• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Auf der Suche nach guten Büchern

Und ich kann mich echt nicht entscheiden :ugly:

Kriegsklingen klingt ebenfalls sehr interessant..eventuell hol Salvatore und dann Kriegsklingen. Diese Woche auf jeden Fall...und da ich diese tolle Karte immer wieder aufladen kann,werd ich da mal stets ein Auge draufhaben ;) oder Zwei sofern ich sie entbehren kann :ugly:
 
ich hab den thread nur überflogen, deswegen weiß ich nicht obs genannt wurde, aber:

stein und flöte von hans bemann.
ein sehr phantasievolles und nachdenkliches buch darüber, dass das, was man im leben für das "wahre" hält, oftmals überhaupt nicht das ist, was man eigentlich sucht.
jeder sollte stein und flöte einmal gelesen haben.

achja, und zum thema "richtige fantasy" (da stein und flöte teilweise eher richtung märchen geht - allerdings für erwachsene) sei dir der drachenbeinthron (4 bände) von tad williams ans herz gelegt.

/edit:
Tad Williams - Osten-Ard- und Otherland-Reihe
Osten-Ard = Drachenbeinthron. unter osten ard wirst dus aber wahrscheinlich nicht finden :>
 
Osten-Ard = Drachenbeinthron. unter osten ard wirst dus aber wahrscheinlich nicht finden :>

doch selbst das klappt sogar. ein hoch auf amazon.
ich werf mal Bernhard Hennen "Die Elfen" ein. Es ist mit Abstand das beste Buch von der ganzen Schwemme die auf einmal nach dem Hit "Die Zwerge" auf dem Buchmarkt geschmissen wurde. Das Buch hab ich mir extra nochmal gekauft, obwohl ich es schon bei nem Freund ausgeliehen und gelesen habe, und bin jetzt in Besitz der ganzen Reihe ( müssten jetzt um die 7 Bücher sein). Das erste Buch geht über mehrere Jahrhunderte, weil unsere Hauptpersonen 2 Elfen und ein Mensch versehentlich immer Zeitreisen machen auf der Suche nach der Geliebten der beiden Elfen, von der jedoch keiner der beiden Elfen weiß, wenn sie als Partner erwählt hat. Die nachfolgenden Bücher beschreiben, dann was zwischen den Zeisprüngen, so alles passiert ist und einem wird dadurch klarer wie sich manches zugetragen hat und erfährt mehr über Charaktere die im ersten Buch nur angeschnitten wurden.


edit: das Problem bei Salvatores "Drizzt DoUrden"-Büchern ist einfach, dass die Chars immer stärker werden, da sie ja auch neue Ausrüstung finden oder Neues dazulernen. Wer findet es den spannend, wenn unsere Heldengruppe Orks metzelt, wenn sie schon Drachen besiegt und Riesen bekämpft hat. Die Bücher waren aber trotzdem besser, als das was normal an Fantasy zu kaufen gibt. Die neuen Bände sind wieder richtig geil, weil sie jetzt aus der Sicht der vorherigen Antagonisten Artemis Entreri und Jarlaxle Baenre geschrieben werden und Antihelden einfach mal die besseren Helden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, um Fantasy mal zu verlassen und Historie reinzubringen ... wenn es Englisch sein darf, kann ich die Bücher von Steven Saylor empfehlen.

Ich les gerade 3. Teil (glaub von inzwischen 12): Catilinas Riddle, aber jedes Buch ist für sich abgeschlossen. Es gibt immer ein bestimmtes geschichtliches Ereignis, um das eine fiktivie Story um den Hauptakteur "Gordianus the Finder" gebaut wird. Sind so ne Art Krimis (CSI im alten Rom :clown:). Recht spannend geschrieben und man lernt echt ne Menge über das Leben der alten Römer (über Spartacus-Aufstand, Cicero und Catilina, Caesar, Alltagsleben usw).
Bis jetzt gelesen hab ich: Roman Blood und Arms of Nemesis, das 3. ist schon etwas schwieriger und komplexer. Das Englisch ist sehr gut verständlich, hatte bei anderen Büchern deutlich mehr Probleme.

Amazon-Link
 
Ich möchte hier mal zwei Lanzen für irgendwie recht selten genannte Autoren brechen:

John C. Wright und Matt Ruff

Ich schicke direkt vorne weg das ich von beiden nur die Originalausgaben gelesen habe, keine Ahnung was die Übersetzer daraus wursten...

John C. Wright

War of the Dreaming (2 Bände)
und
Orphans of Chaos (3 Bände)
gehört absolut zum besten was ich im Fantasy-Genre gelesen habe (und ich würde schätzen das ich da 100k+ Seiten aufm Buckel habe :D)

Die Golden Age Reihe ist SF, aber auch sehr zu empfehlen.

Matt Ruff

Fool on the hill ist wohl das einzige was man streng genommen als Fantasy bezeichnen kann.

Sewer, Gas & Electric
Set This House in Order
Bad Monkeys
würde ich alle eher als fantastisch bezeichnen. Das aber auch von der Qualität ^^

Ich finde beide Autoren schreiben sehr kreativ, durchaus "ernste" Geschichten die aber dennoch immer sehr amüsant sind.
 
Trudi Canavan habe ich gestern einen in der Bahn sitzen sehen.
Die Hüterin hieß das glaube ich.Begeistert schien der aber nich davon zu sein xD.

Die Hüterin ist der Nachfolgeband zur Trilogie ''Die Gilde der schwarzen Magier''.
Dass der nicht begeistert war, verstehe ich. Das Buch war einfach nur schlecht.
Aber die Trilogie kann ich dir wärmstens empfehlen! Hab sie kürzlich sogar noch
ein zweites Mal gelesen.

Ansonsten haben mir auch ein paar Bücher von Marion Zimmer Bradley
sehr gut gefallen (Die Nebel von Avalon, Die Zeit der hundert Königreiche).
Richtung Historie fällt mir jetzt nur ''Die Päpstin'' ein. Soll sehr gut sein.
Habs auch rumliegen, aber noch nicht gelesen.
MfG Foraker
 
Ok,ich habe es getan und mir vorhin R.A. Salvatore zugelegt xD. Danke an Euch :)

EIne Frage hab ich trotzdem noch. Könnt Ihr Romane empfehlen,indem es um Geheimdienste usw. geht?
 
reihziehen

zieht euch das, "buch der schwerter"rein, da
gehts voll ab.
hab den namen vom autor vergessen,aber ich
ich kucg im battlenet, nach und dann kann ichs ruch sagen!
 
Ist von Fred Saberhagen und würde ich eher so als lala bezeichnen. Is ne hübsche Idee mit Potential aber letztlich nicht soooo gut gelungen wie ich finde...
 
also das ist jaeasy,

na ja das istn total cooles buch,
da gehts mal richtig ab!
und der schluß, fettes kino ohne gag!
 
du hast schonmal ein buch gelesen? dann dürfte dir das grundprinzip der verschriftlichung von gedanken doch eigentlich bekannt sein. lies dir doch zum beispiel mal deine antworten vor dem posten durch.
 
mach ich doch,

mach ich doch,ist wirglich ein gutes buch,wie der am schluß die götter eindost.
sagenhaft.!
 
ja wenn

und wenn du als lockerer, barb eins dieser
schwerter, hättest, dann könntest du im
battle internet mal richtig aufräumen!!
dann wärst du der superbarb,verstehste?
 
das beste schwert

kennst du eigentlich das beste schwert?
das hat ..elric von melnibone, es heist
seelentöter, da gehts ab.
 
Na, da muss ich doch auch noch ein paar meiner Lieblingsbücher anpreisen.

Geheimdienste/Agenten:

"Es muss nicht immer Kaviar sein" - Johannes Mario Simmel
Tolles Buch, schon tierisch alt, unbedingt lesen.

"Die Nadel" - Ken Follett
Eines seiner ersten Bücher, nicht schlecht. Follett hat viele Agententhriller geschrieben, u.a. "Dreifach", oder "Der Schlüssel zu Rebecca".
Überhaupt kann ich Ken Follett fast vorbehaltlos empfehlen. Der Mann hat sich in vielen Genres versucht und ich finde seine Büche allesamt lesbar und einige sogar hervorragend.

Historisch:

Auch da --> Follett!

Auch sehr gut, weil sie einen ganz starken Bezug zur Realität behält, ist Rebecca Gablé (Man lernt nebenbei viel über die britische Geschichte - Stichwort Rosenkriege). Am besten mit "Das Lächeln der Fortuna" anfangen. Die Bücher bauen teilweise aufeinander auf.

"Tod und Teufel" - Frank Schätzing
Historische Romane sind ja meistens entweder saubrutal, schnulzig oder staubtrocken. Schätzing schreibt recht authentisch aber trotzdem sehr witzig und erfrischend.

"Der Name der Rose" - Umberto Eco
Absoluter Klassiker, muss ich nix mehr zu sagen.

"Die Päpstin" - Donna Cross
Geile Geschichte, angeblich authentisch und vom Vatikan vertuscht. Kam ja auch schon im Kino - Das Buch ist 7,3 Längen besser.

Die Biographien von Maria Stuart und Marie Antoinette von Stefan Zweig.
Ist für zugegebenermassen für Liebhaber. Wer sich aber wirklich für Geschichte interessiert kommt an Stefan Zweig einfach nicht vorbei - genialer Schriftsteller.

"Wir sind das Salz von Florenz" - Tilman Röhring
Ab nach Italien, die Geschichte der Medici (zumindest Auszüge davon), sehr gut geschrieben. Röhring hat auch noch mehr geschrieben, ich weiss aber nicht wie gut das ist, steht nämlich noch auf meiner "to do Liste".

Kleiner Tip noch: unbedingt die Finger lassen von Sachen wie "Die Wanderhure" oder allen Büchern deren Titel nachdem Schema "Die xxx der/von xxx" aufgebaut sind. Das ist Bildzeitungniveau und läuft immer gleich ab: Armes Mädchen wird übervorteilt/geschändet/beraubt/entführt, muss durch die Hölle, kann fliehen, lernt den Traumann kennen, rächt sich und lebt glücklich bis ans Ende ihrer Tage - einfach ätzend.

Sonst noch gute Bücher ausserhalb deiner Wunschgenres:

"Krabat" - Ottfried Preussler
Mein absolutes Lieblingsbuch seit frühester Kindheit - Genial! Lesen! Sofort!

"Das Parfum" - Patrick Süsskind
Kennt wahrscheinlich jede Sau, zumindest den Film. Das Buch ist auch uralt und viel besser als der Film.

"Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch" - Alexander Solschenizyn
Sehr sehr gutes Buch, auch unbedingt lesen - Vertrau mir.

Auch von Solschenizyn: "Der Archipel Gulag"
Viermal so dick wie "Ein Tag..." und mindestens genauso lesenswert. Der Mann wusste auch wovon er schrieb: Er war selber im Gulag.

"Die Schachnovelle" - Stefan Zweig
Recht dünn (einsteigerfreundlich), schöne Geschichte.

"Uns verbrennt die Nacht" - Craig Kee Strete
Jim Morrison Fan? Dann Pflichtlektüre. Live fast, die young in Reinkultur.

Man man man, ich könnte noch Stundenlang weitermachen, aber ich reiss mich mal zusammen. Falls Du noch mehr Tips brauchst - einfach melden.

Einen hab aber doch noch: Ich glaube hiermit werden wir alle noch viel Spass haben. Der Gute hat sich ja hier auch schon mehrfach verewigt. Meiner Meinung nach gibts demnächst den ersten Fanclub. Diese penetrante Mischung aus Legasthenie, Beratungsresistenz, Autismus, ADS, Dialekt, Verwirrtheit und Coolness find ich eigentlich ziemlich einmalig.
Ich weiss auch noch nicht so ganz ob der uns verarscht oder wirklich so ist.

Bin also gespannt wies weitergeht, wünsche Dir/Euch viel Spass beim lesen :hy: ft.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochn gutes schwert

nochn gutes schwert!das umbra schwert aus
morrowind,fals die aber nur fakks die!
in d2 solch ein schwert haben,
geht de barb ratz fatz ins, battle internet,
und dann gehts ab!
 
Na, da muss ich doch auch noch ein paar meiner Lieblingsbücher anpreisen.

Geheimdienste/Agenten:

"Es muss nicht immer Kaviar sein" - Johannes Mario Simmel
Tolles Buch, schon tierisch alt, unbedingt lesen.

"Die Nadel" - Ken Follett
Eines seiner ersten Bücher, nicht schlecht. Follett hat viele Agententhriller geschrieben, u.a. "Dreifach", oder "Der Schlüssel zu Rebecca".
Überhaupt kann ich Ken Follett fast vorbehaltlos empfehlen. Der Mann hat sich in vielen Genres versucht und ich finde seine Büche allesamt lesbar und einige sogar hervorragend.

Historisch:

Auch da --> Follett!

Auch sehr gut, weil sie einen ganz starken Bezug zur Realität behält, ist Rebecca Gablé (Man lernt nebenbei viel über die britische Geschichte - Stichwort Rosenkriege). Am besten mit "Das Lächeln der Fortuna" anfangen. Die Bücher bauen teilweise aufeinander auf.

