• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Der Anime-Thread

  • Ersteller Ersteller Evilm4ster
  • Erstellt am Erstellt am
ikki schrieb:
also ich weiss garnicht was ihr habt.

Astreine Martial Arts Action in (für damalige Verhältnisse) ausgezeichnete Grafik. Sehr gut ausgearbeitete Charaktere und erstklassiger Schnitt (mit den für Anime typischen Ruhepausen vor "dem grossen Sturm"). Na gut, die Story ist ein bisschen gradlinig und Wischi-Waschi, aber das stört weniger.

Naja, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Tut mir leid, dass er euch nicht gefallen hat.
Gerade die Kämpfe fand ich zu großen Teilen ziemlich lahm. Vermutlich lässt es sich in einem so kurzen Film nicht anders darstellen, aber ich hätte mir erhofft, dass z.B. die "Bossfights" (aus denen der Film ja fast ausschliesslich bestand) länger gedauert hätten. Das war ja jedes Mal eine Recht kurze Angelegenheit und für meinen Geschmack auch nicht spannend genug in Szene gesetzt.
Aber wie du schon sagtest, ist halt Geschmackssache.
 
479.jpg

Rurouni Kenshin / Kenshin der Vagabund
Die Handlung beginnt im Jahr 1878, 10 Jahre nach der Entmachtung des letzten Shoguns. Kenshin Himura ist ein friedliebender Vagabund und trägt ein Schwert mit verkehrter Klinge, damit er kämpfen kann, ohne Menschen zu töten. 10 Jahre zuvor war er jedoch als der Attentäter Battosai gefürchtet und sein Name ist legendär geworden. Jetzt lebt er inkognito und hasst Gewalt. Als er nach Tokio kommt, begeht dort jemand unter dem Decknamen Battosai Morde, weswegen sich Kenshin einmischt, da er sich persönlich verantwortlich fühlt. Der Mörder behauptet von sich selbst vom Kamiya-Dojo zu kommen, um die Leiterin des Dojos, Kaoru Kamiya in den Ruin zu treiben. Nachdem er geholfen hat, bleibt Kenshin im Dojo, der all seine Schüler verloren hat, zu Gast. Nach kurzer Zeit bekommt der Dojo mit Yahiko Myojin auch seinen ersten Schüler und auch Sanosuke Sagara, ein Schläger und Auftragskiller, der auf Kenshin angesetzt wurde, bleibt im Dojo zu Gast, nachdem er seinen Auftrag hingeworfen und sich mit Kenshin angefreundet hat. Und obwohl Kenshin weiterhin nur friedlich leben will, holt ihn seine Vergangenheit immer wieder ein...

Die Animeserie ist in Ordnung. Solange man die Fillerepisoden ignoriert ist sie sogar eigentlich ganz gut, hält aber dem Vergleich mit dem Manga absolut nicht stand.
Für jemanden, der den Manga nicht kennt, würde ich sagen: 3-3,5/5 Punkten.
Die Synchronstimmen sind ganz angenehm, die Kämpfe recht flüssig und nicht so standbildlastig und der Humor aus dem Manga auch gut umgesetzt.
Worüber man sich absolut klar sein muss: Kenshin ist ein kompromissloser Shonenanime. Jeder Schlag hat einen eigenen Namen, Realismus ist nicht zu erwarten und es gibt viele bunte, verrückte Gegner. Die Story ist außerdem alles andere als komplex.

Meine Empfehlung wäre aber die Serie auf www.onemanga.com zu lesen, Link.

Zu den Filmen:
Es gibt einen Film zur Serie, hauptsächlich als "Samurai X - the motion picture" verbreitet, auf dem Niveau der Fillerepisoden, 1,5/5 Punkten, nicht ansehen.

Interessanter: Es gibt ein Prequel zum Anime, Tsuiokuhen / Trust & Betrayal (in 4 Teilen als OVA erschienen), dieser Film erklärt, woher die Narbe auf seiner Wange stammt und weshalb es für Kenshin so wichtig ist, den Menschen zu helfen. Die Musik ist erstklassig, die Zeichnungen sehr hübsch, die Animationen absolut flüssig und die Charakterzeichnung sehr sensibel.
5/5 Punkten, auch ohne die Serie zu kennen absolut empfehlenswert!
Noch ein paar Bilder aus Tsuiokuhen, zu meiner Belustigung mit unwitzigen und nervigen Kommentaren versehen, die dem Ernst des Films nicht angemessen sind:
tsuiokuhen1.jpg

Seijuro Hiko: "I hope that it doesn't sound arrogant, when I say, that I am THE GREATEST MAN IN THE WORLD!!!"
tsuiokuhen2.jpg

Ok, komm nicht auf dumme Gedanken, ich hab von dem Typ mit dem weißen Mantel gelernt!
tsuiokuhen5.jpg

Und ich warn dich noch du Trottel!
tsuiokuhen3.jpg

Alter im Ernst: Nicht cool!
tsuiokuhen4.jpg

HAHA HINGEFALLEN! Aber keine Sorge, ich pass auf dich auf!

