• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

... vom Kinderkriegen und Keksebacken ...

So sehe ich das auch. Um so verwunderter bin ich darüber, dass sich mein Mitbewohner gar lautstark echauffieren musste über nicht liegende Zahnpastatuben.
 
Habe ich irgendwie unbeabsichtigt auf einen Knopf gedrückt?
Mir wird jetzt neuerdings

"Trending content"​

auf der Startseite angezeigt, oberhalb der "neuesten Beiträge". Die Posts dort in der Sparte sind aber uralt... also alles andere als Trend...? :unsure:
 
Das sehen wir jetzt alle. Gab wohl vor ein paar Tagen ein Update und damit haben sich auch die Farben geändert.
Können wir bitte zum vorherigen Design zurück kehren?
 
Abgesehen davon, dass hier gerade Flux' Thread gehijacked wird *g*, sehe ich die neuesten Designänderungen auch nicht gerade als eine Verbesserung oder auch nur Bereicherung an...
 
Abgesehen davon, dass hier gerade Flux' Thread gehijacked wird *g*, ...

Ich erstell hier einfach mal einen Off-Topic-Thread, in dem man alles was einem auf der Zung... äh Tastatur liegt, posten kann.
Dieser Thread soll verhindern, dass man bestehende Threads mit seinem Off-Topic zumüllt.

Gerne auch Geschichten vom Kinderkriegen, Backrezepte, oder Diskussionen über die Sterblichkeit von Meerschweinchen, alles ist hier herzlich willkommen - nur bitte nicht in andere Threads posten, das kommt (kam) nicht gut an ;-)

Feel free :D
 
Allen Müttern einen schönen Muttertag und lasst euch hochleben! Ohne euch wäre die Welt nicht dieselbe! Wir alle lieben euch!

Zum Muttertag mal alle Mütter der Familie verköstigt
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-05-11-14-21-18-346_org.thoughtcrime.securesms-edit.jpg
    Screenshot_2025-05-11-14-21-18-346_org.thoughtcrime.securesms-edit.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_2025-05-11-14-21-42-030_org.thoughtcrime.securesms-edit.jpg
    Screenshot_2025-05-11-14-21-42-030_org.thoughtcrime.securesms-edit.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 13
Ääh...seit dem letzten Update wird nicht mehr beim User angezeigt, wann er sich mit dem Namen hier am Forum angemeldet hat.
Die Avatare sind größer geworden.
Details erfährt man jetzt nur noch beim Mouseover.
Das heißt man kann sich jetzt schon wieder weniger auf seinen harterarbeiteten Spamcounter einbilden.
Und die andern wissen gar nicht, wie alt man sich fühlt.
 
Ja, ich hab mir zu meinem 40sten Geburtstag heuer im April einen richtigen Pizzaofen (ah, die Anzeige der Links funktioniert wieder - wie schön) gegönnt - eh schon seit meinem ersten Pizzaback-Kurs vor 3 Jahren wollt ich mir genau den kaufen, aber ich wurde von meiner Frau und Schwiegermutter gebremst, ihn damals schon zu kaufen.

Jetzt hab ich ihn endlich und ich kann meiner Pizza-Back-Lust frönen wann immer ich will.

Mittlerweile kann ich das mit dem Ausrollen des Teiges schon ganz gut und ich kann theoretisch 2 Pizzen in dem Teil gleichzeitig backen, so groß ist der Backraum. Ich arbeite am Handling, dass ich das auch gut hinbekomme, noch fehlt mir etwas die Übung, aber das wird schon.
 
"Follow People - not companies" - Thor

Dass Chris Perkins und Jeremy Crawford Wizard of the Coast verlassen haben dieses Jahr, habe ich mit bekommen, aber eben unter "Hasbro macht halt Blödsinn" abgespeichert. Dass sie sich jetzt den Membern von Critical Role und deren RPG Publishing Studio angeschlossen haben, hat jedoch sehr großes Potential.

Ich bin zwar kein Chris Perkins - Fanboy, aber sein Name steht dann irgendwie doch in den Credits der meisten Fantasiebücher, die ich so habe.
 
Ich bin vor ein paar Wochen über Critical Role gestolpert und schaue seitdem die Mighty Nein Kampagne (und wenig anderes mehr :D )

In dem Zusammenhang habe ich dann auch am Rande etwas über das Kaspertheater bei Hasbro/WotC bzg. DnD gelesen (es sind auch noch mehr gegangen und gegangen worden). Und dass Daggerheart das neue DnD ist und DnD am Ende usw. Meine letzte Interaktion mit DnD war der Kauf der 5e-Bücher kurz nachdem diese rauskamen; wirklich gelesen habe ich die aber auch nicht, ich lerne das System jetzt ein bischen über die Critical Role Videos kennen. Ich kenne die 2er und die 3.5er Edition ziemlich gut.

Matt Mercers Stil ist ziemlich story/erzähl-orientiert, und die Critical Role Crew ist schon eine ziemlich erfahren TTRPG-Gruppe, die sich aber nicht in die Regeln vertiefen. Da ist das genaue Spielsystem nicht so wichtig. Bei anderen Spielern sieht das anders aus, und wenn man mal tief in einem System drin ist und nicht mehr die geistige Beweglichkeit junger Menschen hat, und man hat seine eigenen Hausregeln usw. und eine Gruppe, die daran gewöhnt ist.. steigt man nicht mal eben auf Daggerheart oder anderes um. Vielleicht ist man vor Jahren zu Pathfinder gegangen (und dann zu PF 2 oder nicht), oder zu einem der 372 anderen Systeme, und damit zufrieden oder nicht. Außerhalb der Welt des Internet-Dramas ist das Leben viel ruhiger und weniger "in Action".

WotC, die Company hinter DnD hat in 2022 versucht, die Open Game License (OGL, wurde mit DnD 3 in ~2000 eingeführt wurde) zu einem für sie (direkt) lukrativeren System umzumodeln. Das hat sehr viel Vertrauen und Nerven und Geld gekostet und Drama erzeugt. Soweit ich das verstanden habe, haben die Wizards dann in 20234 eingesehen, dass das so nix wird, und die aktualisierten Regeln unter eine Creative Commons Lizenz gestellt. Was zum Teil sogar als Fortschritt gegenüber der OGL bewertet wird. Zerstörtes Vertrauen kommt aber nicht mal eben wieder, und dass kurzfristig gewinnorientierte (bzw gewinn-fantasie-orientierte) Heuschrecken jede Company zerstören können, ist ja auch schon ein paar Tage Allgemeinwissen.

Wer in 1, 2, 3 Jahren die DnD Lizenzen hält und wie es bis dann und danach weitergeht.. we shall see. Ein paar folks wünschen sich, dass Critical Role so gross wird (und DnD so klein), dass sie DnD übernehmen können, und dann ist die Welt heile. So lange Matt Mercer und die anderen folks den Ton da angeben und das Geschäftsmodell funktioniert.. würde ich dem folgen; ob das auf Dauer der Heilsbringer wäre, wage ich etwas zu bezweifeln.

DnD wurde schon oft zu Grabe getragen und hat sich als notorischer Wiedergänger erwiesen. Die Kriege zwischen Anhängern der unterschiedlichen Editionen haben auch genug heisse Luft erzeugt, um den Klimawandeln mit zu beeinflussen; was ist DnD überhaupt? Ich vermute, dass in 50 Jahren Menschen immer noch DnD spielen werden, wem auch immer die dahinter stehende Firma dann gehört, und welche Zahl die Edition dann auch immer haben wird.

Insofern.. Thor mag recht haben, dass mensch eher Personen als Firmen "folgen" sollte; mein Eindruck ist, dass es universelle Ideen gibt, die nochmal grösser sind und wichtiger als Personen. Zu diesen Ideen gehört auch das, was sich Gary Gygax und Dave Arneson ausgedacht und zu dem seit ~1974 sehr viele Menschen beigetragen haben.
 
Dungeons & Dragons war nie das beste Rollenspielsystem. Es ist das bekannteste. Und es ist gut genug in dem was es tut.
Die fünfte Edtition ist davon so einsteigerfreundlich wie noch nie.
(Ich habe vor ein paar Wochen nochmal die dritte Edition gespielt und gegenüber 5e ist die Edition unnötig kompliziert und langweiliger Standfußball. "Nein, das kannst du leider nicht tun, weil du dieses Feat nicht hast" war an dem Tag der häufigste Satz am Tisch.)

Auch D&D 5e ist an einigen Stellen bewusst ungenau formuliert. "Die Spielergruppe soll hier entscheiden, ob sie diesen Aspekt so herum, oder so herum spielen wollen." ist als Designentscheidung sichtbar miteingeflossen. Das erhöht sowohl die Einsteigerfreundlichkeit und ermutigt gleichzeitig den Fokus wirklich mehr darauf zu legen eine schöne Geschichte zu erzählen anstatt sich haarklein an die Regeln zu halten.

Aber sobald jetzt irgendwelche Dudes anfangen sich zu streiten, ob D&D3, 3.5, 4, 5 oder 5-2024 am besten ist und ob Änderungen an der Lore der Orcs so gar nicht gehen, gehe ich lieber belustigt weiter und gucke mir Systeme an, die wirklich gut sind.
 
Davon gibt es mehrere~ welches ist denn deines?
Bis jetzt hat mir Alien sehr gut gefallen. Leider bin ich kein Freund von Horror. Das Regelsystem ist schön leichtgewichtig. Im Startabenteuer haben sich die Spieler einigen müssen, wer jeweils welche Klasse spielt und dann hat man daraufhin Charaktertraits und hidden Agenda zugeteilt bekommen (aus einem Pool der Klasse zufällig bestimmt). Das hat auch den Rollenspielteil sehr einfach gemacht, da man sich das nicht ausdenken musste, sondern einfach spielte was auf seinem Zettel stand.

Ich finde auch die WhiteWolf Systeme recht ausgereift: Vampire, Werewolf, Mage, Changeling, ...
leider ist mir da die Defaultwelt wieder zu grim dark und meine Mitspieler wollen es aber genau so, sodass ich da eher weniger Spaß hatte.

Daggerheart habe ich mir noch nicht angeguckt, Shadowdark steht auch weit oben auf der Recomended-Liste. Aber als nächstes lese ich mich in Equinox ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daggerheart ist bei mir auf der "das lerne ich hinreichend kennen, wenn ich die Age of Umbra Kampagne bei Critical Role schaue" Liste. Da bin ich im Moment nicht mal bereit, mir komplette Review-Videos anzuschauen^^von den halb geschauten und den paar Sachen, die ich von den Regeln gelesen habe, habe ich schon genug Widersprüchlichkeiten und "gefällt mir nicht" gefunden. Viel Hype. Kann ich abwarten. Ich komme bis auf weiteres eh nicht zum Spielen.

Alien finde ich, nachdem, was du schreibst, kaum mit "richtigen" Tabletops vergleichbar. Was ja nicht heisst, dass das keinen Spaß machen kann. Ich mag aber kein SF-Zeug. Das Problem hätte ich auch mit Equinox. Reizt mich beides nicht, mir das wirklich anzuschauen. (werde ich aber, wenn ich mal Zeit habe, doch wohl tun :D )

Die Whitewolf Sachen kenne ich (auch) garnicht. Ist von der Thematik nicht meins, ausser vielleicht "Exalted" (ich mag aber weder Manga noch Anime). Muss ich mir mal anschauen.

Shadowdark ist mir in den letzten Wochen schonmal untergekommen, als "OSR" (old school renaissance) Vertreter. Mit dem Gratis-Starterpaket sicher mehr als einen Blick wert; was ich bisher gesehen habe, ist aber nicht weit genug von "AD&D ohne Darkvision" entfernt, um mich direkt mitzunehmen. Und nicht auf Deutsch ist auch keine Hilfe (mir persönlich egal, auch wenn ich deutsch schneller und einfacher lese als Angelsächsich, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für deutschsprachige Mitspieler auf deutsch einfacher ist; und auf Englisch spielen möchte ich nicht).

Danke für die Anregungen.

(ein interessanter Artikel zu den verschiedenen "Spielkulturen" ist https://retiredadventurer.blogspot.com/2021/04/six-cultures-of-play.html )

Vielleicht ist https://www.dungeonslayers.net/ für dich einen Blick mal wert. Leichtgewichtig, auf Deutsch, "oldschool". Und (soweit ich weiß immer noch) kostenlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben