• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Z Melee Guide, Arbeits Thread

8. Sockelungen

Je nachdem. Punkt löschen welche Ausrüstungsteile man nimmt. Komma hat man freie Plätze. kein Punkt und für Sockelungen um Sockelungen zu tätigen. An erster Stelle stehen hierbei Resistenzen.

In Schildern ist es also möglich, eine UM Rune ( + 22 zu allen Widerstandsarten) oder einen perfekten Diamanten (+ 19 zu allen Widerstandsarten) zu sockeln.
Falls man durch das Inventar schon alle bis auf eine Resistenz maximal hat, kann man auch darüber nachdenken einen anderen perfekten Stein zu sockeln ( +40 % eines Einzelwiderstandes ).

Hat man schon überall volle Widerstände oder möchte man keine mehr, kann man noch Facetten sockeln. Hier bieten sich zu zur Verstärkung des Sekundarangriffs Blitz-Regenbogenfacette an. Welche zum einen mit ihrem + xx % den Faktor der Blitzbeherrschung erhöhen und zum anderen aber auch durch – xx % die gegnerische Blitzesistenz senken und lässt uns somit mehr Schaden anrichten. Durch Facetten und deren – xx % Widerstandssenkungen, kein Komma kann man den Gegner ODER kann man seine Gegner Gegner nicht entimmunisieren.
Auch nicht zu vergessen ist der Blitzschaden, der auf der Facette selbst ist, der selbstverständlich auch mit mit der eigenen Blitzbeherrschung verrechnet wirdPunkt Genaueres zur Wirkungsweise von Facetten findet ihr hier.

Falls man noch nicht genügend IAS hat, kann man auch ein 15 IAS Juwel mit nette Zusätzen sockeln. Dies ist aber besser im Helm als im Schild aufgehoben, da durch das Schild viel leichter Resistenzlücken geschlossen werden können.

Hat man genügend IAS und Resistenzen und will keine Facetten sockeln oder auch eine Kombination schaffen, kann man ein Juwel mit 1 – 100 Blitzschaden und anderen Zusätzen, wie Resistenzen, FHR und Leben sockeln. Am wichtigsten sind jedoch IAS und Feuer- und Blitzwiderstände.

9. Der 2. Waffenslot

Nun hat man wie bei jedem Charakter einen 2. Waffenslot. Falls man ein CTA hat, kann man es dort mit einem Spirit Schild lagern, da die + 2 zu allen Fertigkeiten des Schild, den BO des CTA’s verbessern.
Ansonsten ist eine Teleport-Kein LeerzeichenAusrüstung nicht schlecht dort aufgehoben,Punkt Dafür eignet sich zum Beispiel: Zauberdorn ebenfallsebenfalls würde ich löschen in Kombination mit Spirit. Durch diese Kombination knacken wir das 63 FC Cap und können schon recht gut damit teleportieren.
Es besteht auch die Möglichkeit, wie nachher beim Ancastequipment, einen Stab mit Zitterrüstung als StaffMod zu nehmen und dort Erinnerung/Memory hinein zu sockeln, um ein höheres Rüstungslevel zu erreichen.

10. Ancastequipment

Um ein hohes Verzaubern Level zu erreichen Komma brauchen wir eine Ancastausrüstung.
Als Ancastausrüstung eignet sich alles, was Vorschlag: sowohl Verzaubern als auch Feuerbeherrschung Verzaubern und/oder Feuerbeherrschung verbessert.
Besonderes Augenmerk und auch billig zu besorgen wäre das Runenwort Blatt oder Erinnerung/Memory in einem Stab gesockelt, der bereits ein +3 zu Verzaubern gibt. (Staffmod).
Solche Stäbe kann man bei Drognan in Normal einkaufen, wie genau das Shoppen geht, findet ihr hier

Als Grundstock wäre folgendes schon ausreichend.

Ormus Gewänder mit + 3 zu Verzaubern
Erinnerung/Memory oder Blatt/Leaf in einem geeignetem Stab.
+3 Feuer Haarreif
+3 Feuer Amulett
Höllenfeuerfackel der Zauberin

Falls man mehr Aufwand betreiben möchte und auch einen größeren virtuellen Geldbeutel hat, kann man auch folgende Items nutzen:

Vernichtikus
2 * Stein von Jordan oder Bul Kathos’ Hochzeitsring
Spinnenmonster- Netz
9 * + 1 Feuerskiller
Und sockeln aller freier Sockelplätze mit Feuer-Regenbogenfacette

Insbesondere der Aufwand, die Feuerskiller jedes Mal gegen die Blitzschadenzauber zu tauschen, würde ich mir nicht antun. Wieviel Aufwand jeder letztendlich betreibt, ist Ansichtssache. Es gilt aber, je höher das Enchant und FM Level ist, desto mehr Schaden und Angriffswert haben wir.

11. Söldner

Unser Söldner sollte ein Wüstensohn aus Akt 2 sein. Er hilft uns im Nahkampf als zusätzlicher Blocker und hat mit Verzaubern einen recht ansehnlichen Kill- Leerzeichen löschen Speed.
Nun haben diese Söldner recht verschiedene Auren, doch in die nähere Auswahl kommt nur einer.

11.1 Art des Söldners

Unser Defensivkonzept setzt unter anderem auf Verteidigung und verlangsamen. Beides können wir hier abdecken.
So fällt unsere Wahl auf einen Defensiv-Söldner aus dem Schwierigkeitsgrad Normal. Er spendet uns eine Trotzaura Komma die unsere Verteidigung nochmals um einiges erhöht.
Der Söldner selbst profitiert natürlich auch davon. So haben wir mit Hilfe von Verzaubern und der Trotzaura einen Gehilfen, der nicht nur viel Schaden austeilt, sondern auch lange überlebt.
Informationen über Söldner findet ihr in Libarians Söldner FAQ

11.2 Ausrüstung

Waffe
vllt wie oben schon bei deiner Ausrüstung die Stats posten - Nur vollständigkeitshalber
Um noch die Verlangsamung abzudecken ist das Unique Item Schnitters Tribut zu empfehlen.
Es bietet uns 33 %-ige Chance auf einem Treffer des Söldners Altern auszulösen. Sie bietet uns ebenso das wichtige Life Leech, das nötig ist, um unseren treuen Begleiter am Leben zu erhalten.
Was jedoch in Kombination mit Enchant auch sehr wirkungsvoll ist, wäre Gehorsam / Obedience was einmal durch die -25% zu Feuerwiderstand des Gegners unseren Söldner zu einem wahren Killer machen, da der Söldner ja durch unser Enchant einen recht großen Feuerschaden erhält. Die 40% Chance auf vernichtenden Schlag sind bei Bossen auch sehr hilfreich. Leider bietet uns diese Waffe keine defensiven Vorteile, Schnitters durch Altern hingegen schon. Die Offensive übertrumpft jedoch jede andere mögliche Waffe.

Rüstung
siehe Rat oben
Als Rüstung kommen die üblichen Verdächtigen in BetrachtDoppelpunkt Stein / Stone, Verrat / Treachery,Duriels Schale,
Stärke / Fortitude, Düsternis / Gloom, usw. Mein Favoriten sind hier, Stein, Verrat und Düsternis. Insbesondere Verrat bietet uns ein Allroundpaket, 45 % IAS, FHR, und durch Verblassen noch physische Resistenz und alle Widerstandsarten. Giftgeifer bringt dazu auch noch ein wenig Giftschaden.
Düsternis hingegen hat die Chance Schwache Sicht auszulösen, wenn der Söldner einen Treffer erleidet, was unserer Defensive zur Hilfe kommt. Düsternis sollte nicht in Kombination mit Schnitters verwendet werden, da sich die Flüche sonst gegenseitig überfluchen. Dies gilt ebenso, wenn wir Draculs Griff verwenden.

Helm
Rat weiter oben ;)
Der Helm sollte uns Resi, Leben, Life Leech und, falls nicht schon woanders vorhanden, IAS bieten. Die üblichen Verdächtigen wären: Tal Rashas Maske, Krone der Diebe und Andariels Antlitz. In die Sockelplätze des Helmes kann man natürlich wieder Resi und IAS sockeln. Die Geschwindigkeiten welche? des Söldners findet man hier

12. Spielhinweise

Eine Zeal-Melee-Sorc ist im Gegensatz zu ihren zaubernden Verwandten kein Massenkiller. Ihr Stärke liegt in den Einsatzgebieten. Mit einer Melee Sorc kann man so gut wie alles machen.
Sie ist also ein wahres Allroundtalent. Jedoch sollte man ein paar Dinge beachten:

Eifer-Schlagserien, die begonnen wurden, müssen zu Ende geführt werden. Weglaufen oder Zaubern ist hier währenddessen passt besser statt hier würde ich sagen nicht mögich.

Life Leech ist nicht, Komma würde ich löschen wie bei anderen Melee Chars sehr wichtig Komma sondern duch unseren mickrigen physischen Schaden eher unnütz.

Achtung vor Iron Maiden. Obwohl wir nicht viel physischen Schaden anrichten, schlagen wir dennoch 5 Mal zu, was dann unseren Tod bedeuten kann, Punkt Wählt man jedoch eine geeignete Waffe (Leerzeichen löschen rissiger Flegel/Militärpicke) kann man dies umgehen, da der physische Schaden solcher Waffen sehr gering ist. Zur Wirkungsweise von Iron Maiden findet ihr hier mehr.

Große Gegnerhorden sollte man, wenn man nicht allzu stark ist, auseinander ziehen, indem man vor dir Horde teleportiert und die Gegner zu sich laufen lässt.

Fernkämpfer durch geschicktes hinteleportieren ausschalten.

Statik bei starken Gegnern nutzen!

Frostnova nutzen.

Fernkämpfer vor den Nahkämpfer erledigen.


Weiterhin ist es zu empfehlen, diesen Charakter nicht zu rushen. Es gibt Vorschläge für Low – Level Equipment und man bekommt ein besseres Gefühl für die Zauberin selbst. Der Spaßfaktor dabei ist nicht zu verachten.

hierhat Duglum aufgelistet, wie man eine Melee Sorc von Level 1 – 99 durchbringt.

Wer nun meint, dies sei besonders schwer, täuscht sich. Dadurch, dass sie keine Immune hat und ihren Söldner auch sehr verstärken kann, kommt man recht gut durch Hölle. Nur im Chaos Sanktarium wird es schwer, da die meisten Gegner feuerimmun sind und unser Söldner und wir durch Iron Maiden stark gefährdet sind.

12.1 Vorgehensweise

Als Allererstes solltet ihr euer Ancastequipment anlegen und Verzaubern auf euch und euren Söldner wirken. Falls ihr Stone/Stein nutzt den Golem ebenso verzaubern.
Zum Golem müsst ihr aber eure Rüstung anhaben. Das bedeutet für den Golem also eventuell ein minimal schwächeres Enchant. Ist aber nicht weiter von Bedeutung, da er ja hauptsächlich blocken und verlangsamen soll. Zitterrüstung sollte ebenfalls gezaubert werden.

Achtung: [!] Mitspieler können nur verzaubert werden, wenn sie in der gleichen Party sind und nicht in der Stadt. Es verhält sich also ähnlich wie Kampfbefehle.

Anschließend das Ancastequipment wieder zurück in die Truhe und raus in die Wildnis.
Wenn ihr nun eine Gruppe Monster seht, teleportiert ihr entweder mitten hinein oder knapp davor. In beiden Fällen solltet ihr, falls die Monster nicht kälteimmun sind, eine Frostnova zaubern. Mit besserer Ausrüstung, wird die Frostnova unnütz und hält nur auf.
Durch Altern und/oder Golem sind die Monster selbst dann keine Gefahr wenn ihr euch mitten hineinteleportiert.
Nun einfach mit Eifer attackieren und die Gegner sind meistens recht schnell Vergangenheit.
Manche Monstertypen bereiten sogar unserer Melee Sorc Schwierigkeiten.

Mondfürsten allgemein, Mondfürsten, die ein Boss Monster dabei haben und ganz besonders Mondfürsten, die eine Fanatismus Aura unter sich haben stellen eine stärkere bzw. grössere entscheide selber welches der beiden du hinschreibst Bedrohung dar. Wenn ihr solche mal entdecken solltet, sofort den Rückzug antreten und dabei die gegnerische Horde auseinander ziehen.

Giftfürsten können ebenso gefährlich werden, falls man keine allzu hohe Feuerresistenz haben.

Seelen (Leerzeichen löschenSouls), Angstgegner aller Charaktäre, sind auch für uns gefährlich, falls wir keinen Donnergotts Gedeihen tragen.

Weiterhin sollte man sich vor Monstern mit großen pysischen Schadensanteilen in Acht nehmen, wenn man Altern oder Verstärkter Schaden über dem Kopf schweben hat.

Bei starken Endbossen, Diablo, Baal usw. sollte man zuerst Statik einsetzten und dann draufschlagen, bei normalen Monstern ist Statik meistens nicht nötig.

13. Meine Zeal- Melee- Sorc

Nun schreibt man keinen Guide ohne selbst einmal eine Zeal– Melee gespielt zu haben.
Die Vorstellung meiner höchsten Z- Melee- Sorc findet ihr hier. Links zu Vorstellungen von anderen Melee-Sorcs gibt es in meiner Signatur.

