• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Den Legoschiffen zum Trotz: Der Star-Wars Thread

Mein Problem ist ja, dass das ganze EU ja schon existiert hat, lange, bevor Episode 1-3 auch nur halb ausgearbeitet waren. Ich finde, einfach zu sagen "scheiß auf Alle, die daran mitgeschrieben haben, vergesst Alles, was ihr gewisst habt, Leute, die ihr die Bücher gelesen habt, wir ignorieren das komplett"...gewagt.

Es ist ja nicht so, dass ich fordere, dass die neuen Filme nur für Hardcorefans der ersten Stunde gemacht werden hätten müssen, die jedes kleine Detail totanalysieren; da gibts immer Fehler. Garantiert fordere ich nicht, dass man alle 100+ Bücher gelesen haben muss, um die Episoden zu verstehen.

Das ist es ja nicht. Es sind vor Allem Details, die mich als Fan stören, nicht das ganze Konzept an sich - und diese Details, WEIL es Details sind, hätten so einfach nicht sein müssen. Denn gerade die, die mich am meisten stören, sind auch welche, die für den Film an sich absolut unwichtig sind, aber bemüht den Bogen zu den ersten Filmen spannen wollen, dabei aber kläglichst versagen, weil sie völlig missachten, was außer den Filmen zwischenzeitlich denn Alles passiert ist.

So Sachen wie Boba Fetts Herkunft. VÖLLIG UNWICHTIGER CHARAKTER für den zweiten Film. Alles, was seine Anwesenheit bedeutet, ist ein "schaut mal her, da kommt also der Kopfgeldjäger her, der Han Solo fangen kann". Supertoll, aber das ist halt leider absoluter Bullshit. Ähnlich Chewbacca, ähnlich Antilles etc. - brauchts nicht...und stört dann nur.

Es wäre problemlos möglich gewesen, Details einzubauen, die meinetwegen nicht jedes einzelne EU-Buch abdecken, aber wenigstens zu den ersten Filmen passen. Was ist zum Beispiel mit der Xenophobie des Imperators? Das wird klar und deutlich immer wieder angesprochen in den alten. Davon sehen wir gar Nichts, Palpatine hat sogar diesen engen Alien-Berater (oder was macht der?) neben sich. Der kein einziges Wort im ganzen Film sagt, vielleicht ist DAS ja die Andeutung. Yodas baldige Gebrechlichkeit, erwähnen er sie könnte?

Was ist mit sagen wir mal ganzen Planeten? Kein Ort, den sie in den Episoden besuchen außer Tatooine und Coruscant, und ohne die gehts halt echt nicht, ist vorher IRGENDWO erwähnt worden. Naboo, Geonosis, Kamino, diese ganzen Planeten, auf denen epische Schlachten waren, wo der ganze Krieg überhaupt angefangen hat, was ist mit denen?

Ist ja nicht so, als obs nicht zig Planeten gäbe, die schon längst bis ins kleinste Detail ausgearbeitet worden wären von diversen Autoren. Welchen Grund gibt es, die komplett zu ignorieren und stattdessen komplett neue zu erfinden - abgesehen davon, dass man halt unbedingt einen Planeten brauchte, dessen Kern nicht geschmolzene Lava ist, sondern wassergefüllt, um Fische auf die Protagonisten zu hetzen? (wie SEHR man das jetzt wirklich BRAUCHTE, ist eine völlig andere Frage. Meine Antwort sollte klar sein).

Das hat mich sofort gestört, als ich Episode 1 gesehen habe. Naboo. Teh fuck ist Naboo? Warum nicht Dantooine? Der wurde sogar in Episode IV erwähnt, aber nie gezeigt. Wäre ideal gewesen, selbst, wenn man das ignoriert, was bisher an Büchern auf Dantooine gespielt hat. Oder Agamar, da kommen zwar eine Menge Leute her, aber abgesehen davon, dass die ALLE den Ruf haben, Bauern zu sein, habe ich noch kein Buch diesen Planeten irgendwie zeigen sehen.

Oder mal ganz blöd - warum nicht Alderaan? DAS wäre doch mal eine Gelegenheit gewesen. Naboo ist ja hübsch und so, idyllisch und so weiter. Wenn das Alderaan gewesen wäre - wie viel mächtigere Emotionen hätte man vermitteln können dadurch, dass Jeder weiß, dass in spätestens 20 Jahren all diese herrlichen Wasserfälle, Städte und Menschen ASCHE sind?

Mustafar. Es gibt schon eine Menge heißer Welten, Industriewelten, meinetwegen nicht welche, die komplett aus Lava bestehen (auch ein blödes Konzept). Ord Mantell beispielsweise. Der Planet wird auch nur erwähnt immer mal wieder, abgesehen von zwei Stages in Episode 1 Racer auf dem N64 (DA haben sie bekannte Planeten benutzt! War das so schwer?). Großartige Möglichkeiten für einen Showdown. Niemand hat Lava gefordert. Verbrennungen gehen auch durch geschmolzenes Metall oder so.

Das ist einfach diese Gespaltenheit der Episoden. Auf der einen Seite continuity nods noch und nöcher - immerhin IST es ein Prequel, aber auch wie erwähnt eigentlich unnötige Details, die sie dann auch noch versauen - aber die einfachsten Möglichkeiten, solche einzubauen, ignorieren sie komplett. Das VERSTEH ich nicht.

Simon
 
was ich als viel störender erachte ist die komplette optik der neuen teile. die alten filme strahlten eine gewisse rohheit und funktionalität aus, alles ist angerostet,und nicht so eine hochglanzpolierte design welt wie in Ep. 1-3.
 
