• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Woher kommt eigentlich ...

Anapäst

Well-known member
Ex-Staffmember
Hallöchen, Kinder.

Es gibt da immer mal wieder einige Sachen die öfters auftauchen und/oder zitiert werden bei denen ich mich nach dem Ursprung frage, also wo sie das erste mal auftauchen.
Für mich klären kont ich schon, dass This isn't Kansas anymore tatsächlich seinen Ursprung im Zauberer von Oz hat und eben rangezogen wird als Floskel um jemanden zu sagen er solle sich ans Umfeld gewöhnen.
Ein Paar der (sicher zahllosen) Dinge die mir noch unklar sind möcht ich hier mal zur Diskussion stellen, eigene Fragen sind natürlich auch willkommen.

Beholder
Das schwebende Augenmonster kommt überall vor, sei es Film, Spiel oder Pen&Paper. Ich vermute hier den Ursprung in D&D, aber bei der immensen Verbreitung die der Knuffi erreicht hat kann ich das nicht wirklich sagen.

Diese Waffengreif-Szene
Man kennt es aus eigentlich allen Filmen, in denen Truppen sich auf nen Kampf vorbereiten. Gezeigt wird ein Waffenständer (drin lehnen dann zB Gewehre oder Schwerter) und man sieht nur wie die eins nach dem anderen weggenommen werden. Ich meine das bei Rambo und vielleicht Alien gesehen zu haben. Und natürlich bei vielen vielen späteren Filmen.

borked
Mehr so Nerd-Sprache. Wenn etwas kaputt ist, ist es eben borked. Man kann Webseiten borken, Wasserkocher, Hardware .. Es scheint aber was technisches dabei sein zu müssen.
Das hat sicher nichts mit den Borg zu tun, oder?
 
Ihr sollt nu nich mein Google sein :D
Dem Wikiatikel zum Beholder schenk ich Glauben, schon wegen den Details..

Aber urbandictionary ist sich selbst der Feind. Und im Wikiding steht "laut XY, möglicherweise"

Edit:
Mir gehts hier ja auch nich um die gebräuchlichste Verwendung oder so (was urbandictionary und wikipedia nicht unbedingt zuverlässig macht)m sondern um den Ursprung.
Falls hier zB ein alter Mann auftauchen würde der sagt "haHA! in diesem Quellcode von 1986 hab ich den Kommentar //this section is borked gefunden", dann wär das schonmal n Ursprung :D
 
ich hab den artikel zum beholder nur überflogen, aber was ich spontan noch anführen könnte um den ursprung bei D&D zu bestätigen ist, dass der beholder/augenball in keinem anderen system auftaucht, weil er nämlich urheberrechtlich geschützt ist (wie viele weitere bekannte D&D-monster) im gegensatz zu vielen anderen inhalten, die unter open game license veröffentlich sind.
 
Leech ist echt gemein, ich hab gehört ihr lesser humans versackt elendig auf tvtropes. Kleine Warnung oder so wäre ja angebracht gewesen.
 
Wenn du nicht aufpasst, kostet dich diese Seite Stunden und Aberstunden deines Lebens, beware :D

#2

Spreche da aus Erfahrung.... leider.


Urbandictionary ist aber oft eine sehr gute Resource um an Urspruenge oder zumindest auf Hinweise dazu zu kommen.

I broke it > I broked it > I borked it.
 
Diese Waffengreif-Szene
Man kennt es aus eigentlich allen Filmen, in denen Truppen sich auf nen Kampf vorbereiten. Gezeigt wird ein Waffenständer (drin lehnen dann zB Gewehre oder Schwerter) und man sieht nur wie die eins nach dem anderen weggenommen werden. Ich meine das bei Rambo und vielleicht Alien gesehen zu haben. Und natürlich bei vielen vielen späteren Filmen.
Bei sowas ist Tv Tropes eigentlich meistens ganz nützlich, aber da scheint es keinen spezifischen Artikel dazu zu geben. Am nächsten kommen noch "wall of weapons" und "lock and load montage". Ansonsten würde ich fast spekulieren, dass diese Szene von echtem militärischen Protokoll inspiriert ist, denn normalerweise rennt doch in einer Militärbasis oder auf einem Schiff nicht jeder ständig mit einer geladenen Waffe rum, oder? Erst, wenn man angegriffen wird, bekommen dann auch der Koch und die Putzfrau die Knarren ausgehändigt.

Ich hoffe übrigens schwer, dass du gerade versuchst, ein Filmdrehbuch zu schreiben, das diese drei Aspekte kombiniert.
 
tvtropes kannt ich sogar, hab ich aber irgendwie verdrängt.
es ist seltsam, dass die szene die ich meine da nich explizit drin vorkommt (hab mir tropes aus alien und starship troopers durchgesehen.. da müsste das doch... ?)
das ist halt so offensichtlich ein zitat inkl kameraeinstellung und so.. ihr wisst alle, von welcher szene ich spreche, oder?
 
Japp, ich kenn die Szene noch aus Helms Klamm, wo die sich die Speere schnappen, war doch da, oder?
 
Ich hol den mal wieder hoch.

Zusätzlich zu der Waffengreifszene aus dem Startpost, die trotz TVTropes ungelöst bleibt, stellt sich mir nämlich noch ne andre Frage, die hier ansatzweise passen könnt.

Diese griechischen Fraternities
Oder Sororities, je nachdem. In Amerika haben die ganzen Burschenschaften laut Klischee (und damit auch in echt) immer so griechische Buchstaben als Namen. Alpha Gamma Delta, Sigma Epsilon... Wikipedia sagt dazu nur, dass das traditionell so sei, klärt aber nicht warum.
Hat da jemand ne Ahnung?
 
Zurück
Oben