14. Links

In diesem Kapitel findet ihr eine Ansammlung von diversen Links. Falls ihr einmal ein Thema nicht verstanden habt, kommt man mit Hilfe der Links sehr gut weiter. Falls dies natürlich auch nicht hilft, ist der Melee – Sorc – Thread III erste Anlaufstelle.

Melee Sorc FAQ
FHR Tabellen
FBR Tabellen
FC Tabellen
Librarians Strat FAQ
Informationen zur Verteidigung
Informationen zum Angriffs wert
Angriffswert Berechnung
Calculatorn Allgemein
Caps
und Frame
Wie funktioniert nochmals Life Leach?

15. Danksagung

Ein Guide ist nie ein Werk von einer einzelnen Person. Deswegen möchte ich folgenden Leuten danken.
Allen voran meiner Freundin Patricia, die auch hier tatkräftig mitgewirkt und das eine oder andere Kapitel verfasst hat.

Duglum, für die tatkräftige Unterstützung beim Inhalt und für seine Guides, an denen man recht gut „ abspicken“ konnte.

mfb für die unzähligen Antworten auf meine Fragen und dem schönen Enchant-Berechnungs-Calc

Titan Seal und Haggi22 für die erste Kritik und die darauf folgende Beantwortung der Fragen.

TwinYawgmoth, der mir meine Posts so verschoben hat, wie ich wollte .

Ankina für die Anregungen aus ihrem Guide, sowie für PMs von Blitzschadenzaubern in den Trade-Sektionen.

Seisset, der im März 2002 die Melee Sorc ins Leben rief. Ohne Ihn gäbe es vielleicht keine Melee Sorc.

Den vielen Probelesern, die mir bei meiner katastrophalen Rechtschreibung am meisten geholfen haben :

Schwarzer- Engel (Ja, es heißt physische Resistenz) Duglum, Haggi22, ……………



16. Schlusswort

Nun, es ist zu Ende. Ich hoffe einfach mal, dass es euch gefallen hat und ihr nun wisst, was eine Melee Sorc ist. Vielleicht überdenkt der eine oder andere Melee-Sorc-Spieler auch sein Konzept neu oder manch einer lernt Melee Sorcs zu lieben. Wenn einiges von dem zutrifft, bin ich selbst schon zufrieden und habe mein persönliches Ziel erreicht. Ich hoffe wir sehen uns einmal im BattleNet.

TenthManDown

 
Hehe, hab noch einen gefunden!

12. Spielhinweise

Eine Zeal-Melee-Sorc ist im Gegensatz zu ihren zaubernden Verwandten kein Massenkiller. Ihr Stärke liegt in den Einsatzgebieten. Mit einer Melee Sorc kann man so gut wie alles machen.
Sie ist also ein wahres Allroundtalent. Jedoch sollte man ein paar Dinge beachten:

Eifer-Schlagserien, die begonnen wurden, müssen zu Ende geführt werden. Weglaufen oder Zaubern ist hier währenddessen passt besser statt hier würde ich sagen nicht mögich.

Life Leech ist nicht, Komma würde ich löschen wie bei anderen Melee Chars sehr wichtig Komma sondern duch unseren mickrigen physischen Schaden eher unnütz.

Achtung vor Iron Maiden. Obwohl wir nicht viel physischen Schaden anrichten, schlagen wir dennoch 5 Mal zu, was dann unseren Tod bedeuten kann, Punkt Wählt man jedoch eine geeignete Waffe (Leerzeichen löschen rissiger Flegel/Militärpicke) kann man dies umgehen, da der physische Schaden solcher Waffen sehr gering ist. Zur Wirkungsweise von Iron Maiden findet ihr hier mehr.

Große Gegnerhorden sollte man, wenn man nicht allzu stark ist, auseinander ziehen, indem man vor dirDIE und ich bin immer noch für Gruppe statt Horde, das klingt einfach besser Horde teleportiert und die Gegner zu sich laufen lässt.
 
:hy:

hier mal wieder die gewünschten Anmerkungen meinerseits :)

1.) Kap. Einleitung
"Eine Melee Sorc ist eine Zauberin, die mit Hilfe ihres Zauberspruchs Verzaubern und den Beherrschungen auf Monster einschlägt. Daher leitet sich auch der Begriff: „ Melee“ (engl. Nahkampf) ab."
Öhm, wir schlagen mit einer Waffe auf die Monster ein, nicht mit einem Zauberspruch. Mit letzteren sorgen wir nur für einen ausreichenden Schaden. Liest sich irgendwie widersprüchlich.


2.) Kap. Einleitung
"Im Gegensatz zu herkömmlichen Nahkämpfern verlässt sichdie Melee Sorc nicht auf physischen Schaden. "
...diese Variante der Melee-Sorc...
Denn einige Varianten bauen sehr wohl auf Physdmg und vernachlässigen dafür u.U. bspw den Blitzschaden. Siehe bspw. die Obedience-Melee.


3.) Kap. Einleitung
"...wieso die Sorc um sich schlägt wie ein Wirbelwind - Nicht nur eine Vorstellung, sondern Realität!"
Liest sich für mich fast so, als wenn die Sorc selber mit Wirbelwind angreift. Ich meine ich weiß wie es gemeint ist, würde mich aber nicht wundern, wenn es diesbezüglich zu einigen Missverständnissen bzw. Verwechslungen mit der Barb-Fertigkeit kommt.


4.) 7.1 Waffe
Hier könnte man noch die überhaupt in Frage kommenden Rohlinge erwähnen.
also als -10er: Flegel, Militärpicke, Kriegsszepter und Langschwert sowie ihre jeweiligen Excep- und Elitevarianten

bei den -30ergern nur die PB als einzige. Norm und Excep Version davon sind ja 0er.


5.) 7.5 Schild
Der Link von Mosars funktioniert nicht, weil es nicht der vollständige Name des Items ist. Fiel mir nur zufällig auf, habe die ganzen anderen Links nicht getestet.


6.) 7.9 Inventar
Ich würde hier noch ergänzen, dass die FM den Feuerschaden des Feuersturms erhöht. Der Schadenszuwachs ist schon beträchtlich und somit durchaus erwähnenswert.


10.) Ancastequip
"Als Grundstock wäre folgendes schon ausreichend."
Dort Ormus und Torch aufzuzählen scheint mir etwas happig. Man kommt ja auch ohne auf nette Enchant-Level, und nicht jeder kann (oder will) sich sowas leisten.

Magierfaust kann man noch ergänzen, immerhin auch LowCost.


11.1) Art des Söldners
"Unser Defensivkonzept setzt unter anderem auf Verteidigung und verlangsamen."
Warum aber denn nun Trotz und nicht Heiliger Frost? Wer beide Söldner ausprobiert hat wird sehr genau wissen warum Trotz klar im Vorteil ist, aber in einem Guide sollte man das vielleicht mal "vorkauen".


15.) Danksagungen
Ankina ist ein er :)




Ansonsten nach wie vor haufenweise Rechtschreibfehler usw. drin. Aber da sind die Korrekturleser ja bereits am Ball... :)
 
Wer sich nun einen groben Überblick zum Thema Melee Sorces will, der sollte einmal in den Melee– Sorc– Thread schauen, welcher nun auch schon in die 3. Runde gegangen ist. Führt direkt zu einem post im Thread, nicht zum Thread selbst. Falls beabsichtigt, einfach stehen lassen... Richtig:Melee-Sorc-Thread
Durch das Runenwort Leidenschaft / Passion erhalten wir die Fertigkeit Eifer, Link führt zu "kann nicht gefunden werden" Richtig:Leidenschaft / Passion
Also wirkt Höllenfeuerfackel nicht, aber Das ist so ein problem... mit unique /unique und umlauten. Funktioniert nicht, hier musst du wohl oder übel den Link einfügen Höllenfeuerfackel such dir am besten ne farbe ähnlich wie unique raus.
Als Waffe, wie schon bereits mehrmals erwähnt, nutzen wir das Runenwort Leidenschaft / Passion Richtig: Leidenschaft / Passion
Kein IAS. Dies lässt sich aber gut wieder über Sockelungen und andere Ausrüstungsgegenstände ausgleichen.Zorn des Hohen Fürsten selbes Problem wie bei der Torch...richtig:Zorn des Hohen Fürsten
Kurz danach noch mal Zorn des hohen und höllenfeuerfackel... verbesserung siehe oben.
Hier bieten sich zu zur Verstärkung des Sekundarangriffs Blitz-Regenbogenfacette an. meinste nich wirklich das die das in der DB habn, oder? :p Blitz-Regenbogenfacette
Jedes Erinnerung/Memory führt ins Leere, richtig wäre: Erinnerung/Memory

Ormus Gewänder hat selbes Problem wie die anderen Umlaut uniques. Richtig: Ormus Gewänder

Feuer-Regenbogenfacette ... Richtig: Feuer-Regenbogenfacette
Falls dies natürlich auch nicht hilft, ist der Melee – Sorc – Thread III erste Anlaufstelle. führt immer zum Post... s.o.

Die letzten beiden von "Links" sind falsch, habe aber keine Ahnung wo sie hinführen sollten, kann es also auch nicht verbessern.
 
Danke dir ;)

Die Umlaute änder ich nicht, rest ist zumindest in den Worddokumenten geändert.

mfg

Rest ist auch soweit erledigt :)
 
Nachkorrektur:

Hallo liebe Leser und Leserinnen,
viele von euch werden sich wahrscheinlich bei dem Threadtitel erst einmal gewundert und gefragt haben, was ist den DAS: „ Zeal- Melee-Sorc? Dies ist eine Kategorie von Lesern, die ich ansprechen will. Nun, dann gibt es noch die Art von Leser, die man häufig im BattleNet antrifft. Sie glauben eine Melee Sorc Melee-Sorc zu spielen, machen jedoch sehr vieles falsch und wundern sich dann, wieso sie zwar Schaden machen, aber trotzdem immer wieder sterben. Dieser Guide ist hauptsächlich für diese zwei Arten von Lesern gechriebengeSchrieben, er soll verdeutlichen, was eine Zeal-Melee-Sorc ist und worauf man achten sollte.
Leser, die schon Melee- Sorcs hinter sich haben und nun eine Zeal beginnen möchten, sind hier auch gut aufgehoben, sollten sich aber nicht wundern, wenn selbst die grundlegendsten Dinge erklärt werden.


Melee Sorcs Melee-Sorcs

Eine Melee Sorc Melee-Sorcist eine Zauberin, die mit Hilfe des SchadensKomma den sie durch ihren Zauberspruchs Verzaubern und den Beherrschungen bekommt, auf Monster einschlägt. Ja, das ist nach wie vor dein Problemsatz, hat Duglum gut erkannt.
Würde ich nun folgendermaßen umschreiben, da du nicht mit Hilfe des Schadens auf Monster einschlägst, sondern mit Hilfe von Waffen!

Eine Melee-Sorc ist eine Zauberin, die ihre Gegner mit einer Nahkampfwaffe, deren Schadensausstoß sie mit der Hauptfertigkeit (Hauptskill) Verzaubern drastisch erhöht, attackiert/angreift (Einschlagen klingt einfach immer so platt und Barbaren-mäßig ;)




Daher leitet sich auch der Begriff: „ Melee“ (engl. Nahkampf) ab.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Nahkämpfern verlässt sich die Melee Sorc nicht nur auf physischen Schaden. Ihr Schaden beruht fast nur auf dem elementaren Schaden.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Melee Sorces Melee-Sorcs schwach sind. Dadurch, dass die Beherrschungen auf den Schaden wirken, erreichen wir Schadenswerte, die denen der anderen Melee Charakteren Melee-Charakteren ODER Nahkämpfern (mal etwas Abwechslung statt dem ewigen Melee) mehr als nur ebenbürtig sind. Mittlerweile gibt es schon einige Guides und Skizzen zum Thema Melee Sorc Melee-Sorc und die Community wächst immer schneller, so dass man immer mehr Melee Sorcs Melee-Sorcs in den Weiten des BattleNets antrifft. Wer sich nun einen groben Überblick zum Thema Melee Sorces Melee-Sorcs will, der sollte einmal in den Melee– Sorc– Thread Leerzeichen zwischen Bindestrich und Wort entfernen schauen, welcher nun auch schon in die 3. Runde gegangen ist.
Die Melee Sorc Melee-Sorc hat sich weiterentwickelt. Anfangs nur als „Fun Char“ gesehen, ist sie mittlerweile ein vollwertiger und alles andere als ein schlechter Charakter. Was nicht zuletzt einer großartigen Community zu verdanken ist, welche unermüdlich an Verbesserungen und neuen Ideen gearbeitet hat.


Zeal Melee Sorc Zeal-Melee-Sorc

Nun kommen wir zum eigentlichen Thema des Guides. Melee Charaktere Melee-Charaktere gibt es genügend. Aber wie würde es wohl aussehen, wenn man einem Game beitritt und sich alle wundern, wieso die Sorc um sich schlägt wie ein Derwisch nette Idee, aber eigentlich greift sie wie ein Paladin an :lol: - Nicht nicht - nach dem Bindestrich klein weiter nur eine Vorstellung, sondern Realität!
Wie auch bei allen anderen Charakterklassen, gibt es zur Melee Sorc verschiedenen Varianten. Dieser Guide beschäftigt sich mit einer der Grundvarianten, der Zeal Melee Zeal-Melee. Aber im Gegensatz zur ursprünglichen Melee Sorc Melee-Sorc nutzen wir das Runenwort Leidenschaft / Passion, um dadurch die Fertigkeit Eifer zu erhalten, die wir statt des normalen Angriffs verwenden. Manch einer fragt sich nun, wieso wir gerade mit Eifer zuzuschlagen. Dem sei gesagt, es ist um einiges schneller als der normale Angriff Dem sei gesagt, dass es um einiges schneller ist aks der normale Angriff , wodurch wir natürlich auch mehr Schaden austeilen. Und wie bei allen Charakterklassen wollen wir uns ja effektiv gegen Monster die Horden/Schergen des Bösen - bringt einfach mehr Atmosphäre als ein schlichtes 'Monster' zu Wehr setzen. Wer lässt sich schon freiwillig verprügeln, ohne zurück zu schlagen? Ich hoffe, mit diesem Guide Einblicke in das Thema Zeal Melee Sorces zu geben. Nun heißt es nur noch eines zu tun:
Euch viel Spaß beim Lesen zu wünschen.




7.1 Waffe

Als Waffe, wie schon bereits mehrmals erwähnt, nutzen wir das Runenwort Leidenschaft / Passion


Leidenschaft / Passion

'DolOrtEldLem'
+160% bis +210% Erhöhter Schaden
+1 zu Zeal
+50% bis +80% Bonus zu Angriffswert
+1 zu Berserk
+25% Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
Level 3 Heart of Wolverine (12 Ladungen)
Treffer blendet Ziel
Treffer veranlasst Monster zur Flucht (Dol)
Erhöht um 1-50 Blitz-Schaden (Ort)
+50 zum Angriffswert gegen Untote (Eld)
+75% erhöhter Schaden gegen Untote (Eld)
75% Extra Gold von Monstern (Lem)



Dieses Runenwort bietet uns den für diese Art von Melee- Sorc wichtigen Skill Eifer.

Auch sehr von Nutzen ist der prozentualer Angriffswertbonus und die 25 % IAS auf dem Runenwort.
'Treffer blendet das Ziel' ist nützlich zur Monsterkontrolle, kann aber Altern und andere Flüche überfluchen. Die Eigenschaft 'Treffer veranlasst zu Flucht' ist ebenfalls zur Monsterkontrolle geeignet, stört aber gelegentlich. Der Blitzschaden erhöht mit Hilfe der Blitzbeherrschung unseren Sekundarschaden, im Gegensatz dazu, kein Komma ist der erhöhter erhöhte Schaden nicht von nutzen Nutzen, da wir sehr wenig physischen Schaden anrichten.

Doch wohinein sockelt man so ein Runenwort ?

Nun sollte man sich zwischen Style, Geschwindigkeit und Reichweite entscheiden.

Benutzt man Waffen mit einer Grundgeschwindigkeit von [-10], die folgende wären: Geißel, Flegel, Militärpicke, Kriegsszepter und Langschwert sowie ihre jeweiligen Exceptional- und Elitevarianten Grundgeschwindigkeit von [-10], wie zum Beispiel Flegel, Militärpicke, Kriegsszepter und Langschwert, sowie deren jeweilige Exceptional- und Elitevarianten (Geißel hab ich weggelassen, da es das Eliteitem von Flegel ist), sollte man zusätzlich zu den 25 % IAS von Passion noch + 35 % IAS auf der Ausrüstung haben, um 8,6 frames Frames zu erreichen.

Nimmt man jedoch einen Rohling mit Grundgeschwindigkeit von [-30] , hiervon gibt es nur die Phasenklinge,Rohling mit Grundgeschwindigkeit [-30], also eine Phasenklinge, braucht... braucht man 40 IAS zusätzlich. Man hat dann aber auch mit 7,4 frames einen schnelleren Angriff. Andere Rohlinge mit anderen Grundgeschwindigkeiten als [-10] und [-30] sind zu langsam. Welcher Rohling,kein Komma was für eine Grundgeschwindigkeit hat hier Komma! könnt ihr hier nachschauen.


Wer sich noch genau genauer/mehr für die IAS-Werte interessiert Komma! sollte hier mal rein schauen reinschauen.
Eine unterschiedliche Reichweite ist den meisten Waffen auch mitgegeben. So hat die Geißel und der Flegel Die Knute nicht? Wenn ja, verkürz es doch auf: So haben flegelartige Waffen eine Reichweite von 3, die Phasenklinge zwar nur eine Reichweite von 2, allerdings ist sie schneller.[-10] eine Reichweite von 3; die Phasenklinge [-30] jedoch nur eine von 2, dafür ist sie aber schneller.
Diese Grafik stellt die Reichweiten schön dar


Die Entscheidung, was für einen Rohling man letztendlich nimmt, liegt also bei jedem selbst. Manche haben eine höhere Reichweite, andere sind etwas schneller. Letztendlich sollte man die wählen.KEIN Punkt - KOMMA! die einem am besten gefällt.




Ebenso wie auch der Annihilus bringt die Höllenfeuerfackel wieder wieder weglassen. Sonst doppelt-gemoppelt mit 'ebenso' Resistenzen und Statuspunkte mit. Sie besitztAber aber auch einen +3 Bonus zu den Fertigkeiten einer Charakterklasse + 3 Fertigkeiten einer Charakterklasse. Falls man keine Zauberinnen-Fackel hat, kann man auch eine von einer anderen Charakterklasse nehmen. Wir verlieren aber + 3 Fertigkeiten, die uns beim Ancasten und bei den Beherrschungen fehlen. Die Statuspunkte und Widerstände sind jedoch auch lohnenswert und diese Erhalten erhalten wir von jeder Fackel.
Weiterhin ist es mit der Höllenfeuerfackel möglich, mit einer 25 % igen Chance einen Feuersturm auszulösenAußerdem kann man mit einer Höllenfeuerfackel zu einer 25%igen Chance einen Level 10 Feuersturm auszulösen. Aus jedem Feuersturm entstehen 8 bis 24 Feuerzungen. Jede Feuerzungen, davon richtet jede 21-27 physischen und zirka 51-65 Feuerschaden (pro Sekunde?) an.Feuerzunge richtet ca. 21-27 physischen Schaden und ca. 51-65 Feuerschaden an.
Der Feuerschaden mag auf den ersten Blick sehr wenig erscheinen, jedoch wirkt auch hier die Feuerbeherrschung.jedoch greift auch hier unsere Feuerbeherrschung und erhöht den Schaden des Feuersturms.
Aber auch der physische Schaden hilft uns bei der Bekämpfung von Feuerimmunen.Der physische Schaden hilft uns bei der Bekämpfung der feuerimmunen Gegner sehr.




11.1 Art des Söldners

Unser Defensivkonzept setztKomma unter anderemKomma auf Verteidigung und verlangsamenVerlangsamung. Beides können wir hier auf einen Streich abdecken.
So fällt unsere Wahl auf einen Defensiv-Söldner aus dem Schwierigkeitsgrad Normal. Er spendet uns eine Trotzaura Komma die unsere Verteidigung nochmals um einiges erhöht. Vielleicht ein kurzes Rechenbeispiel hier? Anschauungsobjekt oder sowas?
Der Söldner selbst profitiert natürlich auch davon.
Nun könnte man sich fragen: Wieso kein Heilger Frost Söldner Heiliger-Frost-Söldner? Nun, Tortz Trotz ist um einiges hilfreicher,kein Komma als Heiliger Frost. Monster einfrieren istals Heiliger Frost, da wir unsere Gegner jederzeit mit der Frostnova einfrieren können jederzeit mit der Frostnova möglich. Und die wenigen Kälte immunen, fallen dabei nicht ins GewichtUnd die wenigen kälteimmunen Widersacher fallen dabei kaum ins Gewicht.. So haben wir mithilfe mit Hilfe von Verzaubern und der Trotzaura einen Gehilfen, der nicht nur viel Schaden austeilt, sondern auch lange überlebt.
Mehr Informationen über Söldner findet ihr in Libarians Söldner FAQ
 
Weil ich das grad sehe ...

7.1 Waffe

Als Waffe, wie schon bereits mehrmals erwähnt, nutzen wir das Runenwort Leidenschaft / Passion

Leidenschaft / Passion

Dieses Runenwort bietet uns den für diese Art von Melee-Leerzeichen löschenSorc wichtigen Skill Eifer.

7.6 Gürtel

Tränkehalter sind, wie auch schon Ringe, gut zum Lückenfüllen da. Resi, Statuspunkte und anderes was wir gerne noch benötigen.Würde ich nicht so stehen lassen, klingt irgendwie komisch .. ich meine den Satzbau
Vorschlag
Tränkehalter sind, wie auch schon die Ringe, gut zum Lückenfüllen da. So können auf dem Gurt Statuspunkte, Resistenzen und anderes Nützliches sein.
Gefällt mir zwar auch nicht, aber was besseres ist mir grad net eingefallen ;)
 
Denk dran .. sind alles nur Vorschläge :D

Noch ein grundsätzliche Frage ... Sachen wie +skills oder +3 würde ICH ohne Leerzeichen schreiben. Keine Ahnung wie das jemand anderes sieht :confused: ?¿?

Inhaltsverzeichnis
...
8. Sockelungen
9. Der 2. Waffenslot
10. Ancastequipment
11. Söldner
11.1 Art des Söldners
11.2 Ausrüstung
12. Spielhinweise
12.1 Vorgehensweise
13. Meine Zeal- Melee- SorcLeerzeichen löschen
14. Links
15. Danksagung
16. Schlusswort

1. Einleitung

Hallo liebe Leser und Leserinnen,
viele von euch werden sich wahrscheinlich bei dem Threadtitel erst einmal gewundert und gefragt haben, was ist den DAS: „ Zeal-Leerzeichen löschenMelee-Sorc? Dies ist eine Kategorie von Lesern wäre Kategorie von Sorc-Spielern nicht treffender?, die ich ansprechen will. Nun, dann gibt es noch die Art von Leser, die man häufig im BattleNet antrifft. Sie glauben eine Melee-Sorc zu spielen, machen jedoch sehr vieles falsch und wundern sich dann, wieso sie zwar Schaden machen, aber trotzdem immer wieder sterben. Dieser Guide ist hauptsächlich für diese zwei Arten von Lesern geschrieben,Ich würde hier den Satz beenden er soll verdeutlichen, was eine Zeal-Melee-Sorc ist und worauf man achten sollte.
Leser, die schon Melee- Sorcs hinter sich haben und nun eine Zeal beginnen möchten, sind hier auch gut aufgehoben, sollten sich aber nicht wundern, wenn selbst die grundlegendsten Dinge erklärt werden.

Melee-Sorcs

Eine Melee-Sorc ist eine Zauberin, die ihre Gegner mit einer Nahkampfwaffe, deren Schadensausstoß sie mit der Hauptfertigkeit (Hauptskill) Verzaubern drastisch erhöht, attackiert. Daher leitet sich auch der Begriff: „Leerzeichen löschenMelee“ (engl. Nahkampf) ab.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Nahkämpfern verlässt sich die Melee-Sorc nicht nur auf physischen Schaden. Ihr Schaden beruht fast nur auf dem elementaren Schaden.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Melee-Sorcs schwach sind. Dadurch, dass die Beherrschungen auf den Schaden wirken, erreichen wir Schadenswerte, die anderen Nahkämpfern mehr als nur ebenbürtig sind. Mittlerweile gibt es schon einige Guides und Skizzen zum Thema Melee-Sorc und die Community wächst immer schneller, so dass man immer mehr von ihnen in den Weiten des BattleNets antrifft. Wer sich nun einen groben Überblick zum Thema Melee-Sorces will, der sollte einmal in den Melee–SorLink spring auf nächste Zeile und reisst Wort auseinander
c–Thread schauen, welcher nun auch schon in die 3. Runde gegangen ist.
Die Melee-Sorc hat sich weiterentwickelt. Anfangs nur als „Fun-Char“ gesehen, ist sie mittlerweile ein vollwertiger und alles andere als ein schlechter Charakter. Was nicht zuletzt einer großartigen Community zu verdanken ist, welche unermüdlich an Verbesserungen und neuen Ideen gearbeitet hat.