Ich finds ehrlich gesagt so gut. Wie oben schon gesagt spielen Episode 1-3 ja in einer Zeit des Friedens, einem wirtschaftlichen Boom. In Episode 4-6 hingegen ist das Universum von einem langen Krieg deutlich gezeichnet, daher passt das eigentlich.
 
So Sachen wie Boba Fetts Herkunft. VÖLLIG UNWICHTIGER CHARAKTER für den zweiten Film. Alles, was seine Anwesenheit bedeutet, ist ein "schaut mal her, da kommt also der Kopfgeldjäger her, der Han Solo fangen kann". Supertoll, aber das ist halt leider absoluter Bullshit. Ähnlich Chewbacca, ähnlich Antilles etc. - brauchts nicht...und stört dann nur.
Ich finde es sogar eher Interessant, die bekannten Characktere mal früher zu sehen und zu wissen, woher sie kommen. Dass Boba nur ein Klon unter vielen ist, ist für ein Fan natürlich scheisse, aber das ist meines Wissens nacht nichts, was sich mit irgendwelchen Büchern oder sonstigem EU Krempel überschneidt, oder?

Was ist zum Beispiel mit der Xenophobie des Imperators? Das wird klar und deutlich immer wieder angesprochen in den alten. Davon sehen wir gar Nichts, Palpatine hat sogar diesen engen Alien-Berater (oder was macht der?) neben sich. Der kein einziges Wort im ganzen Film sagt, vielleicht ist DAS ja die Andeutung.
Jepp, da haste Recht, stört mich auch.

Und wegen den ganzen Planeten: Im Grunde hast du Recht, es wäre schöner gewesen, andre Planeten, vor allem Alderaan zu nehmen. Tatooine war meiner Meinung nach aber gut gewählt, da man so Anakin direkt mit Luke verbindet, er im Outer Rim ist und generell einfach passt.
Aber dass es hätte schöner sein können, muss doch cniht heißen, dass es jetzt schlecht ist, oder?

was ich als viel störender erachte ist die komplette optik der neuen teile. die alten filme strahlten eine gewisse rohheit und funktionalität aus, alles ist angerostet,und nicht so eine hochglanzpolierte design welt wie in Ep. 1-3.
Genau, wie Wicht sagt und wie ich schon letzte Seite etwas ausführlicher beschrieben habe. Die Galaxis befindet sich seit zwei Dekaden im Bürgerkrieg, das Imperium hat alles monotoniert, keine Kulturellen Einflüsse verschiedener Völker mehr, alles industrialisiert.
 
Klon per se ist kein Problem. Aber von irgendeiner Art der Vorgeschichte, wie sie Episode 2 angedeutet hat, ist einfach überhaupt Nichts rüber gekommen, in keinem der Bücher, die Boba als Hauptcharakter haben, und noch weniger in denen, wo er Nebencharakter ist.

Am interessantesten ist hier für mich vor Allem eine Kurzgeschichte: Die, in der erklärt wird, wie zur Hölle er dem Sarlacc entkommt. Offenbar ist der Sarlacc ein sÄhr seltsames Wesen, dessen Verdauungsflüssigkeiten tatsächlich seine Opfer für mindestens Jahrhunderte konservieren können; während Boba in dem Bauch von dem Vieh ist, unterhält er sich recht angeregt mit einem anderen Insassen, der da schon ewig ist, und dessen Geist schon so halb mit der rudimentären Intelligenz des Sarlaccs verschmolzen ist.

Es gibt dann immer wieder Flashbacks zu Bobas Vergangenheit, Leute, die er schon gefasst hat, und einer davon war imho auch (schon länger her, dass ich das gelesen habe), dass er mal ein ziemlich langweiliger Buchhalter oder so war, bis ihn ein blöder Fehler und noch blödere Umstände dazu gezwungen hatten, sich ganz fix ne völlig andere Karriere zu suchen.

DA kann ich mich allerdings irren. Wichtiger (störender) finde ich eher, dass eben Episode 2 (zwar logischerweise, aber trotzdem) überhaupt nicht erwähnt wird, und im Grunde Nichts, was wir über seine Rüstung wissen, sich damit deckt, dass die sein "Vater" mal getragen hat; immerhin hies es doch, die Mandalorianer wären in den Klonkriegen ausgelöscht worden und so eine Rüstung wäre deswegen arschschwer zu besorgen gewesen...was einerseits die Klonkriege etwas weiter zurück in der Zeit schieben würde (was generell besser zum ganzen EU an sich passen würde), andererseits die ganze "jo, er trägt dann wohl die Rüstung seines Vaters"-Idee ordentlich ad absurdum führt.

Kann man sich sicher jetzt irgendwie zurecht biegen. Meinetwegen so: Er ist, nachdem er den traumatischen Tod seines Vaters überwand und irgendwie von Geonosis entkommen konnte, durch seine generelle Brillianz in einem Waisenhaus aufgefallen und konnte sich so eine Ausbildung erkämpfen und war zufrieden mit seinem Buchhalterjob, bis das Imperium zu restriktiv wurde, ihn aus der neu gefundenen Sicherheit getrieben hat, und da gleichzeitig die Rebellion anfing, war das DIE Gelegenheit, das Erbe seines Vaters anzutreten und der Kopfgeldjäger in Mandalorianischer Rüstung zu werden.

Die er sich tatsächlich irgendwo gekauft hat, weil er nicht die originale von Geonosis mitgenommen hat.

Möglich ist Alles. Ich könnte mir vielleicht - VIELLEICHT - sogar den teilweise puren Nonsense der Entscheidungen von Qui-Gon aus Episode 1 erklären. WILL ich aber nicht :p. Manche Entschuldigungen für irgendwas sind halt schlicht lächerliches Klammern an Strohhalme.

Planeten: War ja nur so eine Idee von mir. Ich wollte vor Allem noch mal deutlich die so unglaublich auffallende Spaltung der Filme klarstellen: Einerseits ständig Hinweise darauf, dass das ja die Ereignisse sind, die später mal in Episode IV münden, andererseits verpassen sie die besten Chancen für solche Hinweise teils mit einer Zielsicherheit, die an die Bewusstheitsgrenze stößt.

Simon
 
Jo, die Sache mit dem Sarlacc hab ich auch schonmal gehört. Dass da aber noch andere drin sind, wusste ich nicht.

Er trägt nicht "wohl" die Rüstung seines Vaters, er trägt auf jeden Fall die Rüstung seines Vaters ;) Hat sie von Geonosis mitgenommen. Sein Vater selbst sollte nicht so dermaßen schwierigkeiten gehabt haben, sie zu bekommen, schließlich war er selbst Mandalorianer.

aber die Sache mit dem Buchhalterjob ist mir gänzlich neu. ich muss sagen, dass ich von Jango und Boba nicht so die Ahnung hab, aber meine Informationen sind wie folgt:
Jango hat Boba ein Buch hinterlassen, in dem steht, was er im Falle seines Todes machen soll. Er sollte erst Dooku aufsuchen. Auf Raxus Prime wurde er aber gefangen genommen von Klonkriegern. Die erkannten ihn jedoch nicht und steckten ihn temporär in ein Waisenheim auf Bespin. Aurra Sing rettete ihn jedoch von dort. Sie nutzte ihn aus, um an Jangos Bankvermögen zu kommen und lies ihn fast bankrott zurück. Danach flog er nach Tatooine zu Jabba.
Jabbas Koch und dessen Tochter halfen dann, Jangos Rüstung auf Bobas Größe zu stutzen (erklärt auch einiges^^) Ab da wurde er zum Kopfgeldjäger in Jabbas Auftrag, später unabhängig. Und soviel ich weiß, blieb er das auch, bis auf eine kurze Sache, die er mit einer Frau hatte.
Wo da was mit Buchhalter reinpasst, weiß ich net. Wär echt interessant, wenn du das vll nochmal nanschauen könntest.

Welche genaue Nonsens Entscheidung von Qui-Gon meinst du?^^ Der macht nur Bullshit^^
 
Für mich sind die Episoden 4 - 6 auch die "echteren", hier wurde der Grundstein für ein ganzes Universum gesetzt. Auch wenn Mark Hamilton für meinen Geschmack nicht in die Rolle passte. Die neuen Episoden 1 - 3 waren ganz nett und hatten sicher tolle Effekte (von dem her mag "nett" ein zu schwacher Ausdruck sein), aber es gab einfach zu viel, was mich biss, kratzte und störte - ohne irgendwelche erklärenden Bücher gelesen zu haben:

- Anakin als kleiner Milchbubi (ui, wie süß), der sich in Episode 2 in die (gemäß Episode 1) ca. 10 Jahre Exregentin verliebt (oder besser noch: schon als kleiner Knirps sich verliebt hat) und dann in Episode 2 und 3 annähernd gleich alt ist
- die Jedi als ach so hehre Gemeinschaft, die auf Friede, Freude, Eierkuchen bedacht sind (inklusive diverser Regeln, die stark an das katholische Zölibat und an Besitzlosigkeit à lá Kommunismus erinnern), aber gleichzeitig von einem Haufen verknöcherter, konservativer Spitzenjedis geleitet werden
- ein Universum voll von Planeten, Völkern, usw., in dem sich liebevoll und exklusiv um einen einzigen idyllischen Planeten gekümmert wird, der gerade Probleme mit der Handelsföderation hat. Aber sonst ist alles vollkommen friedlich in diesem Imperium?
- ein Sith, der es unbemerkt zum Kanzler bringt und nach dem nicht intensiv gesucht wird, nachdem es in Episode 1 offenbar war, dass die Sith wieder aktiv sind
- insgesamt ein moderner Look für alles Technische (Design aus dem Jahr 2000), wohingegen die Episoden 4 - 6 eben nicht so "modern" wirken (Design der 70er Jahre). Natürlich sind die Filme dem Geschmack des jeweiligen Jahres ihrer Entstehung verhaftet, aber dennoch - mich hat's gestört. Und da reisst auch nicht das bemühte 70er Jahre Design der Naboo-Abfangjäger (oh ja, das Gelb ist sowas von ...) etwas heraus.
- ein Jedi im Outer Rim mit Geldsorgen kommt nicht auf die Idee, anstatt des nicht beeinflussbaren Händlers einfach einen anderen (beeinflussbaren) Zeitgenossen das Problem lösen zu lassen. Nein, da setzen wird doch lieber alles auf eine Karte, bzw. auf einen kleinen Jungen.
- Jarjar Bings - noch Fragen zu so einer künstlich komischen Gestalt?
- Obi Wan Kenobi wird (verständlicherweise) sauer, als Qui-Gon Jinn umgelegt wird und gewinnt (dadurch?) den Kampf. Schimmert da nicht was von der bösen Seite der Macht durch?
- die Lichtschwertkämpfe in Episode 1 - 3 sind wesentlich akrobatischer / schneller / actionlastiger als in den Episoden 4 - 6. Hat sich der Kampfstil derart entwickelt / sind die Recken dermaßen alt oder unausgebildet? Oder hat vielleicht doch nur der Geschmack der Kinogänger den Kampfstil beeinflusst?
- eine ganze Klonarmee wird unbemerkt gezüchtet, mit Wachstumsbeschleuniger, Kampfausbildung und allem drum und dran (übersieht man da nicht die notwendige Waffen- und Raumschiffpüroduktion?), aber von mir aus, okay. Zwanzig Jahre später gibt es immer noch eine riesige(re) Armee, bestehend aus... Freiwilligen? Rentnerclonen?
- Anakin wird böse. Muss halt so sein. Aber kein väterlicher Freund, keine Angetraute, niemand (außer einem Kanzler, der auffallend Interesse an ihm hat), keiner aus dem Rat der Jedi bemerkt es oder macht sich Gedanken, wie sich denn "der Auserwählte" entwickelt.
- Anakins Mutter wird mehrere Jahre lang ihrem Schicksal überlassen. Da kommt keiner auf die Idee, Anakin den Gefallen zu tun, sie zu befreien / loszukaufen / die Familie zusammenzuführen oder sonstiges. Weil ja auch die anderen Jedikiddies nur Waisen sind / die Eltern allerstrengstens kein Besuchsrecht haben / ...
- Order 66. Jahrelanger Krieg, Klones gegens Roboters, alle ausgebildeten Jedis müssen militärische Führung übernehmen (hat das Imperium so gar kein Militär? Gibt es in solchen turbulenten Zeiten nicht erst recht viele anderweitige Aufgabenfelder für die Jedi?) und werden alle gleichzeitig überwältigt, respektive getötet. Ist ja okay, dass die Klone alle telepatisch oder sonstwie einen Empfänger besitzen, der sie über die Order informiert und ihre Handlung zwanghaft bestimmt ( :rolleyes: ). Aber warum kam der Befehl nicht früher? Und warum spürt kein einziger Jedi eine Erschütterung der Macht und ist dadurch vorgewarnt? Warum werden die Klone so bedenkenlos willkommen geheißen, wo doch die Motivation für ihre Schöpfung so unklar ist für den Jedirat?
- der sich als durch und durch böse herausstellende Anakin (hat jemand die Szene vergessen, wo er für die Tötung aller Jedis in Coruscant verantwortlich ist?) wird besiegt - und verkrüppelt seinem Schicksal überlassen. Soviel zu menschenfreundlicher Gnade der Jedi (wie wär's mit 'nem Gnadenstoß?) und entschlossener Konsequenz (wenn ich gegen jemanden bis auf den Tod kämpfe und ihn besiege - lasse ich ihn leben :irre: ).


Aber Natalie Portmann (und Keira Knightley) war(en) hübscher als Carrie Fisher.
 
Achja, wer sich Episode 1 sparen will, kann sich auch hiermit up-to-date bringen:

Klicky Klicky

Weird Al ftw, erspart uns das Episode1 gucken :D

Auch wenn Mark Hamilton für meinen Geschmack nicht in die Rolle passte.

Frage: Was wurde am Ende von Return of the Jedi zerstört?

Antwort: Mark Hamiltons Schauspielkarriere
 
Scheiße BK wie geil ist das Video denn :lol:

Der Imperator als Pianist :D
 
Das Lied ist einfach zu geil, ich hör's mir immer wieder gerne an. Wenn man American Pie vollständig kennt, ist es noch um einiges lustiger, wie bei allen Weird-Al-Songs. Meine Lieblingsstelle mit Abstand ist:
[...]
And the Jedi I admire most
Met up with Darth Maul and now he's toast.
[...]
:D
 
Ich hab American Pie auf meiner Playlist, daher fand ich das so geil :D


Macht dieser Weird-Al auch noch andere "Verarschen"?
 
Macht dieser Weird-Al auch noch andere "Verarschen"?

Nur :D . Ich mag auch noch sehr "Amish Paradise" (Parodie auf Gangsters Paradise und auf die Amish), aber gibt noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeel mehr. Einfach mal Ausschau nach Weird Al Yankovic halten ;)


edit: [X] Weird-Al-Thread :D
 
Nur :D . Ich mag auch noch sehr "Amish Paradise" (Parodie auf Gangsters Paradise und auf die Amish), aber gibt noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeel mehr. Einfach mal Ausschau nach Weird Al Yankovic halten ;)


edit: [X] Weird-Al-Thread :D

Amish Paradise hat neben Eat it auf jeden Fall eines der besten Videos :D
 
Ich LIEBE Weird Al! Das amerikanische Pendant zu J.B.O., aber noch viel geiler.

Ich muss immer so lachen wenn ich den höre.
Ich sag nur
-Pretty Fly for a Rabbi
-Canadian Idiot
-White and Nerdy
usw... :lol::ugly:
Besonders geil ist auch "Like A Surgeon".
Ich glaub ich muss mal wieder meinen Rechner umkramen dass ich die Sachen von dem finde.
 
Alles @Tom Grenn:

- Anakin als kleiner Milchbubi (ui, wie süß), der sich in Episode 2 in die (gemäß Episode 1) ca. 10 Jahre Exregentin verliebt (oder besser noch: schon als kleiner Knirps sich verliebt hat) und dann in Episode 2 und 3 annähernd gleich alt ist
Er ist in EP 1 neun und sie ist vierzehn. Später sieht man den Unterschied halt nur nicht mehr. (Jaja, ich weiß, dass sie nciht wie 14 aussieht^^)

- die Jedi als ach so hehre Gemeinschaft, die auf Friede, Freude, Eierkuchen bedacht sind (inklusive diverser Regeln, die stark an das katholische Zölibat und an Besitzlosigkeit à lá Kommunismus erinnern), aber gleichzeitig von einem Haufen verknöcherter, konservativer Spitzenjedis geleitet werden
Was stört dich daran? Das Christentum wird auch durch den Papst geleitet.

- ein Universum voll von Planeten, Völkern, usw., in dem sich liebevoll und exklusiv um einen einzigen idyllischen Planeten gekümmert wird, der gerade Probleme mit der Handelsföderation hat. Aber sonst ist alles vollkommen friedlich in diesem Imperium?
nein, an sich ist es nicht.Aber du kannst in einer Filmreihe schlecht die Kriege von mehreren hundert bekannten Planeten zeigen. Ausserdem ist es zu der Zeit, wo es die Handelsförderation gibt noch kein Imperium. Und eigentlich hat dieser Planet auch nicht an sich das Problem, sondern wird nur als Druckmittel benutzt.

- ein Sith, der es unbemerkt zum Kanzler bringt und nach dem nicht intensiv gesucht wird, nachdem es in Episode 1 offenbar war, dass die Sith wieder aktiv sind
Wieso sollte man einen Sith denn auch im Senat vermuten? Würdest du Bin-Laden im weißen Haus suchen? Ist genau dasselbe.
Sidius unterdrückt seine Macht, sodass Jedi ihn nicht spüren können.

- insgesamt ein moderner Look für alles Technische (Design aus dem Jahr 2000), wohingegen die Episoden 4 - 6 eben nicht so "modern" wirken (Design der 70er Jahre). Natürlich sind die Filme dem Geschmack des jeweiligen Jahres ihrer Entstehung verhaftet, aber dennoch - mich hat's gestört. Und da reisst auch nicht das bemühte 70er Jahre Design der Naboo-Abfangjäger (oh ja, das Gelb ist sowas von ...) etwas heraus.
Hab ich auf den letzten Seiten schon dreimal erklärt^^ Vor und während der Klonkriege ist die Galaxie auf dem Höhepunt ihrer Entwicklung, deswegen sieht alles schön aus. In "eine neue Hoffnung", also Teil IV, befindet sich die Galaxis seit fast zwei Dekaden in einem Bürgerkrieg. Das Imperium hat zudem alles industrialisiert, weshalb von kulturellen Einflüssen nichts mehr übrig bleibt und alles Monotonisiert wird.

- ein Jedi im Outer Rim mit Geldsorgen kommt nicht auf die Idee, anstatt des nicht beeinflussbaren Händlers einfach einen anderen (beeinflussbaren) Zeitgenossen das Problem lösen zu lassen. Nein, da setzen wird doch lieber alles auf eine Karte, bzw. auf einen kleinen Jungen.
Wie soll er das machen? Auf Tatooine hat niemand Geld. klar, ein paar reiche Gangsterbosse gibts, aber zu denen spazierst du nicht mal eben hin...

- Jarjar Bings - noch Fragen zu so einer künstlich komischen Gestalt?
Dem hab ich nichts hinzuzufügen...

- Obi Wan Kenobi wird (verständlicherweise) sauer, als Qui-Gon Jinn umgelegt wird und gewinnt (dadurch?) den Kampf. Schimmert da nicht was von der bösen Seite der Macht durch?
Naaa, er gewinnt den Kampf durch Unachtsamkeit Darth Mauls. Und auch sonst wurde vorher nie gesagt, dass Kenobi Darth Maul unterlegen sei. Nur der gezielte Machtstoß sagt nichts aus.

- die Lichtschwertkämpfe in Episode 1 - 3 sind wesentlich akrobatischer / schneller / actionlastiger als in den Episoden 4 - 6. Hat sich der Kampfstil derart entwickelt / sind die Recken dermaßen alt oder unausgebildet? Oder hat vielleicht doch nur der Geschmack der Kinogänger den Kampfstil beeinflusst?
Auch hier sind die Jedi in 1-3 auf dem Höhepunkt ihrer Macht und Fertigkeiten. In 4-6 siehst du einen Opa kämpfen, der 19 Jahre lang auf nem Wüstenplaneten hockte, einen verstümmelten, verbrannten und sehr, sehr stark eingeschränkten Halbroboter und einen Padawan ohne gänzliche Ausbildung in Sachen Schwertkampf... was willste erwarten? ^^

- eine ganze Klonarmee wird unbemerkt gezüchtet, mit Wachstumsbeschleuniger, Kampfausbildung und allem drum und dran (übersieht man da nicht die notwendige Waffen- und Raumschiffpüroduktion?), aber von mir aus, okay. Zwanzig Jahre später gibt es immer noch eine riesige(re) Armee, bestehend aus... Freiwilligen? Rentnerclonen?
Die Raumschiffe und Ausrüstung wurde von den Firmen Rothana Heavy Engineering und den Kuat Triebwerkswerften hergestellt.
Und die Sturmtruppen bestehen nurnoch zu einem drittel aus Klonen, der rest sind Freiwillige und Zwangsrekrutierte.

- Anakin wird böse. Muss halt so sein. Aber kein väterlicher Freund, keine Angetraute, niemand (außer einem Kanzler, der auffallend Interesse an ihm hat), keiner aus dem Rat der Jedi bemerkt es oder macht sich Gedanken, wie sich denn "der Auserwählte" entwickelt.
Bitte? Der Rat will ihn von Anfang an nicht ausbilden, der Rat vertraut ihm nicht, ernennt ihn nicht zum Meister, schickt ihn niemals allein los. Windu sagt dies auch öfters zu Obi-Wan. Die machen sich schon Gedanken...

