Jau, ich hatte das ex-ante einfach mal von dir übernommen
Ich geb mir noch einmal ganz viel Mühe meinen - philosophischen - Standpunkt klarzustellen, obwohl ich auch langsam glaube, dass wir beide Recht haben

Je nach Position.
Determinieren: Eine unbegrenzte Anzahl an Aktionen führen
unausweichlich zu einer Reaktion, die Reaktion bezeichnet man als determiniert (durch die Aktionen).
De facto determinierte Ash's Posting nicht, dass du einen Thread im KLA eröffnest.
Können wir ja alle sehen

Demnach wäre "dein Posting determiniert mich nicht dazu einen Thread zu öffnen..." nach meiner Logik korrekt gewesen.
Nun hast du aber geschrieben "ich lasse mich nicht determinieren".
Dieses impliziert, dass Ash versucht hat dich zu determinieren.
In einer den freien Willen ablehnenden Welt wäre das nicht möglich, da sowohl "versuchen" als auch "lassen" unter den freien Willen fallen. *abhack*
In einer den freien Willen annehmenden Welt ist es ersteinmal - imho - höchst fragwürdig ob das Wort "determinieren" überhaupt angebracht ist, da zuviel instabile Faktoren wie Gefühle, Stimmung, Wille mit eintreten.
Theoretisch - und jetzt verstehe ich glaube ich deine Position - wäre es dort möglich, dass Ash
versucht hätte zu determinieren (vulgo: eine Kausalkette in gang zu setzen) und du aber - als instabiles Glied der Kette - das ganze zu Fall gebracht hättest. "Ich lasse mich nicht determinieren" wäre dann das Ausscheiden des Kausalglieds gewesen. OK.
Aber indem man "versucht etwas zu determinieren" kann man sich nicht sicher sein, dass das "versucht determinierte" also die gewünschre Reaktion auch eintritt.
Damit ist etwas "versucht determinierte" ebenso determiniert(
prädestiniert, vorherbestimmt) wie etwas nicht determiniertes.
Damit fällt "versucht" weg.
Der verbleibende Unterschied zwischen "versucht" und "nicht" wären Wahrscheinlichkeiten.
Wahrscheinlichkeiten implizieren jedoch Zufälle, die es im Kontext mit Determination ("Schicksal") nicht gibt.
Und diese Diskrepanz stört mich.
Hier nocheinmal aufgedröselt:
"Lassen" führt zu "Versuchen".
"Versuchen" führt zu "Wahrscheinlichkeit"
"Wahrscheinlichkeit" führt zu "Zufall"
"Zufall" ist nicht zu vereinbaren mit "determinieren"
==>> "Lassen" ist nicht zu vereinbaren mit "determinieren"
So, ich hoffe du hast meinen Standpunkt nun verstanden, da ich inzwischen garnicht mehr annehme, dass wir uns einig werden
p.s.:
Ich habe keine Lust mich mit dir auchnoch über das Vorhandensein vom freien Willen zu streiten^^
Das ist nun wirklich eine reine Glaubensfrage.