• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Der Anime-Thread

  • Ersteller Ersteller Evilm4ster
  • Erstellt am Erstellt am

Evilm4ster

Guest
Jo also mit der Suchfunktion habe ich keinen vergleichbaren Thread finden können deswegen dachte ich mir erstell ich doch mal einen. Dieser Thread soll eine Plattform für Anime-Begeisterte bieten, die sich untereinander über verschiedene Anime-Serien austauschen können. Dabei kann man noch folgendem Schema verfahren:
Anime: Blabla
-Kurzzusammenfassung des Inhalts (dazu gehört auch das jeweilige Genre Shonen, Seinen etc., außerdem in welchen Sprachen der Anime verfügbar ist und was sonst noch interessant sein könnte zum Beispiel Erscheinungsjahr, Produktionsland etc.)
-Bewertung (0/5 - 5/5) + Fazit

Higurashi no Naku Koro ni
higurashi21dvd.jpg


Ich mache hier mal den Anfang mit dem Anime Higurashi no Naku Koro ni
Eine Zusammenfassung des Inhalts gestaltet sich hier allerdings eher schwierig, da der Inhalt sehr verworren ist durch zunächst als eigenständig erscheinende Kapitel, die aber nachdem man alle Kapitel gesehen hat doch wie Teile eines Puzzles zusammengefügt werden können. Der Anime besteht aus 26 Episoden und lässt sich als Horror Drama beschreiben. Verfügbar ist der Anime auf Japanisch mit englischen Untertiteln. Ganz grob geht es um einen verschlafenen Ort, der von drei Mafia-Familien beherrscht wird. In diesem Ort herrscht der Glaube an den sogenannten "Shrine God's curse", also der Glaube an den Fluch eines Schreingottes. Dieser Fluch wurde ausgelöst durch das Vorhaben der Regierung, das Dorf auf Grund eines Staudamms zu beseitigen. Gegen dieses Vorhaben gab es massiven Widerstand von Seiten des Dorfes, was in der Ermordung und Zerstückelung eines der Projektleiter des Staudammes kulminierte. Seitdem glaubt man an den Fluch des Schreingottes und jedes Jahr verschwinden wieder Personen oder werden tot aufgefunden. Der Anime beschäftigt sich viel mit den Charakteren und deren zwischenmenschliche Beziehungen, die auch zeitweilens sehr durch den Fluch belastet werden. Im Laufe des Animes erfährt man immer mehr Hintergründe über den Fluch. Der geniale Wechsel zwischen Drama und Horror macht diesen Anime sehr unterhaltsam und lässt einen auch so schnell nicht wieder los .. daher meine Bewertung mit 4 von 5 Punkten.

Fazit: Wer Blutvergießen gemixt mit ausgefeilten Charakteren und relativ komplexer Story mag, der wird hier auf seine Kosten kommen.

Edit: Es gibt eine zweite Staffel!
 
:hy:

Death Note

Genre:
Detective, Psychological, thriller, drama

Handlung:
Yagami Light ist ein herausragender Schüler und zweifelsohne hochbegabt. Obwohl er in der Schule keinerlei Probleme hat mit Bestnoten die Prüfungen zu bestehen, zeigt er sich dafür wenig interessiert.
Immer wieder bekommt er von Verbrechen und Straftaten auf der Welt mit und kann diese einfach nicht verstehen.

Eines Tages sieht er, wie ein Buch vom Himmel fällt, das "Death Note". Es ist ein Buch, bei dem jeder stirbt, dessen Namen hineingeschrieben wird.
Schnell sieht Light die Möglichkeiten und will es nutzen, die Welt zu verbessern, indem er die Namen von Verbrechern der ganzen Welt hineinschreibt. Es packt ihn schnell der Wahnsinn und er hat sich es als Ziel gesetzt, mit Hilfe dieses Buches die Welt von sämmtlichen Bösen zu befreien und sie anschließend als ihr Gott zu Regieren.

Man merkt sehr bald, dass eine große Anzahl von Verbrechern durch mysteriöse Herzinfakte stirbt und so setzt sich ein ganz besonderer Dedektiv an diesen:
"L", der beste Dedektiv der Welt. Es gab keinen Fall, den er nicht gelöst hat.

So beginnt ein Spiel zwischen Light und L, indem jeder versucht, die Identität des anderen herauszufinden.


Im Verlaufe der Handlung kommen die beiden ihrer Identität immer näher, bis L nurnoch versucht zu beweisen, das Light Kira(also der Mörder) ist und Light nurnoch Ls wahren Namen braucht. Dabei verwenden die beiden sehr rafinierte Tricks, bei denen quasi immer einer abwechselnd die Führung im Rennen erlangt.
Ebenso wird man dazu gebracht sich unbewusst auf eine Seite der beiden zu stellen, man wird sich also als Zuschauer nicht unbedingt mit Light identifizieren, sondern entweder mit ihm, oder mit L.
Das liegt wohl an den unterschiedlichen auffassungender definition 'Gerechtigkeit' der beiden, womit sich auch eine Phylosophische Frage auftut:
"Ist die Welt ohne Verbrecher besser dran?"
Light wird auch sehr schnell in der Welt berühmt als "Kira", weil es eben doch auffällig ist, das er tagtglich dutzende von berühmteren Verbrechern an einen Herzinfakt sterben lässt.
Viele Leute freuen sich, da es seitdem keinen einzigen Krieg mehr auf der Welt gibt und sich kaum noch Verbrechen ereignen, ebenso bekommt man aber Angst, dass man selber Opfer Kiras "Gerechtigkeit" wird.


<<außerdem in welchen Sprachen der Anime verfügbar ist und was sonst noch interessant sein könnte zum Beispiel Erscheinungsjahr, Produktionsland etc.>>
Kommt nat. aus Japan. Ist erst 1 oder 2 Jahre alt, wenn ich mich nicht irre (anime zumindest), hat 37 folgen, -standartmäßig- mit ca. 25 minuten jeweils.
Ich kenne den Anime nur mit Subs, jedoch gibt es ihn auch aufjeden fall mit deutschen (irgendwo im internet *hust*)... ne google sahce von ein paar sekunden^^


Fazit:
Ich gebe den Anime ganz klar 5/5 Punkten.
Ich bin zwar ein Fan von ihm, kann aber wirtklich behaupten, dass es der beste Anime ist, den ich in meinen Leben gesehen habe; kenne übrigens mehr, als nur die in Deutschland veröffentlichten.
Ein absolutes "Must have"!
 
Also Higurashi fand ich die ersten vier Folgen ganz ok, nur reißt es die Story ziemlich auseinander, wenn die Animeproduzenten dann versuchen, jeden Story-Teil des PC-Spiels umzusetzen. Daher hab ich auch irgendwann nicht weitergesehen, weil es einfach zu langweilig wurde, zumal die Charaktere teils viel zu seltsam und völlig unpassend agiert haben. Allgemein mag ich Anime nicht so sehr, die auf diesen Visual Novel Dingern aufgebaut sind (wobei ich als positive Ausnahme "Kimi ga nozomu eien" nennen würde).
Higurashi würd ich auf jeden Fall niemandem empfehlen.
 
Du hast schon recht man hätte das mit der Story anders machen können. Aber wie ich schon sagte das ist ähnlich wie ein Puzzle - am Ende setzt sich im Prinzip alles zusammen.
Schöner Beitrag zu Death Note! Fand ich auch sehr gut nur das Ende war ein wenig blöd und vorhersehbar .. naja was solls ^^

code_geass.jpg


Code Geass: Lelouch of the Rebellion
Code Geass besteht zur Zeit aus 2 Staffeln. Die erste Staffel ist bereits komplett, die zweite hat gerade gestartet mit der ersten Episode. Der Anime ist verfügbar auf Japanisch mit englischen Untertiteln. Erscheinungsjahr ist 2006/2007, bestehen tut der Anime aus 25 Episoden (1. Staffel).
Handlung (Quote aus Wiki weil ich grad ein wenig faul bin ^^ ACHTUNG KANN SPOILER ENTHALTEN):
In einer fiktiven Zukunft des Jahres 2010 hat das Heilige Britannische Reich (Holy Britannia Empire) Japan erobert, das fortan, seines Namens beraubt, als Zone 11 (Area 11) existiert. Seine Einwohner werden fortan Elfer (Elevens) genannt und gelten als Einwohner dritter Klasse, neben Britanniern und den für die Britannier arbeitenden Ehrenbritanniern (Honorary Britannians).

Die dominierende Waffentechnik sind Nachtmahr-Ritter (Knightmare Frames), große bemannte Kampfroboter, deren Energiequelle das seltene Sakuradit-Mineral ist, dessen Hauptvorkommen (70%) in Japan liegt und Hauptgrund für den Angriff Britanniens war.

Hier lebt auch Lelouch Lamperouge mit seiner Schwester Nunnally, die die Ashford-Akademie als Schüler besuchen. In Wirklichkeit sind sie aber Kinder des Kaisers Britannias, die vor sieben Jahren als kaiserliche Geiseln nach Japan entsandt wurden. Ihre Mutter, Kaiserin Marianne vi Brittania, eine gewöhnliche Frau aus dem Volk, war eine von mehreren Frauen des Kaisers. Sie wurde ermordet, vermutlich von um den Thron rivalisierenden Verwandten. Durch den Anschlag erlitt Nunnally eine Behinderung. Seitdem hegt Lelouch Hass gegen seinen Vater, da dieser aus seiner Sicht nichts zum Schutz ihrer Mutter unternommen habe und zudem extrem darwinistisch (Recht des Stärkeren) regiert. Lelouch will eine Welt, in der auch die Schwachen, wie seine Schwester, zufrieden leben können. Im Geiselexil nahmen Lelouch und Nunnally den Geburtsnamen ihrer Mutter, Lamperouge, an.

Als Lelouch in eine Auseinandersetzung zwischen britannischen Streitkräften und Elfer-Rebellen gerät, erhält er von einer Frau namens C.C. die Fähigkeit des geass. Damit ist er unter besonderen Umständen in der Lage, Leuten Befehle zu erteilen, die sie ausführen müssen. Mit dieser Fähigkeit und seinen angeborenen strategischen Fähigkeiten nimmt Lelouch unter der Geheimidentität Zero den Kampf gegen seinen Vater auf.

Dadurch gerät Lelouch in Konflikt mit seinem Freund Suzaku Kururugi, dem Sohn von Japans letzten Premierminister Genbu Kururugi, mit dem er seine Zeit als junge Geisel in Japan verbracht hatte. Suzaku hat sich für einen anderen Weg entschieden: Er will mit den Britanniern die Situation seiner Landsleute verbessern und arbeitet als Nachtmahrpilot für die Britannischen Streitkräfte. Als Ehrenbrittannier wird er weder von Britanniern noch von seinen Landsleuten richtig akzeptiert.

Lelouch will nicht nur Rache für seine Mutter und Schwester, sondern will auch klären, wer hinter dem Mordanschlag an der Mutter steckte. Dazu setzt er sich mit den kaiserlichen Statthaltern von Zone 11, seinem Halbbruder Clovis la Brittannia und später seinen Halbschwestern Cornelia li Britannia und Euphemia li Brittania auseinander.

Gegen Brittannien kämpfen auch die Japanische Befreiungsfront/JBF (Japanese Liberation Front/JLF), eine Widerstandsgruppe der alten Reichshauptstadt Kyoto, sowie schlecht organisierte Rebellen aus den Elfer-Ghettos, darunter Kallen Stadtfeld, eine Mitschülerin von Lelouch. Als Zero maskiert schafft es Lelouch diese lokalen Rebellen unter seiner Führung zu Erfolgen gegen die Britannischen Streitkräfte zu führen. Auch Terroranschläge der JBF werden von seiner Gruppe, die fortan als Schwarze Ritter (Black Knights) agiert, unterbunden. Zero kämpft somit für Gerechtigkeit und für diesen Zweck setzt er auch Gewalt ein, zum Missfallen Suzakus.

Fazit: Ausgefeilte Charaktere, gute Story, nette Action. Die Mischung stimmt einfach.
Bewertung: 5/5

Anmerkung: Unbedingt zweite Staffel sehen, das Ende der ersten befriedigt nicht wirklich ...
 