- Anakins Mutter wird mehrere Jahre lang ihrem Schicksal überlassen. Da kommt keiner auf die Idee, Anakin den Gefallen zu tun, sie zu befreien / loszukaufen / die Familie zusammenzuführen oder sonstiges. Weil ja auch die anderen Jedikiddies nur Waisen sind / die Eltern allerstrengstens kein Besuchsrecht haben / ...
Shmi Skywaler wird nach kurzer Zeit von Owen Lars gekauft.
Die Entbindung von den Eltern hat aber bei den Jedi einen anderen Grund. Die Jedi dürfen nichts besitzen, wovon sie Angst haben könnten, es zu verlieren. Denn "Angst führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass ist der pfad zur dunklen Seite". Deswegen dürfen sie auch keine feste Bindung zu ihren Eltern haben.

- Order 66. Jahrelanger Krieg, Klones gegens Roboters, alle ausgebildeten Jedis müssen militärische Führung übernehmen (hat das Imperium so gar kein Militär? Gibt es in solchen turbulenten Zeiten nicht erst recht viele anderweitige Aufgabenfelder für die Jedi?) und werden alle gleichzeitig überwältigt, respektive getötet. Ist ja okay, dass die Klone alle telepatisch oder sonstwie einen Empfänger besitzen, der sie über die Order informiert und ihre Handlung zwanghaft bestimmt ( ). Aber warum kam der Befehl nicht früher? Und warum spürt kein einziger Jedi eine Erschütterung der Macht und ist dadurch vorgewarnt? Warum werden die Klone so bedenkenlos willkommen geheißen, wo doch die Motivation für ihre Schöpfung so unklar ist für den Jedirat?
nix Telephatie, einfach Telekommunikation^^ elektronisch und so... wie Handys, nur anders.
Und was sollte für die Jedi, die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit wichtiger sein, als die Beendung des Krieges?
Und das Handeln der Klone ist nicht zwanghaft, aber sie wurden so genverändert, dass ihr Gehorsam steigt. Es gab aber sehr wohl einige Klone, die nachdachten, sich widersetzten. Das wird aber nur in büchern behandelt.
Und du würdest eine Armee auch willkommen heißen, wenn du auf einmal von ner anderen Armee bedroht wirst... Zudem glaubten sie zu wissen, dass diese Armee von Sypho Dias kommt.

- der sich als durch und durch böse herausstellende Anakin (hat jemand die Szene vergessen, wo er für die Tötung aller Jedis in Coruscant verantwortlich ist?) wird besiegt - und verkrüppelt seinem Schicksal überlassen. Soviel zu menschenfreundlicher Gnade der Jedi (wie wär's mit 'nem Gnadenstoß?) und entschlossener Konsequenz (wenn ich gegen jemanden bis auf den Tod kämpfe und ihn besiege - lasse ich ihn leben ).
Anakin ist nicht durch und durch böse. Absolut nicht. Er will nur das beschützen, was er liebt und wird von Sidius von der dunklen Seite verführt. Er hat dies nciht beabsichtigt, aber er wurde zu dem, was er ist...
Könntest du einfach einen Jahrelangen Freund, einen "Bruder" töten? ... Ausserdem wollen Jedi niemals töten. Deswegen entwaffnen sie auch meist nur.

Bin für weitere Fragen, andere Meinungen oder Disskusionen offen ;)
 
Er ist in EP 1 neun und sie ist vierzehn. Später sieht man den Unterschied halt nur nicht mehr. (Jaja, ich weiß, dass sie nciht wie 14 aussieht^^)
... und er sieht wie 7 aus. Amidala darf ruhig älter aussehen als sie ist, aber mit 14 schon Königin über einen ganzen Planeten sein (zumal das ja eine demokratische Wahl anscheinend ist) :irre: ?

Was stört dich daran? Das Christentum wird auch durch den Papst geleitet.
Dann sind also die Evangelischen so was wie die Sith :D

nein, an sich ist es nicht.Aber du kannst in einer Filmreihe schlecht die Kriege von mehreren hundert bekannten Planeten zeigen. Ausserdem ist es zu der Zeit, wo es die Handelsförderation gibt noch kein Imperium. Und eigentlich hat dieser Planet auch nicht an sich das Problem, sondern wird nur als Druckmittel benutzt.
Mir geht es nicht darum, dass alle aktuellen Kontroversen angeschnitten, geschweige denn gezeigt werden. Aber Episode 1 vermittelt den Eindruck, dass sich fast alles (Bemühungen der Jedi, Senatsdiskussionen, ...) nur um Naboo dreht – bei einem so umfangreichen Sternensystem ist es wenig verständlich, dass ein so unbedeutender Planet als Druckmittel / Angriffspunkt der Handelsföderation gewählt wird; bzw. wenn diese Aktion der Handelsföderation die größte Bedrohung für die Galaktische Republik darstellt (zumal anfangs noch gar keine Kampfhandlungen stattfinden), ist die Galaktische Republik sehr empfindlich, handelt jedoch extrem tolerant.
Und für den Ausdruck „Imperium“ muss ich mich wohl entschuldigen – es ist eine Galaktische Republik (wobei andere pangalaktische Zusammenschlüsse nicht bekannt sind, alles andere ist wohl „gesetzlos“ / Outer Rim).


Wieso sollte man einen Sith denn auch im Senat vermuten? Würdest du Bin-Laden im weißen Haus suchen? Ist genau dasselbe.
Sidius unterdrückt seine Macht, sodass Jedi ihn nicht spüren können.
Weil in Episode 1 offenbar wird, dass die Sith wieder agieren und es noch einen weiteren Sith geben muss? Weil dies ein logischer Ansatzpunkt ist, um größtmöglichen Schaden anzurichten? Weil Count Doku den einzigen Hinweis darauf liefert und trotzdem darauf nicht ansatzweise nachgegangen wird? Weil „die Macht unterdrücken“ die zu erwartende Gegenmaßnahme ist und gerade deshalb gezielt danach gesucht werden könnte? Wenn ich so viele Hinweise erhalten würde, würde ich die Bin Laden – Theorie zumindest überprüfen...
Vielleicht mag die Story diesbezüglich sogar korrekt sein, aber filmisch ist es extrem unbefriedigend: drei Folgen lang weiß / ahnt der Zuschauer den wahren Bösewicht und die Protagonisten stolpern ahnungslos umher. Das passt nicht in das Schema von Gut gegen Böse, von dem die alten Episoden so stark lebten.


Hab ich auf den letzten Seiten schon dreimal erklärt^^ Vor und während der Klonkriege ist die Galaxie auf dem Höhepunt ihrer Entwicklung, deswegen sieht alles schön aus. In "eine neue Hoffnung", also Teil IV, befindet sich die Galaxis seit fast zwei Dekaden in einem Bürgerkrieg. Das Imperium hat zudem alles industrialisiert, weshalb von kulturellen Einflüssen nichts mehr übrig bleibt und alles Monotonisiert wird.
Ich weiß, da wurde der verschmutzte Look bemängelt. Mein Kritikpunkt richtet sich aber hier weniger gegen etwaige Ungereimtheiten, sondern einfach gegen die dem Erscheinungsjahr angepasste Optik / Ästhetik. Die aber unweigerlich bei jeder anderen Fortführung eines x-beliebigen Filmes ebenfalls anders wäre (wie würde heute wohl Ghostbusters Teil V oder Police Academy Teil XXIII oder .. . aussehen? Eben, nicht so wie damals).

Wie soll er das machen? Auf Tatooine hat niemand Geld. klar, ein paar reiche Gangsterbosse gibts, aber zu denen spazierst du nicht mal eben hin...
Ach bitte, einen Händler, der republikanisches Geld nicht annimmt, findet er. Sonstige Händler, die mit etwas „Überzeugungsarbeit“ als Geldwechsler tätig wären? In Episode 6 marschiert ein einziger Jedi zu Jabba dem Hutten, gewinnt (letztendlich) und hier trauen sich zwei Jedi nicht, einen möglicherweise kleineren Gangsterboss zur „Hilfe“ überreden zu können? Also ernste Geldprobleme traut ich den Jedi eher nicht zu, und wenn sie eben um Kredit "bitten" und später zurückzahlen.

Dem hab ich nichts hinzuzufügen...
Da sind sich wohl alle Starwars Fans einig :)

Naaa, er gewinnt den Kampf durch Unachtsamkeit Darth Mauls. Und auch sonst wurde vorher nie gesagt, dass Kenobi Darth Maul unterlegen sei. Nur der gezielte Machtstoß sagt nichts aus.
Und Qui Gon Jinn verliert durch Unachtsamkeit. Und sein Schüler (dessen Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist) dafür nicht. Aber egal, von mir aus ist Kenobi Darth Maul sogar geringfügig überlegen (dass er ebenfalls der dunklen Seite zugehörig sei, wollte ich eigentlich gar nicht andeuten, sorry für die missverständliche Formulierung) – trotzdem wird durch sein Verhalten und seine Mimik sichtbar, dass er mehr als sauer ist. Und Wut führt zu Hass führt zu...

Auch hier sind die Jedi in 1-3 auf dem Höhepunkt ihrer Macht und Fertigkeiten. In 4-6 siehst du einen Opa kämpfen, der 19 Jahre lang auf nem Wüstenplaneten hockte, einen verstümmelten, verbrannten und sehr, sehr stark eingeschränkten Halbroboter und einen Padawan ohne gänzliche Ausbildung in Sachen Schwertkampf... was willste erwarten? ^^
siehe Optik... Das Alter als Begründung für den „lahmen“ Kampfstil kann man nicht voll gelten lassen: Yodas Kampf gegen Count Doku wurde auch schon in betagtem Alter geführt (von beiden Seiten ;) ). Und lass Dart Vader lieber nicht hören, dass du ihn für stark eingeschränkt hältst :clown:

Die Raumschiffe und Ausrüstung wurde von den Firmen Rothana Heavy Engineering und den Kuat Triebwerkswerften hergestellt.
Und die Sturmtruppen bestehen nurnoch zu einem drittel aus Klonen, der rest sind Freiwillige und Zwangsrekrutierte.
Waffen und Schiffe (von wem auch immer) in solcher Anzahl unbemerkt am Senat vorbei, SIND DIE BLIND? Da müssen Unmengen an Geldsummen geflossen sein, viele Spezialisten (Waffen- / Schiffsingenieure,...) angeheuert worden sein und eindeutige Rohstoffflüsse bewegt worden sein. Kann bei uns völlig unbemerkt ein Waffenfabrikant werkeln? Ein so großes politisches Konstrukt wie die Galaktische Republik sollte doch ihre Kontrollmechanismen haben...
Und is’ klar, nachdem die rebellische Handelsföderation besiegt wurde, hat die imperiale Armee Zulauf an Freiwilligen (Zwangrekrutierung mag bei so einem diktatorischen System noch sinnig sein – aber müssten im Gegenzug nicht viel mehr Probleme mit Deserteuren auftauchen?)


Bitte? Der Rat will ihn von Anfang an nicht ausbilden, der Rat vertraut ihm nicht, ernennt ihn nicht zum Meister, schickt ihn niemals allein los. Windu sagt dies auch öfters zu Obi-Wan. Die machen sich schon Gedanken...
Sie behindern also seine Karriere. Na bravo. Aber sich um ihn kümmern tut keiner so richtig. Falls ernsthaftes Misstrauen vorhanden wäre, hätte der Rat anders handeln müssen.
Anakin gilt doch als die Hoffnung schlechthin für die Jedi, als „Auserwählter“, der die Macht ins Gleichgewicht bringen wird. Aber keiner versucht ernsthaft, den „Auserwählten“ als Freund zu gewinnen, ihn zu verstehen, er wird eher ignoriert und aufs Abstellgleis geschoben – weil das in so einer brenzligen Situation ja auch die beste Vorgehensweise ist :rolleyes: . Also ich würde eher deswegen zum Sith als wegen der ausbleibenden „Beförderung“...


Shmi Skywaler wird nach kurzer Zeit von Owen Lars gekauft.
Die Entbindung von den Eltern hat aber bei den Jedi einen anderen Grund. Die Jedi dürfen nichts besitzen, wovon sie Angst haben könnten, es zu verlieren. Denn "Angst führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass ist der pfad zur dunklen Seite". Deswegen dürfen sie auch keine feste Bindung zu ihren Eltern haben.
Dann hat aber einer gehörig verpasst, dass der kleine Ana seine Mama vermisst. Soviel psychologisches Feingefühl muss den Jedi zuzutrauen sein, dass sie einen derart gelagerten Fall richtig einschätzen können und entsprechend eine behutsame Entwöhnung durchführen – wie oben erwähnt noch zusätzlich unter der Prämisse dass Klein-Anakin als Auserwählter besonderer Aufmerksamkeit und Zuwendung bedarf.

nix Telephatie, einfach Telekommunikation^^ elektronisch und so... wie Handys, nur anders.
Und was sollte für die Jedi, die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit wichtiger sein, als die Beendung des Krieges?
Und das Handeln der Klone ist nicht zwanghaft, aber sie wurden so genverändert, dass ihr Gehorsam steigt. Es gab aber sehr wohl einige Klone, die nachdachten, sich widersetzten. Das wird aber nur in büchern behandelt.
Und du würdest eine Armee auch willkommen heißen, wenn du auf einmal von ner anderen Armee bedroht wirst... Zudem glaubten sie zu wissen, dass diese Armee von Sypho Dias kommt.
Jedi sind Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit. Keine Militärstrategen oder sonstig militärisch ausgebildeten Befehlshaber. Sie wären also zum Großteil gar nicht dazu befähigt, militärische Kommandos zu übernehmen. Somit müss(t]en sie an den Brennpunkten der Republik, an denen das (nie erwähnte und doch hoffentlich existente) Militär nicht für Ordnung sorgen kann (weil es in Kampfhandlungen verstrickt ist), für Ruhe und Sicherheit sorgen. Denn einer der ersten Hebelpunkte für einen Sith wären doch die Gebiete, in denen niemand für Ruhe und Ordnung sorgt – nicht ein Schlachtfeld, in dessen Chaos ausgeklügelte Pläne an Wirkung verlieren.
Klonarmee – einem geschenkten Gaul schaut man nicht... nun gut, im Starwars Universum ist dieses Sprichwort wohl nicht bekannt und dennoch wird es treudoof befolgt. Aber wer eine derartig machtvolle Streitmacht blind von seinem Feind übernimmt...


Anakin ist nicht durch und durch böse. Absolut nicht. Er will nur das beschützen, was er liebt und wird von Sidius von der dunklen Seite verführt. Er hat dies nciht beabsichtigt, aber er wurde zu dem, was er ist...
Könntest du einfach einen Jahrelangen Freund, einen "Bruder" töten? ... Ausserdem wollen Jedi niemals töten. Deswegen entwaffnen sie auch meist nur.
Zu dem Zeitpunkt ist er Sith, das ist bekannt (siehe Massaker). Und am Ende des Kampfes wäre es (erst recht in den Augen von Kenobi) eine Gnade gewesen, sein Leben zu beenden – andernfalls hätte er ihn entwaffnen und gefangen nehmen müssen (und ja, das hätte Kenobi wohl hingebracht). Also entweder den Sith hinrichten (hat Mace Windu nicht auch mal so was versucht?) oder der Hoffnung, dass Anakin wieder zu hellen Seite zurückgebracht werden kann, eine Berechtigung geben.
Aber wahrscheinlich hat der olle Kenobi zu wenig James Bond gesehen :mad: (wichtigste Regel: wenn du gegen einen Feind kämpfst, besiege ihn endgültig – darauf vertrauen, dass er von alleine stirbt, ist der eigene Untergang).



Puh, war das lang.
 
Hieß der Kerl nicht Mark Hamill Ô.o?

Wierd Al ist der Hammer :D. Macht übrigens nicht nur Parodien, auch ne Menge Eigenes. Virus Alert ist GANZ groß (und hat mich auf die Sparks gebracht :kiss: ).

Simon
 
Hieß der Kerl nicht Mark Hamill Ô.o?

nene, der hieß mark hamilton, ist im übrigen der (uneheliche, sonst wärs ja n afroengloarmerikaner) bruder von lewis hamilton.
Das erkennt man besonders an der unbeschreiblichen art wie er seinen wüstengleiter in episode 4 um die kurven lenkt. Sowas können eben nur echte hamiltons :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hamilton? Was haben Fussballspieler in Star Wars zu suchen.. oO
Fussball sux :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben