- Registriert
- 16 Mai 2006
- Beiträge
- 2.046

Weil ich keinen Bock hatte sämtliche Schäden an meinem Rad selbst zu reparieren, hab ich es eben machen lassen.
Die haben mich angerufen und gemeint, dass mein Steuersatz total hinüber ist (O-Ton: "völlig verrostet" und "...ist rausgebröselt").
Ich kann an meinem Rad grade mal die Kette pflegen und das Vorder- und Hinterrad mit einem neuen Mantel/Schlauch versehen. Google hat mir verraten, dass der Steuersatz für eine leichte Lenkung zuständig ist. Was ich da nicht gefunden habe, war eine Aussage, welche konkreten Folgen es hat, wenn der Steuersatz kaputt/nicht mehr vorhanden ist.
Hab ich da irgendwann bei voller Talfahrt den Lenker in der Hand oder ist das so wie die Servolenkung beim Auto, also nur für eine leichtere Lenkung verantwortlich? Dann könnte ich mir das Geld eigentlich auch sparen.
Der neue Steuersatz würde mich wohl nochmal 50 Euro kosten (laut Händler) weil es ein Semi-Satz ist. An dem Preis zweifle ich zwar, allerdings hab ich keinen Grund dem Händler nicht zu trauen, obwohl ich ihn nicht kenne.
Hier gibts doch sicher ein paar Experten die mir sagen können was die Folgen eines defekten Steuersatzes sind. Ich möchte zwar das Geld sparen, aber nicht auf Kosten meiner Sicherheit und der Leistungsfähigkeit des Rades.
P.S.: Warum zur Hölle kann ich bei Scheibenbremsen das Vorderrad nicht wieder so einbauen wie es vorher war?

Vielen Dank schonmal.
Zuletzt bearbeitet: