Die Unterstreichungen stammen von mir.
Das Ziel der Hacker ist die Datenbank, die wiederum entsteht doch ausschließlich durch die Registrierung auf den Servern des Anbieters. Zu dieser Registrierung ist man mittlerweile durch den Portalzwang genötigt, weil der Kunde kein allein lauffähiges Programm mehr bekommt, wie es noch bei D2 der Fall war.
Als ich D2 kaufte und spielte - hatte Blizzard keine Daten von mir und damit nichts, was je ein Hacker von deren Servern hätte kopieren können. Niemand von uns musste sich bei D2 auf einem Anbieterserver registrieren, was am leichtesten dadurch zu erkennen war, dass das Spiel sowohl im Singeplayer als auch im LAN-Modus ohne Internetverbindung gespielt werden konnte.
Anders ist es nur bei Nutzung des Bnet, aber Du hast ja oben von einem echten Singleplayer-Modus gesprochen, zu dem die Nutzung des Bnet nicht gehört.
Bei einem (und ausschließlich genutztem) echten Singleplayermodus gibt es also keine Userdatenbank, da sie nicht notwendig ist. Was es nicht gibt, kann nicht gehackt werden.
Ich sehe da eine zwingend aufeinander aufbauende Kausalverkettung.