Hiho, an alle

Hab jetzt endlich auch wieder Ferien (naja so halb gibt wie immer viel zu tun).
Ber hast du meine PM erhalten? Kam leider noch keine Rückmeldung bezüglich dessen.

Achja und wenn du einen Stream von deinem Auftritt hast ruhig her damit. Konne es ja leider nicht sehen, da ich in FFO kein NBC empfange.
Ansonsten könnt ihr mir mal bitte bei einem Problem helfen

.
Und zwar veranstaltet einer meiner Lehrstühle jedes Jahr eine Weihnachtsaufgabe, mit der man Zusatzpunkte für eine Klausur seiner Wahl bekommt

.
And here it comes:
In der schönen kleinen Universitätsstadt F gibt es zwei Studentenkneipen, das Cafe Keynes (CK) und die Letzte Instanz (LI), in denen sich freitags alle treffen, die nicht nach Hause fahren (wie wahr, wie wahr

).
Julia hat einen hartnäckigen Verehrer, nämlich Romeo, dem sie aus dem Weg gehen möchte, d. h. sie möchte nicht in die Kneipe gehen, in die Romeo geht. Der wiederum möchte gern in dieselbe Kneipe wie Julia. Da die Kneipen an entgegengesetzten Enden der Stadt liegen, wird keiner von beiden an dem Abend das Lokal wechseln, gleichgültig ob man sich getroffen hat oder nicht.
Jeden Freitag also das gleiche Spiel! Beide müssen sich für eine Kneipe entscheiden. Romeo möchte Julia treffen. Julia möchte Romeo nicht treffen.
Hier ist ihre Weihnachtsaufgabe:
Alle, deren Namen mit A bis L beginnen, versetzen sich in die Lage von Julia. Alle, deren Namen mit M bis Z beginnen, versetzen sich in die Lage von Romeo. Geben Sie an, wie Sie sich von Freitag zu Freitag entscheiden würden: ein ganzes Jahr lang! Ihre Entscheidung kann dabei abhängig sein vom Verhalten an den letzten (beliebig vielen) Freitagen.
Ich habe die Rolle des Romeos
Beispiel 1: Romeo entscheidet: Den ersten Freitag gehe ich ins CK, den zweiten in die LI, danach gilt folgendes: Wenn Julia die letzten beiden Male im CK war, und wir uns nicht getroffen haben, dann gehe ich heute Abend ins CK. Wenn sie das letzte Mal in der LI war und wir uns getroffen haben, dann gehe ich ins CK. Sonst gehe ich in die LI.
Beispiel 2: Julia entscheidet: Am ersten Freitag gehe ich in die LI; ab dann gilt folgendes: Wenn wir uns beim letzten Mal getroffen haben, dann gehe ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,8 ins CK und mit 0,2 in die LI. Wenn wir uns nicht getroffen haben, dann gehe ich in die LI.
Beispiel 3: Romeo entscheidet: ich gehe immer ins CK.
Bitte beachten Sie, dass die Regel für jede mögliche Situation eine Anweisung geben muss! Deshalb ist es gut, wenn Sie zum Schluss sagen, was „sonst“ geschehen soll, nämlich wenn die Voraussetzungen für die anderen Entscheidungen nicht erfüllt sind.
Auswertung: Wir werden die Entscheidungen in kleine Computerprogramme übertragen. Dann spielt jeder Romeo gegen jede Julia 52 mal (ein Jahr sozusagen). Für ein Treffen kriegt Romeo einen Punkt, kommt kein Treffen zustande, erhält Julia einen. Alle Punkte aus allen Spielen werden addiert. Der erfolgreichste Romeo und die erfolgreichste Julia erhalten jeder 6 Punkte und einen Preis. Die sonstigen besten 20 % erhalten 4 Punkte, die nächstbesten 20 % erhalten 2 Punkte. Die schlechtesten 60 % erhalten keinen Punkt.
Bemerkung: Eine einfache Strategie ist, jeden Freitag mit Wahrscheinlichkeit 0,5 ins CK zu gehen und mit 0,5 in die LI. Wenn Sie gegen so jemanden spielen, dann erreichen Sie - gleichgültig, wie Sie sich entscheiden - im Durchschnitt (= Erwartungswert) 50 % Treffen, also im Durchschnitt 26 von 52 Wochen.
Wenn alle anderen diese Strategie benutzen, dann können Sie auch nichts besseres tun, als diese Strategie zu benutzen (es ist dann gleichgültig, wie Sie entscheiden). Wenn aber einige anders entscheiden, dann haben Sie eine Chance, besser zu sein als diese. Die Gewinner kommen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus der Gruppe von Leuten, die sich nicht zu der einfachen Strategie entschließen.
Tja, dass ist es. Gab bei uns schon diverse Psychospielchen, wer was wählt. War ganz interessant zu sehen.
Was würdet ihr an meiner Stelle für eine Strategie wählen?
Wie gesagt ich bin der Romeo und wäre für jede Hilfe / Anregung dankbar
