• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

XP SP2 Netzwerkverbindungsprobleme

combaer

Member
Registriert
30 Oktober 2003
Beiträge
496
Punkte Reaktionen
0
Hi

ich habe da ein Problem, beidem ich hoffe, dass Ihr mir da weiter helfen könnt, da ich mit meinem Latein am Ende bin.

Folgendes Problem
Mein Rechner verliert hin und wieder aus welchen Gründen auch immer die Netzwerkverbindungen. Dies tritt z.B. Nachmittags auf und nach einer gewissen Zeit, z.B. Abends / Nachts ist alles wieder in Ordnung und die Anlage schnurrt wie eine Kätzchen.

Zuerst bin ich davon Ausgegangen, dass dies von einem Virus oder ähnliches verursacht wird, allerdings hat mein Virenprogramm keinen gefunden. Hijackthis hat auch alles als sicher bis sehr sicher Eingestuft.

Betriebssystem: XP SP2 (aktuell mit Lizenz)
Virenprogramm: Sophos (aktuell mit Lizenz)
Verwende den Explorer (auch aktuell)
Asus board mit deaktivierter W Lan Verbindung. Verbindung zum Router erfolgt per Kabel.
Falls das noch interessant ist, die Verbindung zum Adapter ist ok aber die zur Lan-Verbindung2, 1 ist die deaktivierte W Lan Verbindung, ist „defekt“ und kann nicht repariert werden.

Der zweite Rechner, der an dem Router angeschlossen ist, kann ohne weiteres ins Inet. Deswegen schließe ich mal aus, das es an dem Router liegt.

Ich hoffe, dass ich das Problem einigermaßen gut beschrieben hab und nichts wichtiges vergessen hab.

Falls jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte, bitte nicht zu schnell beschrieben, da Netzwerkverbindungen für mich ein rotes Tuch sind und ich da kaum bis keine Ahnung von habe ;)

Danke für Eure Hilfe

€ Der Rechner lief ~ 3/4 Jahr mit der Einstellung ohne Probleme
 
Hallihallo Combaer!

Puh, ich habe ja nicht so viel Ahnung, aber deinen letzten Satz finde ich doch sehr interessant.

Der Rechner lief ein 3/4 Jahr problemlos. Was ist denn dann passiert? Hast du irgendetwas verändert, sind Rechner hinzugekommen, hast du Programme installiert.

Trat es von nun auf gleich auf, was hast du vorher gemacht.

Ich kann dir vielleicht nicht so viel weiter helfen, aber wenn der Rechner ohne Probleme vorher lief, muss ja irgendetwas verändert worden sein.

Bis dann denn
Skuhsk
 
bist du vor kurzem mit mehreren pcs ins i-net geangen (gleichzeitig) wenn ja kann es sein das dein anbieter die letitung sperrt(haben die bei uns schon gemacht)
 
@ Freakchip
Wir gehen über einen Router ins Inet und da wird dann ja nur eine Leitung belegt. Ausserdem kann dieser Rechner ja ins Inet und meiner gerade wieder nicht :flame:
Also ist wohl der Anbieter ausnahmsweise nicht der Schuldige *G

@ Skuhsk
Rechner oder andere Hardware ist in der letzten Zeit keine Neue hinzugekommen, weder bei dem einem noch dem anderem.
Ausserdem tritt das Problem schon etwas länger auf und ich hab zuerst versucht es selbst zulösen. Irgendwann musste ich mal ein XP Update selber runterladen, obwohl es eigentlich automatisch gemacht wird, ob es nu dafür der Auslöser war, keine Ahnung. Bezweifle ich fast, da ja scheinbar sonst niemand Probleme damit hat.

Gibt es irgendwo ne File oder ähnliches wo drin steht wann ein Fehler aufgetretten ist und eine wo installierte Dateinen aufgeführt sind ? (neue/updates) Denn dann könnte ich die Beiden ja wunderbar miteinander vergleichen.

Irgendwann hatte ich auch mal Adware auf meinen Rechner, was sogar fast zeitgleich damit auftratt, nur habe ich das wieder runtergeworfen und das Problem ist geblieben. Also atm ist mein Rechner sauber, zumindest wenn ich den beiden Programmen glauben darf ;)
 
Hallihallo Combaer!

Blöde Frage vielleicht. Hast du schon einmal das Kabel ausgetauscht? Das dies eine Macke hat? Oder das vielleicht der Stecker am Router/Rechner nicht richtig funktioniert? Sozusagen ein Wackelkontakt?

Hast du denn ein WLan Netz? Weil es wundert mich ja, dass diese nicht repariert werden kann.

Auslesen von Datein habe ich leider nicht so viel Ahnung. Versuche nur Denkanstöße zu geben. :(

Bis dann denn
Skuhsk
 
Hallo Skuhsk

Denkanstöße sind immer gut :) Ohne würde die Welt ja im Stillstand enden :D

An den Steckverbindungen wird es wohl nicht liegen, da ich die schon einige Male überprüft hab. Das Kabel kann ich so ohne weiteres nicht austauschen, müsste ich erst ein neues kaufen.

Das W Lan Netz ist atm deaktiviert und die Kabelverbindung kann nicht repariert werden. Ich könnte mal versuchen das WLan Netz anzuwerfen, da ich alles dafür hier habe, nur gibt es da, wie sollte es anders sein, auch ein Problem :D

1.) Habe ich noch nie sowas angeschlossen und müsste mich da reinfucksen. Und 2 Wochen vorm Klausurzeitraum sollte ich mich eher in andere Sachen einarbeiten. Denn da habe ich auch noch nicht den meisten Plan von :(

2.) Meinst du, das eine WLan Verbindung für eine Stahlbetondecke mit viel Stahl und einer Wand stark genug ist? Nicht das mir da der selbe Fehler angezeigt wird, obwohl es eine andere Fehlerquelle ist.

3.) Wenn ichs ans laufen bekommen hätte, bleibt immer noch die Frage, ob ich gerade das Fenster erwische, an dem die Verbindung unterbrochen wäre. Ok das könnte man mit der Zeit ausprobieren. Ist so eine Verbindung eigentlich genau so stabil wie eine mit Kabel? Nicht das mir meine Hc Chrs ripen :D

Munter bleiben
Combaer
 
Auch nur ein Denkanstoss von mir:

Da Du schreibst, oft in den Mittagsstunden der Fehler, abends z.B. nicht ... wenn dieser Satz durchgängig stimmt, kann es weder Deine Hardware noch die Software sein ---> sondern eigentlich ein Providerproblem.

Oder war dies nur als ein Beispiel zu verstehen?

Wenn ja ... weiss zwar nicht, wo man sowas herbekommt, da sind unsere EDV-Fachleute gefragt (die es doch hoffentlich in diesem Forum auch gibt) ... fällt mir wirklich nur ein, ein Programm, mit dem man Konfigurationen auslesen kann (da es am anderen Rechner, wie Du sagst, ja einwandfrei funzt).

Ich selbst tippe jedoch eher auf Hardware (z.B. Kabel, wie ein Vorgänger hier auch schon schrieb) - oft so, wenn ein Wackelkontakt z.B. wäre, dass dieser nach einer gewissen Zeit der Betriebsdauer dann weg ist.

Aber dran denken: Ich bin kein Hardwareprofi, sondern lediglich ein User.
 
Moin lu-kane

Das war nur ein Beispiel ;) Das tritt auch Abends / Nachts auf und Mittags / Nachmittags läuft es.

Mir ist da noch etwas eingefallen, wie ich das Kabel überprüfen könnte :D einfach den anderen Rechner abklemmen und diesen dranwerfen :D einfach aber effektiv :) Allerdings nur wenn das Inet mal wieder nicht will.


Hab mal nen "langzeit" Test gemacht.

Wenn ich keine Verbindung zum Inet herstellen kann und den Rechner 12h laufen lasse, findet der zwischenzeitlich die Verbindung auch ned.

Wenn ich die allerdings hab und ich die Kiste 12h laufen lasse, verliert er die auch nicht wieder.

Ich war allerdings nicht die ganze Zeit davor, sondern nach den 12h hatte der Rechner die Verbindung noch bzw nicht. (Zwischendurch mal geschaut ob es wie in der Anfangssituation war)


Was mir allerdings Mittlerweile aufgefallen ist, ist das der Rechner länger zum hochfahren brauch, wenn er die Verbindung nicht findet. Desktop Bild erscheint dann schon aber keine Taskleiste, Buttons usw., bissel später erscheinen die dann. Das ist normalerweise nicht der Fall, wenn er die findet.


Munter Bleiben
Combaer
 
Das hört sich fast an, als würde er versuchen, per DHCP eine IP-Adresse von deinem Router zu bekommen, kriegt aber dann keine.

Hast du mal versucht (ich nehme einfach mal an, dass DHCP verwendet wird), dem Rechner eine statische Netzkonfiguration zu geben?

Möglicherweise sind es tatsächlich Kabelprobleme, die genau dann zu einem Verbindungs-"Verlust" führen, wenn sie auftreten, während die Netzwerkkonfiguration ausgehandelt wird.

Gibt es denn auch Probleme mit der Datenübertragung zwischen den beiden Rechnern oder betrifft es nur die Strecke PC <-> Router <-> Internet?
 
Moin thorwin

Ich hab es mal nachgeschaut und der Router ist auf DHCP eingestellt.

Da ich dann gerade schon mal in dem Menü war, habe ich auch nachgeschaut wie es mit der statischen Verbindung aussieht, und keine Einstellmöglichkeit gefunden. Gibt es die Einstellung auf dem Router oder muss ich die auf dem Pc einstellen. Du wirst es wohl schon ahnen :D aber kannste vllt ne super mini Kurzbeschreibung geben, wo ich die finden könnte :D
Falls jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte, bitte nicht zu schnell beschrieben, da Netzwerkverbindungen für mich ein rotes Tuch sind und ich da kaum bis keine Ahnung von habe
;););)

PC <-> Router <-> Internet
Atm kann ichs nur testen, wenn der Rechner auch aufs Inet zugreifen kann und da kann ich auch auf den anderen Rechner drauf. Zur Zeit geht es wieder. Muss ich halt warten bis das Problem wieder auftritt, sprich öfters mal den Rechner starten und "hoffen" das das Problem wieder auftritt.

Schau bitte wieder rein :D

Munter Bleiben
Combaer
 
Die feste IP wird Windows-seitig eingestellt. Ne passende Anleitung kriege ich grade nicht zusammen, ich komme eher aus der Unix-Welt. Irgendwie wie

"Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> <verbinung wählen> -> Eigenschaften -> TCP/IP -> Eigenschaften ->..." Sollte wohl passen.

Aber wenn du wirklich Probleme in der Physik hast, wird dir das ja auch nur bedingt helfen. Beruflich sind bei uns ~80% der Netzwerk-Probleme auf Kabel zurückzuführen, das solltest du auf jeden Fall noch testen.
 
Habs gefunden ^^

Trotzdem muss ich dich weiter nerven :D

IP-Adresse -> die selbe, mit der ich mich auch auf den Router anwähl
Subnetzmaske -> da klingts aus :D
Standartgateway -> genau wie eine Zeile höher :D

Müssten doch die selben sein wie bei Linux oder ?


Das Kabel liegt nun schon 5-10 Jahre da, erst ma so Testen und wenn der Fehler immer noch auftritt, kann ich es ja ma mit dem anderen Kabel versuchen.
Hätte ich nicht Gedacht, das die so anfällig sind.


Munter Bleiben
Combaer
 
combaer schrieb:
Habs gefunden ^^

Trotzdem muss ich dich weiter nerven :D

IP-Adresse -> die selbe, mit der ich mich auch auf den Router anwähl Eine aus dem passenden Netz, evtl. einfach die, die der Rechner mal hatte
Subnetzmaske -> da klingts aus :DDieselbe, wie auf dem anderen Rechner (Dort mal Start -> ausführen -> cmd.exe. Dann ipconfig /all eingeben und nachgucken
Standartgateway -> genau wie eine Zeile höher :D Die IP des Routers

Müssten doch die selben sein wie bei Linux oder ? Naja, Netze sind immer verschieden, ich hab hier zu Hause sicher ne andere Konfig als du :p

Das Kabel liegt nun schon 5-10 Jahre da, erst ma so Testen und wenn der Fehler immer noch auftritt, kann ich es ja ma mit dem anderen Kabel versuchen.
Hätte ich nicht Gedacht, das die so anfällig sind. irgendwann sind sie halt kaputt


Munter Bleiben
Combaer
 
Sooo
erstmal nen dickes Danke an alle und noch nen Schulterklopfer für thorwin :D

Heute ist das Inet wieder ausgefallen und ich hab den Rechner umgeklemmt, und schwups hat alles wieder gelaufen. Nu hab ich das Kabel getauscht und hoffe das dieser etwas seltsame Fehler die nächsten 5-10 Jahren nicht wieder auftaucht ;)
Habs auch mal auf statische Verbindungen eingestellt, was nu auch läuft. Bin mal gespannt, ob das ein paar Vorteile bringt :D

Hoffentlich ists nicht sooo tragisch, das ich geschrieben hab, woran es nun lag und so den Thread nochma raufgeschoben hab.

Nochma Danke :D

Munter Bleiben
Combaer
 
Na fein, daß es wieder geht. Wenn du noch wissen willst, ob es wirklich nur am Kabel lag, stellst du wieder auf DHCP zurück.

Ansonsten: Never touch a running system :clown:
 
Zurück
Oben