• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Petition: Bedingungsloses Grundeinkommen

Also wenn man annimmt, daß an jedem gut ausgebildeten Menschen mit ehrgeiz, guten ideen und ambitionen noch ~50 andere leute dranhängen, die dadurch ihr überleben gesichert wissen, daß sie sich in form von arbeitsverträgen, zuarbeit, dienstleistungen, familienzugehörigkeit etc in irgendeiner form an diese leistungsträger anhängen, dann würde ein grundeinkommen dieses gegenseitige nutzverhältnis ja aufheben. Damit hätten Leistungsträger aber auch kein umfeld mehr, in dem leistung zählt. ergo erbrächten sie ihre leistung woanders oder garnichtmehr.

Sprich die Billion Euro, die das ganze im Jahr grob kosten würde müssten über Kredite besorgt werden. Wer würde einem Volk, welches nicht arbeitet einen Kredit geben? Ich? Ihr? "die da oben"? die Chinesen? Sicher nicht. Ein System, welches nicht auf Arbeit basierend das Überleben seiner Bevölkerung sichert, das kann nicht überleben, da es immer andere Völker gibt, welche bereit sind, zu arbeiten. Und wenns die nicht gibt, dann eben andere Spezies. Einer Kartoffelpflanze ist es reichlich wurscht, ob ein Mensch der Hunger hat oder ein anderes Tier sie ausbuddelt.

Wer anderes denkt, der ist ein träumer, möchte gerne seine höhle mit lustigen tierchen teilen oder einfach reichlich asozial, weil er glaubt, er könnte sich von anderen durchfüttern lassen.
 
knuthansen schrieb:
Wer würde einem Volk, welches nicht arbeitet einen Kredit geben? Ich? Ihr? "die da oben"? die Chinesen? Sicher nicht.

Ein Investor.
ugly.gif
 
Praktisch wärs für Menschen wie mich, die eh nie ne Arbeit bekommen werden.

Aber Schwachsinn ist es trotzdem \o/
 
pTReborN schrieb:
Praktisch wärs für Menschen wie mich, die eh nie ne Arbeit bekommen werden.

Und aus welchem Grund sollten Menschen wie du nie Arbeit bekommen?
Das kann ich -zumindest unbegründet- nicht glauben...
 
swoptrok schrieb:
Und aus welchem Grund sollten Menschen wie du nie Arbeit bekommen?

Faulheit :go:

also wenn ich mir die Flachzangen hier in der Verwaltung und in der GL anschaue, bin ich der Meinung das auch der letzte Vollhonk in unserer Gesellschaft irgendeinen Posten finden kann, egal wie faul/dumm/unqualifiziert er ist
solange er deutscher Abstammung ist und ein loses Mundwerk oder grosse Titten hat

tut mir leid das so argot ausdrücken zu müssen, aber es stimmt leider zu 95 %
 
knuthansen schrieb:
Sprich die Billion Euro, die das ganze im Jahr grob kosten würde müssten über Kredite besorgt werden. [...]
Nein! Beim konsumsteuerfinanzierten Modell wäre dies gerade NICHT der Fall. Es erfolgt "nur" eine Umschichtung der Einkommenssteuer, welche über die Preise der Produkte sowieso schon in diesen drinstecken. Es kommt daher auch nicht direkt zu einer Verteuerung von Produkten, mit Aussnahme derer, welche größtenteils Maschinell gefertigt werden, da hier die Konsumsteuer eine höhere Preissteigerung bedeutet, da die Einkommenssteuer eh nicht der große Faktor für deren Endkundenpreis darstellen (für Maschienen zahlt der Unternehmer schließlich keine ;) ) .
 
Silverfang schrieb:
Nein! Beim konsumsteuerfinanzierten Modell wäre dies gerade NICHT der Fall. Es erfolgt "nur" eine Umschichtung der Einkommenssteuer, welche über die Preise der Produkte sowieso schon in diesen drinstecken. Es kommt daher auch nicht direkt zu einer Verteuerung von Produkten, mit Aussnahme derer, welche größtenteils Maschinell gefertigt werden, da hier die Konsumsteuer eine höhere Preissteigerung bedeutet, da die Einkommenssteuer eh nicht der große Faktor für deren Endkundenpreis darstellen (für Maschienen zahlt der Unternehmer schließlich keine ;) ) .

ok dann läuft die Sache
ich bin dafür das morgen gleich mal einzuführen und zu testen


ach ne ich verguß, das haben wir ja gar nicht zu entscheiden...
na so ein pech:autsch:
 
Silverfang schrieb:
Nein! Beim konsumsteuerfinanzierten Modell wäre dies gerade NICHT der Fall. Es erfolgt "nur" eine Umschichtung der Einkommenssteuer, welche über die Preise der Produkte sowieso schon in diesen drinstecken. Es kommt daher auch nicht direkt zu einer Verteuerung von Produkten, mit Aussnahme derer, welche größtenteils Maschinell gefertigt werden, da hier die Konsumsteuer eine höhere Preissteigerung bedeutet, da die Einkommenssteuer eh nicht der große Faktor für deren Endkundenpreis darstellen (für Maschienen zahlt der Unternehmer schließlich keine ;) ) .

Und du bist der Meinung das reicht? Die Einkommenssteuer bringt dir sicher keine Billion Euro im Jahr, dann hätte der Staat nämlich sicher nicht so eine hohe Verschuldung wie jetzt...
 
Wenn ich schon sehe, dass das ganze von Indymedia unterstützt wird :rolleyes: Da könnte genauso Altermedia oder Scientology oder Anarchistische Pogo Partei stehen. Ich bin zwar für mehr soziale Gerechtigkeit, aber wer mit kommunistischen Schwachsinnsideen kommt, ist höchstwahrscheinlich selber der größte Nutzniesser des Ganzens.
 
Nein, es wird nicht von Indymedia unterstützt. Dort wurde nur ein (gerade aktuell von mir greifbarer) Artikel zu dem Thema veröffentlicht, der neben den Basisinformationen auch brauchbare Links enthält. Also im Prinzip auch nichts anderes als mein Aufruf hier, wenn auch von einer Person mit mehr Kompetenz in dem Thema verfasst.
 
Sowas großartiges noch so spät zur Stunde. Bin ja durchaus begeistert. Auf der Petitionsseite habe ich einen Thread entdeckt. Zitat:
Warum soll man sich Gedanken machen, über die Höhe des Grundeinkommens von 1500.-€.Wenn ein Herr Ackermann bei einem Einkommen von
12 000 000 € gerade einmal 345 Sekunden oder 6 Minuten arbeiten muss um den Hartz4 Regelsatz von 345 € zu erreichen!
Den Job eines Vorstandsvorsitzenden einer Bank könnte ja sogar ein Gartenzwerg!11

flame me, bitches!
 
Das Problem an dem System ist, das besser verdienende Spitzen-Fachkräfte sofort ins Ausland abwandern werden. Ein Zusammenbruch jedweder Grundsysteme wie Strom, Wasser, Gas, Finanzen und und und wäre die Folge. Warum? Ich mach da mal eine einfache Rechnung auf.
Kreissparkassendirektor X verdient 10000€ im Monat (vermutlich noch mehr – so ist es aber übersichtlicher) Damit finanziert er seine Frau und seine – sagen wir mal – 2 Kinder. Nach erfolgreicher Petition würde die Familie (10000+1500+1000+1000) 13500€ bekommen, wobei alle laufenden Kosten fast verdoppelt werden. Was meinst du wohin seine Umzugskartons wandern? Richtig! Ins Ausland!
Solange nicht restlos ALLE Staaten der Erde das System kopieren, ist es zum Scheitern verurteilt.
Und selbst wenn - wer sagt dir denn, das die Leute auch wirklich zur Arbeit gehen wollen wenn es das gleiche Geld fürs Nichtstun gibt? Und wieder bricht die Wirtschaft zusammen.
Aber ich gehe jetzt mal von dem unwahrscheinlichsten Fall aus das sich alle morgens brav zur Arbeit bewegen. Wer sagt dir denn, dass das Konsum-, Reise- und Wasweißichverhalten sich durch die Konsumsteuer nicht grundlegend ändert und das ganze Geld nicht doch zu viel oder zu wenig ist? Ich möchte nicht den Betatester in einem Staat spielen, der so ein System fährt.
Außerdem gibt es ja noch die Schwachstelle Mensch in dem System. Irgendwer muss ja auch die Macht ausüben. Da unsere Politiker alle im Ausland sind (siehe besser Verdienende) kommen also völlig Unbekannte an die Macht. Vertrauen? Ich weiß nicht. Unseren jetzigen Politikern traue ich schon nicht weiter als ich sie werfen kann und dann völlig neue und unbekannte Gesichter? Aber sicher wollen die nur das Beste für uns...

€: Um noch mal Draco zu zitieren:
Das ist leider eine Milchmädchenrechnung. Denken wir mal einen Augenblick darüber nach, wo denn die Leute wohl ihr Geld ausgeben, wenn in Deutschland die MwSt. so abartig hoch ist. Richtig, in Holland, Polen, Österreich, Dänemark, Frankreich... in allen Anliegerstaaten. Und wenn nur 20% das regelmäßig tun, wird die gesamte Berechnung komplett über den Haufen geworfen.
Ich wohne selber keine 30 KM von Dänemark weg - Wenn so ein Gesetz tatsächliich in kraft tritt werde ich ab sofort meine Lebensmittel in Øre bezahlen. Denn zwischen 7% MWST wie jetzt im Moment auf Lebensmittel und 50% bis 100% wie mit dem Gesetz ist schon ein GEWALTIGER Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
€: Um noch mal Draco zu zitieren:
Das ist leider eine Milchmädchenrechnung. Denken wir mal einen Augenblick darüber nach, wo denn die Leute wohl ihr Geld ausgeben, wenn in Deutschland die MwSt. so abartig hoch ist. Richtig, in Holland, Polen, Österreich, Dänemark, Frankreich... in allen Anliegerstaaten. Und wenn nur 20% das regelmäßig tun, wird die gesamte Berechnung komplett über den Haufen geworfen.
Ich wohne selber keine 30 KM von Dänemark weg - Wenn so ein Gesetz tatsächliich in kraft tritt werde ich ab sofort meine Lebensmittel in Øre bezahlen. Denn zwischen 7% MWST wie jetzt im Moment auf Lebensmittel und 50% bis 100% wie mit dem Gesetz ist schon ein GEWALTIGER Unterschied.

Daß sich das Grundeinkommen über eine Mehrwertsteuer von abnormen Ausmaßen finanzieren soll, könnte zwar ein Problem darstellen. Aber Vorschläge, das Einkaufen im Ausland zu unterbinden würden von unseren Politikern kraftvoll abgeschmettert, denn niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.
 
Ich bitte um Begründung Deiner Haltung.

K!A.o.S.

edit: Und das Eine muss das Andere ja nicht ausschließen.

Mindestlohn sehe ich persönlich als erforderlich an, da ich selber genug Leute gut kenne, die sich bei Zeitarbeitsfirmen o.Ä. totschuften und trotzdem noch ergänzendes Hartz IV (weiss nich genau wie des heisst) beziehen.

Bedingungsloses grundeinkommen ist an sich keine schlechte Idee, allerdings provoziert Kommunismus imho Faulheit und die Leute zum arbeiten zu zwingen wäre wohl auch in deinen Augen moralisch inkorrekt.
 
Kreissparkassendirektor X verdient 10000€ im Monat (vermutlich noch mehr – so ist es aber übersichtlicher) Damit finanziert er seine Frau und seine – sagen wir mal – 2 Kinder. Nach erfolgreicher Petition würde die Familie (10000+1500+1000+1000) 13500€ bekommen, wobei alle laufenden Kosten fast verdoppelt werden. [...]

Das siehst Du falsch. Die Konsumsteuer ist ja nur die Umschichtung aller Steuern, welche sowieso schon in den Preisen der Produkte stecken, alleinig auf den Prozess des Verkaufs. Die Preise ändern sich da anfänglich kaum (, evtl. abgesehen von Artikeln, welche Hauptsächlich in Maschienenarbeit gefertigt werden, da diese im Gegensatz zu menschlicher Arbeit mit ihrer Lohnsteuer und den Sozialabgaben im Moment nicht besteuert wird.) Das bGE wiederum ersetzt alle weiteren sozialen Leistungen, wodurch der Staat die Kosten eines gewaltigen Bürokratieapparates einsparen kann.

Das, was sich dadurch wirklich ändert, ist einmal der gesteigerte Binnenmarkt (s.u.), sowie andrerseits eine gesteigerte Konkurrenzfähigkeit im Export durch die günstigeren Herstellungskosten.

€: Um noch mal Draco zu zitieren:
Das ist leider eine Milchmädchenrechnung. Denken wir mal einen Augenblick darüber nach, wo denn die Leute wohl ihr Geld ausgeben, wenn in Deutschland die MwSt. so abartig hoch ist. Richtig, in Holland, Polen, Österreich, Dänemark, Frankreich... in allen Anliegerstaaten. Und wenn nur 20% das regelmäßig tun, wird die gesamte Berechnung komplett über den Haufen geworfen.
Ich wohne selber keine 30 KM von Dänemark weg - Wenn so ein Gesetz tatsächliich in kraft tritt werde ich ab sofort meine Lebensmittel in Øre bezahlen. Denn zwischen 7% MWST wie jetzt im Moment auf Lebensmittel und 50% bis 100% wie mit dem Gesetz ist schon ein GEWALTIGER Unterschied.

Da ich nicht mit einer großen Veränderung der Preise rechne (s.o.), sehe ich da erstmal kein so großes Problem. Aber selbst für den Fall, daß Deine Befürchtung eintritt, lässt sich zumindest die ausgezahlte Menge des bGE leicht, durch eine geschickte Wahl der Distribution, im Binnenmarkt halten.

Nehmen wir zB. das Geldchip-system, dessen Chip alle bereits seit Jahren auf ihren Bank- & Kreditkarten mit drauf haben. Bisher praktisch nur für Bahnfahrten und Tabakautomaten genutzt, ließe sich hier monatlich der Verfügbare Betrag immer wieder auf (im Wiest-Vorschlag) 1500€ aufstocken. Aufstocken, da das bGE ja nicht gehortet werden soll, sondern in Umlauf gebracht. Ein Umwandeln der Summe in Bargeld sollte aus dem Grunde ebenfalls vermieden werden.

Was bleibt ist, daß es sich für Arbeitgeber wieder lohnt, mehr Mitarbeiter einzustellen, da diese dann halt weniger Kosten. Und wenn dann doch zu viele zu Faul sind, braucht es halt höhere Gehälter, um sie zu bestechen ;) (Umfrage aus einem Bericht im deutschen Fernsehen, welchen ich vor einiger Zeit gesehen habe: Würden sie mit einem bGE überhaupt noch arbeiten gehen? 80% : Ja. ... Denken Sie, daß andere mit einem bGE noch arbeiten gehen würden? 20% : Ja.)

Kallisti!

Alexis of Silverfang


PS: @ enemie: Das bGE hat mit dem Kommunismus nichts zu tun. Es ist eine sich seit dem 15.jhdt. entwickelnde Idee aus dem Zusammenhang der Philosophie über die Grundrechte des Menschen, allein aufgrund seiner Geburt. Ausgelöst und in die Philosophie getragen wurde diese Idee wohl allerdings über den Roman "Utopia" von Thomas Morus (1516)
 
(Umfrage aus einem Bericht im deutschen Fernsehen, welchen ich vor einiger Zeit gesehen habe: Würden sie mit einem bGE überhaupt noch arbeiten gehen? 80% : Ja. ... Denken Sie, daß andere mit einem bGE noch arbeiten gehen würden? 20% : Ja.)
Quellen Nao! Wenns so eine der wertvollen Pr0n7, Sat1, etc. Umfragen war, dann brauchst dich gar nicht bemühen.

Btw: Hab vorhin eine kleine Analyse der Petitionsbefürworter gemacht. Gab teilweise nette Ortsangaben. Mein Favorit?
Code:
Zeissler, Dierk;Deutsches Reich / Schleswig-Holstein
Thiebes, Marcel;Deutsches Reich / Nordrhein-Westfalen
Strauss, Roland;Deutsches Reich / Schleswig-Holstein
Römer, Andreas;Deutsches Reich in den Grenzen von 1937 / Nordrhein-Westfalen
Schwarz, Roger;Deutsches Reich / Schleswig-Holstein
Licht, Siegfried;Deutsches Reich / keine Angabe
Rönsch, Roland;Deutsches Reich / Sachsen
Lauterbach, Rainer;Deutsches Reich / Hessen
Patock, Thomas;Deutsches Reich / Niedersachsen
Rettig, Oliver;Deutsches Reich / Sachsen
Schönfeld, Ralph;Deutsches Reich / Thüringen
 
Zurück
Oben