• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

11. Klasse wiederholen?

  • Ersteller Ersteller arcas
  • Erstellt am Erstellt am
Ich glaube wenn der Wille da ist dürfte ein 2er Schnitt nicht das problem sein. Hab ja jetzt mir 0 lernen 8,0 Punkte, Aber ich MUSS mich langsam motvieren sonst gehts bitteböse schief im Abitur. Nur wie ? Ich war mir einfach sicher wenn ich wiederhole wird das irgendwie schon :-/
 
Die Sache ist, kann ich mich motivieren wenn ich der festen Überzeugung bin Lehrer hassen mich? Das ich mich total verwählt habe bei einigen Fächern? Ich halte mich für durchaus intelligent, jedoch bin ich ein fauler Sack (ob das ein widerspruch ist ?! ^^)

Ich schaffs einfach seit Wochen nicht mich aufzuraffen, vor allem wenn man wirklich mal viel gelernt hat und es trotzdem verhaut, dann ist die Frust doppelt so groß. Dann lieber nix lernen und es dann verhauen. Was es aber auch nicht besser macht :(

Nein, ich bin der festen Überzeugung, das Noten und ähnliches nichts über Intelligentz aussagen:ugly:.

Wenn du ein Jahr wiederholst, wirst du aber genau die gleichen Probleme haben, den die Fächer bleiben ja, oder?

Und an der Stelle kann ich mal ne Weißheit raushauen, die mir mein Opa erzählt hat. "Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben." Soll heisen, dass du nicht für die Lehrer, sondern für DICH lernen sollst. Und wenn du alles fallen lässt, wird bestimmt nix draus. Wenn du am Ball bleibst vllt ja schon.

Hät ich vllt selbst mal beherzigen sollen, bevor ich meine Latein 6 hatte. Warn ziemlicher Schock.
 
Ich glaube wenn der Wille da ist dürfte ein 2er Schnitt nicht das problem sein. Hab ja jetzt mir 0 lernen 8,0 Punkte, Aber ich MUSS mich langsam motvieren sonst gehts bitteböse schief im Abitur. Nur wie ? Ich war mir einfach sicher wenn ich wiederhole wird das irgendwie schon :-/

Typischen Dinge wie die Belohnung fürs Lernen. "Ich lern jetzt diese 10 Fakten, danach darf ich 10 Minuten pr0n anschauen".
Eventuell könntest du auch mal deine Lernmethodik überdenken. Ich kenn sehr sehr viel Leute, die nehmen sich die Blätter und lesen sie durch. Ich bin ein Freund von Zusammenfassung. Bringt dir Folgendes: Du schaust dir den Stoff _genau_ an und musst ihn _verstehen_, weil es sonst recht schwer wird mit der Zusammenfassung. Die Form der Darstellung ist einem selbst überlassen, ob nun mit Mindmaps (sehr nett bei vielen Themen) oder Tabellenform.
Ansonsten gilt: Find den Verursacher. Bist du unmotiviert, weil dir die Fächer nicht gefallen? Oder weil du schlecht in der Schule bist? Oder etwa, weil deine Internetverbindung so lahm ist?
Es ist meiner Ansicht nach keine Sache von zehn Minuten, vor allem wenn man langfristig Erfolg haben will, muss man über sein Handeln und Denken nachdenken und versuchen _langfristig_ was zu ändern. Dann klappts auch mit der Offizierskarriere.
 
Es ist auch sehr Fächerverbunden, Mathe zB ich krieg mich nicht aufgerafft dafür zu lernen. Man lernt einfach nicht gerne für Fächer in denen man schlecht ist, is einfach so :(
Und das mit dem pr0n kann ich ja mal versuchen :D

Naja Scherz beseite ich muss einfach schauen wie ich es hinkriege das wenigstens ICH mit meiner Leistung zufrieden bin. Weil es bringt mir nix für mein Leben zu lernen wenn ich trotzdem ein Scheiß Abi hab :(
 
Es ist auch sehr Fächerverbunden, Mathe zB ich krieg mich nicht aufgerafft dafür zu lernen. Man lernt einfach nicht gerne für Fächer in denen man schlecht ist, is einfach so :(
Such dir Leute, die mit dir regelmäßig lernen. Soll helfen bzw. nehm Nachhilfe.
 
Hmpf... vielleicht hast du das Problem, was viele andere sehr intelligente Leute auch haben:

Jahrelang mit faulem Arsch durch die Schule gebummelt, trotzdem super Noten gehabt.
Auf einmal steigen die Anforderungen (war bei mir die Abiprüfung) und weil man
a) gar nicht weiß wie man richtig lernt und
b) immer noch faul ist, weil man halt immer so durch kam
kackt man total ab.
Das frustet dann (weil früher gings ja auch) und man kriegt halbe Depressionen.
Da hilft nur eins:
Lernmethodik lernen. Lerne zu lernen. Opfer halt mal deine Sommerferien, dann hast du es in der Uni leichter.
Setz dich auf den Arsch, mach mal etwas Zeitmanagement etc.
Wiederholen würde ich nur, wenn du wirklich 100% der Meinung bist, die falschen Kurse zu haben. Aber nicht wegen der Noten, sondern wegen deines Berufswunsches.
Wieso hast du Sport Leistung? Für die Noten? Weißt du schon, was du werden willst? Was brauchst du dafür?
Falls das gar nicht zu dem passt, was du später machen willst --> wiederholen.
Falls es einigermaßen passt (gute Noten in GKs sind auch in Ordnung), dann zieh es durch.
Solange im Abizeugnis ne Steigerung zu sehen ist (ging bei mir 11/2 von 9 in 13/1 auf 15 Punkte in Mathe - sieht toll aus, hat was mit nem Lehrerwechsel zu tun...) sind schlechte Noten in der 11. wayne.

€: Mathe ist Übungssache. Buch + Lösungen kaufen und üben üben üben. Wenn man was nicht kann, machts keinen Spaß, das stimmt. Aber wenn man es dann kann, isses supi =)
€2: und schieb die Horrorszenarien im Kopf beseite. Du setzt dich nur unter Druck, dadurch wirds nur schlimmer.
 
Hmpf... vielleicht hast du das Problem, was viele andere sehr intelligente Leute auch haben:

Jahrelang mit faulem Arsch durch die Schule gebummelt, trotzdem super Noten gehabt.
Auf einmal steigen die Anforderungen (war bei mir die Abiprüfung) und weil man
a) gar nicht weiß wie man richtig lernt und
b) immer noch faul ist, weil man halt immer so durch kam
kackt man total ab.
Das frustet dann (weil früher gings ja auch) und man kriegt halbe Depressionen.
Da hilft nur eins:
Lernmethodik lernen. Lerne zu lernen. Opfer halt mal deine Sommerferien, dann hast du es in der Uni leichter.
Setz dich auf den Arsch, mach mal etwas Zeitmanagement etc.
Wiederholen würde ich nur, wenn du wirklich 100% der Meinung bist, die falschen Kurse zu haben. Aber nicht wegen der Noten, sondern wegen deines Berufswunsches.
Wieso hast du Sport Leistung? Für die Noten? Weißt du schon, was du werden willst? Was brauchst du dafür?
Falls das gar nicht zu dem passt, was du später machen willst --> wiederholen.
Falls es einigermaßen passt (gute Noten in GKs sind auch in Ordnung), dann zieh es durch.
Solange im Abizeugnis ne Steigerung zu sehen ist (ging bei mir 11/2 von 9 in 13/1 auf 15 Punkte in Mathe - sieht toll aus, hat was mit nem Lehrerwechsel zu tun...) sind schlechte Noten in der 11. wayne.


Das trifft es auf den Punkt. Hatte nie Probleme in der Schule musst aber auch nie was lernen. Plötzlich gings halt ab. Sport ist komischerweise das einzige Fach wo ich mir 100% sicher bin ich würde es nochmal wählen. Ist echt super, hab es nie bereut, man lernt einiges über sich selbst, über seine Grenzen. Das Problem mit dem wählen ist vor allem Englisch und Deutsch, ich hätte lieber Englisch als LK nehmen sollen da es mir mehr liegt. Info finde ich scheiße, kann es aber so oder so abwählen, da es Freiwillig ist. Ich tu mich einfach schwer mit dem lernen wie du bereits gesagt hast. Es ist nicht so das ich nichts lerne, ich raff mich oft auf, mein Problem ist eher ich bin verdammt schnell frustriert. Ich lern 20 mins Mathe wenn ichs dann noch nicht verstehe hab ich schon keinen Bock mehr, und diese Einstellung werd ich einfach nicht los.
 
Tja.
Dann setz dich mal auf deine Po und überleg dir, was du eigentlich vom Leben erwartest.
Wo sind deine Ziele (übers Abi hinaus)? Womit kannst du dich motivieren?
Mach dir das mal genau klar - kann alles mögliche sein.
Ein bestimmter Job, ne schöne Wohnung etc... und motivier dich damit.
Ja, das ist einfach gesagt als getan und ja, das wird schwer (ich sprech aus Erfahrung :/), aber da musst du jetzt durch.

Investier deine Sommerferien. Mach eben mal keine Party sondern kauf dir ein paar Bücher über richtiges Lernen.
Das war nämlich auch mein Problem.
Ich hab überhaupt keine Methodik gehabt, mir irgendwas beizubringen. Bis zur 13. hab ich mir den Stoff für max. 20min angeguckt - einfach drübergelesen (wenn überhaupt) oder eben einfach nur im Unterricht mitgemacht.
Und als ich dann für die Abiprüfungen lernen sollte, hatte ich keinen Plan wie.
Ich war
a) überfordert mit der Stofffülle und
b) konnte mich gar nicht so lange konzentrieren wie nötig
und die Abiprüfungen haben meinen Schnitt von 1,3 auf 2,1 runtergezogen (Englisch mündlich hats gerettet).
Und Anfangs war die Uni auch nicht sehr lustig, ich war einfach nur gefrustet und wusste immer noch nicht, wie man lernt.
Hätte ich mir damals nur ein buch gekauft... wäre es wohl einfacher gewesen.
Hat mich 3 Semester gekostet, bis ich wirklich wusste, wie ich für mich persönlich am besten lerne.
Heute besuche ich viele VL gar nicht erst, da ich daheim schneller & effektiver lerne.
Problematishc auch bei mir: Wenn mich ein Fach langweilt, bin ich automatisch schlecht darin.
Auf der Uni ist das leichter, wenn dir da der Prof stinkt, weil der langweilig referiert, bleibt man daheim und bringts sich selber bei (und findet das Fach auf einmal total spannend!) - in der Schule... tja. Da musst du nun halt durch.

Wenn du jetzt sowas wie bei Mathe sagst:
Such dir jemanden, der dir das erklärt. Meinetwegen auch Nachhilfe. Oder kauf dir ein gutes Buch mit anschaulichen Beispielen und Rechenschritten für doofe *g*
Du bist ja anscheinend echt nicht blöd, also wirst nach einiger Zeit selber dahinterkommen, wie es funktioniert und mehr und mehr auch Sachen durchschauen, die du früher nicht verstanden hast.
Hat auch wieder was mit Methodik zu tun.

Halt dich ran. Musst dich halt selbst motivieren.
Am besten wäre ja mMn ne Auszeit, aber die Zeit hast du nicht.
Also:
1. überlegen, was du denn nun willst (zukunftspläne)
2. Schule danach ausrichten
3. Lernen lernen
4. Selbstmotivation und -disziplin lernen
dabie langsam die Konzentrationsfähigkeit steigern.
 
Danke für die vielen Tipps.
Ich sollte mir am Besten einfach mal im Klaren sein was ich überhaupt will, bevor ich dafür arbeiten kann. In den Sommerferien weiß ich oft eh nicht was tun, da ich nicht so der Party Typ bin, tja dann muss ich wohl durch und einfach mal lernen bzw "lernen" lernen. Ich erwarte nie in Mathe eine 2 zu haben, aber eine 3 sollte mit dem nötigen Fleiß auch mit noch so wenig vorhandenem Talent machbar sein. Was bei der Schule auch ziemlich stresst sind Lehrer, die einem einreden das man sowieso nix kann und einfach den Mund halten sollte weil man ja eh nur Blödsinn verzapfen würde. Solche Typen machen es einem nicht gerade leichter.

Aber lieber ein eher mittelmäßiges Abi, auf das ich zurückblicke und denken kann "Dafür hab ich gearbeitet" als ..... joa besser als gar kein Abi, ne?

Naja werd jetzt erst mal die nächsten Tage nach Lernmethoden schauen und gucken ob ich meinen ganzen kram vielleicht nicht besser organisieren sollte, ich denke wenn ich einen spürbaren Fortschritt in der Schule bemerke bin ich auch motivierter.
 
Das Leben is kein Ponyhof!
Ich hab auch mindestens 50% meiner Lehrer für Idioten gehalten und manchmal hat man damit ja auch recht.
Trotzdem, Arschbacken zusammenkneifen, Eier in die Hand und durchgezogen, is wohl das beste was man machen kann.
 
Muss hier Schwarzer-Engel echt in vielen Punkten recht geben.
Bin auch immer so durchgekommen, nie der beste, aber immer gutes bis sehr gutes mittelfeld (soll heißen zwischen 09 und 14 punkten im normalfall).
Jetzt bin ich an der Stelle, wo ich mir überlegen muss was ich studiere. 1 Jahr Bund ging noch drauf ok, jetzt muss ich mich zum Wintersemester bewerben.
Ich sag dir eins : Überleg dir früh genug was du machen willst.
Ich bin an dem Punkt, wo ich mir sage : Ich würd am liebsten die Ganze Oberstufe nochmal durchziehen und gescheit lernen.. dann sind einfach die Türen offen.
Wohne auch in Rheinland-Pfalz, unterschätze nicht wie das "eine" jahr deine Abitnote verändern kann, die fließt nämlich auch beträchtlich mit ein (erkundige dich doch mal welche Kurse du zum Abitur einbringen musst, vllt. musst du nichtmal diese schlechten Kurse einbringen, dann spielt das Ganze keine Rolle und du kannst weitermachen..).
Was ich damit eigentlich sagen will : Überleg dir jetzt auf jeden Fall schon was du machen willst und erkundige dich was die Voraussetzungen dafür sind !
Allgemein bin ich im moment der Ansicht dass es besser ist zu Wiederholen (Außerdem SIND viele Fächer einfach Lehrerabhängig : Stichwort : Epochalnoten, die fließen viel zu stark mit ein und sind viel zu subjektiv. Ich habs schon zu oft erlebt das Schüler einfach nachm Eindruck bevor-/benachteiligt wurden. Und JA, es macht im Endeffekt sehr viel aus : Nebenkurse 2/3, Leistungskurse 1/3).
Aber obs in der anderen Stufe dann besser ist, ist die andere Frage. Es gibt immer ein paar schwarze Schafe was die Lehrer angeht.. mit manchen kann man drüber reden, bei anderen musst du dann eben Taten sprechen lassen. Komplett davon abhängig wirst du das nicht machen können. Bezüglich den "du kannst das nicht" - sagern : Bring dir es eben selbst bei / nimm Nachhilfe. Wenn dus dann draufhast halten die auch die Klappe.

Zum Thema lernen : Tret dir in den Arsch. Hatte Mathe Leistung, meine Noten sind da auchn bisschen geschwankt, das ist dort halt auch oft Themenabhängig. Aber wenn ich was nicht gerafft hab, musst ich mir das halt solang geben bis ichs kapiert hab und dann hats auch Spaß gemacht.
Mach vorallem zum Schluss viel, bei mir ging MSS13 mit allgemeiner "kein Bock Mentalität" zuende. Hat mich beim Durschnitt dann um die 0,5 gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme Engel und Starr zu.

Lass einfach ne Weile die Finger vom PC (oder schränke es zumindest ein) und tret dir selbst in den Arsch.

Wiederholen würde ich an deiner Stelle nicht. Falls du nicht gerade Jura und Medizin studieren willst, dann muss der Abischnitt nicht 1,xx sein.
Die Abinote hilft dir mehr oder weniger, deinen Stuidenplatz zu bekommen. Ob du danach ne Arbeitsstelle bekommst, darüber sagt sie so gut wie nichts aus. Solltest du ne taktisch gute Studienrichtung [z.B. Physik, auch wenn das jetzt nicht unbedingt dein Ding ist] wählen, dann bekommst du auf jeden Fall ne Stelle, egal wie deine Zeugnisse (sowohl im Studium als auch dein Abizeugnis) aussehen.
Sobald du ein paar Semester studiert hast, dann wirst du eh merken, dass der ganze Rummel ums Abi größtenteils nur Panikmache ist.

Noch ein paar Anmerkungen:

a) Das Studium bei der Bundeswehr klingt recht gut und ist auch finanziell ansprechend. Aber mach vorher ein Praktikum bei denen. Das ganze Drumherum gefällt nicht jedem. Dafür brauchst du dir allerdings vom Intellekt her keine Sorgen machen, ich kenne einige, die dort studieren und gerade mal von der Wand bis zur Tapete denken können... :hammer:

b) Ne 3 im Matheabi zu bekommen, das schafft man locker durch auswendig lernen. Wenn man besser sein will, dann sollte man allerdings auch einige Sachen verstanden haben.
Als angehender Mathelehrer weiß ich, wovon ich rede... ;)

c) Natürlich sind die Noten auch teilweise lehrerabhängig. Aber kein Lehrer kann dir ne 6 geben, wenn du alles richtig hast!
Falls dein Lehrer im Unterricht nichts rüber bringt, dann wirst du halt wohl oder übel Nachhilfe (kann auch von nem Klassenkameraden sein) nehmen müssen, oder dir den Spaß selbst beibringen.
 
Ich denk es liegt nicht am PC.
Hab mal ein tag versucht nicht an den PC zu gehen um zu lernen, glaub mir ich finde genug Schei*e um mich abzulenken. Ich muss einfach konzentrierter bei der Sache sein. Ich habe halt solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe. Und dann lerne ich eben erst 1-2 Tage vor der Kursarbeit, das ist definitiv zu spät.
 
Noch n Tipp von jemand, der bei der Bundeswehr arbeitet: "Er soll sich nen ordentlichen Job suchen, wenn er was drauf hat. Falls nicht, ist er allerdings richtig."
 
Ich denk es liegt nicht am PC.
Hab mal ein tag versucht nicht an den PC zu gehen um zu lernen, glaub mir ich finde genug Schei*e um mich abzulenken. Ich muss einfach konzentrierter bei der Sache sein. Ich habe halt solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe. Und dann lerne ich eben erst 1-2 Tage vor der Kursarbeit, das ist definitiv zu spät.

Du siehst doch selber wo dein Problem liegt. Und da musst du ran, ein Jahr wiederholen würde dir da auch nicht weiterhelfen.

Wie Engel bereits treffend bemerkte musst du was am System ändern. Alles andere bringt dir nix, denn das eigentliche Problem würde sich nur weiter aufschieben, es wäre aber immer noch vorhanden. OK, da du bereits dieses Jahr den Stoff einigermassen drin hast, KÖNNTE es sein, dass du, wenn du wiederholst, im nächsten keine grösseren Probleme hast, aber dann kommt die nächste Klasse, dein eigentliches Problem besteht immer noch und dann hast du denselben Mist wahrscheinlich wieder. Weils dann unter anderen Umständen ist (neue Lehrer / Mitschüler) würde dich das dann nur noch tiefer treffen.

Deswegen würde ich sagen, dass wiederholen würde dir nix bringen, aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Also pack das Problem an der Wurzel und versuche nicht an den Symptomen rumzudoktern, das geht nach hinten los.
 
@darkster: :lol:

@arcas: mir gings genauso: war immer gut - nich überragend aber mittelfeld bis vorderes drittel - und hab nie lernen müssen und habs dann auch nich gekonnt (evtl hab ich ads - kommt mir manchma so vor-.- egal was man grad macht, grundsätzlich is alles interessanter wie lernen) kennen die studenten unter euch bestimmt auch: wann ist eure bude am saubersten? in der klausurphase ;)

b2t: ich mich nich angestrengt vorm abi und weiter vor mich her gegammelt... ich hab für mein gesammtes abi warscheinlich weniger gemacht wie für meine mathe zk, für die ich zum ersten und letzten mal in meinem leben, richtig gebüffelt hab (wurd ne 2, hat sich gelohnt)! mein abi hab ich dann schon gut innen sand gesetzt mit mathe 3 punkten -.- (mit lernen wär mehr drin gewesen, aber mehr wie 6 also ne 4+ warscheinlich auch nich, mathe suckt einfach^^) ich bin nicht irgendwie schwer von begriff, ich kann einfach nicht stupide auswendig lernen, worauf unser bildungssystem zu einem großen teil aufgebaut ist; leider -.-

als tipp: wie gesagt für meine mathe zk hab ich gut gebüffelt - das hab ich zusammen mit 2 kumpels draußen auf ner skatebahn gemacht - also da wo einem wenig ablenken kann und unter aufsicht ^.^
 
Noch n Tipp von jemand, der bei der Bundeswehr arbeitet: "Er soll sich nen ordentlichen Job suchen, wenn er was drauf hat. Falls nicht, ist er allerdings richtig."

Vernarrt euch nicht zu sehr auf das mit dem Bund, das war nur ne Überlegung, also ich interessiere mich dafür.
Ich hab überlegt es würde mir eventuell mehr helfen mit Freunden zu lernen (Wie Wanderber gesagt hat) ich denke das motiviert mehr.
Naja jetzt sind erst mal Kursarbeiten und so rum, also könnte ich langsam anfangen für meine nächsten LK-Arbeiten Zeug's zu sammeln, das ich lernen sollte, und nicht erst 2 Tage vorher *_*

Vielen Dank für eure Hilfen, werde jetzt halt Zähne zusammenbeißen und mich irgendwie durchschlagen :P


Gruß


Arcas
 
Normalerweise betätige ich mich nicht in solchen Threads, aber wir haben einige Dinge gemeinsam, vielleicht hilft es dir, die Dinge aus der Sicht von jemandem zu hören, der ähnliche Probleme hatte, diese aber inzwischen hinter sich hat (bin "etwas" älter als du -> Abi 1985 )

1. Probleme mit Lehrern und Fächern: Hatte ich auch und kann dir sagen: Ein Neustart hilft dir vermutlich nicht weiter. Du weißt nicht, welche Lehrer und Mitschüler auf dich zukommen. Mitschüler haben das versucht und es hat sich NICHTS gebessert, im Gegenteil. Als "Absteiger" (selbst wenn man es freiwillig macht) hat man meist schon einen negativen "Bonus". Der einzige Grund zu wiederholen wäre, wenn du wirklich komplett andere Fächer machen willst. Ein guter Tipp, der schon genannt wurde: guck dir mal an, was du später vielleicht mal machen willst. Wenn für dein Studium die Fächer relevant sind, dann überleg es dir. Für die meisten Studiengänge ist es aber ziemlich egal, welches deine Abifächer waren. Mir hat man auch gesagt, ohne Mathe-Leistung kein Informatik, aber das ist Unsinn. Andererseits würde ich meinen, Medizin ohne Bio und Chemie macht keinen Sinn. Ich weiß, dass das schwer zu beurteilen ist aus deiner Sicht.

2. Offizierslaufbahn: Wollte ich auch machen und war dann nach der Schule bei einem Eignungstest. Ich wollte da Musik studieren. Physische Prüfung locker, schriftliche Prüfung kein Thema. Aber dann kommen ein paar Leute und stellen dir Fragen, um herauszufinden, ob du als Führungskraft geeignet bist, ob du schon reif genug bist (ich war es nicht mit 19), ob du psychisch stabil bist usw. Den "Test" habe ich versiebt (zu Recht). Und das ist schwer im Voraus zu beurteilen. Dazu kommt, dass das Studienangebot bei der Bundeswehr eingeschränkt ist. Von den Nebenwirkungen des Soldatenlebens muss ich nichts erzählen. Also verlass dich keinesfalls darauf, dass das funktioniert und unterschätz die Auswirkungen auf dein Leben nicht.

3. Motivationsprobleme: Ich habe exakt dasselbe Problem wie du. Sobald ich unter (Zeit-) Druck stehe, kann ich lernen/arbeiten bis zum Abwinken, 6 Wochen vorher oder gar regelmäßig geht gar nix, es sei denn, ich hab Spaß an etwas. Was dabei hilft ist, sich nicht zu viel vorzunehmen. In Mathe zum Beispiel reicht es meist schon aus, regelmäßig die Hausaufgaben (selber) zu machen. Da muss man sich nicht vornehmen, auch noch 5 andere Themen durchzuackern. Mir hilft es, wenn ich mir einen festen Zeitplan mache, also in deinem Fall: Nach der Schule eine Pause zum Entspannen und danach noch 1,5 Stunden Schule, entweder Hausaufgaben (was die Zeit meist schon ausfüllt) oder halt was anderes, Vokabeln lernen oder so. Alles danach ist deine Freizeit. Es erfordert gerade am Anfang Disziplin, aber mit der Zeit tritt eine Gewöhnung ein. Und was auch hilft: bezieh jemanden mit ein, der Interesse daran hat (Eltern, Geschwister, Freunde), dir zu helfen. Derjenige kann dir dann ggf. mal den Rücken freihalten, wenn das Telefon nervt oder dir in den Arsch treten, wenn du keinen Bock hast. Und wenn es partout mal an einem Tag nicht funktioniert, weil der Schultag selber schon so stressig war oder an dem Tag das Konzert deiner Lieblingsband ansteht, dann lass es gut sein.

Ich finde es gut, dass du dir Gedanken machst. Ich würde an deiner Stelle noch den Lehrer deines Vertrauens zu dem Thema fragen. Der kann dir vielleicht noch Informationen geben, die ich hier nicht habe, z.B. wer nächstes Jahr die Leistungskurse in der 11. Klasse macht ;)

Ich selber hatte während der Schulzeit gar keinen Plan, was ich machen wollte, außer Grundwehrdienst sobald wie möglich. Danach hab ich erst mal eine Banklehre gemacht und festgestellt, das isses nicht. Dann hab ich Informatik studiert und das war das richtige. Es ist offenbar kein Problem, sich umzuentscheiden, aber man sollte das nur tun, wenn man wirklich überzeugt davon ist. Ein Jahr ist nicht viel Zeit, das kann man verschmerzen. Festzustellen, dass es nach dem einen Jahr mehr nicht besser geworden ist, ärgert einen allerdings maßlos. Wenn du also nicht ganz sicher bist, dass es wirklich besser wird, lass es lieber.


Ansonsten: Was Engelchen sagt... :top:
 
Das mit den verwählten Fächern ist nicht sooo das Problem. Es ist so das ich bei manchen denke ich hätte lieber LK nehmen sollen, und bei manchen LK's denke ich ich hätte es beim Grundkurs belassen sollen. zB Interesse ich mich sehr für Studiengänge Maschinenbau und Luft und Raumfahrttechnik, und gerade diese 2 bieten sich beim Bund an. Deshalb habe ich auch Physik genommen. Zwar stehe ich da momentan schlecht, aber eigentlich bin ich's nicht. Wenn ich einmal lerne schreibe ich auch 10 Punkte oder besser. Ich lerne halt nie. Aber gerade für technische Sachen brauche ich viel Mathe, und in Mathe bin ich einfach ein Versager. Physik kann ich rumreißen, da ist auch oft eher mal ein Thema das Problem, das Fach selbst nicht. Ich wusste das ich nie sonderlich gut in Physik sein werde, hab's aber gewählt weil ich mir sicher bin ich werde es irgendwann noch brauchen.

Ich mache mir auch Sorgen wenn ich jetzt in Physik noch auf ne 3 kommen sollte, was denke ich mit genügend Fleiß zu schaffen ist, ob das reicht für solche Studiengänge ? Brauch ich da nicht sogar LK ? Ich habe einen recht anspruchsvollen Grundkurs, wir sind thematisch weiter als der LK (klingt komisch, ist aber so). Und das der Bund mein Leben verändert weiß ich. Aber das soll er ja auch auch. Ich will um Gottes Willen nicht mein ganzes Leben lang hinter nem Schreibtisch sitzen oder jeden Tag das Gleiche machen. Ich kann damit leben ins Ausland zu müssen, auch die Gefahren sind mir bewusst. Es ist nicht so dass ich irgendein Kiddie bin, das zu viel Rambo geguckt hat. Ich war auf vielen Vorlesungen von Offizieren, hab mir Broschüren geholt und mich informiert, mit Leuten geredet die dort arbeiten. Man hört negatives aber auch positives.
Ich kann nicht zu 100% sagen ob es genau das ist was ich will, aber es kommt dem schon sehr nahe.

Aber eben hier habe ich schon das größte Problem. Ihr sagt alle ich solle wissen was ich später machen will und die Schule danach ausrichten. Aber ich weiß es einfach nicht. Drago sagt zwar man könne sich jederzeit umentscheiden aber ich sehe das skeptisch. Ich bin jemand der denkt es ist für alles zu spät.
Alles was ich weiß ist, dass ich nichts eintöniges machen will, und gerne irgendwas wo ich weg von hier komme, irgendwas abenteuerliches. Hab mir auch schon überlegt zur Bundespolizei zu gehen oder was ich auch immer Interessant fande : BASF.
Aber es gibt soviele Dinge die ich toll finde und jeden Tag kommt etwas anderes dazu oder etwas fällt weg. Und irgendwann stehe ich vorm Abi und weiß auch nicht mehr als vorher.
 
Zurück
Oben