• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

WLan will nicht.

Mueffi

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
5 Februar 2005
Beiträge
1.810
:hy:

Ich bin umgezogen. In der WG haben wir einen hybschen 16k DSL-Anschluss, an den die Leute per Wlan rangehen, wie üblich. Der Router ist ein T-Com Speedport W 700V, ich hab einen Schlepptop mit WinXP, darin einen Intel Pro Wireless 2200BG Wlan-Batzen.
Das Problem besteht darin, dass ich nur sehr sehr selten vom Router eine IP zugewiesen bekomme, dann nur für kurze Zeit und währenddessen ist das Inet überaus lahm. Die Verbindungsqualität an sich ist sehr gut, mein Rechner versucht auch ständig, deine Verbindung aufzubauen, aer wie gesagt, er erhält keine IP.
Das Netzwerk ist übrigens ein unverschlüsselt offenes :rolleyes: und alle anderen WinXP Rechner können ran, ohne irgendwelche Einstellungen.
Da ich auch zu Hause keine Wlan-Verbindung aufbauen konnte, vermute ich, dass es an meinem Rechner liegt, aber woran, das weiß ich nicht, hab schon vieles versucht.
Viren sind nicht drauf, eine Firewall stört auch nicht und die IP wird automatisch bezogen.
Ich vermute, dass es an der langen Zeit liegt, die mein System schon auf meiner Festplatte zubringt, eventuell sind da paar Daten verschüttet worden?
Hm, wär schÖn wenn jemand jemanden kennt, der jemanden kent, der mir weiterhelfen kann :)
 
Was mir nur dazu einfällt, mach mal die aktuellen Treiber deiner W-Lan Karte drauf. Alte Treiber vorher schön deinstallieren. Gehst du über die Windows Wlan unterstüztung rein oder hat deine Karte nen eigenes Wlan Programm? Kann gut sein, dass wenn du ein extra Programm drauf machst die beiden nicht homonieren. War bei mir der Fall, als ich über die Arcor Software mich in meinen Wlan Router einloggen wollte, das klappt auch nie und da hat sich das Wlan auch immer versucht über die Netzwerkunterstüzung einzuloggen, ja und das gab dann auch immer keine Kon??? (<- wie auch immer das Wort heisst)

Schau das du dein Stick möglichst in Richtung Wlan Router zeigt. Umso weiter weg, umso unsauberer ist das Signal, umso öfter muss es wiederholt werden, umso niedriger ist deine Verbindung...

Ist erstmal das was mir dazu so einfällt, was man machen könnte. Aber ich bin auch nicht so der Wlan Pro, hab fast ne Woche an meiner Linux Verbindung gesehen ^^
 
Weiß halt die IP manuell zu, an Gateway und DNS Eintrag denken.

Ausserdem solltest du dann mal richtige Aussagen liefern,
Verbindungsqualität z.b. oder Einträge im Router Log.
 
MasterJM schrieb:
Weiß halt die IP manuell zu, an Gateway und DNS Eintrag denken.

Ausserdem solltest du dann mal richtige Aussahen liefern,
Verbindungsqualität z.b. oder Einträge im Router Log.

So isses.
Schau mal in den Gerätemanager ob Du da Ausrufe- und Fragezeichen siehst und poste das Ergebnis.
 
Ja nun, was sind denn "richtige" Aussagen.
Eine Fehlermeldung bekomme ich nirgends, auch nicht im Gerätemanager, sonst könnt ich mir vllt sogar selber helfen. Die Verbindungsqualität ist, wie ich schrieb, sehr gut.
An den Router kann ich nicht ran, deshalb tät es, so weit ich weiß, auch nichts bringen, die IP selber zuzuweisen, was ich außerdem schon probiert hab.
Es ist doch so, dass der Router sich keine vorgeben lässt, wenn er sie automatisch zuweisen will, oder? :)


€ Mit einem WLan USB-Stick funxjonierts, d.h. wohl, dass mein internes WLan das Sein aufgegeben hat ~
 
Nicht dein interner W-Lan Chip hat den Geist aufgegeben
Mir sind jetzt schon mehrere Fälle bekannt, in denen der Intel 2200BG mit Speedport-Geräten nicht immer so auskommt, wie er soll
Wenn es jedoch jetzt mit dem USB-Stick läuft, dann lass den dran und schalte vorsorglich mal im Bios das interne WLan ab ;>

>>Es ist doch so, dass der Router sich keine vorgeben lässt, wenn er sie automatisch zuweisen will, oder?

Es geht, wenn im Router ein bestimmter Bereich an IP-Adressen für den DHCP-Server zur automatischen Zuweisung vorgegeben wurde und dann eine IP-Adresse ausserhalb dieses Bereichs gewählt wird
 
Ajoa, aber daheim gings auch nicht, da hab ich 'nen anderen Router...
Nuja, mit dem Stick gehts ja auch erstmal :)
 
Zurück
Oben