Zeal-Melee-Sorc

Nun kommen wir zum eigentlichen Thema des Guides. Melee-Charaktere gibt es genügend. Aber wie würde es wohl aussehen, wenn man einem Game beitritt und sich alle wundern, wieso die Sorc um sich schlägt kannst auch überlegen den Vergleich ganz zu löschen ... Derwisch gefällt mir net so, aber ist deine Entscheidung ;) wie ein Derwisch - Nicht nur eine Vorstellung, sondern Realität!
Wie auch bei allen anderen Charakterklassen, gibt es zur Melee-Sorc verschiedenen Varianten. Dieser Guide beschäftigt sich mit einer der Grundvarianten, der Zeal-Melee. Aber im Gegensatz zur ursprünglichen Melee-Sorc nutzen wir das Runenwort Leidenschaft / Passion, um dadurch die Fertigkeit Eifer zu erhalten, die wir statt des normalen Angriffs verwenden. Manch einer fragt sich nun, wieso wir gerade mit Eifer zuzuschlagen. Dem sei gesagt, dass es um einiges schneller ist als der normale Angriff, wodurch wir natürlich auch mehr Schaden austeilen. Und wie bei allen Charakterklassen wollen wir uns ja effektiv gegen die Horden zu Wehr setzen. Wer lässt sich schon freiwillig verprügeln, ohne zurück zu schlagen? Ich hoffe, mit diesem Guide Einblicke in das Thema Zeal Melee Sorces zu geben. Nun heißt es nur noch eines zu tun:
Euch viel Spaß beim Lesen zu wünschen.

2. Abkürzungen

Es wurden so wenig wie möglich Abkürzungen verwendet Es wurden so wenige Abkürzungen wie möglich verwendet klingt irgendwie besser oder? . Diejenigen, die doch vorkommen, seien vorab hier einmal kurz erklärt. Wer mit den Begriffen absolut nichts anfangen kann, sollte einmal zum Ende des Guides scrollen und dort unter dem Kapitel `Links´ nachschlagen.


FHR = Faster Hit Recovery / Schnellere Erholung nach Treffer
FC = Faster Cast / Schnelleres Zaubern
CTA = Call to the Arms / Ruf zu den Waffen
BO = Battle Order / Zusammenfassender Begriff, welcher die Kriegsschreie des Barbaren umfasst.
IAS = Increase Attack Speed / erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
AR = Angriffswert
Vert. = Verteidigung
Ench, Enchant = Verzaubern
FBR = Faster Block Rate

3. Statuspunkte

Wen es nicht stört, mit für seiner seine Mitspieler nicht sichtbare Ausrüstung herumzulaufen, der kann gerne den Stärke Bug nutzen.

Stärke (Grundwert: 10 )
Stärke wird soviel benötigtgesetzt oder gestattet, du sagst ja schon wie für Ausrüstung nötig .. ist irgendwie doppeltgemoppelt, wie für die Ausrüstung nötig ist. Mehr als 156 Stärke, für Sturmschild Leerzeichen zum Beispiel, ist aber selten nötig.

Geschicklichkeit (Grundwert: 25; pro gesetzten Punkt: 0,25 Vert; 5 AR)
Die Anzahl der Punkte, die in Geschicklichkeit wandern, hängt von unserer Schildwahl ab. Mit Hilfe des Block Calc ich würde Link zusammen auf eine Zeile setzen können wir den benötigen Geschicklichkeitswert bestimmen.
Maxblock ist erstrebenswert und sollte erreicht werden. Zum Thema Maxblock näheres unter 6.1 und 7.5.

Vitalität (Grundwert: 10, pro gesetztem Punkt: + 2 Leben; + 1 Audauer)
Vitalität ist, wie bei fast allen Charakteren, unser wichtigstes Sicherheitskonzept. Je mehr wir davon haben, desto besser. Es lassen sich aber schwer Lebenswerte über 900 ohne Kampfbefehle erreichen. Jedoch sind 800 – 900 Leben durch die anderen "durch unsere anderen" oder "durch unsere weiteren" Sicherheitskonzepte ausreichend.

Energie: (Grundwert: 35, pro gesetzten Punkt + 2 Mana)
In Energie investieren wir nichts. Wir nutzen weder Energieschild noch zaubern wir großartig.


Level:
Für jedes Level erhalten wir + 1 Punkt in Leben, + 2 Punkte in Mana und + 1 Punkt in Ausdauer.
 
unter 4.2 funktioniert der Link für die Höllenfackel nicht, aber das weisst du denke ich ;)

Bei meinen gesetzten Kommas bin ich mir in den meisten Fällen sicher :) Aber lass das nochmal von jemand anderem abklären, okay?

5. Mysterium Beherrschungen
5. 1 Feuerbeherrschung und Verzaubern

Diese beiden Fertigkeiten stellen unsere Hauptschadensquelle dar. Sie erhöhen beide unseren Feuerschaden, wobei Verzaubern dazu noch den Angriffswert erhöht. Verzaubern profitiert von Wärme und Feuerbeherrschung, beide Fertigkeiten erhöhen den Schaden Verzaubern um den im Fertigkeitenbaum angegebenen Prozentwert. Dieser Schaden ist somit unser Grundschaden von Verzaubern und lässt sich im Feuerbaum bei der Fertigkeit Verzaubern ablesen oder im SkillCalc vllt direkt auf Skillcalc Sorceress verweisen? ausrechnen. Nun wirkt die Feuerbeherrschung, aber nochmals und zwar komplett auf unseren Schaden zum Zeitpunkt des Zuschlagens. Das stellt dann den Schaden dar, welchen wir im Charakterfenster sehen werden. Genaueres findet man hier unter Technisches. Für alle Formel Freaks sei diese Formel die Richtige:

(Verzaubern-Schaden)Leerzeichen * ( 1 + (Feuerbeherrschung% / 100) + (Facetten% / 100) )

Wobei beim Verzaubern-Schaden der Schaden aus dem Skillcalc gemeint ist und dort die Feuerbeherrschung schon einberechnet ist (Leerzeichen löschenFalls man sie natürlich eingegeben hat).
Bei der Feuerbeherrschung und den Facetten sollten die jeweiligen % Werte benutzt werden.
Für die etwas Fauleren unter euch gibt es hier einen Calc.


Ancasten

Unter Ancasten versteht man das kurzfristige Anlegen von spezieller Ausrüstung, die unser Fertigkeitenlevel von Verzaubern steigert.
Diese Ausrüstung lagert man am besten in der Truhe. Sie wird vor jedem Ausflug in die Wildnis angelegt, Verzaubern auf den Söldner und sich selbst gewirkt und anschließend wieder in der Truhe verstaut (ancasten). Da Verzaubern auf den höheren Levelen ( 35 + ) länger als 15 Minuten hält, muss man nicht dauernd zu Truhe laufen und den Vorgang wiederholen.
Das Ancasten ist das Wichtigste auf einer Melee-Leerzeichen löschen Sorc und jedes höhere Level, sowohl von Verzaubern, als auch von Feuerbeherrschung, verbessert unseren Schaden um einiges. Unser Angriffswert profitiert natürlich auch davon, was wiederum bedeutet, dass wir deutlich mehr treffen.

Angriffswert und Schaden ohne Verzaubern

Angriffswert und Schaden nach einer Lv 47 Enchant- Leerzeichen löschenVerzauberung

5.2 Blitzbeherrschung, Blitzschaden-Zauber, Heiliger-Schock-Aura

Ebenso wie die Feuerbeherrschung auf den Grundschaden wirkt, so wirkt auch die Blitzbeherrschung auf den Blitzschaden, den man auf der Ausrüstung oder im Inventar hat. Weiterhin wirken alle Beherrschungen auch auf Auren mit Elementarschaden und zwar Heiliges Feuer, Heiliger Frost und Heiliger Schock. Heiliges Feuer und Heiliger Frost sind schwer in die Ausrüstung zu integrieren. Damit bleibt Heilger Schock, welchen man vom Runenwort Dream/Traum das erste Mal erwähnt Link? und dann auch Leerzeichen, denke an die Einheitlichkeit ;) erhält. Nun beginnen wir aber erst einmal mit normalem Blitzschaden.

Blitzschadenzauber

Wir legen unsere Ausrüstung nicht auf Blitzschaden aus, sondern auf andere wichtigere Punkte. Blitzschaden ist zwar gerne gesehen, ist aber kein Muss. Das Inventar jedoch steht uns als 2. Schadensquelle zur Verfügung.
Im Inventar werden also kleine oder große Zauber mit 1 – xx Blitzschaden gelagert. Nun kann könnte klingt besser oder? man meinen, dass bei 4 * 1 – 40 Blitzschadenzaubern nur 4 – 160 Blitzschaden ergibt und dies ja recht wenig ist. Jedoch greift an diesem Punkt die Blitzbeherrschung, die 4 – 160 Schaden werden um den + xx % Wert der Blitzbeherrschung erhöht.
Der Schaden wird also im Gegensatz zum Verzaubernschaden nur einmalig erhöht. Dies reicht aber gut aus um eine 2. Schadensgruppe gegen Feuerimmune zu haben.
Hier noch eine Formel würde hier Komma setzen mit der ihr euren Schaden berechnen könnt:

Blitzschaden * (1 + (Blitzbeherrschung% / 100 )

]eckige Klammer zuviel Heiliger-Schock-Aura

Diese Aura erhält man von dem Runewort Dream/Traumwenn oben kein Link dann aber hier ;), welches man in einen Helm oder in ein Schild sockeln kann.
Die Blitzbeherrschung wirkt bei Auren ähnlich wie die Feuerbeherrschung bei Verzaubern. Der Schaden wirkt also quadratisch. Somit lässt sich folgenden Formel ableiten:

Schaden Heiliger-Schock-Aura * ( 1 + (Blitzbeherrschung %/100)) ^2

Nun machen wir ein kleines Beispiel:

Unsere Blitzbeherrschung ist Level 24 und die Heilige Schock Aura Lv 15.
Nun können wir durch den Skill Calculator herausfinden, wieviel Schaden eine Heiliger-Schock-Aura macht. Die Aura ist dieselbe, wie die Paladin Fertigkeit. Daher können wir auch die Werte aus dem Calc übernehmen.

Somit ergibt sich folgendes:

Lv 15 Dream Aura
Fügt Schaden zu alle 2 Sekunden
Reichweite: 13.3 Meter
Blitzschaden: 1 - 108 (ø54.5)
Blitzschaden auf Angriff: 1 - 648 (ø324.5)

Lv 24 Blitzbeherrschung also + 326 %

Das wären dann bei im Durchschnitt [!] :
324,5ø * ( 1 + 3,26 )^ 2 = 5888 Blitzschaden.

Maximal sind es: 11759 Blitzschaden
Und Minimal: 18 Blitzschaden

Somit bewirkt die Heiliger-Schock-Aura eine starke Steigerung unseres Schadens und das nur auf einer Zauberin, da sie die Blitzbeherrschung hat.
Somit hat man ein 2. Schadenselement abgedeckt und muss auch keine Feuerimmunen mehr fürchten.

Achtung [!]:
Jedoch lässt sich auch genügend Blitzschaden zur Bekämpfung von Feuerimmunen mit Blitzschaden Bindestrich Zaubern erreichen, die auch noch preisgünstiger als Traum / Dream sind. Für die Steigerung des Angriffswertes wird weiterhin Verzaubern gebraucht.


6. Defensivkonzepte

Wer es bisher noch nicht festgestellt hat, wir sind eine Zauberin. Wir bekommen wenig Leben pro Level und auch nicht allzu viel pro investierten Punkt in Vitalität.
Daher erreichen wir für gewöhnlich eine Lebenskugel von 800 – 900, was in Verbindung mit unseren Sicherheitskonzepten ohne Probleme ausreicht.
Mit Kampfbefehle ist jederzeit mehr Leben möglich, aber nicht zwingend notwendig.

Die Defensive wirkt in folgender Reigenfolge:

Verteidigung nur wenn der Angriff physische Anteile enthält (Trifft das Monster mich überhaupt?)
Max Block nur wenn der Angriff physische Anteile enthält (Blocke ich oder kommt der Schlag durch?)
Schadensreduktion (z.B (Magie-)Schaden reduziert um x)
Resistenzen (Kälte, Feuer, Blitz, Gift, Physisch)
Absorption prozentuell (Rabenfrost)
Absorption absolut ( Leerzeichen löschen :D Donnergotts Gedeihen hier auch :D )

6.1 Max Block

Dieses ist wohl eines der Wichtigsten aller Konzepte. Maxblock ermöglicht es uns 75 % aller physischen Angriffe von Monstern zu blocken.
Um Maxblock zu erreichen, wird ein bestimmter Geschicklichkeitswert benötigt, den man im Block Calc ausrechnen kann, nachdem man sich für ein Schild entschieden hat. Wenn eine Zauberin blockt, tut sie dies mit einer Animation, die eine bestimmte Dauer hat. Wird man von vielen Monstern getroffen, kann es passieren das man in den so genanten „Block Lock„ gelangt.
In diesem Zustand stehen wir nur rum und blocken, greifen also nicht an. Um dies zu vermeiden Komma sollte auf dem Schild die Eigenschaft Schnellere Blockrate ( FBR ) sein. Wie auch bei Schneller Zaubern und Schnellere Erholung nach Treffer ( FHR ) gibt es hier für Grenzwerte, ab wann eine Verbesserung eintritt ( Caps).
FBR Tabellen
Ein Blockschild sollte mindestens 15 FBR, besser noch 27 vorweisen, um als Max Block Schild dienen zu können.
Leerzeichen in den Klammern löschen am Ende und Anfang

6.2 Resistenzen, Absorb, Verteidigung

Resistenzen

Resistenzen sind wichtig gegen reine Elementarattacken, da diese nicht mit einem Schild geblockt werden können. Hierbei sollte darauf geachtet werden, Feuer- und Blitzwiderstand auf 75 % oder deren Maximum zu bringen. Kälte ist auch noch auf 60 % akzeptabel. Gift lässt sich, wie auch Kälte über Elixiere steigern. Resistenzen über Elixiere zu steigern kann jedoch recht nervend sein, da die Wirkungsdauer nicht allzu lang ist. Genaueres über Elixiere und deren Wirkungsweise findet ihr in Libarians Start FAQ unter Auftauelixiere.

Achtung: [!] Manche Items haben noch + xx % Schaden reduziert. Dies ist eine physische Resistenz und wirkt ebenso wie die Elementaren. Das Cap ist hierbei 50 %, das heißt, dass mehr als 50% nicht wirken. Dennoch kann es vorteilhaft sein, mehr auf der Ausrüstung zu haben, falls man mit Verstärkter Schaden (AD) oder Altern verflucht wird."Entenfüsse löschen

Absorb

Bei Absorb wird ein Teil des Schadens dem Leben gut geschrieben, jedoch muss man zwischen absolutem und prozentualem Absorb unterscheiden.
Die genauere Wirkungsweise lässt sich in Librarians Strat FAQ durchlesen und zwar hier

Verteidigung

Ein recht ungewöhnliches Defensivkonzept für eine Zauberin, aber nichtsschreibt man zusammen, soweit ich weissdestotrotz ebenso wirksam.
Bei der Wahl unserer Ausrüstungsgegenstände sollten wir auf einen hohen Verteidigungswert achten und ggf. aufwerten. Welche Rezepte dazu nötig sind, findet ihr hier.
Durch die Verteidigung der Ausrüstung und Zitterrüstung erreichen wir recht hohe Verteidigungswerte: 6500 (Zitterrüstung;Doppelpunkt Lvl 17).
Kommen später noch ein zu empfehlender Trotzsöldner oder der Barbarenschrei „Schrei“ dazu, erreichen wir Defensiv-Werte von 13.000, was unseren Gegner in Hölle meistens nur eine Chance von 20 – 30 % lässt, uns überhaupt zu treffen. Leider gilt dies nur für physische Angriffe von denen wir aber im Nahkampf viele erleiden werden. Und je weniger Treffer durch die Verteidigung kommen, desto weniger muss man blocken und desto häufiger lässt sich angreifen. Für die genaue Verteidigungsberechnung gibt es diesen Calculator


Schnellere Erholung nach TrefferLeerzeichen, wenn dann einheitlich ;)/ Faster Hit Recovery (FHR)

FHR verkürzt die Erholungsanimation nach einem Treffer, der uns mehr als 1/12 des Lebens abgezogen hat. Genaueres erfährt man hier Punkt 60 % FHR sollten mindestens erreicht werden. Man kannKomma falls keine großen Verrenkungen nötig sindKomma auch 86 % anstreben.

6.2 Verlangsamung

Ein recht ungewöhnlicher Faktor in unserem Konzept stellt die Verlangsamung der Gegner da. Durch einen eventuellen Ton-Golem, der Frostnova und Altern verlangsamen wir unsere Gegner fast bis zur Zeitlupe. Die 60 % Verlangsamung des Golems, Altern und Kälte können auf einmal wirken.

Der Fluch Altern wird durch das Unique-Item Schnitters Tribut ausgelöst und verlangsamt Gegner um 50 %, weiterhin sinkt die physische Resistenz des Monsters ebenso um 50 %.
Insgesamt also ein recht hilfreiches Konzept und noch eine Möglichkeit Treffern zu entgehen bzw. zu verzögern. Deswegen wird auch bei der Ausrüstungswahl darauf geachtet solche Faktoren (Altern, Kälte, Golem) abzudecken.

Aus dieser Ansammlung von verschiedenen Defensivkonzepten, die wir zum Teil nutzen, entsteht trotz eines kleinen Lebenspolsters eine recht stabile Zauberin.
 
Denk dran ... alles nur Vorschläge ;):D
Du solltest alle Itembeschreibungen nochmal durchgehen und dich darauf einigen nach der Chance, dem Dmg oder was weiss ich immer groß oder klein zubeginnen, verstehst du was ich meine?
Noch ein Tipp und der dir bestimmt absolut nicht gefällt, einige dich bitte auf +3 zu irgendwas oder + 3 zu irgendwas .. du vermischst das noch etwas, würde dir ersteres empfehlen.

7. Ausrüstung

Nun kommen wir zu unserer Ausrüstung. Ein Optimum ist schwer zu finden, da es nicht wirklich eins gibt. Ein paar wichtige Dinge sind dennoch zu beachten:

gute Resistenzen, hierbei auch die physische Resistenz.
+ 3 zu allen Fertigkeiten, wegen Eifer
60 % FHR
Zusätzlich zu Passion wird je nach Rohling 35 % bzw. 40 % IAS gebraucht.
Der Ausrüstungsgegenstand sollte eine gute Verteidigung vorweisen.

7.1 Waffe

Als Waffe, wie schon bereits mehrmals erwähnt, nutzen wir das Runenwort Leidenschaft / Passion

Leidenschaft / Passion

'DolOrtEldLem'
+160% bis +210% Erhöhter Schaden
+1 zu Zeal
+50% bis +80% Bonus zu Angriffswert
+1 zu Berserk
+25% Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
Level 3 Heart of Wolverine (12 Ladungen)
Treffer blendet Ziel
Treffer veranlasst Monster zur Flucht (Dol)
Erhöht um 1-50 Blitz-Schaden (Ort)
+50 zum Angriffswert gegen Untote (Eld)
+75% erhöhter Schaden gegen Untote (Eld)
75% Extra Gold von Monstern (Lem)

Dieses Runenwort bietet uns den für diese Art von Melee-Sorc wichtigen Skill Eifer.

Auch sehr von Nutzen ist der prozentualer prozentuale Angriffswertbonus und die 25 % IAS auf dem Runenwort.
'Treffer blendet das Ziel' ist nützlich zur Monsterkontrolle, kann aber Altern und andere Flüche überfluchen. Die Eigenschaft 'Treffer veranlasst Monster zu Flucht' ist ebenfalls zur Monsterkontrolle wenn "Treffer veranlasst Monster zur Flucht" dann vllt ... ist ebenfalls für deren Kontrolle geeignet geeignet, stört aber gelegentlich. Der Blitzschaden erhöht mit Hilfe der Blitzbeherrschung unseren Sekundarschaden, im Gegensatz dazu ist der erhöhte Schaden nicht von Nutzen, da wir sehr wenig physischen Schaden anrichten.

Doch wohinein sockelt man so ein Runenwort ?

Nun sollte man sich zwischen Style, Geschwindigkeit und Reichweite entscheiden.

Benutzt man Waffen mit einer Grundgeschwindigkeit von [-10], wie zum Beispiel Flegel, Militärpicke, Kriegsszepter und Langschwert, sowie deren jeweilige Exceptional- und Elitevarianten, sollte man zusätzlich zu den 25 % IAS von Passion noch + 35 % IAS auf der Ausrüstung haben, um 8,6 Frames zu erreichen.

Nimmt man jedoch einen Rohling mit einer Grundgeschwindigkeit von [-30] , also eine Phasenklinge, braucht man 40 IAS zusätzlich. Man hat dann aber auch mit 7,4 frames einen schnelleren Angriff. Andere Rohlinge mit anderen Grundgeschwindigkeiten als [-10] und [-30] sind zu langsam. Welcher Rohling was für eine "was für eine" vllt ersetzen durch "welche" Grundgeschwindigkeit hat, könnt ihr hier nachschauen.

Wer sich noch genauer für die IAS-Werte interessiert, sollte hier mal reinschauen.
Eine unterschiedliche Reichweite ist den meisten Waffen auch mitgegeben. So haben flegelartige Waffen eine Reichweite von 3. Die Phasenklinge hingegen nur eine von 2, allerdings ist sie schneller. Diese Grafik stellt die Reichweiten schön darPunkt

Die Entscheidung, was für einen Rohling man letztendlich nimmt, liegt also bei jedem selbst. Manche haben eine höhere Reichweite, andere sind etwas schneller. Letztendlich sollte man die wählen, die einem am besten gefällt.

7.2 Amulett und Ringe

Amulett:

Amulette sind auch wie Handschuhe und Ringe das Ausrüstungsteil, dass am Meisten schreibt man das nicht klein? austauschbar ist. Man kann sie zusammen mit der Restausrüstung unterschiedlich kombinieren, um dadurch +3 Fertigkeiten und 35 % bzw. 40 % IAS zu erreichen.

Maras Kaleidoskop

Benötigtes Level: 67
+2 zu allen Fertigkeiten
Alle Widerstandsarten +20-30
+5 zu Stärke
+5 zu Geschicklichkeit
+5 zu Vitalität
+5 zu Energie


Bietet uns +2 zu allen Fertigkeiten, Resistenzen und einen Attributsbonus. Durch die +2 zu allen Fertigkeiten ist man bei der restlichen Ausrüstung wieder etwas freier. So lässt sich noch mit Hilfe eines Annihilus die + 3 Fertigkeitenhürde nehmen. Das Amu hat jedoch ein Manko: Kein IAS. Dies lässt sich aber gut wieder über Sockelungen und andere Ausrüstungsgegenstände ausgleichen.


Zorn des Hohen Fürsten

Benötigtes Level: 65
Blitz-Widerstand +35%
Erhöht um 1-30 Blitz-Schaden
20% Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
+1 zu allen Fertigkeiten
0.375% Todesschlag pro Level
Angreifer erleidet Blitz-Schaden von 15

Dieses Amu bietet, im Vergleich zu Maras Kaleidoskop, leider nur +1 zu allen Fertigkeiten und nur Blitzresistenz. Jedoch hat es 20 IAS, womit nur noch 15 % oder 20 % fehlen um auf 35 % bzw. 40 % zu kommen.
Weiterhin bietet es einer Verstärkung des 2. Schadenselementes: Blitzschaden, der ebenso mit der Beherrschung verrechnet wird. Todesschlag auf Level ist für uns, da wir kaum physischen Schaden anrichten, eher unwichtig. Genaueres zum Todesschlag findet man hier


Ringe:

Durch Ringe können wir Resistenzen, Angriffswert und andere noch fehlende Dinge durch die Ausrüstung beschaffen.

Rabenfrost

Benötigtes Level: 45
Einfrieren nicht möglich
Erhöht um 15-45 Kälteschaden
Absorbiert 20% Kälteschaden
+40 zu Mana
+15-20 zu Geschicklichkeit
+150-250 zu Angriffswert

Er bietet uns Geschicklichkeit, also mehr Punkte für Vitalität, die wir für maxblock nicht setzen müssen. Weiterhin hat er eine nette Erhöhung des Angriffswertes, Kälteabsorption, Kälteschaden, der leicht durch die Kältebeherrschung verbessert wird und schlussendlich Einfrieren nicht möglich (Cnbf). Cnbf ist normalerweise bei zaubernden Charakteren eher unwichtig gewesen, da es keine Auswirkungen auf die Zauberrate hat. Jetzt jedoch, als MeleeBindestrichChar ist es von großer Bedeutung. Jetzt jedoch ist es als Melee-Char von großer Bedeutung. Deshalb ist dieser Ring Pflicht.

Als 2. Ring eignet sich, falls keine + zu allen Fertigkeiten mehr gebraucht werden, ein weiterer Rabenfrost.
Falls wir jedoch noch + 1 zu allen Fertigkeiten nötig haben, bietet sich folgender Ring an:

Bul Kathos' Hochzeitsring

Benötigtes Level: 58
+0.5 zu Leben pro Level
+1 zu allen Fertigkeiten
3-5% abgesaugtes Leben pro Treffer
+50 zu maximaler Ausdauer

+1 zu allen Fertigkeiten ermöglicht uns wieder mehr Freiheit beim Rest der Ausrüstung. Und das Leben nimmt man gerne mit. Life Leech ist jedoch nicht beachtenswert, da wir kaum physischen Schaden anrichten.

Seltene Ringe

Eine weitere Alternative sind Seltene Ringe oder Blutgecraftete (Craften), diese sollten aber bestimmte Eigenschaften haben um ihren Daseinszweck zu rechtfertigen.

Geschicklichkeit
Angriffswert
Stärke
Leben
Resistenzen die Fehlen

Je mehr von diesen Attributen auf dem Ring drauf sind, desto besser. Sind jedoch die UniqueBindestrich oder zusammenVarianten besser dran, sollte man diese vorziehen. Und bei AR Problemen ist ein 2. Rabenfrost meistens nicht zu schlagen.

