• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

D3-Graka? Hilfe! :C

HeavensSake

Neues Mitglied
Registriert
7 August 2011
Beiträge
20
Hey Leudde :D

sagt mal, ich habe es endlich geschafft meine Freundin zu D3 zu überreden nachdem ich ihr D2 und die Bücher eingeprügelt habe :autsch: und :kiss:
und nun stellt sich mir die Frage, reicht ihr PC dafür aus?

Sie hat z.Z. :

Intel Core2 Duo 2.66
ASROCK 4Core1333-Viiv Mainboard
4 GB Ram
8600 GT

.. ich würde ihr ja zu einer neuen Graka raten da sie D3 auf Ultra spielen will(wenn sie es sich schon holt, solls auch toll aussehen :D :top: )
zwischenzeitlich zockt sie auch noch WoW, was sie leider nicht komplett auf Ultra zocken kann :D

Das System reicht ja im Prinzip für D3 aus, aber die Graka ist echt ne dicke Schwachstelle meiner Meinung nach(falls ich falsch liege, bitte korregiert mich )


SO! Nun zum PROBLEM :

Würde ihr die

PALIT (Retail) GTX550Ti 1024MB HDMI/DVI

nahelegen, is flott und unter 150€

ich weiß aber nicht wie sich das mit dem PCI-Express geschwindigkeiten verhält, da für mich nicht erkennbar ist, ob das Mainboard auch PCI-E 2.0 hat?
Macht das was aus wenn das Mainboard nur PCI-E 1.0 hat und die Graka aber 2.0 ? oder passt die Graka dann nicht aufs MB?


Bitte um Hilfe!!! :confused:

Vielen Dank schon mal im Voraus :D :top:



Sebastian
 
- auf dem PCI-E 1.0-Slot werden alle Grafikkarten funktionieren (nur die Datenübertragung ist halb so schnell wie bei PCI-E 2.0), aber wahrscheinlich ist da eher die CPU der Flaschenhals.
- sieh nach, wieviel Watt das verbaute Netzteil liefert, eventuell muss da ein neues rein, wenn die neue Grafikkarte mehr als 80 W mehr Leistung zieht als die 8600 GT. Empfohlen wäre wohl ein 400W-430W-Netzteil.
- die GTX550TI ist sicher nicht schlecht, braucht auch nur einen zusätzlichen Stromstecker vom Netzteil, eine stärkere Grafikkarte würde ich in deinem alten System nicht empfehlen.
- Alternative zur nVidia wäre die AMD 6850, die wohl weniger Strom verbraucht und etwas mehr Leistung liefert. Keine Ahnung, wie da die Preise sind.

Vielleicht kann noch ein anderer etwas hinzufügen...:keks:
 
hmm also die 6850 fangen bei unter 100€ an steigen da dann aber sehr schnell auf 110-120€ an ab 135€ bekommt man schon ne 6870...

die gtx 550ti fängt bei etwas über 90€ an die gtx 560 fängt dann bei ca. 130€ an.

ob jetzt nvidia oder amd ist geschmackssache, da diablo 3 noch nicht drausen ist sondern nur die beta läuft und blizzard 2000 für diablo 2 auch die system anforderungen zuniedrig angesetzt hat kann ich dazu noch nichts sagen.


MfG.

Wolverine

p.s. Agasinika danke für den keks
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir in diesem Preissegment weg von Nvidia hin zu AMD raten. Die CPU wird auf jeden Fall ausreichen. Poste uns noch dein NT, dann können wir dir detaillierte Empfehlungen geben. Ich persönlich würde dir zur 6850 raten, falls dein NT dies nicht mitmachen würde zur 7770.
 
Ich hoffe mal das ich mich mit meiner Frage hier anschließen kann.

Meine Hardware dürfte eigendlich aussreichend für Dia3 sein, allerdings macht mir meine Graka sorgen.
Hier mal die Daten:

Prozessor AMD Athlon(tm) II X2 250 Processor
Arbeitsspeicher (RAM) 6,00 GB DDR3
Grafik NVIDIA GeForce 210 1GB RAM
Festplatte 316GB frei (500GB gesamt)


Nun die Frage: Werd ich Diablo 3 überhaubt zum laufen bekommen? (Habe eigendlich kein Geld für eine 100 euro und mehr Grafikkarte)

Da ich technisch nun nicht sonderlich bewandert bin, kann ich mit der genannten Mindestverrausetzung nichts anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sina

hmm also wenn dann auch nur grade so ebend in 1024x748 mit minimaler Auflösung.
Amazon gibt die gleichen angaben an wie zur beta, ob sich daran noch was ändert weiss ich nicht.
Somit kannste versuchen, schön ist aber was andres... und selbst wenn du das geld für eine 6850 hat packt das dein netzteil ? somit was für ein netzteil hast du,sprich wieviel watt. steht bei jedem drauf.


MfG.

Wolverine
 
Danke..solange ich es wenigstens im ersten Monat irgendwie zum laufen bekommen kann, wäre ich schon glücklich (dannach kann ich dann mein geld für eine neue GRAKA ausgeben). Mein Netzteil hat 750 Watt, ist ziemlich neu und hat ein zusatz Kabel was anscheinent für eine GRAKA genutzt werden soll.
 
Sina, mach es so wie ich und kauf dir bei ebay eine gebrauchte GTX460, die es so ab 70 Euro geben dürfte. Zusammen mit der CPU sollte D3 dann bei dir astrein laufen. (Ich habe dieselbe Kombination und das passt) :)

Hastu denn auch nen Full-HD-Monitor? Netzteil ist ja mal völlig overpowered.:eek:
 
@Aquasinika lieben dank für deinen Tipp, ja dann werde ich mich mal bei Ebay umschauen ;) . Nein habe einen ziemlich NORMALEN tft Monitor...das mein Nezteil Völlig overpowered ist, ist mir schon recht klar, alleridngs ist mein altes 450 Watt vor 2 Monaten kaputt gegangen (nach 3 Jahren) und da ich mir nun eh ein neues holen mußte, habe ich lieber gleich 5 Euro mehr ausgegeben ;)

Die GTX460 gibt es ja in ziemlichunterschiedlichen Preisklassen (bei google geguckt), muss da ich auf irgendetwas achten ?
 
Sina:
Mal ein Tipp für die Zukunft. Für dein Rechner würde auch ein gutes(!) 350W Netzteil reichen. Für 50 Euro hättest du ein 400 Watt 80+ Gold (sehr hoher Wirkungsgrad) holen könne, was qualitativ besser ist und die Leistung die es nennt, auch annäherend liefert. Wieviel hat dein 750er gekostet? Ich kann mir gut vorstellen, dass es ein Billig-Netzteil ist, mit primitvsten Sicherheitssystemen, was grad mal die Hälfte der Nennleistung bringt, bevor es sich abschaltet oder abraucht.
Mehr ist bei Netzteilen nicht immer mehr. Dein System braucht nicht annäherend 750W. 750W Netzteile (GUTE!) braucht man nur für SLI/Crossfire-Systeme mit starken Grafikkarten und starker CPU. Halbwegs gute 750W Netzteile beginnen erst bei 75+ Euro.
 
Also für das Netzteil habe ich 65 Euro hingelegt. und wie gesagt ich bin wirklich KEIN Experte, somit muss ich leider meistens auf die Auskünfte der verschiedenen PC Läden vertrauen.
 
Naja, zumindest kein totaler Schrott für 30-40 Euro.;)
Dann wird es schon seinen Dienst tun, aber überdimensioniert ist es halt. Wie gesagt, da hättest du dir auch 15 Euro sparen können und hättest ein qualitativ deutlich besseres Netzteil mit höherem Wirkungsgrad, was letztlich auch Stromkosten spart.
 
Die GTX460 gibt es ja in ziemlichunterschiedlichen Preisklassen

Die erste GTX460 hatte einen Speicher von 768MB und ein Speicherinterface von 192 Bit. (Die habe ich).

