a maximum of 25% damage reduction
Deals Fire damage)

25% dmg-reduce, 17% von Blur, Unwavering Will, EnergieArmor... da kommt ja einiges an Defense zusammen und wenn man 2 Sek stillsteht gibts 1k Dmg für wenig Resourcen... gut um den Firebird zu füttern?
 
Theoretisch ist die Rune ziemlich gut, aber ich bin echt unglücklich darüber..
Warum gibt man sie einem Feuerskill? Die machen sowieso schon den meisten Schaden und jetzt bekommt der nochmal zusätzliche Geschwindigkeit?
Außerdem macht es Desintegration beinahe nutzlos: kostet weniger, macht am Ende mehr Schaden und ist jetzt auch noch sicherer. Der allgemeine auf single-target ausgelegte Skill macht das nicht wett.
Was Flame Ward bekommen hat, sollte eigentlich als Passiv irgendwo integriert werden.
 
Morgen :hy:

wie sieht es jetzt eignetlich mit Ramaladnis Gabe aus? Kann man das schon finden oder ist es immer noch nicht aktiviert?
Müsste den Großwesir, denn ich gefunden hab, mal sockel um ihn beseer testen zu können.
 
In dem letzten Patch hatte ich einmal ein Ramalandis, sollte also droppen können

@derSpiegel: geb ich dir recht, aber momentan wollen sie halt FeuerWizards pushen, was will man da machen^^
 
[...]
Was haltet ihr von der Feuerrune von AT? (Replaced with: "Flame Ward"

You take 15% less damage from attacks while channeling, increasing by 5% every second up to a maximum of 25% damage reduction
Deals Fire damage)

25% dmg-reduce, 17% von Blur, Unwavering Will, EnergieArmor... da kommt ja einiges an Defense zusammen und wenn man 2 Sek stillsteht gibts 1k Dmg für wenig Resourcen... gut um den Firebird zu füttern?

Und dazu WoH mit EB ;)
Ich bin mal gespannt ob das klappt. Zusammen mit Cindercoat sollte man das spammen können. Hat das reinzufällig schonmal jemand getestet?
 
@Goldiges Ich habs von einem Riftboss bekommen, aber denke das kann überall droppen (nur nicht sehr häufig, da extrem stark)

@WoH hab ich leider nicht, aber das müsste Übel abgehen.
 
@Ziger Danke dir.

@Alle Mit dem Patch wirkt ja +%Elementarschaden auf die Legendary-Proc wie z.B. Donnerzorn. Wirkt +%Schaden gegen Elite dann auch?
 
Wurde die Feuerrune der MM mit dem 3er Stack nun nicht generft? War es nicht vorher so dass die unendlich stacken konnte und deshalb der dicke Schaden an Bossen zustande kam? Spricht das net gegen nen Armageddon Build? :(
 
Die Feuerrune wurde theoretisch schon generft jo, aber das Passiv is ja das ausschlaggebende... und das funktioniert noch wunderbar. Bei mir zumindest :)
 
Hi. Ich hab kurz nach RoS Release mit D3 aufgehört und generell noch keinen Wizard gespielt. Mit der neuen Season möchte ich wieder in's Spiel einsteigen und zwar mit einem, wär hätte es gedacht, Wizard.
In diversen Foren konnte ich einige interessante Builds finden, welche aber alle ein gewisses Maß an Equipment voraussetzen. Meine Frage ist nun ob es für den Wizard zum Einstieg in die Season eine Art Cookie Cutter Build gibt der ohne spezielles Equipment funktionert.
 
Zurück
Oben