7.3 Rüstung

Stein / Stone

'ShaelUmPulLum'
+220% bis +260% Verbesserte Verteidigung
Level 16 Clay Golem (16 Ladungen)
+300 zur Verteidigung gegen Geschosse
Level 16 Molten Boulder (80 Ladungen)
+16 zu Stärke
+16 zu Vitalität
+40% Schnellere Erholung nach Treffer
+20% Schnellere Erholung nach Treffer (Shael)
Alle Widerstandsarten +15 (Um)
+30% Verbesserte Verteidigung (Pul)
+10 zu Energie (Lum)

Diese Rüstung bietet uns alles was wir brauchen.
Mehr Stärke auf der Rüstung bedeutet weniger statten zu müssen und somit bleibt mehr für Vitalität. 60 % FHR lassen uns das erforderliche Cap knacken und man muss bei der restlichen Ausrüstung nicht mehr darauf achten.

Resistenzen sind immer gern gesehen. Die Verteidigung ist im geeigneten Rohling (Eliterüstung) ebenfalls sehr gut. Bei der Rohlingswahl sollte man darauf achten, dass man Stone auch noch tragen kann, wenn man Verzaubern Ancastequip trägt. Ansonsten können wir den Golem nicht mit einem guten Enchant verzaubern.
Und zu guter Letzt bietet uns diese Rüstung einen weiteren Blocker, den Golem. Es gibt eigentlich keine andere Rüstung die mit Stein/Stone der Einheitlichkeit halber Leerzeichen vor und nach dem Backslash mithalten kann.

Falls man jedoch auch auf einer Zeal-Leerzeichen löschenMelee nicht auf Schnelleres Zaubern verzichten will, lässt sich über eine Haut des Vipernmagiers nachdenken. Diese Rüstung bietet uns 30 FC, + 1 Skill und Resistenzen. Sowie einen freien Sockelplatz. Hat aber weder FHR, noch einen Zusatzblocker. Weiterhin gehen 32 Statuspunkte in Vitalität verloren. Stone ist also weiterhin zu empfehlen, wenn man auf schnelles Teleportieren verzichten kann.

Weitere Möglichkeiten: Besonnenheit / Prudence, Nötigung / Duress , Verrat / Treachery und Duriels Schale

7.4 Helm

Die Helm Auswahl hängt wieder stark von der restlichen Ausrüstung ab. Oder der Helm macht die restliche Ausrüstung abhängig.

Harlekinskrone
für die Einheitlichkeit .. Leerzeile
Verteidigung: 98 - 141
+2 zu allen Fertigkeiten
+1.5 zu Leben pro Level
+1.5 zu Mana pro Level
50% bessere Chance magischen Gegenstand zu erhalten
Schaden reduziert um 10%
+2 zu allen Attributen

Der oft verwendete Helm hat hier auch seinen Daseinsberechtigung. Shako für Anfänger vllt unbekannter Begriff auch wenn man weiss was gemeint ist bietet uns + 2 Fertigkeiten und einen freien Sockelplatz, in dem man fehlendes IAS mit einem 15 % IAS Juwel sockeln könnte. Weiterhin ist das zusätzliche Leben gerne gesehen. Es sei jedoch jedoch gesagt, dass Leben auf Level nicht von Kampfbefehle erhöht wird. Die 10 % physische Resistenz werden ebenfalls gerne mitgenommen, erreichen wird doch, mit Sturmschild,Warum 2 Kommas? vor und nach Sturmschild Kommas löschen 45 % davon, was nahe am 50 % CAP liegt.

Krone der Äonen

Verteidigung: 268 - 399
30% Schnellere Erholung nach Treffer
Alle Widerstandsarten +20-30
+1 zu allen Fertigkeiten
+100-150 Verteidigung
Unzerstörbar
Schaden reduziert um 10-15%
+50% Verbesserte Verteidigung
Gesockelt (1-2)

Nicht gerade eines der billigsten Items, jedoch auch zu gebrauchen. +1 zu allen Fertigkeiten und 10 – 15 % Physische Resistenz sind wieder zu gebrauchen. Durch die 1 – 2 Sockel lassen sich IAS und Resistenz sockeln, was mit den Widerständen, die schon so auf der Krone sind, einen guten Schub gibt. Und die FHR können, falls eine andere Rüstung bevorzugt wird, nützlich sein. Sonst knacken wir damit einfach das 86 FHR Cap. Leider hat dieser Helm auch Nachteile, zum einen die 174 Stärkeanforderung und das benötigte Level von 82. Der Stärke kann man jedoch Herr werden, falls man Sturmschild nutzt, da dieses einen Stärkebonus von +30 mit sich bringt.

Traum / Dream

'IoJahPul'
10% Chance, Level 15 Verwirren auf Treffer zu zaubern
Level 15 Heiliger Schock Aura wenn ausgerüstet
+20-30% schnellere Erholung nach Treffer
+150-220 Verteidigung
+0.625 zu Mana pro Level
Alle Widerstandsarten +5-20%
+15-25% bessere Chance magischen Gegenstand zu erhalten
+10 zu Vitalität (Io)
Erhöht max. Leben 5% (Jah)
+30% Verbesserte Verteidigung (Pul)

Dieses Runenwort bieten uns die Heiliger-Schock-Aura. Diese Aura erhöht den Blitzschaden um vieles mehr als Blitzschadenzauber. Man muss schon sehr gute Zauber haben, um gleichwertige Schadenswerte zu erreichen. Die restlichen Werte sind jedoch auch gut zu gebrauchen. Schnellere Erholung nach Treffer, Widerstände und Verteidigung passen super in das Konzept. Maximales Leben und Vitalität sind auch immer gerne gesehen. Eine 10 % Chance Verwirren bei einem Monster Treffer auszulösen ist ebenso äußerst praktisch. Die Wirkungsweise von Verwirren könnt ihr [Hier] Da fehlt noch der Link :D nachschauen.
Einen Haken hat die Sache aber. In dem Runenwort ist eine sehr seltene „Jah“ Rune verbaut. Solch eine zu findenwürde Komma setzen gleicht einem Lottogewinn. Legal kann sie nirgends gehandelt werden und sollte auch nicht, egal wie gut wir den/die Tradepartner/in kennen. Es besteht noch die Möglichkeit, sich im Ladder Modus aus 64 Gul Runen eine Jah Rune zu cuben.

Weitere Möglichkeiten:Kiras Wächter, Felsstopper und seltene Reife die ebenso gute Eigenschaften beinhalten.

7.5 Schild

Als Schild kommt für uns nur ein max-block-taugliches in Frage. Sprich, eines mit genügend FBR und Blockchance. Wenn dann noch Resi drauf sein sollen, schränkt es unsere Schildwahl immer mehr ein.

Sturmschild

Verteidigung: 406 - 519
+3.75 zu Verteidigung pro Level
Schaden reduziert um 35%
+30 zu Stärke
Unzerstörbar
35% Schnelleres Blocken
Blitz-Widerstand +25%
25% erhöhte Chance beim Blocken
Kälte-Widerstand +60%
Angreifer erleidet Blitz-Schaden von 10

Dieser Schild stellt viele in den Schatten. Es liefert durch 35 FBR, genug um das 27er Cap zu knacken. Es bringt Widerstände mit sich und hat 35 % physische Resistenz. Weiterhin weißt es eine gute Verteidigung auf, die uns zu Gute kommt. Die + 30 Stärke sind nützlichLeerzeichen vor Komma löschen, falls man Krone der Äonen tragen will. Zu guter Letzt ist auch noch ein Sockelplatz vorhanden.

Zuflucht / Sanctuary

'KoKoMal'
+20% erhöhte Chance beim Blocken
+20% Schnelleres Blocken
+130% bis +160% Verbesserte Verteidigung
+250 zur Verteidigung gegen Geschosse
Alle Widerstandsarten +50% bis +70%
+20% Schnellere Erholung nach Treffer
Level 12 Slow Missiles (60 Ladungen)
+10 zu Geschicklichkeit (Ko)
+10 zu Geschicklichkeit (Ko)
Magie-Schaden reduziert um 7 (Mal)

Dieses Schild bringt uns massiv Resistenzen und Geschicklichkeit, das uns bei Maxzusammen block zu Gute kommt. Es ist jedoch um einen frame langsamer als das Sturmschild und hat keine physische Resistenz vorzuweisen. Weiterhin bietet es keinen Sockelplatz. Wenn man ein Sturmschild hat, sollte man es Zuflucht vorziehen.

Weitere Möglichkeiten:Gerkes Zuflucht mit Shael- Rune (20 % FBR) oder ein upped Mosars gesegneter Kreis.

7.6 Gürtel

Tränkehalter sind, wie auch schon Ringe, gut zum Lückenfüllen da. So können auf dem Gurt Statuspunkte, Resistenzen und andere nützliche Dinge sein.

Donnergotts Gedeihen

Verteidigung: 109 – 159
5% Chance ein Level 7 "Himmelsfaust" auszulösen wenn getroffen
Erhöht um 1-50 Blitz-Schaden
+10% zu Maximaler Blitz-Widerstand
Absorbiert 20 Blitzschaden
+160-200% Verbesserte Verteidigung
+20 zu Vitalität
+20 zu Stärke
+3 zu Kettenblitzschlag (nur Amazone)
+3 zu Blitzendes Unheil (nur Amazone)

Durch +20 zu Vitalität und +20 zu Stärke kommt man genauso weit wie mit Verdungos.
Aber dieser Gürtel bietet noch Blitzschaden, was unseren Sekundarschaden wieder verstärkt. Die +10% zu maximaler Blitz-Widerstand und 20 Blitzabsorption ergänzen sich gut mit der Absorption von Rabenfrost und bietet uns mit der maximalen Widerstandserhöhung einen guten Schutz gegen blitzelementare Attacken.

Verdungos Herzensband

Verteidigung: 112 - 158
+90-140% Verbesserte Verteidigung
+30-40 zu Vitalität
+100-120 zu maximaler Ausdauer
10% Schnellere Erholung nach Treffer
Schaden reduziert um 10-15%
Leben wieder auffüllen +10-13

Bietet physische Resistenz, gute Verteidigung und einen großen Vitalitätsbonus, sowie eine gute Verteidigung.

Weitere Möglichkeiten: Ohrenkette, Trupp des unsterblichen Königs, seltene und gecraftete Gürtel mit Leben/Resi/FHR.

7.7 Handschuhe

Die Handschuhe sind, wie auch Amulett und Helm, abhängig vom restlichen Equipment. Sie können uns fehlendes IAS oder fehlende Resistenzen bringen, oder auch ganz spezielle Eigenschaften.

Hände auflegen

Verteidigung: 79 – 87
+25 Verteidigung
20% Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
Feuer-Widerstand +50%
+350% Schaden an Dämonen
10% Chance, Level 3 Heiliger Blitz auf Schlag zu zaubern

Auf den ersten Blick nicht unbedingt das Wunder, aber bei genauerem Hinsehen entpuppen sich die Handschuhe als recht nützlich. + 50 % Feuerwiderstand kann sich gut mit der Kälte Resistenz von Sturmschild und den Blitzresistenzen von Zorn des Hohen Fürsten integrieren. 20 % IAS sind ebenfall darauf und 350 % mehr Schaden an Dämonen nimmt man gerne mit.

Alternativen hierzu sind auch seltene oder blutgecraftete Handschuhe. Sie sollten jedoch 20 % IAS und viel Resi aufweisen, sonst sind Hände auflegen besser.
Falls man keine IAS und keine Resistenzen mehr benötigt, bieten sich folgende Handschuhe an:

Draculs Griff

Verteidigung: 108 – 145
+90-120% Verbesserte Verteidigung
7-10% abgesaugtes Leben pro Treffer
25% Chance auf offene Wunden
5% Chance, Level 10 Lebens-Spender auf Schlag zu zaubern
+5-10 Leben nach jedem Volltreffer
+10-15 zu Stärke

Stärke und Verteidigung sind immer zu gebrauchen, ist aber nicht das was hier ins Auge sticht.
5% Chance, Level 10 Lebens-Spender auf Schlag zu zaubern lässt uns Ttotz wenigem Schaden Leben saugen und kann sehr hilfreich sein.

Weitere Möglichkeiten: Schmiede des unsterblichen Königs in Kombination mit dem Gürtel.

7.8 Stiefel

Wasserwanderung

Verteidigung: 95 – 124
+100 zur Verteidigung gegen Geschosse
+20% Schneller Rennen/Gehen
+15 zu Geschicklichkeit
+180-210% Verbesserte Verteidigung
+45-65 zu Leben
+40 zu maximaler Ausdauer
+5% zu Maximaler Feuer-Widerstand
Staminaheilung +50%

Wie auch so oft stellt Wasserwanderung ein Allroundpaket zur Verfügung. Durch die bis zu +65 Leben wird unser Leben gesteigert, Kampfbefehle wirkt ebenso darauf. Verteidigung passt in das Defensivkonzept, +5% zu maximaler Feuer-Widerstand lässt uns weniger Feuerschaden erleiden, falls wir die Feuerresistenz so hoch bekommen und + 15 Geschicklichkeit kommt Maxblock und somit indirekt Vitalität zu Gute.

Sandsturm-Treck

Verteidigung: 136 – 178
+140-170% Verbesserte Verteidigung
+20% Schneller Rennen/Gehen
20% Schnellere Erholung nach Treffer
+1 Ausdauer pro Level
50% langsamerer Ausdauer-Verbrauch
Gift-Widerstand +40-70%
Repariert 1 Haltbarkeitspunkt alle paar Sekunden
+10-15 zu Stärke
+10-15 zu Vitalität

Eine Alternative zu Wasserwanderung, der StärkeBindestrich und Vitalitäts-Bonus kann es zwar nicht mit dem Lebensbonus von Wasserwanderung aufnehmen, aber falls man sehr schlechte Giftresistenzen hat und persönlich damit ein Problem hat Antidiots zu trinken, sind diese Schuhe perfekt dafür geeignet. Verteidigung und 20 % FHR bringen sie auch noch mit.

Seltene Stiefel sind genauso gut zu gebrauchen, besonders um noch eventuelle Resistenzlücken zu füllen. Auf den Stiefeln sollten demnach fehlende Resistenzen und andere nützliche Eigenschaften zu finden sein. Wie auch bei den Handschuhen können gecraftete Stiefel ebenso nützlich sein. Das BlutBindestrichRezept empfiehlt sich hier ebenfalls.

7.9 Inventar

Unser Inventar stellt eine Besonderheit da, denn wir holen unseren Sekundarschaden, den Blitzschaden, fast ausschließlich davon. Wie oben erklärt nutzen wir die Blitzbeherrschung und BlitzschadenBindestrich ohne Leerzeichen oer klein und zusammenZauber zusammen um eine zweite Schadensart aufzubauen.

Resistenzen

Was aber nützt uns der größte Schaden, wenn wir dauernd sterben.
Somit ist es wichtiger, erst starke Resistenzenlücken auszubessern, statt großartig für Schaden zu sorgen. Dies ist mit Riesenzaubern die 15 zu allen Resistenzen bringen möglich, aber auch mit kleinen Zaubern die nur + 5 zu allen Widerständen bringen. Jedoch ist es meistens billiger, nur die 2 wichtigsten Resistenzen (Feuer und Blitz) auf ein Maximum zu treiben.
Dies geht am einfachsten mit kleinen Zaubern und 9 – 11 % einer Einzelresistenz darauf.

Blitzschadenzauber

Sind FeuerBindestrich und BlitzBindestrich ohne LeerzeichenResistenz auf diese Art und Weise maximal, kann man sich überlegen, ob man noch FHR braucht. Falls man dies nicht benötigt, sollte man das Inventar oder den Rest des Inventars mit Blitzschadenzaubern füllen. Anfangs ruhig schlechtere nehmen und später durch bessere austauschen. Da es mittlerweile recht viele Melee-LeerzeichenSorc Spieler, im Gegensatz zu früher gibt, ist auch der Preis von Blitzschadenzaubern gestiegen.

Sonstiges

Wer hat, kann natürlich auch 1 – 3 Feuerskiller mit netten Zusätzen rein nehmen.
Weiterhin sind kleine Zauber mit Leben auch eine Möglichkeit, falls man zu oft stirbt. Auf einem Zauber sollte auch etwas Giftschaden zur Unterbindung der Lebensregeneration der Monster sein.

Die zwei Unique Zauber dürfen, falls vorhanden, natürlich nicht fehlen.

Vernichtikus

Benötigtes Level: 70
+1 zu allen Fertigkeiten
10-20 zu allen Attributen
Alle Widerstandsarten +10-20
+5-10% zu gesammelter Erfahrung

Bieten uns Widerstände und spart Statuspunkte ein. Aber das Wichtigste ist, dass er uns +1 zu allen Fertigkeiten bringt, was zu Eifer zählt und uns somit mehr Freiraum bei der restlichen Ausrüstung lässt.


Höllenfeuerfackel

Benötigtes Level: 75
+3 zu Fertigkeiten einer zufälligen Klasse
10-20 zu allen Attributen
Alle Widerstandsarten +10-20
8 zu Lichtradius
25% Chance, Level 10 Feuersturm auf Schlag zu zaubern
Level 30 Hydra (10 Ladungen)


Ebenso wie auch der Annihilus bringt auch die Höllenfeuerfackel Resistenzen und Statuspunkte mit. Sie besitzt aber auch einen +3 Bonus zu den Fertigkeiten einer Charakterklasse. Falls man keine Zauberinnen-Fackel hat, kann man auch eine von einer anderen Charakterklasse nehmen. Wir verlieren aber + 3 Fertigkeiten, die uns beim Ancasten und bei den Beherrschungen fehlen. Die Statuspunkte und Widerstände sind jedoch auch lohnenswert und diese erhalten wir von jeder Fackel.
Weiterhin ist es mit der Höllenfeuerfackel möglich, mit einer 25 % igen wenn dann"25 %-igen Chance einen Feuersturm auszulösen. Aus jedem Feuersturm entstehen 8 bis 24 Feuerzungen, davon richtet jede 21-27 physischen und zirka 51-65 Feuerschaden an.
Der Feuerschaden mag wenig erscheinenKomma Leerzeichen jedoch greift auch hier unsere Feuerbeherrschung und erhöht den Schaden des Feuersturms.
Der physische Schaden hilft uns bei der Bekämpfung der feuerimmunen Gegner sehr.
 
Ok. Alles bis zum 3 Poste ende abgeschlossen.

In den anderen keine Fehler mehr gefunden :O Ich glaubs nicht.
 
TenthManDown schrieb:
Ok. Alles bis zum 3 Poste ende abgeschlossen.

In den anderen keine Fehler mehr gefunden :O Ich glaubs nicht.

oho, nu haste was gesagt... keine Fehler mehr? Na, das schau ich mir nach dem Essen mal an :p
 
Das hier kommt von dem Typen, dem dauernd Würfel im Kopf herumrollen ;) ...ja, ich hab The Wheel of Time AUCH gelesen!

Siehste, Stef, wenn ich ein ! drangehängt hätte, dann wäre klar gewesen, dass man nicht reinposten soll ;) ...


Helfe dir mal ein wenig mit den Rechtschreibfehlern, so ich diese denn entdecke ;).
Ansonsten aber echt ein super Guide :D. Find ihn sowohl inhaltlich als auch optisch total gelungen :).

TenthManDown schrieb:
1. Einleitung

[...]
viele von euch werden sich wahrscheinlich bei dem Threadtitel erst einmal gewundert und gefragt haben, was ist den[color=FF0000]n[/color] DAS: „Zeal-Melee-Sorc[color=FF0000]"[/color]?
[...]

[color=11dd22](Leerzeichen hinter dem Bindestrich (2*) und dem Anführungszeichen (1*) würde ich auch löschen ;))[/color]

Melee-Sorcs

[...]
Wer sich nun einen groben Überblick zum Thema Melee-Sorces [color=FF0000]machen[/color] will, der sollte einmal in den Melee–Sorc–Thread schauen, welcher nun auch schon in die 3. Runde gegangen ist.
Die Melee-[color=FF0000]S[/color]orc hat sich weiterentwickelt.
[...]

Zeal-Melee-Sorc

[...]
Manch einer fragt sich nun, wieso wir gerade mit Eifer [color=FF0000]zuschlagen[/color]. Dem sei gesagt, dass es um einiges schneller ist[color=FF0000],[/color] als der normale Angriff, wodurch wir natürlich auch mehr Schaden austeilen. Und wie bei allen Charakterklassen wollen wir uns ja effektiv gegen die Horden zu[color=FF0000]r[/color] Wehr setzen.
[...]


2. Abkürzungen

[...]

  • [...]
  • FC = Faster Cast / Schnelleres Zaubern
    [color=11dd22]Oder auch FCR - Faster Cast Rate ;)[/color]
  • CTA = [color=FF0000]Call to Arms / Ruf zu den Waffen[/color]
    [color=11dd22](Ohne das "the")[/color]
  • BO = Battle Order[color=FF0000]s[/color] / Zusammenfassender Begriff, welcher die Kriegsschreie des Barbaren umfasst.
    [color=11dd22]Dachte BO steht nur für Battle Orders, also den Schrei, der Leben und Mana erhöht? :confused:[/color]
  • IAS = Increase[color=ff0000]d[/color] Attack Speed / erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
  • [...]



3. Statuspunkte


Wen es nicht stört, mit für [color=ff0000]seine[/color] Mitspieler nicht sichtbare[color=ff0000]r[/color] Ausrüstung herumzulaufen, der kann gerne den Stärke Bug nutzen.



  • [...]

    stat.png
    Geschicklichkeit (Grundwert: 25; pro gesetzte[color=ff0000]m Punkt: 0,25 Vert; 5 AR) [/color]
    Die Anzahl der Punkte, die in Geschicklichkeit wandern, hängt von unserer Schildwahl ab. Mit Hilfe des Block Calc[color=ff0000]s[/color] können wir den benötigen Geschicklichkeitswert bestimmen.
    Maxblock ist erstrebenswert und sollte erreicht werden. Zum Thema Maxblock [color=ff0000]N[/color]äheres unter 6.1 und 7.5.

    [...]

    stat.png
    Energie: (Grundwert: 35, pro gesetzte[color=ff0000]m Punkt[color=ff0000]:[/color] + 2 Mana) [/color]
    In Energie investieren wir nichts. Wir nutzen weder Energieschild noch zaubern wir großartig.

    [...]

Soweit zum ersten Post ;).
Poste schon mal und editiere dann rein, was ich noch so finde.
 
Bo lasse ich wie es ist. Im bnet ist damit meistens auch alles gemeint :) Und bevor ich nun alle 3 Kriegsschreie einführe tuts den einen auch ^^

Sonst, einen teil der Fehler war schon draußen :) Manchmal ist nicht die aktuelle version drin. Deswegen kann es hilfreich sein, voher mal ne Pm zu schreiben und anzufragen :)
 
Soll ich mir nochmal den letzten Teil vornehmen?
Ich kam gestern net mehr dazu ...

Also wenn du dir auch meinen letzten Post anschaust, sind es ja überwiegend nur noch Formfehler und Rechtschreibung, eher weniger oder ;)
... denk immer an die Einheitlichkeit

Also fangen wir an :)

8. Sockelungen

Je nachdem welche Ausrüstungsteile man nimmt, hat man freie Plätze für Sockelungen. An erster Stelle stehen hierbei Resistenzen.

In Schildern Heisst es nicht Schilden ;) ist es also möglich, eine UM Rune ( + 22 zu allen Widerstandsarten)Leerzeichen in den Klammern am Anfang und Ende immer löschen oder einen perfekten Diamanten (+ 19 zu allen Widerstandsarten) zu sockeln.
Falls man durch das Inventar schon alle bis auf eine Resistenz maximal hat, kann man auch darüber nachdenken einen anderen perfekten Stein zu sockeln ( +40 % eines Einzelwiderstandes ).hier bitte auch

Hat man schon überall volle Widerstände oder möchte man keine mehr, kann man noch Facetten sockeln. Hier bieten sich zu ein "zu" zuviel zur Verstärkung des Sekundarangriffs Blitz-Regenbogenfacette an. Der + xx % Schaden wird direkt zur Blitzbeherrschung addiert. Die – xx % Blitzresistenz jedoch, senkt die gegnerische Resistenz und lässt uns somit mehr Schaden anrichten. Durch Facetten und deren – xx % Widerstandssenkungen kann man seine Gegner nicht entimmunisieren.
Auch nicht zu vergessen ist der Blitzschaden, der auf der Facette selbst ist, der selbstverständlich auch mit ein mit zuviel mit der eigenen Blitzbeherrschung verrechnet wirdPunkt
Genaueres zur Wirkungsweise von Facetten findet ihr hier.

Falls man noch nicht genügend IAS hat, kann man auch ein 15 IAS Juwel mit nette Zusätzen sockeln. Dies ist aber besser im Helm als im Schild aufgehoben, da durch das Schild viel leichter Resistenzlücken geschlossen werden können.

Hat man genügend IAS und Resistenzen und will keine Facetten sockeln oder auch eine Kombination schaffen, kann man ein Juwel mit 1 – 100 Blitzschaden und anderen Zusätzen, wie Resistenzen, FHR und Leben sockeln. Am wichtigsten sind jedoch IAS und Feuer- und Blitzwiderstände.

9. Der 2. Waffenslot

Nun hat man wie bei jedem Charakter einen 2. Waffenslot. Falls man ein CTA wird im Text so das erste mal erwähnt oder? vllt nen Link hat, kann man es dort mit einem Spirit Schild würde ich zusammenschreiben mit Bindestrich lagern, da die + 2 zu allen Fertigkeiten des Schild, den BO des CTA’s verbessern.
Ansonsten ist dort eine Teleport-Ausrüstung nicht schlecht dort dieses "dort löschen aufgehoben. Dafür eignet sich zum Beispiel: Zauberdorn in Kombination mit Spirit. Durch diese Kombination knacken wir das 63 FC Cap und können schon recht gut damit teleportieren.
Es besteht auch die Möglichkeit, wie nachher beim Ancastequipment, einen Stab mit Zitterrüstung als StaffMod zu nehmen und dort Erinnerung/Memory hinein zu sockeln, um ein höheres Rüstungslevel zu erreichen.

