• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Accounts wurden gehackt - Wen hat es erwischt?!

Doccut

New member
Registriert
28 Juli 2008
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
2
Hallo Leute,

erstmal möchte ich mein Bedauern für all die jenigen ausdrücken, die es erwischt hat. Mich selber hat es glücklicherweise (noch nicht) erwischt.

Um mal einen Überblick zu bekommen, wieviel User es alleine aus diesem Forum getroffen hat, würde ich hier mal eine Auflistung anfangen.

In diesem Thread soll nicht diskutiert werden, ich aktualisiere lediglich diesen Post, wenn sich jemand meldet, den es getroffen hat.

Interessant wäre dabei, ob ihr in der Zeit bis zum Hack einen Authenticator benutzt habt oder nicht.

Ich hoffe ich trete mit diesem Post niemanden zu nahe oder verletze irgendwelche Forenregeln (ansonsten bitte gleich schließen/löschen).
Solltet ihr diesen Thread für sinnlos betrachten so behaltet es für euch und postet einfach nicht :hy:

Gruß Doc

Accounts gehackt: 4

Mit Benutung eines Authenticators:

Ohne Benutzung eines Authenticators: 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Authenticator ist bei dieser Form des hackens nutzlos.
 
Warum wurde dann bisher noch kein einziger Fall an Blizzard selbst gemeldet, wo ein vom Authenticator geschützter Account betroffen war?
 
Der Authenticator ist bei dieser Form des hackens nutzlos.

Ich habe noch keine Quelle gefunden, wo explizit gesagt wird WIE die acc's gehackt wurden. Alles Vermutungen und Spekulationen. Falls ich falsch liege korrigier ich bitte :)

Aus diesem Grund habe ich es einfach mal mit aufgeführt.
 
Der Authenticator ist bei dieser Form des hackens nutzlos.

Wie kommst darauf ?
Die machen das zwar über Trojaner, Keylogger,... da bekommen die zwar auch deinen Code aber der Code ist so schnell wieder ungültig da wird das nix.
 
im battle.net forum gab es schon leute die so ein ding hatten und trotzdem gehackt worden. einfach mal bisschen durchlesen.
 
Und warum haben die das nie an Blizzard direkt per Ticket gemeldet und ihre Chars wiederherstellen lassen? Vielleicht, weil sie einfach nur behaupten, es wäre bei ihnen auch passiert und nichts dahinter steckt.
 
die viel wichtigere FRAGE ist WIESO diskutiert ihr hier schon wieder es gibt nicht weit von diesem ein THmea mit 20 mseiten wo man diskutieren soll das sollte eine sammlung der fälle geben um einen überblick zu bekommen also bitte respektiert das und führt die dioskussion wo anderst ein Moderator wäre nun angebracht der für Ordnung sorgt!
 
Soweit ich gelesen habe, machen die das ingame über die Session-ID, kicken dich aus deinen Spiel und übernehmen deinen Account, ohne sich einloggen zu müssen und ohne den Auth-Kram zu verwenden. Das ist anscheinend möglich, weil Blizzard keine Sicherheitsabfrage bei Acc-Update bei z.B. neuen Achievements usw. reingebracht hat, aber genau weiß ich es nicht. Das einzige um das zu verhindern ist bisher nicht in öffentlichen Games zu zocken AFAIK.

*edit*
Ne Auflistungen, wie vom TE vorgeschlagen halte ich für sinnlos und falsch.
 
Ich finde nach der News hier...

Diablo® III Post-Launch-Update - Foren - Diablo III

wäre es für mich und wohl für den einen oder anderen schon recht wichtig zu Wissen ob denn einer mit Authi aufem Acc geleert wurde.

Dabei sollte man noch aufnehmen das der Authenticator auf "bei jedem Login abfragen" eingestellt ist im Account, denn nur dann macht das teil sinn.

:hy:
 
Dabei sollte man noch aufnehmen das der Authenticator auf "bei jedem Login abfragen" eingestellt ist im Account, denn nur dann macht das teil sinn.

:hy:


ich dachte, sobald man sich mit einem anderen computer bzw. anderer IP einloggt, kommt die Abfrage. Der "hacker" sollte ja definitiv eine andere IP haben (sofern er nicht mit an Deinem router sitzt ;) )

:confused:
 
ist doch egal wenn er bei jeden login abfragt du loggst dich ja net 400 mal am tag ein, und lieber geb ich 400 mal am tag den fking code ein als beraubt zu werden ganz ehrlich ...
 
ich dachte, sobald man sich mit einem anderen computer bzw. anderer IP einloggt, kommt die Abfrage. Der "hacker" sollte ja definitiv eine andere IP haben (sofern er nicht mit an Deinem router sitzt ;) )

:confused:

Nein, sie checken die IP-Range.
Sonst würden ja alle, die bei Arcor oder ähnlichen Vereinen von Zeit zu Zeit eine neue IP bekommen sofort verdächtig sein.
 