Seisouhen: Der letzte Film der Reihe schließt die Serie ab, weil das Ende des Mangas nicht mehr in den Anime gepackt wurde. Dieser Film entspricht also in (sehr) groben Zügen dem Ende des Mangas. Der Film gefällt mir sehr gut, ist aber etwas problematisch: Er arbeitet mit vielen Zeitsprüngen und verwendet Szenen aus der Animeserie und andere Rückblenden. Wenn man den Anime oder Manga nicht gut im Kopf hat, ist der Film extrem konfus und eigentlich nicht unterhaltsam.
Auch hier gilt: Gute Zeichnungen, gute Musik, aber aufgrund der unbeholfenen Erzählung nur 4/5 Punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tapirtoeter schrieb:
Seisouhen: ... Der Film gefällt mir sehr gut, ist aber etwas problematisch: Er arbeitet mit vielen Zeitsprüngen und verwendet Szenen aus der Animeserie und andere Rückblenden. Wenn man den Anime oder Manga nicht gut im Kopf hat, ist der Film extrem konfus und eigentlich nicht unterhaltsam. ...

hmmm genau das war wohl mein problem. ich fand den Film (es kam mir eher vor wie 2 extralange serien-episoden) sehr chaotisch und langatmig. Ich kenn ja leider nur die erste staffel der serie und bin so zu Kenshin gekommen, aber ich werde mir wohl dringend erstmal den Manga holen muessen.
 
*Threadausgrabgerät ansetz*

Angel Heart

Genre:
Action, Comedy, Gunfights, Military, Shounen, Underworld

Verfügbar in:
Japanisch mit englischen, französischen, chinesischen und italienischen Titeln

Hauptcharaktere:
- Xiang Ying/Kaori Makimura a.k.a Glass Heart
- Saeba Ryo a.k.a City Hunter

glass_heart.jpg



Plot:
Top-Assassine 'Glass Heart' begeht nach dem letzten Auftrag Selbstmord. Jedoch wird sie gerettet und erhält Kaori Makimuras Herz, da diese zum gleichen Zeitpunkt in einem Unfall ums Leben kam. Durch dieses Herz besitzt sie nun 2 Persönlichkeiten. Auf der einen Seite die eiskalte Killerin 'Glass Heart', auf der anderen Seite die warmherzige Kaori, die mit ihrem Lebensgefährten Saeba Ryo als 'City Hunter' unterwegs war. Nach der Zusammenkunft mit 'City Hunter' beginnt für 'Glass Heart' ein neues Leben.


Noch so ein Anime, den ich in keine Kategorie stecken kann. Einzigartig auf seine Weise, leider auch an manchen Stellen etwas langwierig. Für mich persönlich hätte es fast mit Schauen der 36. Folge vorbei sein können, da die darauffolgenden 4 Folgen etwas stark langwierig waren, diese Meinung habe ich aber mit Schauen der 41. Folge abgelegt. Ab da wurde es wieder spannender.
 
*noch einer* :p

Heroic Age

Genre:
Action, Aliens, Humanoid, Military, Post-apocalyptic, SciFi, Space Travel, Super Power, Violence

Verfügbar in:
Japanisch mit englischen, deutschen, spanischen, italienischen und französischen Untertiteln

Hauptcharaktere:
- Deianeira Y Leisha Altria Ol Yunos
- Iolaus Oz Mehelim
Nodos:
- Age / Bellcross
- Karkinos
- Mehitaka
- Lekti
- Yuti

Heroic_Age_Promo.JPG


und noch einer aus der Kategorie: Endzeitstimmung! :p
Basiert auf der griechischen Mythologie und dort größtenteils um Heracles und seine 12 Aufgaben.

Jeder 'Tribe', der einen Nodos besitzt, kann mit selbigem einen Vertrag eingehen. Dazu gibt es spezifische Nummern von Klauseln, die durch den 'Golden Tribe' geregelt wurden. Dem 'Silver Tribe' standen 4 Nodos zu (Karkinos, Mehitaka, Lekti, Yuti).
Die Klauseln selber hier aufzuführen, würde den Text unnötig in die Länge ziehen, lest daher hier selber <:

Plot:
Nach einem Rüstungswettlauf verließ der 'Golden Tribe' die bekannte Galaxie, um weitere Galaxien zu erforschen. Dadurch stand die menschliche Rasse, auch als 'Iron Tribe' bekannt, kurz vor der vollständigen Vernichtung durch den 'Silver Tribe', der sich den 'Bronze Tribe' unterwürfig gemacht hat und der sich, nach dem Verlassen der Galaxie des 'Golden Tribe', als Erbe über das Universum verstand.
Prinzessin Deianeira macht sich daher auf die Suche nach der Menschheit letzter Hoffnung, ein Kind, welches vom 'Golden Tribe' aufgezogen wurde, und fand es auf einem verwahrlosten Planeten jenseites jeglicher bekannter Sternenwege. Fortan beginnt der Kampf um das Überleben der menschlichen Rasse mit Hilfe von Age, der sich in Bellcross verwandeln kann, einen der letzten des 'Hero Tribes'.


