• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

AH MAX BID EXPLOIT

wie er schon sagte, ist das ganze schon was älter.

... und Blizzard macht nichts...
 
Naja. Ob da Blizzard drauf aufmerksam wird? Aber warum nen Video dazu machen, wo man es auch gleich im B-Net Forum posten könnte? Dann würde es zumindest an die richtige Adresse gehen. Aber man bekommt halt weniger Aufmerksamkeit...

Mfg :hy:
 
du musst dir das vid Mal angucken @ Manegarm
er hat(!) das Problem inkl. Funktionsweise an Blizzard geschickt (Vor Wochen?? Monaten?... jetzt weiß ich es selber nicht mehr^^)

und die haben gar nix gemacht.
Keine Antwort.
Kein fix.
Kein "das ist so gewollt" (höhö).


Eine andere Möglichkeit als es jetzt groß public zu machen gibt einfach nicht mehr.

Blizzard treibt das anscheinend immer so.
Solange die breite Masse einen Bug nicht ausnutzt, wird dieser nicht behoben.
Melden bringt da überhaupt nichts.
 
Worum gehts? Und nein, ich kuck mir das Video nicht an.
 
habs mal ausprobiert und mir 9 Mille Gewinn dadurch geholt die ich sonst vielleicht verloren hätte. Klappt wie beschrieben. Ich weiß nicht ob sich blizzard dabei etwas gedacht hat.... vermutlich nicht. Oder es ist Ihnen egal... auch möglich.
RMAH wär interessant ob die Berechnung gleich funktioniert. Kann das mal jemand testen der ein Item mit niedrigem Startgebot am laufen hat?
 
ka, ob mein Englisch dafür zu schlecht ist, aber ich hab den Exploit entweder nicht verstanden oder empfinde das nicht als solches.

ich schreib mal, was ich glaube verstanden zu haben:
man gibt ein item mit niedrigem Startgebot ohne max outbid ein.
daraufhin bittet man einen Freund/ingamekumpel/whatever ein Gebot abzugeben, dass höher ist als der eigentliche Wert oder den Wert den man sich von dem item mindestens erhofft.

einer, der nun glaubt auf ein verhältnissmässig günstiges item zu bieten, würde, um sicher zu gehen es zu bekommen, einen deutlich höheren Wert eingeben als dort aktuell geboten ist (vermutlich etwas über dem eigentlichen Wert des Items im Vergleich zu ähnlichen Items) und dann in diese Falle tappen.
(das er eben nicht gegen einen anderen Bieter, sondern gegen die Preisvorstellung des Anbieters bietet)


hab ich das richtig verstanden?



Skynd
 
Zuletzt bearbeitet:
Skynd, nein, bei dem "Exploit" geht es darum, sukzessive ein unbekanntes Höchstgebot zu ermitteln, um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.
 
In etwa :D

Durch die Berechnung kann man sich an den Max-Bid eines anderen Bieters rantasten. Irgendwann muss man weniger als 5% mehr bieten und dann weiß man, dass man das Max-Bid des anderen erreicht hat.

Letztlich hat der unbekannte Bieter nichts verloren. Er bekommt das Item zu seinem individuellen Höchstpreis, den er irgendwann eingegeben hatte.

Wer "überteuertes Kaufen" vermeiden will, muss aktiv bieten und kein "Höchstgebot" im Sinne von "auf Halde" abgeben.

Moralisch verwerflich ist das freilich schon.

Edit: Andererseits dürfte das auch eine oft verwendete Methode sein um Max-Bids anderer zu ermitteln, damit man nicht zu teuer kauft. Wenn man merkt, dass man das Max-Bid anderer erreicht hat, wartet man bis kurz vor Ablauf und schlägt dann mit einem höheren Gebot zu. Muss nicht immer die China-Connection sein.
 
Das Problem liegt in dem automatischen "immer 5% mehr bieten" verhalten vom AH.

Wenn ich auf ein item biete und jemand anderes hat mehr Geboten, dann wird das neue Höchstgebot auf mein Gebot +5% gesetzt.

Und jetzt kann man 2 Fälle unterscheiden:
1.) Hat jemand anderes wirklich mehr als mein Gebot +5% geboten, so steht die Auktion jetzt eben bei meinem Gebot +5%.
-> Info für mich: Es wurde noch mehr Geboten. Ich kann weiter bieten.

2.) Hat jemand anders mehr als ich, aber weniger als mein Gebot + 5% geboten, so liegt das aktuelle Gebot zwischen meinem Gebot und meinem Gebot +5%.
-> Info für mich: Maximalgebot erreicht. Wenn ich jetzt biete, bin ich der neue Höchstbietende.
 
Hm, wenn man also auf ein Item bieten möchte, sollte man erstmal das alte Höchstgebot ermitteln und dann selber irgendwas mit altesMaxGebot * 1.05^n bieten.

Das sollte sich das nicht herausfinden lassen. :lol:

edit: achja, runden muss man noch...
 
sorry Leute, aber was ist denn nun das Problem, der große Vorteil von dem Ganzen hier?

Was ich verstanden habe ist, dass man sich mit langsamen rantasten in Form von Geboten abgeben dem Maximalgebot eines anderen Bieters so nähern kann, dass man irgendwann weiß, ok beim nächsten Gebot wäre ich der Höchstbietende.

Und nun???

Was ist daran schlimm, welchen super großen Vorteil hat man davon???
 
Für den ehrlichen Spieler kann das ein Vorteil sein, wie ich weiter oben beschrieben habe, andererseits gibt es auch Exploitmöglichkeiten für "Freundeskreise" oder AH-Griefer ... wenn das jemand nachvollziehen kann.

Edit @Unix: So läuft das leider nicht, weil der angezeigte Pflichtbid irgendwann unter den 5% liegt - man weiß die Grenze irgendwann definitiv.
 
wenn ich das richtig sehe, sollte man sein eigenes max gebot auf ein item einfach in 5% schritten vom aktuellen ausgangspreis hochrechnen und diesen betrag als höchstbetrag eintragen

dann würde der pusher zumindest das risiko haben darauf sitzen zu bleiben und ah gebühren zu verlieren

( wobei es natürlich wichtig wäre die genauen rundungsregeln von blizzard zu wissen)
 
@ Frog: Ah ok, das hab ich nicht gesehen, dass er das auch an Blizzard gesendet hat, Mea culpa.

Das zeigt doch im Endeffekt nur, dass Blizzard mit dem AH irgendwie ne Plattform fürs Handeln etablieren wollte, ohne aber das Ganze abzusichern. Mittlerweile hab ich ja echt den Eindruck, dass das AH nur aus Sicherheitslücken und Bugs besteht. Wer sich darauf versteht, holt natürlich am meisten raus.

Mfg :hy:
 
Der "Exploit" macht halt das komplette Bietsystem obsolet.
Entweder ich kann als Verkäufer alles aufs max-Gebot pushen, oder als Käufer mich an das aktuelle max-Gebot herantasten um zu sehen ob ich eine Chance habe das Item überhaupt günstig schießen zu können bzw., wie oben beschrieben wurde, könnte man nen Snipe "vorbereiten".

Blizzard selber juckts wenig, wenn ich mich nicht irre geht ja so nur der "overall-GoldUmsatz" hoch da weniger zu Niedrigpreisen gesniped wird.

Das Ganze zeigt doch wiedermal wie wenig Effort sie in das komplette Auktionshaus gepackt haben.
Systemzeit?
Auktionen enden wärend dem Patch?
und und und.....
 
erstens sollte es nicht moeglich sein das maxbid rauszukriegen (zB wenn man neu bietet muss man wie gehabt mindestens 5% drueber bieten, wenn man aber "automatisch" bietet weil man eben ein hohes maxbid angegeben hat, dann ueberbietet man immer um genau 1 gold)

zweitens sollte snipen verhindert werden (zB jedes gebot setzt die restlaufzeit der auktion auf 5 minuten falls sie schon geringer war)
 
Ich nehme mal an, dass es für exakt diese Funktionalität bereits Bots gibt.

Die einzige Möglichkeit, einen solchen Bot zu "erwischen" bzw. ins Leere laufen zu lassen (nämlich SELBST das Höchstgebot" abgegeben zu haben, ist ja nicht das Ziel solcher MaxBid-Bots)
wäre, die 5%-Regel abzuschaffen.

Dann aber hast Du Bots, die in 1 Gold-Schritten oder in 10- 100 Gold-Schritten bieten und dadurch eine extrem hohe Serverlast erzeugen, selbst wenn man die auf, sagen wir, +10% des Fremdbids begrenzen sollte.

Eine weitere Möglichkeit wäre, immer eine bestimmte Prozentzahl mehr bieten zu müssen, gleichgültig, ob ein fremdes Maxbid dazwischen liegt. Das würde solche Bots - oder Spieler - ins offene Messer laufen lassen :D, weil dann unklar wäre, wo ein fremdes Maxbid liegt.
 
Was ist daran schlimm, welchen super großen Vorteil hat man davon???

Das ganze bezieht sich nicht auf ein Item das du kaufen willst, sondern auf eins das du verkaufst. Ein Freund bietet dann so lange, bis das Max-Gebot eines Dritten (des richtigen Käufers) erreicht ist. So holst du am meisten für dein Item raus
 
Bin mir ziemlich sicher dass es dafür entsprechende Bots gibt. Hatte genau dieses Verhalten schon mehrfach bei Item unter 1 mio Gold (wo ich nicht erwarten würde dass sich der manuelle Aufwand lohnt) die ich zwar weit unter Wert gekauft habe aber trotzdem im letzten Moment noch auf mein Maximalgebot hochgetrieben wurde. Jeder der ernsthaft Interesse an den Sachen gehabt hätte hätte mich wohl einfach überboten.

z.B. Sonnenhüter von meinem Barb. Den hab ich vor einem Monat für ~600k gekauft. Einstiegsgebot waren 300k und es hatte außer mir bis zum Ende (mitten in der Nacht) niemand drauf Geboten. Die 600k hatte ich eigentlich nur Geboten im Last-Second Snipern zumindest ein bisschen vorzubeugen, trotzdem ging er genau für mein Höchstgebot raus.
 
Zurück
Oben