Ich finde nach der News hier...

Diablo® III Post-Launch-Update - Foren - Diablo III

wäre es für mich und wohl für den einen oder anderen schon recht wichtig zu Wissen ob denn einer mit Authi aufem Acc geleert wurde.

Sehe ich auch so, aber dafür müssten die Betroffenen hier erstmal melden...
 
Mich wundert es überhaupt nicht, dass sich hier noch keiner gemeldet hat.
Bei der ganzen Thematik vermute ich eine Panikmache einiger weniger Betroffenen und kein wirklich weit verbreitet vorkommendes Problem.

Diese Vermutung wird bestärkt durch beinahe alle Aussagen die ich in diesem Zusammenhang bisher gelesen oder gehört habe. Jeder spricht nur über Dritte, die das in einem Forum mal gepostet haben.
Die persönlichen Erfahrungen sind dabei absolute Ausnahme.

Die Schweinegrippe der Zockergemeinde wenn ihr so wollt...

Die große Frage die man sich in einem solchen Zusammenhang immer stellen sollte, ist die, welche Gruppe von Leuten derartige Meldungen einen Nutzen bringen (könnten). In diesem Falle wären es wohl in erster Linie die Online-Only Gegner. Es dürfte wohl kein Geheimnis sein, das der Großteil der Community (inkl. Newsschreiberlingen, Redakteuren, etc.) dem Onlinezwang kritisch gegenüber steht, was eine Verbreitung von Meldungen über gehackte Accounts und Sicherheitsproblemen zumindest erleichtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch mal interessant wäre, ob die gehackten Accounts mit Facebook verknüpft waren.

Aber es antwortet eh niemand sachlich auf Fragen.

Also Flame on :-)
 
Endlich finden sich mal ein paar Antworten die das ganze Thema ein wenig sachlich und nicht nur Blizzard feindlich angehen. Danke Phifi dafür! :top:

Sorry für OT
 
Mich wundert es überhaupt nicht, dass sich hier noch keiner gemeldet hat.
Bei der ganzen Thematik vermute ich eine Panikmache einiger weniger Betroffenen und kein wirklich weit verbreitet vorkommendes Problem.

Diese Vermutung wird bestärkt durch beinahe alle Aussagen die ich in diesem Zusammenhang bisher gelesen oder gehört habe. Jeder spricht nur über Dritte, die das in einem Forum mal gepostet haben.
Die persönlichen Erfahrungen sind dabei absolute Ausnahme.

Die Schweinegrippe der Zockergemeinde wenn ihr so wollt...

Die große Frage die man sich in einem solchen Zusammenhang immer stellen sollte, ist die, welche Gruppe von Leuten derartige Meldungen einen Nutzen bringen (könnten). In diesem Falle wären es wohl in erster Linie die Online-Only Gegner. Es dürfte wohl kein Geheimnis sein, das der Großteil der Community (inkl. Newsschreiberlingen, Redakteuren, etc.) dem Onlinezwang kritisch gegenüber steht, was eine Verbreitung von Meldungen über gehackte Accounts und Sicherheitsproblemen zumindest erleichtert.

Was man auch noch bedenksen sollte, weil Blizzard bisher sagt, dass sie auf ihrer Seite kein Problem finden konnten, dass sie die Hacker in Sicherheit wiegen wollen, bis sie die Sicherheitslücke zu 100% schliessen konnten und dann eine grosse Banwelle rollt.
Generell arbeitet ja Blizzard mit grossen Banwellen, nicht mal hier mal da vereinzelten den Account dichtmachen.
 
... dass sie die Hacker in Sicherheit wiegen wollen, bis sie die Sicherheitslücke zu 100% schliessen konnten und dann eine grosse Banwelle rollt. ...

Jo, und dann kommen hunderte Heulposts wie "Blizzard hat mir grundlos den Account gebannt!".
Hab´ ich mir auch schon gedacht ^^
 
Was man auch noch bedenksen sollte, weil Blizzard bisher sagt, dass sie auf ihrer Seite kein Problem finden konnten, dass sie die Hacker in Sicherheit wiegen wollen, bis sie die Sicherheitslücke zu 100% schliessen konnten und dann eine grosse Banwelle rollt.
Generell arbeitet ja Blizzard mit grossen Banwellen, nicht mal hier mal da vereinzelten den Account dichtmachen.

Nur weil Blizzard das sagt, muss es noch lange nicht zutreffen. Aber das Problem eine Angriffsmöglichkeit nachzuvollziehen und zu schließen als "in Sicherheit wiegen von Hackern" umzudeuten ist zumindest .. sehr kreativ. ;)
 
Zurück
Oben