10. Ancastequipment

Um ein hohes Verzaubern Level zu erreichen, brauchen wir eine Ancastausrüstung.
Als Ancastausrüstung eignet sich alles, was sowohl Verzaubern als auch Feuerbeherrschung verbessert.
Besonderes Augenmerk und auch billig zu besorgen wäre das Runenwort Blatt oder Erinnerung/Memory in einem Stab gesockelt, der bereits ein +3 zu Verzaubern gibt. (Staffmod).
Solche Stäbe kann man bei Drognan in Normal einkaufen, wie genau das Shoppen geht, findet ihr hier

Als Grundstock wäre folgendes schon ausreichend.
Erinnerung/Memory oder Blatt/Leaf in einem geeignetem Stab.
+3 Feuer Haarreif
+3 Feuer Amulett
Magierfaust

Falls man mehr Aufwand betreiben möchte und auch einen größeren virtuellen Geldbeutel hat, kann man auch folgende Items nutzen:

Vernichtikus
2 * Stein von Jordan oder Bul Kathos’ Hochzeitsring
Spinnenmonster- Netz
9 * + 1 Feuerskiller
Höllenfeuerfackel der Zauberin
Ormus Gewänder mit + 3 zu Verzaubern
Und sockeln aller freier Sockelplätze mit Feuer-Regenbogenfacetten

Insbesondere der Aufwand, die Feuerskiller jedes Mal gegen die Blitzschadenzauber zu tauschen, würde ich mir nicht antun. Wieviel Aufwand jeder letztendlich betreibt, ist Ansichtssache. Es gilt aber, je höher das Enchant und FM Level ist, desto mehr Schaden und Angriffswert haben wir.

11. Söldner

Unser Söldner sollte ein Wüstensohn aus Akt 2 sein. Er hilft uns im Nahkampf als zusätzlicher Blocker und hat mit Verzaubern einen recht ansehnlichen Kill-Speed.
Nun haben diese Söldner recht verschiedene Auren, doch in die nähere Auswahl kommt nur einer.

11.1 Art des Söldners

Unser Defensivkonzept setzt, unter anderem, auf Verteidigung und Verlangsamung. Beides können wir hier auf einen Streich abdecken.
So fällt unsere Wahl auf einen Defensiv-Söldner aus dem Schwierigkeitsgrad Normal. Er spendet uns eine Trotzaura die unsere Verteidigung nochmals um einiges erhöht. lösche mal das "Enter" hier um den nächsten Satz noch hochzuholen bitte ;)
Der Söldner selbst profitiert natürlich auch davon.
Nun könnte man sich fragen: Wieso kein Heilger-Frost-Söldner? Nun, Trotz ist um einiges hilfreicher als Heiliger Frost, da wir unsere Gegner jederzeit mit der Frostnova einfrieren können. Und die wenigen kälteimmunen Widersacher fallen dabei kaum ins Gewicht. So haben wir mit Hilfe von Verzaubern und der Trotzaura einen Gehilfen, der nicht nur viel Schaden austeilt, sondern auch lange überlebt.
Mehr Informationen über Söldner findet ihr in Libarians Söldner FAQ

11.2 Ausrüstung

Waffe:

Um noch die Verlangsamung abzudecken hier müsste nen Komma rein ist das Unique Item Schnitters Tribut zu empfehlen.
Es bietet uns 33 %-ige Chance auf einem Treffer des Söldners Altern auszulösen. Sie bietet uns ebenso das wichtige LifeBindestrich ohne LeerzeichenLeech, das nötig ist, um unseren treuen Begleiter am Leben zu erhalten.
Was jedoch in Kombination mit Enchant auch sehr wirkungsvoll ist, wäre Gehorsam / Obedience was einmal durch die -25% zu Feuerwiderstand des Gegners unseren Söldner zu einem wahren Killer machen, da der Söldner ja durch unser Enchant einen recht großen Feuerschaden erhält. Die 40% Chance auf vernichtenden Schlag sind bei Bossen auch sehr hilfreich. Leider bietet uns diese Waffe keine defensiven Vorteile, Schnitters durch Altern hingegen schon. Die Offensive übertrumpft jedoch jede andere mögliche Waffe.

Rüstung:

Als Rüstung kommen die üblichen Verdächtigen in Betracht: Stein / Stone, Verrat / Treachery,Leerzeichen Duriels Schale,
Stärke / Fortitude, Düsternis / Gloom, usw. Meine Favoriten sind hier, Stein, Verrat und Düsternis. Insbesondere Verrat bietet uns ein Allroundpaket, 45 % IAS, FHR, und durch Verblassen noch physische Resistenz und alle Widerstandsarten. Giftgeifer bringt dazu auch noch ein wenig Giftschaden.
Düsternis hingegen hat die Chance Schwache Sicht auszulösen, wenn der Söldner einen Treffer erleidet, was unserer Defensive zur Hilfe kommt. Düsternis sollte nicht in Kombination mit Schnitters verwendet werden, da sich die Flüche sonst gegenseitig überfluchen. Dies gilt ebenso, wenn wir Draculs Griff verwenden.


Helm:

Der Helm sollte uns Resi, Leben, Life Leech und, falls nicht schon woanders vorhanden, IAS bieten. Die üblichen Verdächtigen wären: Tal Rashas Maske, Krone der Diebe und Andariels Antlitz. In die Sockelplätze des Helmes kann man natürlich wieder Resi und IAS sockeln. Die Angriffsgeschwindigkeiten des Söldners findet man hierPunkt

12. Spielhinweise

Eine Zeal-Melee-Sorc ist im Gegensatz zu ihren zaubernden Verwandten kein Massenkiller. Ihre Stärke liegt in den vielfältigen Einsatzgebieten. Mit einer MeleeBindestrich ohne Leerzeichen danach Sorc kann man so gut wie alles machen.
Sie ist also ein wahres Allroundtalent. Jedoch sollte man ein paar Dinge beachten:

Eifer-Schlagserien, die begonnen wurden, müssen zu Ende geführt werden. Weglaufen oder Zaubern ist währenddessen nicht möglich.

Life Leech ist nicht wie bei anderen Melee Chars sehr wichtig, sondern durch unseren mickrigen physischen Schaden eher unnütz.

Achtung vor Iron Maiden. Obwohl wir nicht viel physischen Schaden anrichten, schlagen wir dennoch 5 Mal zu, was dann unseren Tod bedeuten kann. Wählt man jedoch eine geeignete Waffe (Leerzeichen weg bitterissiger Flegel/Militärpicke) kann man dies umgehen, da der physische Schaden solcher Waffen sehr gering ist. Zur Wirkungsweise von Iron Maiden findet ihr hier mehr.

Große Gegnergruppen sollte man, wenn man nicht allzu stark ist, auseinander ziehen, indem man vor die Horde teleportiert und die Gegner zu sich laufen lässt.

Fernkämpfer durch geschicktes hinteleportieren ausschalten.kein Punkt

Statik bei starken Gegnern nutzen!

Frostnova nutzen.kein Punkt

Fernkämpfer vor den Nahkämpfer erledigen.kein Punkt

Weiterhin ist es zu empfehlen, diesen Charakter nicht zu rushen. Es gibt Vorschläge für Low – Level Equipment und man bekommt ein besseres Gefühl für die Zauberin selbst. Der Spaßfaktor dabei ist nicht zu verachten.

HierLeerzeichenhat Duglum aufgelistet, wie man eine Melee Sorc von Level 1 – 99 durchbringt.

Wer nun meint, dies sei besonders schwer, täuscht sich. Dadurch, dass sie keine Immune hat und ihren Söldner auch sehr verstärken kann, kommt man recht gut durch Hölle. Nur im ChaosBindestrich Sanktuarium wird es schwer, da die meisten Gegner feuerimmun sind und unser Söldner und wir durch Iron Maiden stark gefährdet sind.

12.1 Vorgehensweise

Als Allererstes solltet ihr euer Ancastequipment anlegen und Verzaubern auf euch und euren Söldner wirken. Falls ihr Stone/Stein nutzt den Golem ebenso verzaubern.
Zum Golem müsst ihr aber eure Rüstung anhaben. Das bedeutet für den Golem also eventuell ein minimal schwächeres Enchant. Ist aber nicht weiter von Bedeutung, da er ja hauptsächlich blocken und verlangsamen soll. Zitterrüstung sollte ebenfalls gezaubert werden.

Achtung: [!] Mitspieler können nur verzaubert werden, wenn sie in der gleichen Party sind und nicht in der Stadt. Es verhält sich also ähnlich wie Kampfbefehle.

Anschließend das Ancastequipment wieder zurück in die Truhe und raus in die Wildnis.
Wenn ihr nun eine Gruppe Monster seht, teleportiert ihr entweder mitten hinein oder knapp davor. In beiden Fällen solltet ihr, falls die Monster nicht kälteimmun sind, eine Frostnova zaubern. Mit besserer Ausrüstung, wird die Frostnova unnütz und hält nur auf.
Durch Altern und/oder Golem sind die Monster selbst dann keine Gefahr wenn ihr euch mitten hineinteleportiert.
Nun einfach mit Eifer attackieren und die Gegner sind meistens recht schnell Vergangenheit.
Manche Monstertypen bereiten sogar unserer Melee Sorc Schwierigkeiten.

Mondfürsten allgemein, Mondfürsten, die ein Boss Monster dabei haben und ganz besonders Mondfürsten, die eine Fanatismus Aura unter sich haben stellen eine größere Bedrohung dar. Wenn ihr solche mal entdecken solltet, sofort den Rückzug antreten und dabei die gegnerische Horde auseinander ziehen.

Giftfürsten können ebenso gefährlich werden, falls man keine allzu hohe Feuerresistenz haben.

Seelen (Souls), Angstgegner aller Charaktere, sind auch für uns gefährlich, falls wir keinen Donnergotts Gedeihen tragen.

Weiterhin sollte man sich vor Monstern mit großen physischen Schadensanteilen in Acht nehmen, wenn man Altern oder Verstärkter Schaden über dem Kopf schweben hat.

Bei starken Endbossen, Diablo, Baal usw. sollte man zuerst Statik einsetzten und dann draufschlagen, bei normalen Monstern ist Statik meistens nicht nötig.

13. Meine Zeal-Leerzeichen löschen Melee- Leerzeichen löschen Sorc

Nun schreibt man keinen Guide ohne selbst einmal eine Zeal–Leerezeichen löschen Melee gespielt zu haben.
Die Vorstellung meiner höchsten Z- Melee- SorcLEERZEICHEN ;) findet ihr hier. Links zu Vorstellungen von anderen Melee-Sorcs gibt es in meiner Signatur.

14. Links

In diesem Kapitel findet ihr eine Ansammlung von diversen Links. Falls ihr einmal ein Thema nicht verstanden habt, kommt man mit Hilfe der Links sehr gut weiter. Falls dies natürlich auch nicht hilft, ist der Melee – Sorc – Thread III erste Anlaufstelle.

Melee Sorc FAQ
FHR Tabellen
FBR Tabellen
FC Tabellen
Librarians Strat FAQ
Informationen zur Verteidigung
Informationen zum Angriffs wert
Angriffswert Berechnung
Calculatorn Allgemein
Caps und Frame
Life Leech, wie ging das nochmals?

15. Danksagung

Ein Guide ist nie ein Werk von einer einzelnen Person. Deswegen möchte ich folgenden Leuten danken.
Allen voran meiner Freundin Patricia, die auch hier tatkräftig mitgewirkt und das eine oder andere Kapitel verfasst hat.

Duglum, für die tatkräftige Unterstützung beim Inhalt und für seine Guides, an denen man recht gut „Leerzeichen löschen abspicken“ konnte.

mfb für die unzähligen Antworten auf meine Fragen und dem schönen Enchant-Berechnungs-Calc

Titan Seal und Haggi22 für die erste Kritik und die darauf folgende Beantwortung der Fragen.

TwinYawgmoth, der mir meine Posts so verschoben hat, wie ich wollteLeerzeichen löschen.

Ankina für die Anregungen aus seinem Guide, sowie für PMs von Blitzschadenzaubern in den Trade-Sektionen.

Seisset, der im März 2002 die Melee Sorc ins Leben rief. Ohne Ihn gäbe es vielleicht keine Melee-Sorc.

Den vielen Probelesern, die mir bei meiner katastrophalen Rechtschreibung am meisten geholfen habenLeerzeichen löschen :

Schwarzer- Engel (Ja, es heißt physische Resistenz) Duglum, Haggi22, ……………

16. Schlusswort

Nun, es ist zu Ende. Ich hoffe einfach mal, dass es euch gefallen hat und ihr nun wisst, was eine MeleeBindestrichSorc ist. Vielleicht überdenkt der eine oder andere Melee-Sorc-Spieler auch sein Konzept neu oder manch einer lernt Melee Sorcs zu lieben. Wenn einiges von dem zutrifft, bin ich selbst schon zufrieden und habe mein persönliches Ziel erreicht. Ich hoffe wir sehen uns einmal im BattleNet.

 
Ich fang nun an mit Post 1 alles durch zu lesen. Langsam und schritt für schritt.

Forumulierungen sind nicht mehr so wichtig. Sollten langsam aber sicher alle R + Z fehler draußen sein ;)

Wenn dir langweilig ist, darfst du gerne das tun.

ich geh in Hamachi , falls du Infos brauchst.

Post 1 Fang ich nun an.
 
Zurück
Oben