• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

VIVA - Die HC-Gemeinschaft, Part XX

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:hy:

wieso grabt ihr d2 wieder aus? reichen 10 jahre nicht ?^^

da is man mal ein wochenende anner ostsee schon steigt hier die retro party:D

und btw guter wein wird wirklich mit den jahren besser, aber irgendwann kippt er halt um und wird zu essig... so gehts mir mit d2;)
 
Das Einzige, was mich noch gelegentlich zum Zocken motiviert ist, das nicht mehr viel zum Infy fehlt (Rohling noch, aber zur Not eben eth CV, auch wenns an sich ne Sünde ist).
Aber mittlerweile bin ich nicht mehr so optimistisch, das es bis Ende der Season noch reicht. Das wäre für mich aber noch ein persönliches Ziel, das ich gerne erreichen würde.
 
Bester Name TM
nudw3o.jpg


Drückt aus das der Held schonmal tot war und verdeutlicht dadurch seine Überlegenheit.
 
Alles so ernüchtert von der Wahl ? Keiner feiert, keiner weint , keiner will wenigstens bissi politisieren ?
Oder wissen eh alle dass das nix wird im thread bei uns ? :ugly:
 
Politik regt ganz gerne zum Streiten an, deshalb halte ich mich hier im Thread mit persönlichen Meinungen zurück.
Das es weder für Schwarz/Gelb noch Rot/Grün reicht habe ich schon vermutet. Das die Union so stark war, hat mich doch überrascht. FDP raus an sich auch, bin davon ausgegangen, dass die es wie immer packen. AFD hat auch für die erste Wahl überrascht, kann ich nicht anders sagen.
Sieht für mich stark nach großer Koalition aus; Schwarz/Grün glaube ich nicht dran, Rot/Rot/Grün auch eher nicht.
Neuwahlen (was man ja bei jeder Wahl irgendwann hört) wäre eine ziemliche Bankrotterklärung, also auch keine Alternative.
Also müssen wir die nächsten 4 Jahre wohl wieder ohne nennenswerte Opposition auskommen.
 
Politik regt ganz gerne zum Streiten an, deshalb halte ich mich hier im Thread mit persönlichen Meinungen zurück.
Das es weder für Schwarz/Gelb noch Rot/Grün reicht habe ich schon vermutet. Das die Union so stark war, hat mich doch überrascht. FDP raus an sich auch, bin davon ausgegangen, dass die es wie immer packen. AFD hat auch für die erste Wahl überrascht, kann ich nicht anders sagen.
Sieht für mich stark nach großer Koalition aus; Schwarz/Grün glaube ich nicht dran, Rot/Rot/Grün auch eher nicht.
Neuwahlen (was man ja bei jeder Wahl irgendwann hört) wäre eine ziemliche Bankrotterklärung, also auch keine Alternative.
Also müssen wir die nächsten 4 Jahre wohl wieder ohne nennenswerte Opposition auskommen.

Wenn ich die SPD oder die Grüne wäre würde ich eine "Juniorpartnerschaft" mit der CDU meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Die SPD und die FDP können davon ein Lied singen. Eine Legislaturperiode unter Mutti reicht für roundabout 10% Stimmenverlust :ugly:

Aber es bleibt spannend.
Ansonsten nicht rippen :hy:
 
wirklich spannend ist das nicht. das einzig gute ist, dass die fdp raus ist und es nicht so weitergehen kann wie bisher.
die fdp hat sich selbst zerlegt, da hatte der koalitionspartner cdu wenig mit zu tun!

daraus resultiert schwarz-rot. hier hoffe ich, das die spd möglichst eine klare linie in den koalitionsverhandlungen einbringt und endlich wirkliche reformen "in gang" kommen. die aktuelle bundesregierung, die sicherlich außenpolitisch eine gute leistung abgeliefert hat, lullt innenpolitisch lediglich die menschen ein. wie immer auf rekordeinnahmen der sozialversicherungen hingewiesen wird und gleichzeitig nie von den zuschüsse durch den bund usw. geredet wird...