Fazit:
Gelungener Anime. Diejenigen, die in der griechischen Mythologie bewandert sind und diesen Anime anschauen, werden erstaunt sein, wieviele Parallelen es gibt, für die anderen sind genug epische Schlachten vorhanden, um sich mal eben nur noch dem Anime zu widmen. :p
 
Hätte auch einen (für den Fall, dass ihn jemand noch nicht kennt^^)

Elfen Lied

elfen_lied.jpg


Genre:
Drama, Romance, Ecchi, Splatter, etwas comedy

Handlung:
Den Beginn der Handlung leitet eine gut 10-15 minütige Splatterorgie ein, in der sich ein scheinbar übernatürliches Wesen in Gestalt einer jungen (nackten^^) Frau namens Lucy aus der Gefangenschaft einer Forschungseinrichtung befreit. Im Zuge dieser Szene werden gut 20-30 Wachmänner besagter Forschungseinrichtung auf grausame Art in Stücke zerlegt. Kurz bevor Lucy das Gelände verlassen kann, wird sie jedoch angeschossen, und stürzt bewusstlos ins Meer.
Als sie wieder zu sich kommt, hat sie ihr Gedächtnis verloren, und die Persönlichkeit der scheinbar kaltblütigen Mörderin ist der eines unschuldigen, naiven Mädchens gewichen, welches nicht mehr als den Laut "Nyuu" zu sagen vermag. An den Strand gespült wird sie nun von den beiden jungen Studenten Kouta und Yuka gefunden, welche sie aus Mitleid/Helferdrang mit zu sich nach Hause nehmen. Doch wissen die beiden nichts von Nyuus "zweiter Persönlichkeit", sowie dass die Behörden schon auf der Suche nach ihr sind...

Fazit:
Von allen Anime, die ich mir bisher zu Gemüte führte, ist dies mit Abstand der Beste. Kein anderer hat es so vermocht, mich von der ersten Sekunde an zu fesseln und bis zum Ende bei der Stange zu halten. Die Charaktere sind glaubwürdig, die Story spannend, der Zeichenstil ist gelungen ,und fanservice gibts dank Blut&Morde sowie niveauvoll eingesetzten Ecchi-Elementen auch genug. Apropos: Wer sich durch explizite Gewaltdarstellung angewidert fühlt, sollte uu Abstand von der Serie nehmen, denn diese ist in unterschiedlichem Maße in jeder der 13 Folgen enthalten.
 
death note ist geil, nur hätt iwie nach 24 folgen schluß sein sollen ;). hab den manga nie in den fingern gehabt, habe aber gelesen, daß dort das ende noch ein bißchen fieser für einen der protagonisten ist (will ja nix spoilern ;)). hätte mir ein anderes oder zumindest ein alternatives ende gewünscht. near fand ich nicht sonderlich prickelnd, trotzdem bleiben die sympathien für beide seiten bis zum schluß ja doch recht ausgewogen (war zumindest bei mir so). und: mehr shinigami-input wäre schön gewesen. ansonsten kann ich die 5 von 5 nur bestätigen.

wenn sich einer die mühe machen mag, würde ich mir eine vorstellung von cowboy bebop wünschen. habe den anime bisher immer nur in auszügen gesehen, umgehauen hat's mich dabei allerdings nie. nun hat sich mir eine gute quelle für animes aufgetan, und ich käme an das komplette paket ran, würde nur vorher gern wissen, ob es sich auch für mich lohnt. allein für die musik (yoko kanno ftw) würd's sich das ja schon fast - aber eben nur fast, könnt mir dafür ja auch bloß den OST ziehen ;).

why i don't use google before asking stupid questions: google stinkt.
nee, das drama geht bloß schon auf der suchseite los und setzt sich dann auf den verlinkten seiten fort: die meisten wiki-artikel zu animes z.b. spoilern sehr offensiv, das möcht ich nicht. so wie hier ist schöner: das wichtigste zusammengefaßt, handlung kurz umrissen, persönliche meinung druntergepappt - perfekt. also, wer mag, nur zu! mein ewiger dank sei ihm versichert ;).

gruß
 
Ja da hätte ich auch mal Interesse dran, hatte bisher auch so eine Blockade gegen das Runterladen von Cowboy Bebop :P

Naja eigentlich ist der Thread nicht dafür gedacht, aber ich werfe hier mal kurz 2 Manga-Titel ein, vllt. interessiert's wen :P

Little Red Riding Hood:
Sehr lose auf dem Rotkäppchen-Märchen "basiert", ein krankes Gemisch aus Splatter, Ecchi, Gewalt, schwarzem Humor und öhm .. ja. Ich glaub mehr braucht man da nicht zu sagen. Also sicherlich nicht jedermanns Sache, da sehr krank aber ich fand's lustig ^^

Übel Blatt:
Spielt sich ab in einer feudalen Welt, mit Magie und Kriegern. Story dreht sich überwiegend um Rache (und damit viel Gemetzel :>). Genres: Seinen, Ecchi, Splatter, Mature, Action, Adventure
 
~Cassandra~ schrieb:
death note ist geil, nur hätt iwie nach 24 folgen schluß sein sollen ;). hab den manga nie in den fingern gehabt, habe aber gelesen, daß dort das ende noch ein bißchen fieser für einen der protagonisten ist (will ja nix spoilern ;)). hätte mir ein anderes oder zumindest ein alternatives ende gewünscht. near fand ich nicht sonderlich prickelnd, trotzdem bleiben die sympathien für beide seiten bis zum schluß ja doch recht ausgewogen (war zumindest bei mir so). und: mehr shinigami-input wäre schön gewesen. ansonsten kann ich die 5 von 5 nur bestätigen.