"Tod und Teufel" - Frank Schätzing
Historische Romane sind ja meistens entweder saubrutal, schnulzig oder staubtrocken. Schätzing schreibt recht authentisch aber trotzdem sehr witzig und erfrischend.

"Der Name der Rose" - Umberto Eco
Absoluter Klassiker, muss ich nix mehr zu sagen.

"Die Päpstin" - Donna Cross
Geile Geschichte, angeblich authentisch und vom Vatikan vertuscht. Kam ja auch schon im Kino - Das Buch ist 7,3 Längen besser.

Die Biographien von Maria Stuart und Marie Antoinette von Stefan Zweig.
Ist für zugegebenermassen für Liebhaber. Wer sich aber wirklich für Geschichte interessiert kommt an Stefan Zweig einfach nicht vorbei - genialer Schriftsteller.

"Wir sind das Salz von Florenz" - Tilman Röhring
Ab nach Italien, die Geschichte der Medici (zumindest Auszüge davon), sehr gut geschrieben. Röhring hat auch noch mehr geschrieben, ich weiss aber nicht wie gut das ist, steht nämlich noch auf meiner "to do Liste".

Kleiner Tip noch: unbedingt die Finger lassen von Sachen wie "Die Wanderhure" oder allen Büchern deren Titel nachdem Schema "Die xxx der/von xxx" aufgebaut sind. Das ist Bildzeitungniveau und läuft immer gleich ab: Armes Mädchen wird übervorteilt/geschändet/beraubt/entführt, muss durch die Hölle, kann fliehen, lernt den Traumann kennen, rächt sich und lebt glücklich bis ans Ende ihrer Tage - einfach ätzend.

Sonst noch gute Bücher ausserhalb deiner Wunschgenres:

"Krabat" - Ottfried Preussler
Mein absolutes Lieblingsbuch seit frühester Kindheit - Genial! Lesen! Sofort!

"Das Parfum" - Patrick Süsskind
Kennt wahrscheinlich jede Sau, zumindest den Film. Das Buch ist auch uralt und viel besser als der Film.

"Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch" - Alexander Solschenizyn
Sehr sehr gutes Buch, auch unbedingt lesen - Vertrau mir.

Auch von Solschenizyn: "Der Archipel Gulag"
Viermal so dick wie "Ein Tag..." und mindestens genauso lesenswert. Der Mann wusste auch wovon er schrieb: Er war selber im Gulag.

"Die Schachnovelle" - Stefan Zweig
Recht dünn (einsteigerfreundlich), schöne Geschichte.

"Uns verbrennt die Nacht" - Craig Kee Strete
Jim Morrison Fan? Dann Pflichtlektüre. Live fast, die young in Reinkultur.

Man man man, ich könnte noch Stundenlang weitermachen, aber ich reiss mich mal zusammen. Falls Du noch mehr Tips brauchst - einfach melden.

Einen hab aber doch noch: Ich glaube hiermit werden wir alle noch viel Spass haben. Der Gute hat sich ja hier auch schon mehrfach verewigt. Meiner Meinung nach gibts demnächst den ersten Fanclub. Diese penetrante Mischung aus Legasthenie, Beratungsresistenz, Autismus, ADS, Dialekt, Verwirrtheit und Coolness find ich eigentlich ziemlich einmalig.
Ich weiss auch noch nicht so ganz ob der uns verarscht oder wirklich so ist.

Bin also gespannt wies weitergeht, wünsche Dir/Euch viel Spass beim lesen :hy: ft.

Ich danke Dir,das ist ja sehr üppig :)

Von Follett hatte ich mal Die Leopardin gelesen..war ganz nett xD

Eco,werd ich mal wieder rauskramen^^

Ansonsten hab ich ja noch was zum abarbeiten,Vorschläge sind dennoch weiterhin erwünscht.

Pflanzle..das is der falsche Fred für sowas,bitte geh damit in die dafür vorgesehenen Threads. Frosti,Sarkasmus ist erlaubt,aber nich ausfallend werden :ugly:

Denn ich will nicht,dass der Fred deswegen zugemacht wird,hier gibts viele gute Geschmäcker. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Kleiner Tip noch: unbedingt die Finger lassen von Sachen wie "Die Wanderhure" oder allen Büchern deren Titel nachdem Schema "Die xxx der/von xxx" aufgebaut sind."

..DIE päpstin? xD

die wanderhure fand ich eig recht unterhaltsam..aber ich steh auch auf happy ends^^

und wenn ich schon poste

-> DIE elfen-saga vom bernhard hennen

findsch sogar besser als herr der ringe^^
 
Zurück
Oben