Dann gibt es eine GTX460 SE, die ist beschnitten, d.h. langsamer, weil weniger Streamprozessoren, da muss man aufpassen, dass man die nicht kauft.

Dann gibt es noch eine GTX460 mit 1GB Speicher und 256 Bit Speicheranbindung, die ist etwas schneller und teurer, weil ein aktuelleres Modell.

Schließlich haben die unterschiedlichen Hersteller unterschiedliche Lüfter/Kühler verbaut (Lautstärke), und manche sind von Werk aus übertaktet (OC). (Meine ist von MSI und mit einem Cyclone-Lüfter=sehr leise versehen).

Man sollte bei ebay sowieso erstmal ein paar Tage diverse Angebote beobachten, um zu sehen, welche Endpreise die erzielen, bevor man selbst mitbietet.

Natürlich gäbe es auf dem Gebrauchtsektor auch von AMD die 5850/5870, die preislich ähnlich läge, und da könnte man dann noch weiter ins Detail gehen, wofür hier nicht genug Platz ist :lol:
 
Für 50€ rate ich auch immer wieder zur 4870, super P/L-Verhältnis. Zwar ohne DX11, aber D3 wird dies ja eh nicht benötigen.
 
Danke Euch für die hilfreichen Tipps. Nun kann ich mich beruhigt auf die Suche machen und kaufe nicht ausversehen etwas falsches.
 
Für 50€ rate ich auch immer wieder zur 4870, super P/L-Verhältnis. Zwar ohne DX11, aber D3 wird dies ja eh nicht benötigen.

Beim Core2Duo ?E6750? find ich die 4870 zu groß oder ? Habe auch die Cpu mit ner hd 6770 und da ist bei Diablo 3 die Cpu der Flaschenhals. Ich kann dir also zur Hd 6770 raten. Gibts schon für 80€
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 4870 ist gleich schnell wie eine 5770 und eine 6770.
Neu kostet die 6770 ab 83€
Gebraucht bekommt man eine 5770/6770 ab ~55€
Eine gebrauchte 4870 so in der Gegend von 35€. Der Grund ist wohl: sie braucht viel mehr Strom als die 5770/6770.
eine gebrauchte 6850 ab ~85€ über den Ebay Tisch.

Die 6850 ist ca. 5-10% schneller als die nvidia GTX460, verbraucht aber weniger Strom, ist also vorzuziehen.
 
Eine 4870 ist gleich schnell wie eine 5770 und eine 6770.
Neu kostet die 6770 ab 83€
Gebraucht bekommt man eine 5770/6770 ab ~55€
Eine gebrauchte 4870 so in der Gegend von 35€. Der Grund ist wohl: sie braucht viel mehr Strom als die 5770/6770.
eine gebrauchte 6850 ab ~85€ über den Ebay Tisch.

Die 6850 ist ca. 5-10% schneller als die nvidia GTX460, verbraucht aber weniger Strom, ist also vorzuziehen.


Also die gtx460 oder die 6850
Da Beide im preislichen Rahmen liegen, ist nun die letzte Frage dazu; Sollte ich eher die Nvidia (gtx460), da mein Mainboard auch von Nvidia ist? (hatte nie etwas anderes als Nvidia)
 
nVidia ist immer besser als AMD, weils nVidia ist. Hat auch Cuda und so. Ist halt für Profis, AMD eher für Noobs.:rolleyes:
 
nVidia ist immer besser als AMD, weils nVidia ist. Hat auch Cuda und so. Ist halt für Profis, AMD eher für Noobs.:rolleyes:

War das jetzt Ironie?:D
Falls nicht, bitte mal über den Tellerrand hinausschauen. Meiner Meinung nach ist Nvidia derzeit nur im absoluten High-End Bereich leicht(!) vorne. Im Bereich unter 400 Euro ist Preis/Leistungsmäßig AMD überlegen.
 
Zurück
Oben