Sympathien zwischen L und Light sind ausgewogen, sind beides verdammte Genies. Aber Near is ne Pussy und Mello ne Tussi :D, ich weiß welches Ende ich mir gewünscht hätte.
 
Aber Near is ne Pussy und Mello ne Tussi
Genau deswegen fand ich das Anime-Ende besser.
Beim ersten mal ansehen konnte ich den Near auf den Tod nich ausstehen. Nach einem etwas fiesen Geschehnis in der Handlung konnt ich mich nicht abfinden, dass ausgerechnet dieses wiederliche Kind da ankommen soll.

Das gleiche Aussehen, Redensart, Verhaltensweise und auch so eine ähnlich unrealistisch hohe Intelligenz, wie bei L... blos eben in so einem kleinen KInd ;S

Beim 2ten mal anschauen gings dann, habe auch sympatien zu Near und Mello knüpfen können.
Kurz vorm Ende ging der Mello -trotz Aussenseiterstatus- nochmal richtig ab, aber was der Near dann macht ist ja nur zum Hände über den Kopf zusammenschlagenschlagen.
[color=282828]Light kommt wieder mit einen 5fach-Verzwickten Plan, erklärt ihn ~ne 4tel Stunde lang, dass er alles so geplant hat, dass der Near ein Idiot sei...
dann der Near; Ja eiiigentlich hättest du jetzt gewonnen, wenn mein Spion nicht zufällig gesehen hätte, wie der Mikami ein 2tes Death Note aus irgendeinem Fach holt. Gehts noch? ^^'
Da is sogar der Mello drauf gekommen und nur ums den Near zu sagen bringt der sich um, und der Checkts nichmal.[/color]
:lol:
Für mich war es eigendlich nur wichtig, dass man merkt, dass der L den beiden nochmal überlegen ist, aber wenn man sich Nears Rolle so anschaut, mal abgesehen von seinem kindischen Charakter, merkt man schon, dass er zwar genial ist, aber doch noch eine Liga unter Light und L steht. Mehr wollte ich dann auch nicht. *g*

Ohba, also quasi der Macher von Death Note, hat es aus seiner sicht fast schon bereut, dass er Near als Charakter gestalten hat, da er ihn selber nicht soo richtig ausstehen kann.


@Cowboy Bebop-Vortrag:
Sry hab ihn leider nicht gesehen.
 
*was C. sagt* :p

sou, nochmal einer :>


Ayakashi

Genre:
Action, Adventure, Aliens, Fantasy, Parasites, SciFi, Super Power, Violence

Verfügbar in:
Japanisch mit englischen Untertiteln (Rest ist nicht komplett)

Hauptcharaktere:
- Kusaka Yu
- Yoake Eimu
- Yakushiji Hime
- Kare

ayakashi.jpg



Ayakashi sind eine parasitäre Lebensform, die seinem Träger unvorstellbare Kräfte geben, aber gleichzeitig auch die gesamte Lebensenergie desselben entziehen.

Plot:
Kusaka Yuu hält sich den vor 2 Jahren eingetretenen Tod einer langjährigen Freundin zum Vorwurf und ihn interessiert es herzlich wenig, was mit anderen geschieht, solange er nicht persönlich involviert ist. Der Eintritt Yoake Eimus in sein Leben und der Mordversuch an seiner zweiten langjährign Freundin, Yakushiji Hime, lassen das Ayakashi in ihm erwecken...


Fazit:
Auch wenn es nur 12 Episoden gibt, so ist der Anime doch top.
Ist vielleicht einmal wieder nicht für jeden etwas, da es doch etwas eigen zugeht zu Beginn der Serie, aber einen Blick in die Episoden 1-4 ist er auf jeden Fall einmal wert. :>
 
Weiss ich :>

Deshalb heisst meiner ja auch nur 'Ayakashi' und nicht 'Ayakashi - Japanese Classic Horror' oder 'Tenpouibun Ayakashiayashi' :>

*malUrlsindieTiteleingefügt*
 
Teil 1 der deutschsprachigen Version von Death Note kommt am 26. September.

Da freu ich mich auch schon richtig drauf.

Meine liebste Serie war bisher eindeutig

champloocontactuf1.jpg


Infos:

scew7.jpg


Samurai Champloo

Die brandneue Serie von Shinichiro Watanabe (Cowboy Bebop, Animatrix). Der rasante Mix aus Martial Arts und Comedy ist im Japan des Mittelalters angesiedelt und erzählt die Geschichte von drei grundverschiedenen Außenseitern – Mugen, der Rebell mit dem stark an Breakdance erinnernden Kampfstil, Jin, der einsame und eiskalte Ronin, sowie Fuu, die niedliche Kellnerin – deren Wege sich zufällig kreuzen und die von da an ihre Reise gemeinsam fortsetzen. Kampfkunst mit brandneuem Hip-Hop-Sound kombiniert, cool wie kein anderer!

In der Mischung aus Hip-Hop und Martial Arts treffen zwei gegensätzliche Samurai - Mugen, ein zielloser Kämpfer und Jin, der besonnene Samurai auf Reisen - auf Fuu, eine Frohnatur von Mädchen, die auf der Suche nach dem Samurai, der nach Sonnenblumen duftet ist. Gemeinsam macht sich das ungleiche Trio auf eine abenteuerliche Reise durchs Japan der Vergangenheit. Künstlerische Freiheit gestalten selbiges jedoch nicht wirklich so traditionell, wie man es für diese Zeit erwartet hätte.

Hauptfiguren

Mugen
Mugen (ムゲ&#12531) kommt von den Ryūkyū-Inseln. Die bekannteste dieser Inseln, die 600 Jahre lang ein eigenes Königreich mit engen Verbindungen zu China und zu Japan bildeten, ist Okinawa Hontō. In der Anime-Serie ist es eine Insel, auf die Gefangene gebracht werden. Mugen wurde dort geboren. Mugen ist unfreundlich und egoistisch, sodass er den Leuten in seiner Umgebung einige Probleme bereiten kann. Mugen hat stets zwei Schwerter bei sich, das eine ist ein kleines Tantō-Messer. Seine Kleidung ähnelt ein wenig der Hip-Hop-Mode. Die schwarzen Haare lässt er immer ungekämmt, sodass sie leicht wie ein Afro wirken. Im Kampf ist sein Stil unkonventionell; er vollführt viele ungewöhnliche Bewegungen, die manchmal an Capoeira und Breakdance erinnern, das sogenannte champuru kendo, was ihn zu einem gefürchteten Gegner macht. Hin und wieder kämpft er gegen Jin, aber wenn nötig bilden die beiden ein starkes Team. Sein Japanisch klingt ziemlich rau und zu Beginn der Serie ist er Analphabet. Mindestens einmal war Mugen als Pirat tätig. In Episode 18 der Animeserie wird erwähnt, dass sein Name so viel wie „Unendlichkeit“ bedeutet.


Jin
Jin (ジ&#12531) ist eine weitere Hauptfigur der Serie. Mugen und er haben sich einander geschworen, den jeweils anderen zu töten, nachdem sie sich im Teehaus, in dem Fuu vorher gearbeitet hat, duelliert hatten. Aber solange sie ihr Versprechen an Fuu, die die beiden vor der Hinrichtung gerettet hat, nicht eingelöst und den Samurai, der nach Sonnenblumen duftet gefunden haben, können sie diesen Schwur nicht einlösen. Im Gegensatz zu Mugen darf Jin ein Daisho bei sich tragen, weil er der Samurai-Schicht angehört. Er trägt ein traditionelles Hakama und Keiko-Gi in Indigo-Blau mit einem Kragen aus weißen Diamanten. (Dieser Kragen erinnert an den des Takeda-Clans, was zu einigen Mutmaßungen über den Ursprung seiner Familie geführt hat.) Obwohl es zur damaligen Zeit in Japan sehr selten war, besitzt Jin eine Brille. Er ist ein hochbegabter Kämpfer, der im Kampfstil der Mujuushin-Kenjutsu-Schule kämpft. Viele Leute – hauptsächlich solche, die mit ihm gemeinsam ausgebildet wurden – wollen ihn töten, weil Jin den Ausbilder Mariya Enshirou getötet hat. (Mujuushin war ein echtes Schwertkampf-Dojo und Mariya Enshirou ist als der dritte Meister bekannt; er versucht auf Druck von außen hin Jin im Schlaf zu töten und wird dabei selbst besiegt.) Jins Name stammt von japanisch jin, „Wohlwollen“, der dritten der sieben Tugenden des Zen-Buddhismus, siehe auch Bushidō.

Fuu
Fuu (フ&#12454) ist ein 15-jähriges Mädchen, das zwar aus einer Samurai-Familie stammt, aber nur sehr wenig Geld besitzt. Sie hat einen positiven und vertrauensvollen Charakter und zieht Schwierigkeiten trotz ihres vernünftigen Handelns magisch an. Bevor ihre Mutter an einer Krankheit starb, haben sie gemeinsam ein schweres Leben geführt, weil der Vater nicht da war, um die Familie zu versorgen. Danach war Fuu auf eigenes Geld angewiesen und startete einen wenig geglückten Job als Kellnerin in einem Teehaus. In der ersten Folge rettet sie Mugen und Jin vor der Hinrichtung. Die beiden müssen ihr deshalb bei ihrer Mission helfen: Sie ist auf der Suche nach dem Samurai, der nach Sonnenblumen duftet, aber sie erklärt nie näher, wonach eine Sonnenblume duftet oder wie der gesuchte Samurai aussieht. Mugen und Jin werden von ihr oft an die Verpflichtung erinnert, vor allem dann, wenn sie gerade gegeneinander kämpfen wollen oder schon dabei sind. Im Laufe ihrer Reise verliebt sie sich ein kleines bißchen in ihre beiden Begleiter und wünscht sich, ihre Reise würde nie enden. Fuu trägt einen Kimono in einem matten Pinkton, der mit Blumenmustern verziert ist, und hat dazu ein passendes Tantō. Das Flughörnchen Mo-mo (offensichtlich die Kurzform zu japanisch momonga, was übersetzt „Flughörnchen“ heißt) wohnt in den Taschen ihrer Kleidung.

Bewertung natürlich 5/5


Die Serie "Cowboy Bebop" fand ich genauso klasse (5/5).

Elfen Lied darf natürlich auch nicht vergessen werden. Wobei ich persönlich der Serie nur ein "gut" (4/5) geben würde................

Bei Filmen schaue ich gerne alles an was mit Studio Ghibli zu tun hat.

Besonders "Die letzten Glühwürmchen" kann ich nur empfehlen.


Hier gibt es auch ein tolle Webside mit vielen Infos:
Bitte hier klicken


^°^Gruß!^°^
 
Samurai Champloo steht auch schon auf meiner to-watch-Liste; werde mir aber vorher Tenjo Tenge reinziehen.

btw: hat von euch mal wer die deutsche Version von Suzumiya Haruhi gesehen? Ich hab jetzt mal bei youtube reingeschaut und sie in meine Liste der am unpassendsten synchronisierten animes ever aufgenommen (gewisse hentais mal ausgenommen, aber dort ist das eh Nebensache^^). Die Stimme von Haruhi ist ja sooooweit weg vom Original, sie verleiht der Figur gleich einen ganz anderen Charakter.
Dann doch lieber japanisch mit Untertiteln, da passen die Stimmen wenigstens zu den Personen.


edit: Tenjo Tenge ist scheiße - Shonen-Einheitsbrei mit aufgesetzten ecchi-Elementen *gähn*
 
Also ich habe jetzt mal alle 11 Episode von "Ayakashi - Japanese Classical Horror" gesehen und war begeistert. Die 11 Episoden sind NICHT als ein Ganzes zu verstehen, denn Ayakashi - Japanese Classical Horror besteht aus 3 Story "Arcs" also 3 verschiedenen Geschichten, die nichts miteinander zu tun haben. Folglich macht es wenig Sinn, den Inhalt hier zusammenfassen zu wollen. Der Zeichenstil ist auf jeden Fall interessant und auch nicht mit dem "gängigen" Anime-Stil zu vergleichen. Tragisch sind alle drei Geschichten. Die letzte Story "Arc" hat zu einem weiteren Anime geführt: "Mononoke" (nicht mit Princess Mononoke verwechseln). Soweit ich weiß basieren die Geschichten sogar auf japanischen Legenden, bin mir da aber nicht sicher. Auf jeden Fall ist dieser Anime "japanischer" als andere Animes ^^
Also ich kann da jetzt nicht zu viel drüber sagen, seht's euch auf jeden Fall mal an.
Genre: Tragedy, Drama, (Cultural), Adventure, Supernatural, Historical, Samurai, Romance, (Splatter)
Verfügbar in: Japanisch mit Englischen Untertiteln.
Episoden: 11
Bewertung: 5/5
 
Monster

Genre:
Drama, Horror, Mystery, Police, Psychological, Seinen

Verfügbar in:
- Japanisch (mit englischen, französischen, tschechischen, chinesischen, brasilianischen, deutschen Untertiteln)
- Ukrainisch
- Französisch

Hauptcharaktere:
- Dr. Kenzou Tenma
- Johan Liebert
- Nina Fortner / Anna Liebert
- Inspektor Heinrich Runge
- Eva Heinemann

monster.jpg


Wundert mich eigentlich, dass der hier noch nicht vorgestellt wurde :>
Könnte vielleicht auch an der Episodenzahl liegen, denn 'Monster' hat 74 Episoden

Plot:
Düsseldorf, Mitte der 80er Jahre, Tenma, ein hochbegabter Gehirnchirurg mit besten Aussichten auf den Posten des Chefarztes, arbeitet an der Eisler-Klinik und hat Eva Heinemann, die Tochter des Krankenhausdirektors, zur Verlobten.
Zwei Kinder, Bruder und Schwester, werden in die Notaufnahme eingeliefert. Die Adoptiveltern der beiden, ein aus der DDR geflohenes Diplomatenehepaar, wurden unter mysteriösen Umständen ermordet. Dem ca. zehnjährigen Jungen steckt eine Kugel im Kopf, das Mädchen ist in einem schweren Schockzustand gefangen.
Aufgrund der Operation des Jungen verliert Tenma seine Stellung im Krankenhaus.
Jahre später beginnt eine Mordserie Deutschland heimzusuchen und Tenma merkt, dass es etwas mit dem Jungen zu tun hat, den er damals operiert hat. Er untersucht den Fall auf eigene Faust, den BKA-Beamten Runge immer im Nacken, und erfährt, was in der DDR mit diesen beiden Kindern geschehen ist.


74 Folgen sind nicht gerade wenig, rund 25h Videovergnügen, aber es lohnt sich
Selten hat mich ein Anime so gefesselt wie Monster und wer einmal ein Wochenende lang nichts vorhat, kann sich den Rechner/Laptop/whatever an den Fernseher anschließen und es sich vor selbigem gemütlich machen (wie ich)
Ansonsten ist noch zu sagen, dass dieser Anime einmal wieder in die Kategorie 'Ghost In The Shell' und 'Ergo Proxy' gehört, mit nichts zu vergleichen und einzigartig bis zum Schluss
 
Die zwei liegen schon lange auf meiner Platte

Ghost In The Shell - Stand Alone Complex

Genre:
Action, Androids, Cops, Cyberpunk, Cyborgs, Gunfights, Law and Order, Mecha, SciFi, Seinen, Special Squads

Verfügbar in:
Japanisch mit englischen Untertiteln
Englisch
generell fast allem :o

Hauptcharaktere:
- Major Motoko Kusanagi
- Chief Daisuke Aramaki
- Batou
- Togusa
- Ishikawa
- Saito
- Paz
- Borma
- Tachikomas

gits_sac.jpg


Die Episoden 1 - 3 sind eher zum Kennenlernen der Charaktere gedacht, ab Episode 4 kommt es zum eigentlichen Plot, worauf ich mich auch beziehen werde.
Als 'Laughing Man' ist der ultimative Hacker bekannt, der folgendes in Echtzeit durchführen kann:
- gleichzeitig mehrere Videostreams für sich beanspruchen
- das gesamte Cyberbrain einer Person übernehmen
- sein eigenes Abbild aus dem kybernetischen Sichtfeld seines Gegenübers löschen
Der 'Laughing Man' hat 6 Jahre vor der Datierung des Anime den Vorstandsvorsitzenden eines der führenden Pharmaunternehmen entführt, um etwas bekannt werden zu lassen, das er in den Weiten des Netzes herausgefunden hatte. Der Fall wurde bis zum Erscheinen im Anime nicht gelöst.

Plot:
Wir schreiben das Jahr 2030. Motoko Kusanagi und ihre Kollegen werden, auf Grund eines Mordes an einem alten Kollegen Togusas, auf einen 6 Jahre alten Fall aufmerksam, auch 'The Laughing Man'-Fall genannt.
Von da an nimmt Sektion 9 die Ermittlungen im Fall 'Laughing Man' auf, dessen Ausgang sowohl für die medizinische Zulassungsbehörde als auch für die führenden Pharmazeutikahersteller einer Atombombe gleicht, die aber auch am Ende zur Auflösung von Sektion 9 führen.


Fazit:
Auch wenn es zwischendurch Episoden gibt, die in keinster Weise mit dem 'Laughing Man' zu tun haben, so zieht sich selbiger Vorfall wie ein roter Faden durch die Serie. Top-Anime, der, mit dem OVA
Ghost In The Shell - The Laughing Man, welcher die Geschehnisse des ersten 'Stand Alone Complex' zusammenfasst und mit etwas mehr Hintergrundwissen aufarbeitet, als Brücke zwischen dem ersten Film Ghost In The Shell und dem ersten 'Stand Alone Complex' dient.
Es ist Ghost In The Shell, muss ich dazu noch großartig etwas sagen?
Und wer wollte nach Anschauen der Serie nicht immer schon einmal einen Tachikoma zu Hause haben?
 
Ghost In The Shell - Stand Alone Complex - 2nd Gig

Genre:
Action, Androids, Cops, Cyberpunk, Cyborgs, Gunfights, Law and Order, Mecha, Military, SciFi, Seinen, Special Squads

Verfügbar in:
Japanisch mit englischen Untertiteln
Englisch
generell fast allem

Hauptcharaktere:
- Major Motoko Kusanagi
- Chief Daisuke Aramaki
- Batou
- Togusa
- Ishikawa
- Saito
- Paz
- Borma
- Tachikomas
- Kazundo Gouda
- Hideo Kuze

gits_sac2.jpg


Eine Besonderheit dieser Serie ist, dass es bei den Episoden Kennzeichen gibt, zu welcher Storyline sie gehören: IN, DI, DU.
IN - Individual - Individual Eleven
DI - Dividual - eigene Einzelstories (Filler)
DU - Dual - Cabinet Intelligence Service & Kazundo Gouda

Plot:
Seit dem Lösen des 'Laughing Man'-Falls sind 2 Jahre vergangen. Sektion 9 ist offiziell immer noch aufgelöst, im Hintergrund agieren sie entgegen ohne Einwilligung der japanischen Regierung als Spezial-Einsatztruppe. Als dann eine terroristische Vereinigung, die als 'Individual Eleven' ausgibt, die chinesische Botschaft stürmt und besetzt.
Nach der Wiederanerkennung von Sektion 9 wird selbige auf einen in der Zukunft liegenden Putschversuch, der mit Hilfe des Amerikanischen Reiches unter Anleitung des Kopfs des 'Cabinet Intelligence Service' Kazundo Gouda nach erfolgreichem Mord an über 3 Millionen Flüchtlingen, die nach dem 3. Weltkrieg und während des nicht-nuklearen 4. Weltkriegs nach Japan geflüchtet sind, durchgeführt werden soll, aufmerksam und Sektion 9 versucht alles, nachweisen zu können, dass ein solcher Putschversuch mit Hilfe des C.I.S. und des Amerikanischen Reiches gestartet wird.


Fazit:
Obwohl es auch dafür einen OVA Ghost In The Shell - Individual Eleven gibt, lohnt es sich auf jeden Fall, die Serie anzusehen. Wie oben: Ghost In The Shell, was gibts da noch groß zu sagen?
Vielleicht die Tatsache, dass am Ende Major Kusanagi Sektion 9 verlässt, was sich auch auf das Team im Film Ghost In The Shell - Stand Alone Complex - Solid State Society niederschlägt. Aber das wird auch erst in der letzten Episode des 2nd Gig klar.
 
zusammengefasst, da die zweite Staffel direkt an die erste anknüpft

Vandread & Vandread: 2nd Stage

Genre:
Action, Aliens, Ecchi, Humanoid, Mecha, SciFi, Shounen, Transforming Robots

Verfügbar in:
Japanisch mit englischen Untertiteln
Französisch

Hauptdarsteller: (das is hier wieder eine Latte an Hauptdarstellern x))
Frauen:
- Dita Liebely
- Misty Cornwell
- Meia Gisborn
- Jura Basil Elden
- Barnette Orangello
- Gascogne Rheingau
- Buzam A. Calessa
- Parfet Balblair
- Paiway Underberg
- Magno Vivan
- Ezra Vieil
Männer:
- Hibiki Tokai
- Duelo McFile
- Bart Garsus
- Rabat
Roboter:
- Pyoro

vandread.jpg

Vandread
vandread_2ndstage.jpg

Vandread: 2nd Stage

Männer und Frauen leben in der Zukunft auf zwei verschiedenen Planeten, Tarak, auf dem die Männer leben und Mejale auf dem die Frauen leben, und sind miteinander verfeindet. Da kriegt das Wort 'Geschlechterkampf' doch gleich wieder eine ganz neue Bedeutung. Die Kinder werden auf verschiedene Arten 'hergestellt': Bei den Männern in einer Fabrik, die Frauen haben einen relativ komplexen Prozess. Eine Ohma spendet ihr Ei, dessen Gene werden in das Ei einer Fama eingepflanzt und das Ei wird wieder in die Fama gepflanzt.


Plot:
Hibiki mag sein Leben nicht. Als drittklassiger Arbeiter träumt er davon, irgendwann seinen eigenen Mech zu bauen, wird aber immer wieder von seinen Mitarbeitern gemobbt. Bis er eines Tages eine Wette annimmt, er könnte einen der aktuellen Vanguards (Mechs) stehlen. Auf dem Schlachtschiff bei der Zeremonie zum Start beim Kampf gegen die 'bösen Frauen' erwischt, wird er in die Arrestzelle gesteckt. Als die Männer bei einem Angriff von weiblichen Piraten fliehen, bleiben nur Hibiki, Duelo und Bart an Bord des Schlachtschiffs. Eingenommen von den Frauen, wird das Schiff von den Männern als Vergeltungsakt mit Torpedos beschossen, da man der Meinung war, die neueste Technologie dürfe den Frauen nicht in die Hände fallen. Das 'Paksys Plagma', der Kern des Schlachtschiffs, schützt sich selbst, indem es die Torpedos auslöscht, dabei ein Wurmloch zur anderen Seite der Galaxie öffnet, mit dem Schlachtschiff der Piraten fusioniert und dies dann als ein Schiff auf der anderen Seite der Galaxie wieder herauskommt. Sowohl der Vanguard, als auch drei der Dreads (Jäger) der Frauen wurden durch das 'Paksys' verändert, damit sie fusionieren können, dessen Endergebnis dann den Namen Vandread trägt.
Den Vanguard kann nur Hibiki steuern, Bart kann nur das fusionierte Schlachtschiff steuern, was bei den Frauen am Anfang nicht gerade viel Vertrauen erweckt.
Während der Rückkehr nach Mejale lernen sie einen neuen Feind kennen, den sie nur gemeinsam besiegen können.


Fazit:
Gelungener Anime, kommt zwar nicht an Anime wie 'Ghost In The Shell' oder 'Death Note' ran, ist dafür aber mit den insgesamt 'nur' 26 Folgen (pro Staffel 13) relativ human.
Dem Tagging auf anidb.net mit 'knappe Kleidung passend zum Job' kann ich mich nur anschließen, ab und zu dachte ich mir, hätte man doch ein bisschen mehr Stoff an die Weibchen packen können. :x
 
Zurück
Oben