Hellsing
hellsingus1.jpg


Erschienen 2001, lief vor paar Jahren in D auf Viva und zeitweise auch auf VOX. Die Serie besteht aus 13 Folgen, vom gleichnamigen Manga wurden bisher 7 (glaub ich) Bände in D veröffentlicht. Bisher sind auch 3 OVA's erschienen, die ich leider noch nit gesehen habe :(
Die Story der Serie und die des Mangas unterscheiden sich ziemlich, nur an ein paar Punkten gibt es überschneidungen.

zur Serie (geht ja schließlich auch ums Anime):

Hellsing-Organisation:
Als sich die Kirche in Europa wegen Differenzen spaltete, stand der König der anglikanisch-gläubigen Gemeinschaft (Protestanten) vor. Im Zuge dessen gründete der Monarch eine Organisation, die die englische Krone und ihre Bevölkerung vor den immer häufiger auftretenden Übergriffen übernatürlicher und untoten Wesen schützen sollte. Die Ursprünge der Organisation gehen über 100 Jahre in die Vergangenheit zurück, wo auch Sir Hellsing in den Aufbau der Organisation invollviert war und ihr schließlich seinen Namen gab.
Mit seinem Lettern steht Hellsing übrigens auch für:

H = Her royal,
E = English
L = Legionen of,
L = Legitimate,
S = Super natural and,
I = Immortal,
N = Night,
G = Guard

Oberhaupt der Hellsing-Organisation: Ihr maskulines Aussehen täuscht: Bei Lady Integra Wingates Hellsing handelt es sich tatsächlich um eine Frau. Nach dem Tod von Sir Hellsing erbte Sie neben dem adligen Status, auch alle Rechte und Gewalten als neues Oberhaupt der Hellsing-Organisation. Integra bewahrt selbst in den brenzligsten Situationen die nötige Coolness, wenn es die Umstände erfordern, greift aber auch Sie ohne Scheu zur Waffe. Als Religionswissenschaftlerin verfügt sie über ein umfangreiches Wissen über die Facetten der dunklen Künste und bösen Mächte.

Im Grunde ist es nicht schwer zu erklären warum es in Hellsing geht ;) Also geht es um einen Vampir Namens Alucard der die Geheimwaffe der Hellsing-Organisation Darstellt, der aus unbekannten gründen auf der Seite der Menschen steht. Da er zur Hellsing-Organisation gehört, ist seine Aufgabe die Vernichtung aller untoter (Da dies auch das ziel der Hellsing-Organisation ist).
Quelle

Alucard hält sich selbst eine kleine "Dienerin" names Seras Victoria, liebevoll Fäulein Polizistin genannt. Sie wurde in der ersten Folge von einem Vampir als lebendiges Schutzschild benutzt. Alucard schoss durch ihre Lunge hindurch um den Vampir zu töten. Davor fragt er sie "Möchtest du Sterben, Fräulein Polizistin - oder kommst du mit mir?" Die Antwort kann man sich denken. :)

Fazit: 5/5, ganz klar. einfach spannend, packend, aufregend. Alucards auftreten hat einfach nur style (zitat: "mein Name ist Alucard, Mitglied der Hellsing-Organisation. Zuständig für die Müllentsorgung" :D) und Seras Unsicherheit die sich zum Ende hin in Gnadenlosigkeit verwandelt fesselt vor die Bildröhre. Auch gibt es noch Nebencharaktere wie z.b. den Butler von Lady Integra, der trotz seines Fortgeschrittenen Alters noch sehr gut in der Lage ist seine Aufgabe als Mitglied der Hellsing's zu erfüllen. Das Anime ist absolut empfehlenswert.

hellsing1ek2.jpg
 
Jens[Avb] schrieb:
:hy:

Death Note

Genre:
Detective, Psychological, thriller, drama

:eek:
danke dafür!
ich bin absolut kein anime fan... ehrlich gesagt, fand ich das immer irgendwie kindisch und verstörend. gut, hatte auch nie mehr als beim zappen zufällige bruchstücke auf viva o.ä. gesehen.
auf jeden, nach dem betrachten der 1. und 2. episode, bin ich sehr geneigt, die anderen 35 auch zu sehen.

ryuk rockt! :D
 
Chester schrieb:
:eek:
danke dafür!
ich bin absolut kein anime fan... ehrlich gesagt, fand ich das immer irgendwie kindisch und verstörend. gut, hatte auch nie mehr als beim zappen zufällige bruchstücke auf viva o.ä. gesehen.
auf jeden, nach dem betrachten der 1. und 2. episode, bin ich sehr geneigt, die anderen 35 auch zu sehen.

ryuk rockt! :D

guck dir auch mal:
elfenlied
cowboy bebop
claymore

an, sind ziemlich gut (und tw extrem brutal :D )
 
nach dem betrachten der 1. und 2. episode, bin ich sehr geneigt, die anderen 35 auch zu sehen.
Das schöne an den ersten 2 Folgen ist, dass sie sehr schnell in die eigendliche Handlung und Art des Animes eingehen. So merkt man schon nach Ende, der 2ten, ob einem Death Note gefällt. Wenn ich da an die 3 berühmten Endlosanimes Bleach, Naruto und One Piece denke, dauert es dort schon an die 10 (wenn man über den Genre-wechsel, der nach ca 100Episoden immer mal wieder da ist absieht).

Ich bin aber eigendlich auch der Meinung, dass man die Musik mit als Kriterium hinzufügen sollte. Ist zwar Geschmackssache, aber zu allgemeiner Stimmungsuntermalung, eigenständige Leitthemen und natürlich Genres denke kann man doch auch unparteiisch eine Menge dazu sagen.







One Piece
230px-One_Piece_Title_9.PNG


Genre:
Adventure, Comedy, Shōnen, Super-Powers.

Handlung:
Die Handlung fängt wohl mit einer Hinrichtung statt- die Hinrichtung des größten Piraten allerzeiten:
Gol.D Roger, der Piratenkönig. Doch bevor er auf dem Schafott hingerichted wird erzählt er noch von seinem Lebenswerk. Es ist ein rießiger Schatz, den er irgendwo auf der "Grand Line", eine Art Meer versteckt hat (Das sogenannte "One Piece"). Damit brach das große Piratenzeitalter an, indem jeder der es konnte, die Segel zur gefährlichen Grand Line setzte, um diesen zu bergen.

Monkey D. Ruffy, träumte schon als Kind davon, ein Pirat zu werden. Er wollte es nicht, wegen den vielen Schätzen, sondern wegen den Abenteuern, die man auf der hohen see erlebt. Ein großer Pirat, der "Rote Shanks", ließ sich mit seiner Bande in seienr Stadt für einige Zeit nieder.
Die beiden wurden schnell Freunde. Als Shanks Bande zusammen mit Ruffy, eines Tages in einer Bar waren, wurde diese von Räubern besucht, welche Bier kaufen wollten, welches Shanks aber schon leergekauft hatte. So kam es zum Streit, jedoch war es Shanks eigendlich egal, auch als er von den Räubern verspotted wurde. Ruffy konnte es nicht hinnehmen, das seine Freunde so gedemütigt werden, so verschluckte er unter anderen ausfersehen eine sogenannte "Teufelsfrucht"(eine besonderheit des Animes), die seinen Körper zu Gummi machte, und machte sich auf dem Weg diese demütigung zu rächen.

Wie es natürlich kommen musste, legte er sich auf dem Dorfplatz mit den Räubern an und kam schnell in eine brenzliche Situation. Shanks und seine Bande kamen ihm zu hilfe; sie können über eine Menge lachen, aber, dass sie ihren Freund umbringen wollen geht zu weit.

"Ihr könnt mich mit Essen bewerfen, Bier über mich schütten…mich sogar bespucken! Ich werde einfach lachen…Aber ich werde euch nicht vergeben, wenn ihr meinen Freunden Schaden zufügt!".
Nach einer längeren Rettungssituation wurde Ruffy in Sicherheit gebracht, jedoch verlor Shanks dabei einen Arm.

Shanks geht mit seiner Piratenbande wieder auf hohe See, gibt Ruffy aber vorher noch seinen wertvollsten Schatz: seinen Strohhut.
In dieser sehr Emotionalen Scene verspricht Ruffy, eines Tages das One Piece zu finden und Shanks den Hut auf hoher See als Piratenkönig wiederzugeben.


So macht sich Ruffy 10 Jahre später auf die Reise, eine Piratenmanschaft zusammenzustellen und das legendäre One Piece zu finden.
Angetrieben von ihren träumen meistert so die "Strohhutbande"(nach Shanks Hut, den Ruffy als Käpt'n immer trägt) immerwieder Probleme und Abenteuer; jedes Crew-Mitglied hat einen Traum, den er/sie letzendlich mit allen mitteln erreichen will, das macht doch piraten aus.

Stil:
Am Anfang stellt Ruffy ersteinmal eine Bande zusammen. Er hat Anfags nur ein kleines Boot und kein einziges Mitglied. Der Anime ist nach dem typischen Shōnen-Prinzip erstellt. In verschiedenen Handlungsabschnitten gibt es immer einen 'bösen' Gegner, den es zu bezwingen gilt. Diese sind gerne einmal mit Teufelskräften (wie Ruffy), oder anderen besonderen Fähigkeiten ausgestatted und verden natürlich im Verlaufe immer stärker. Das ganze kann einen natürlich bei der länge dieses Animes (über 400 Episoden gibt es schon; nach dem Inhalt hat die Strohhut-Bande aber erst ungefähr die hälfte der Grandline durchsegelt^^) auf die Nerven gehen.
Eine besonderheit des Animes ist der besondere Wert des Comedy-genres:
Ungefähr die hälfte wird mit Witzen verbracht, welcher u-n-gef-ä-h-r den typischen Anime-Humor trifft.

Ganz wichtig zu erwähnen ist vllt noch der Wandel im verlaufe. Bevor Ruffy auf der Grand Line ankommt durchsegelt er den "East-Blue", eines der 4, in der One Piece Welt existierenden großen Meere, auf der suche nach zukünftigen Crew-Mitgliedern.
In der regel gibt es auch hier einen fießling, der es auf irgendeine Weise Handlungstechnisch schafft erst verprügelt zu werden, bis das Mitglied mitkommen kann.
Hier ist es teils Story-technisch noch schön gestalted, mit traurigen Vorgeschichten(teils sehr rührend), usw, jedoch werden diese im Verlaufe der Story immer seltener und teilweise ungewichtiger, was bei sovielen Episoden dan etwas "nervig" werden kann.

Musik:
Als Musik werden hauptsächlich eigen komponierte Orchester Werke genommen. Da der Anime etwas älter ist, ist die Qualität etwas schlechter. Teils sehr interessante Themen, die die Spannung schön steigern, jedoch etwas abwechslungslos. OP hat viele Folgen (wie oft habe ich das jetzt eigendliuch schon erwähnt?:D); da kann man soetwas am wenigsten brachen.
Jedoch muss man auch hier hinbzufügen, das nach Pruduktion eines neuen Filmes,
viele Musikstücke dieser benutzt wurden. Diese sind dann immer mit neuerer Technik und mehr Geld Investitionen meißt Qualitativ besser, als die älteren. Bis zuer neusten Episoden habe ich Tracks aus den ersten 7 Filmen hören können; also 7 Adds, was dann natürlich verteilt, eine ganz erfrischende Abwechslung in Sachen Musik bringt.

Sonstiges:
-400+ Folgen (noch nicht abgeschlossen)
-8Filme; 2weitere in Planung (9ter eventuel schon raus?...kA)
-1997 angefangen
-sehr erfolgreich (Manga und Anime).. komerz halt^^
-läuft auch hier in deutschland auf RTL2, und Tele5... aber halt mit RTL2-"Schnitte",
"damit die Kinder das auch sehen können" :D

Fazit:
Endlos-Animes sind nicht jedermans Geschmack, jedoch gehört One Piece Zewifelsohne zu den besten dieser Art. Wer vor soetwas abgeschreckt wird, könnte es sich vllt noch wegen den Humor ansehen.
Die Filme sind eigendlich meißtens eher Fans zu empfehlen; meienr Meinung nach eine Ausnahme ist hier der 6te(Baron Omatsuri and the Secret Island): Diesen kann ich auch nicht-Fans, wegen den schönen Humor und abwechslungsreichen Handlung empfehlen; und zwar mit 4/5, was sich doch sehen lässt!
Ansonsten, alles in allem(oder so ähnlich:) ),wer solche Animes mag ist hier sehr gut aufgehoben!
3/5

(Anhang: Ruffy)
180px-Ruffys_gesichter.jpg
 
Popelmon schrieb:
guck dir auch mal:
elfenlied
cowboy bebop
claymore

an, sind ziemlich gut (und tw extrem brutal :D )

Claymore ist sowas von platt und billig. Berserk ist die bessere Alternative in dem Genre.
 
Äh du weißt schon dass Claymore Shonen und Berserk Seinen ist oder? Abgesehen davon, ich find beide gut aber Geschmäcker gehen ja bekanntlich auseinander.

gantz.jpg


Gantz
Genre: Seinen, Ecchi, Drama, Horror, Supernatural, Sci-Fi
Episoden: 26

Handlung (Wiki Quote)
Gantz erzählt die Geschichte des Jugendlichen Kei Kurono, der zusammen mit Masaru Kato bei dem Versuch, einem Obdachlosen das Leben zu retten, von einem U-Bahnzug überfahren wird. Doch statt zu sterben, finden sich die beiden in einer kleinen Tokioter Appartementwohnung nahe dem Tokio Tower wieder, in der sie auf eine Reihe weiterer Personen treffen, die ebenfalls gestorben sind. In der Mitte des Raumes befindet sich eine schwarze Kugel, in der eine Person sitzt die als Gantz bezeichnet wird. Diese Kugel gibt den „Wiederbelebten“ Anweisungen, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums von 60 bis 90 Minuten und eines bestimmten Gebiets mit der ungefähren Größe von einem Quadratkilometer, Außerirdische zu töten. Sollte jedoch jemand versuchen das Gebiet zu verlassen, wird automatisch eine Bombe in dessen Gehirn gezündet, die den Kopf des Flüchtlings explodieren lässt. Die Aliens kommen jedes mal von einem anderem Planeten und weisen immer bestimmte Merkmale auf, z. B. Vorlieben für Vögel oder Lauch.

Gantz stellt dabei ein Arsenal von Waffen und einen speziellen Kampfanzug zur Verfügung, der dem Träger übermenschliche Kraft verleiht und vor physischen Einwirkungen schützt. Die Kraftverstärkung der Anzüge wird durch starke Gefühle und Emotionen ausgelöst, hält aber nur eine gewisse Zeit an. Zudem bekommen die Teilnehmer ein Gerät, mit dem sie in der Lage sind, die Aliens aufzuspüren und auf verschiedene Funktionen der Kampfanzüge zuzugreifen, z. B. Tarnfelder. Wenn alle Aliens vernichtet worden sind, werden die Kontrahenten zurück in das Zimmer "transferiert" und sind dann vollkommen unversehrt, es sei denn, sie sind während des Kampfes mit den Aliens gestorben. Wer im Laufe der einzelnen Runden 100 Punkte gesammelt hat ohne zu sterben, hat eine von drei Möglichkeiten zur Auswahl:

Der Spieler/ die Spielerin verlässt das Spiel und ist wieder lebendig, jedoch wird jede Erinnerung an die Ereignisse seit Eintritt seines/ ihres Todes aus seinem/ ihrem Gedächtnis gelöscht.
Der Spieler/ die Spielerin erhält eine besonders durchschlagkräftige Waffe und sammelt weiter Punkte, um ein weiteres Mal eine der drei Möglichkeiten auswählen zu können.
Der Spieler/ die Spielerin belebt einen Spieler von Gantz' Speicher wieder, der in einem vorherigen Spiel getötet wurde und sammelt weiter Punkte, um ein weiteres Mal eine der drei Möglichkeiten auswählen zu können.
Im Anime erhält keiner der Charaktere 100 Punkte, weswegen keiner der 3 Fälle eintritt. Im Manga passiert dies jedoch mehrmals. Nach jedem Kampf und der dazugehörigen Punktevergabe dürfen die Teilnehmer das Appartement verlassen und ihrem normalen Leben nachgehen. Jedoch werden sie, solange sie nicht ein weiteres Mal dahinscheiden, zu einem unbestimmten Zeitpunkt von Gantz gerufen um eine weitere Runde in dessen Spiel anzutreten. Davon abhängig, wieviele Kontrahenten in der vorherigen Runde gestorben sind, schließen sich immer mehr Personen dem Spiel an.

Die Regeln der einzelnen Gantz-Missionen werden von Mal zu Mal mehr oder weniger stark modifiziert. So geschieht es zum Beispiel, dass Kurono zu seiner vierten Mission ganz allein antreten muss, zwei Missionen direkt hintereinander stattfinden, das Zeitlimit abgestellt wird oder die Aliens sowie die Gantz-Kämpfer auch innerhalb der Missionen allen Menschen sichtbar werden.

Fazit: Eine richtige "Story" hat dieser Anime meines Erachtens nach nicht. Teilweise ist der Anime auch _sehr_ krank. Aber gerade weil der Anime schräg, blutig und verstörend ist fand ich ihn irgendwo gut. Achja und die Action fand ich auch gut. Trotzdem ist sowas wie Story natürlich wichtig, deswegen kommt der Anime bei mir auch nur auf 3/5 Punkte.

Bewertung 3/5
 
Der Beste immer noch NEON GENESIS EVANGELION


720px-Neon_Genesis_Evangelion_Logo.svg.png


NGE wird als MECHA-Anime gesehen (vergleichbar mit denen der 70-er) hat aber vielmehr Tiefe als diese.

Es geht um eine Japanische Interpretation der Christlichen Apocalypse. Engel kommen auf die Erde und versuchen die Menschheit zu zerstoehren. Einge Organisation genannt Nerv hat durch den Fund der ersten Engel 'ADAM' und 'Lilith' Klone ebenjener erstellen koenne, diese sogenannten EVA (kurzform von Evangelion) sind riesige kuenstliche Lebensformen mit dem Nutzen die Angriffe weiterer Engel abzuwehren. Diese werden gesteuert von 14-Jaehrigen, den sogenannten 'Children'. Allen Children ist gemeinsam, dass sie nach dem Second Impact, 21. Oktober 2000, geboren sind und keine Mutter mehr haben. Des Weiteren werden alle Children und potentiellen Children in einer gemeinsamen Schulklasse unterrichtet.

Die genauere Handlung zitiere ich kurz von Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Neon_Genesis#Handlung):

----

Im Jahr 2015 wird der 14-jährige Schüler Shinji Ikari von seinem Vater Gendo, der NERV leitet, nach Neo Tokio-3 berufen. Shinji wurde nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater bei einem befreundeten Lehrer untergebracht. Nun soll er die EVA-Einheit 01 steuern und gegen sogenannte Engel kämpfen. Von seinem Vater wird Shinji nicht willkommen geheißen sondern gleich in den EVA geschickt. Er wird der Offizierin Misato Katsuragi anvertraut, bei der er auch wohnt. Misato ist Single, trinkt viel und ist ausgesprochen unordentlich und daher eigentlich nicht als Vormund für Shinji geeignet. Shinji geht nun auch in Neo Tokio-3 auf die Schule, gemeinsam mit der ersten EVA-Pilotin Rei Ayanami. Diese steuert den Prototyp EVA-00 und lebt äußerst zurückgezogen und einsam. Sie hat zu niemandem näheren Kontakt. Nur zu Gendo scheint sie in einem engerem Verhältnis zu stehen.

In der folgenden Zeit zweifelt Shinji zuerst an seiner Eignung zum Piloten, da er die Schwester seines Mitschülers Toji Suzuhara während eines Kampfes verletzt, der ihn daraufhin verprügelt. Er läuft weg und wird dann aus NERV ausgeschlossen, kann dann aber wieder von Misato, Toji und Kensuke Aida, einem weiteren Mitschüler, zurückgeholt werden. Bei gemeinsamen Einsätzen kommen sich auch Rei und Shinji näher, jedoch bleibt Rei weiterhin verschlossen.

Bald darauf kommt aus Deutschland die Pilotin von EVA-02, Second Children Asuka Soryu Langley, an. Sie hat trotz ihrer 14 Jahre bereits einen Hochschulabschluss, überschäumendes Selbstvertrauen und Temperament. Sie ärgert häufig Toji und Shinji, mit dem sie aber auch zusammen wohnen und arbeiten muss. Dies gelingt nach einigem Training auch im Kampf, so dass die Angriffe der Engel nun routiniert abgewehrt werden können. Auch ein vom japanischen Militär initiiertes Konkurrenzprojekt, ein von einem Nuklearreaktor betriebener ferngesteuerter Roboter namens Jet Alone, scheitert, sodass NERV mit den EVAs weiterhin allein die Engel abwehren kann.

Mit Asuka ist auch Kaji Ryoji, der Exfreund von Misato, nach Japan gekommen. Dieser ist auch für Asuka verantwortlich, die sich in ihn verliebt hat. Nun trifft er aber häufiger auf Misato, sodass diese sich oft streiten, nachdem er mit ihr geflirtet hat. Er will wieder mit ihr zusammen kommen, doch Misato lehnt ab, auch wenn sie sich ihm nicht ganz entziehen kann. Kaji brachte auch im Auftrag von NERV den Engel Adam im Embryonalzustand nach Japan und lieferte ihm bei Gendo ab. Jedoch spioniert er auch bei NERV und findet heraus, dass das Marduk Institut nur eine Scheinorganisation ist, die von NERV gegründet wurde. Dies geschah, um zu vertuschen, dass die Children von der NERV-Spitze selbst ausgewählt werden.

Nun jedoch treffen Misato und Kaji erneut aufeinander und er will Misato wieder für sich gewinnen. Doch diese weist ihn zurück, da er sie an ihren Vater erinnert. Ganz von ihm lösen kann sie sich aber doch nicht. Beim Angriff Leliels wird Shinji dann durch einen Dirac-See in das Innere des Engels gezogen und droht dort umzukommen. Unerwartet gelingt es ihm mithilfe einer geheimnisvollen Kraft in EVA-01, sich aus dem Engel zu befreien.

Schließlich wird Toji Suzuhara als das sogenannte Fourth Children ausgewählt und bekommt EVA-03 zugewiesen, nachdem EVA-04 bereits bei einem Testlauf in den USA samt Forschungszentrum verschwand. Bei der ersten Aktivierung mit Toji als Piloten wird der EVA jedoch vom 13. Engel übernommen. EVA-03 wird daraufhin von EVA-01 zerstört. Dies geschieht durch ein Dummy-Plug-System, das den Befehlen von NERV gehorcht, da Shinji sich als Pilot von EVA-01 weigerte, Toji anzugreifen. Dieser liegt nach dem Vorfall schwer verletzt im Krankenhaus.

Kaji wird nun von NERV auch als Spion erkannt, er gab mehrfach Informationen an die japanische Regierung weiter und arbeitete auch für SEELE. Nach dem Angriff des 14. Engels, bei dem es zu einem unkontrollierten Amoklauf von EVA-01 kam, kommt es zu immer häufigeren Streitigkeiten zwischen dem SEELE-Komitee und Gendo. Es wird offenbar, dass diese unterschiedliche Ziele verfolgen. Wonach Kaji Kohzo Fuyutsuki, den Unterkommandanten von NERV, für SEELE entführt hat und ihn danach eigenmächtig wieder frei ließ und Misato in Geheimnisse von NERV einweiht, wird er von einer unbekannten Person erschossen.

Asuka wird stetig deprimierter, da sie bei Kämpfen meist versagt hat und von Shinji gerettet wurde. Nach einer psychologischen Attacke Araels, dem 15. Engel, verliert sie ihren Lebensmut und ist nicht mehr in der Lage EVA-02 zu steuern. Der Engel kann nur mithilfe der Longinuslanze besiegt werden, die Rei aus der Brust von Lilith zieht. Der nächste Angriff wird von Rei abgewehrt, indem sie sich mit ihrem EVA selbst in die Luft sprengt. Dennoch taucht Rei bald wieder auf. Daraufhin offenbart Ritsuko Misato und Shinji, dass Rei nur ein Klon aus Lilith und Yui ist und sie jederzeit durch einen weiteren ersetzt werden kann. Die seelenlosen Klone dienen als Dummy-Plug. Als die drei sich im Raum mit den Klonen befinden, zerstört Ritsuko diese.

Bald darauf taucht das Fifth Children Kaworu Nagisa auf, der nun EVA-02 steuert. Der freundliche, unbefangene und naiv wirkende Kaworu freundet sich mit Shinji an, gerade als dieser kein Vertrauen mehr in Misato hat. Shinji fasst Vertrauen zu Kaworu und fühlt sich zu ihm hingezogen. Bald aber übernimmt Kaworu eigenmächtig EVA-02 und wird dann als 17. Engel identifiziert. Er dringt ins Terminal-Dogma des NERV-Hauptquartiers ein, wo er den Engel Adam vermutet, mit dem er sich vereinigen will. Als Kaworu es erreicht, erkennt er, dass nicht Adam, sondern Lilith dort gefangen gehalten wird. Shinji muss daraufhin in seinem EVA Kaworu töten. Shinji versinkt daraufhin in Selbstzweifel, da er Kaworu töten musste, obwohl dieser ihm so nahe stand.

Darauf folgt eine Reise durch Shinjis Gedanken und die anderer Charaktere, in denen deren Ängste und psychische Probleme dargestellt werden. Das Human Instrumentality Projekt, die Vollendung der Menschheit, wird am Beispiel von Shinjis Geist gezeigt, durchgeführt und Shinji gelingt es, seine Ängste zu überwinden.

----

Die Anime-Fernsehserie wurde 1995 und 1996 von Studio Gainax produziert. Neben Hideaki Anno als Regisseur, Koproduzent, Kocharakterdesigner und Komusikschreiber waren Yoshiyuki Sadamoto als Charakter-Designer und Hiroshi Kato als künstlerischer Leiter beteiligt. Die Animation wurde teilweise auch vom Production I.G produziert, in Folge elf auch vom Studio Ghibli.

Es gibt 26 Teile der TV-Serie. 2 Filme. Eine Manga-Serie mit Spin-off. Ein Realfilm ist in Planung.
 
Black Cat
381pxblackcat12gh7.jpg

Genre: Action, Fantasy, Adventure, Shonen
Episoden: 24
Studio: Gonzo
Erschienen: 2005-2006
Autor: Kentaro Yabuki
Sprache: Japanisch mit englischen Untertiteln

The story centers on a man named Train Heartnet who withdrew from an elite group of assassins called the Toki no Bannin (時の番人; the Chronos Numbers) to become a Sweeper (a bounty hunter).

In Train's world, there is a secret organization, Chronos, that rules one third of the world's economy through underground control of almost every kind of business. To maintain the balance of the world, Chronos is essential, and therefore, there is the need to have people to protect Chronos. Besides all normal erasers, there are special elite assassins with Orihalcon-made weapons called the Chrono Numbers. Chrono Numbers have their numbers engraved on their body and their weapon. There were twelve total Chrono Numbers, but when Train Heartnet, an unsurpassable shooter, decided to join Chronos in their cause, the number XIII was founded. No one that was targeted by Train Heartnet, also known as Black Cat, for bringing "bad luck", and his extremely quick movements and attacks, ever survived. The name Black Cat was the most feared among assassins.

His only objective was "to be the best". In one of his missions, he had to kill a target, but the target's child was at the scene. Train, recalling his childhood trauma, could not kill the target in front of his child, leading to him being shot by the target's bodyguard.

Eventually, he met Saya Minatsuki, who was a sweeper. Through his contact with Saya, Train changed drastically, a change that culminated with leaving Chronos. However, a man who admired Train in an obsessive way, Creed Diskenth, did not accept that an elite assassin was being changed that way. Creed then set out to kill Saya, while Train was not there. Train reached the scene too late and tried to fight Creed, but he escaped.

Six months later, Train is a Sweeper, traveling with his partners Sven Vollfied and Eve. Their lives as sweepers are about to be changed when the present is invaded by the past: Creed Diskenth, after two years of being away, returns. And he wishes to meet Train, with a proposal to become his partner.

A running gag in the anime is usually for a white cat to appear at a time when a character makes a joke but also appears in different places such as in Eve's crystal ball and on one page of Sven's newspaper in episode 13 and 21. The white cat also appears as a shield used by Train whenever Kyoko wants to kiss him.

This Is the plot for the Anime series, the Manga Plot begins two years after Train has left Chronos with slightly different events on how Train comes to meet Sven and Eve.

Fazit: Unterhaltsame Action, überzeugender Bösewicht, ganz nette Kämpfe und nette Story. Runde Mischung.
Bewertung: 4/5 Punkten

Witchblade
Witchblade_Poster.jpg


Genre: Action, Ecchi, Sci-Fi, Drama
Folgen: 24
Erschienen: 2006
Sprache: Japanisch mit englischen Untertiteln

Handlung: Die Protagonistin, Masane Amaha, eine herzensgute Frau, die trotz ihrer guten Absichten ziemlich ungeschickt und nicht gut im Haushalt ist, stellt das Zentrum des Geschehens dar. Nach einer Katastrophe, die Großteile des Witchblade-Universums zerstörte, wacht Masane ohne Erinnerung an ihr bisheriges Leben auf. Das Kind Rihoko, das sich in ihren Armen befindet als sie aufwacht akzeptiert sie als ihre Tochter. Masane Amaha möchte im Grunde nur ein friedvolles Leben mit ihrer "Tochter" führen, da sie jedoch die machtvolle Waffe "Witchblade" trägt und diese auch nicht wieder ablegen kann, ist dies nicht möglich, da sie sich im Konflikt zwischen einer gigantischen Organisation und einer Regierungsbehörde befindet auf Grund des Witchblades.

Fazit: Die Musik hat mir gut gefallen, auch die Kämpfe lassen sich gut ansehen. Die Charaktere werden auch gut dargestellt und in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen erläutert. Diese Beziehungen nehmen auch einen Großteil des Animes ein, daneben die Kämpfe und die Intrigen der beiden Mächte (Organisation vs. Regierungsbehörde). Der Mix gefällt, aber man hätte meines Erachtens nach definitiv mehr rausholen können.

Bewertung: 3,5/5
 
The Vision of Escaflowne
escadvdjb9.jpg


Deutscher Titel : The Vision of Escaflowne
Original Titel : Tenkū no Esukafurōne
Produktionsland : JApan :rolleyes: wo sonst ?
Produktionsjahr : 1996
Länge der Folgen : etwa 30 min
Anzahl der Folgen : 26
Idee Shoji Kawamori
Genre : Mix aus Fantasy und Science Fiction
Erstausstrahlung : 2. April 1996

Inhalt:

Eine Sportstudentin namens Hitomi die mit Tarrot KArten di zukunft lesen kan bricht während eines 100 m Laufs zussamen und hat eine seltsame Vision von einer anderen Welt. Ihr lehrer amano bringt sie ins Krankenzimmer wo sie ihm ihre liebe gesteht. Am nächstzen tag absolviert sie wieder einen übungslauf bei dem ein Junger Krieger durch eine Lichtsäule in ihre "Welt" gelangt. Plötzlich taucht ein Drauche auf gemeinsam besiegen sie ihn. Vaan nimmt das Herz des Drachen und wird daraufhin wieder von einer lichtsäule erfasst Hitomi folgt Vaan in diese.

Angekommen in "Vaan Welt" nimmt Vaan Hitomi mit in sein Königreich :
Vanelia.
Dieses wird nach kurzer Zeit von den Zaibachern angegriffen Vaan und Hitomi könne fliehen da Vaan den Gaimilef seines Vater geerbt hat.
escaflowneer6.gif


Der Rest der geschichte HAndelt davon das der Herrscher des Zaibacher Reichs
eine Perfekte zukuinft erschaffen will mithilfe seiner Schicksal maschine.
Wobei er seine gegner ausschalten lässt von seiber treuen Dienerin Dilandau
dilandau1pr5.jpg


Vaan und seine gefährten versuchen dies zu verhindern.

So

Jetzt die bewertung :

ICh habe so einige Mangas gesehen auch animes
Ich kenn aber kaum einen anime oder Manga der Mit der geschichte mithalten kann auch die zeichnungen sind wunderschön !
An diesem Anime gibt es rein garnichts zu mekern
ICh würde hierfür 6 von 5 Ounkten geben :cool: :rolleyes: :autsch: :no:
Nagut 5 von 5 ^^
 
Ergo Proxy

Genre:
Action, Androids, Conspiracy, Post-apocalyptic, SciFi, Seinen

Verfügbar in:
Japanisch (mit englischen, bulgarischen, spanischen und französischen Untertiteln)
Ukrainisch
Französisch

Hauptcharaktere:
- Lil Mayar (a.k.a Re'l Mayar, a.k.a. Real Mayer) (selbst die Übersetzer von Anime Jiyuu tauschen fröhlich den Namen aus)
- Vincent Law
- Dedars Yumeno (a.k.a Daedalus Yumeno)
- Pino (ein AutoReiv vom Typ Companion in jungen Jahren (<14), der Vincent ab den ersten paar Folgen begleitet)

lil.png

Ein Hoch auf die Faulheit, das Bild zu bearbeiten :p

Endzeitstimmung!
Lil Mayar ist einer der wenigen Charaktere in der mir bekannten Anime-Welt, die Lidschatten traegt. Dazu noch ihre schwarze Kleidung, perfekt. <3
Man merkt direkt beim Anschaun der ersten Episode, dass dies ein Anime ist, der sich nicht mit irgendwelchen anderen vergleichen laesst. Man koennte ihn in die Schublade zu "Ghost in the Shell" stecken, aber an und fuer sich ist dieser Anime, wie auch GitS, mit keinem anderen zu vergleichen.

Plot:
Die Menschheit ist am Ende. Die letzten Ueberlebenden haben sich ihr kleines eigenes "Reich" namens Romdeau geschaffen, eine kleine Kuppel, die die dort lebenden Menschen von der, von einer Naturkatastrophe gebeutelten, Aussenwelt abschirmt. Die Menschen werden von Geburt an ueberwacht und mit dem Glauben gross gezogen, ausserhalb von Romdeau existiere Nichts und dass sie dort nicht lange ueberleben koennen.

In meinen Augen ist dies ein Anime, der wirklich seinesgleichen sucht, auch wenn es am Anfang vielen schwer fallen wird, sich in den Anime einzuarbeiten, gerade weil der Beginn relativ langwierig ist.

btw.
die Punkteführung is relativ..da alles subjektiv ist und nicht objektiv ;>
deshalb vergeb ich auch keine <:
 
NINJA SCROLL

Originaltitel: Jûbei ninpûchô von 1993

Genre: Samurai-Action/Adventure

Film:
Im mittelalterlichen Japan als das Tokugawa Shogunat noch regiert, taucht ein feindlicher Clan auf und engagiert die "8 Teufel von Kimon" um die derzeitige Regierung zu stürzen. Zur gleichen Zeit erscheint Jubei Kibagami am Ort des Geschehens. Auf einmal stirbt von heute auf morgen ein ganzes Dorf aus. Die nahe liegenden anderen Dörfer werden evakuiert, da es sich angeblich um eine Epidemie handelt. Diese Epidemie soll von dem Koga Ninja Team untersucht werden. Noch bevor sie das Dorf erreichen werden sie getötet, nur Kagero überlebt. Sie wird von Tessai entführt, kann dann aber dank Jubeis Hilfe mit ihm fliehen. Von hier an tobt eine erbitterte Schlacht mit dem typischen Kampf Gut gegen Böse.

Serie:
2003 wurde auch eine 13 Episoden umfassende Serie produziert, in welcher Jubei Kibagami ebenfalls der Hauptcharakter ist. Die Handlung der Serie spielt einige Jahre nach der des Filmes. Jubei reist alleine durch das Land, als er auf die Priesterin Shigure trifft wird er in die Jagd nach den „Drachenjuwelen“ hineingezogen. 2005 wurde die Serie auf 4 DVDs bei Anime Virtual in Deutschland veröffentlicht (FSK 16).

Fazit:
Wer Ninja Scroll noch nicht kennt, darf sich eigentlich nicht Otaku nennen, denn es ist neben Akira und Ghost in the Shell ein Klassiker des Anime den man unbedingt auch gesehen haben sollte.


Ninja+Scroll.jpg



N_scrl1.jpg



achso Punkte gebe ich 5/5
 
Popelmon schrieb:
guck dir auch mal:
elfenlied
cowboy bebop
claymore

an, sind ziemlich gut (und tw extrem brutal :D )
Unbedingt auch Samurai Champloo! Besonders dir, Chester, als Freund des... Hiphop. :)

Darf ich hier auch Manga vorstellen?
 
Celorfin schrieb:
Unbedingt auch Samurai Champloo! Besonders dir, Chester, als Freund des... Hiphop. :)

Darf ich hier auch Manga vorstellen?

Nur wenn's davon auch einen Anime gibt, denn darum geht es hier ja schließlich.
 
Hab mir jetzt nur wegen dem Thread Ninja Scroll (den Film) angeguckt und wurde bitter enttäuscht. Warum soll der denn so toll sein, gab es damals einfach nichts anderes? :/
 
also ich weiss garnicht was ihr habt.

Astreine Martial Arts Action in (für damalige Verhältnisse) ausgezeichnete Grafik. Sehr gut ausgearbeitete Charaktere und erstklassiger Schnitt (mit den für Anime typischen Ruhepausen vor "dem grossen Sturm"). Na gut, die Story ist ein bisschen gradlinig und Wischi-Waschi, aber das stört weniger.

Naja, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Tut mir leid, dass er euch nicht gefallen hat.
 
Zurück
Oben