• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Mountianbike Steuersatz kaputt, Sicherheitsrisiko?

Horseback

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
✸ Horadrim ✸
Registriert
16 Mai 2006
Beiträge
2.046
:hy: hi

Weil ich keinen Bock hatte sämtliche Schäden an meinem Rad selbst zu reparieren, hab ich es eben machen lassen.
Die haben mich angerufen und gemeint, dass mein Steuersatz total hinüber ist (O-Ton: "völlig verrostet" und "...ist rausgebröselt").
Ich kann an meinem Rad grade mal die Kette pflegen und das Vorder- und Hinterrad mit einem neuen Mantel/Schlauch versehen. Google hat mir verraten, dass der Steuersatz für eine leichte Lenkung zuständig ist. Was ich da nicht gefunden habe, war eine Aussage, welche konkreten Folgen es hat, wenn der Steuersatz kaputt/nicht mehr vorhanden ist.
Hab ich da irgendwann bei voller Talfahrt den Lenker in der Hand oder ist das so wie die Servolenkung beim Auto, also nur für eine leichtere Lenkung verantwortlich? Dann könnte ich mir das Geld eigentlich auch sparen.

Der neue Steuersatz würde mich wohl nochmal 50 Euro kosten (laut Händler) weil es ein Semi-Satz ist. An dem Preis zweifle ich zwar, allerdings hab ich keinen Grund dem Händler nicht zu trauen, obwohl ich ihn nicht kenne.

Hier gibts doch sicher ein paar Experten die mir sagen können was die Folgen eines defekten Steuersatzes sind. Ich möchte zwar das Geld sparen, aber nicht auf Kosten meiner Sicherheit und der Leistungsfähigkeit des Rades.

P.S.: Warum zur Hölle kann ich bei Scheibenbremsen das Vorderrad nicht wieder so einbauen wie es vorher war? :mad: Was muss ich tun, damit es nicht ständig schleift und wieder flüssig läuft?

Vielen Dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dein rad wirklich als Mountainbike nutzt solltest du es selber reparieren - immerhin ist ein gut gepfelgtes rad das , was zwischen dir und einem rollstuhl steht

die 50€ würde ich nicht sparen wollen ! (btw bestell ihn dir und bau ihn selber ein dann haste schonmal was gespart & was gelernt ;) )

wenn das rad schleift sind in der regel die speichen schuld | zu fest / zu locker| dadurch verzieht sich die felge seitlich ... - musst du einfach neu ausrichten
es gibt aber viele gründe warum ein rad schleifen kann (bremskabel lang genug ? ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ich nutze es nicht als Mountainbike, es war einfach eins von zwei Rädern im Laden die für meine Größe geeignet waren. Ausserdem sieht es cool aus :D

Vom Einbau des Steuersatzes hab ich leider null Ahnung. Ich scheue mich auch aus dem Grund, weil ich da nix kaputtmachen/beschädigen will. Oder noch schlimmer: Ich mache einen Fehler beim Einbauen, der aber nicht sofort ins Gewicht fällt, sondern nur bei ständiger Beanspruchung. Irgendwann fahre ich dann mal schnell (und ich fahre oft schnell) und der Lenker blockiert in eine Richtung :eek: Das will ich nicht erleben.
 
. Irgendwann fahre ich dann mal schnell (und ich fahre oft schnell) und der Lenker blockiert in eine Richtung :eek: Das will ich nicht erleben.

Genau dies könnte mit einem kaputten Steuersatz passieren.
Kann sein dass er nur schwer geht, kann aber auch sein dass die Lager irgendwann blockieren.

Ich würde die 50€ investieren.
 
Alles klar, vielen Dank für die klare Antwort.
 
Normalerweise hat man auch nicht einfach so das Werkzeug rumliegen, das man zum Einsetzen des Steuersatzes braucht. Ich baue mir meine DH-Bikes selber zusammen aber das lasse ich immer noch den Profi erledigen. 50 € für so ein Teil sind btw. nicht sehr viel. Da solltest du auf keinen Fall sparen!
 
Ich habs heute weggebracht. Der meinte, der Satz selber kostet zwischen 15 und 20 Euro, mit Einbau machts dann so 50-55. Ich könnte mir zwar eine Anleitung bei Youtube angucken und es selber machen; aber wenn doch was passiert, dann kann ich das Rad immer noch abgegeben und auf Werkstattfehler plädieren, jedenfalls stelle ich mir das so vor.
 
Normalerweise hat man auch nicht einfach so das Werkzeug rumliegen, das man zum Einsetzen des Steuersatzes braucht.

Lagerschalen grosszügig einfetten, mit einem Gummihammer vorsichtig einschlagen bis sie plan aufliegen. Dann Gewindestange mit 2 grossen Unterlegscheiben und 2 muttern durchs steuerrohr, ein Tuch auf die Lagerschalen legen und wieder vorsichtig anziehen bis das Teil sitzt. Mache ich schon seit Jahren so, teures Spezialwerkzeug ist nicht nötig.

@ horseback: Werkstattfehler wird nicht passieren. Ein Profi hat ein Einpresswerkzeug und mit sowas kann man den Steuersatz eigentlich nicht falsch montieren.
 
das die Chancen schlecht stehen auf Werkstattfehler plädieren zu können
 
Zu den Bremsen. Löse den Bremssattel leicht. Setze das VR ein und drehe ein paar mal. Dann Ziehe den vorderen Bremshebel an. Kräftig aber icht zu doll und schraube bei behaltenem Hebel den Sattel wieder fest. Notfalls mehrmals machen wenns nicht gleich frei läuft.
20€ Fürn Billo Steuersatz sind realistisch.
 
Danke für den Tipp mit dem Scheibenbremsen :top:

Hab das Rad jetzt wieder. Der Lenker lässt sich wirklich leichter drehen, auch wenn der Unterschied nicht so wirklich groß ist. Endlich wieder Fahrradfahren :)
 
Zurück
Oben