innenpolitische themen wie rente, pflege und krankenversicherung müssen angegangen werden, genauso wie anständige löhne und eine verbesserung der arbeitssituation für den niedriglohnsektor (thema leih- und werksarbeit) damit es nicht zum weiteren wegbrechen der mittelschicht kommt...

und evtl. wird ja auch mal über themen geredet die im wahlkampf garnicht wirklich aufgetaucht sind, z.b. wie man den datenschutz verbessern kann und vor allem wie es weitergehen soll in europa!

aber gut, ich glaube die nächsten vier jahre passiert wieder nix, was dem bürger teilweise weh tun könnte. merkel will ja nochmal gewählt werden um kohl langsam in den schatten zu stellen^^
 
wirklich spannend ist das nicht. ...

daraus resultiert schwarz-rot. ...

Das wäre natürlich das naheliegendste und der vielbeschworene Automatismus.

Was aber wenn weder die SPD, noch die Grünen, Lust haben ihre Wähler durch fragwürdige Kompromisse zu vergrätzen. Dann hätten entweder der eine oder der andere ein Glaubwürdigkeitsproblem. Und das wird Zustimmung seitens der Wählerschaft kosten.

Deswegen bleibt es zumindest für MICH spannend, ob die CDU bis Ablauf von 30 Tagen überhaupt einen möglichen Koalitionspartner gefunden hat.
 
wenn man sich einer koalition verweigert macht das beim bürger aber auch keinen besonders konstruktiven eindruck, den er aber glücklicherweise in 4 jahren wohl schon wieder vergessen haben wird ;)

die fdp hat sich selbst zerlegt
die AfD war auch recht erfolgreich dabei

innenpolitische themen wie rente, pflege und krankenversicherung müssen angegangen werden, genauso wie anständige löhne und eine verbesserung der arbeitssituation für den niedriglohnsektor (thema leih- und werksarbeit) damit es nicht zum weiteren wegbrechen der mittelschicht kommt...
wer diese themen angeht hat automatisch verloren. da wird sich niemals jemand rantrauen bis das kartenhaus irgendwann mal zusammenbricht. der entscheidungshorizont liegt nunmal bestenfalls bei 4 jahren und deshalb funktioniert demokratie einfach nicht. wählt mich zu eurem alleinherrscher!
 
Thema Mindestlohn und Leiharbeit brennt mir auch unter den Fingern. Es kann nicht sein , dass jemand Vollzeit arbeitet und sowenig Lohn erhält dass er Staatliche Förderung in Anspruch nehmen muss.
Wichtig ist auch dass die CDU sich nun mit einem Partner auseinander setzen muss und nicht ganz alleine die Linie für die nächsten Jahre vorgeben kann.

Leider gab es dieses Jahr ja keinen Wahlkampf, so dass es auch klar war das sich kaum was ändert. Auch sind die Konkurrenten der Angie mit total "sympatischen Typen " angetreten, so dass es natürlich ein leichtes war, dick Wählerstimmen abzuziehn :ugly: Kompetent sind die bestimmt alle, aber ein Bundeskanzler sollte halt auch sympathisch rüberkommen und nicht schrullig oder kauzig, etc..


@ Real, WOW Spieler haben hier gar nix zu sagen , und schon gar nicht werden die Alleinherrscher oder sonstiges -.- Die müssen höchstens aufpassen dass Sie nit rausfliegen ^^
 
@ Real, WOW Spieler haben hier gar nix zu sagen , und schon gar nicht werden die Alleinherrscher oder sonstiges -.- Die müssen höchstens aufpassen dass Sie nit rausfliegen ^^
die ehemaligen sind immer die fanatischsten hater :p

ot politik: der niedriglohn-/leiharbeit-/werksvertragsektor ist so ein punkt wo ich ganz klar auch nur für änderungen sein kann, trotz BWL/VWL studium. bei vielen anderen punkten kann ich bei bestimmten neosozialistischen entscheidungen nur mit dem kopf gegen die wand schlagen, aber das ist ein bereich wo etwas passieren muss.
 
Jugendsünden macht jeder mal , aber irgendwann ist man alt genug;)



:hy::lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben