• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Der fortschreitende Niedergang der deutschen TV-Landschaft

Ich kann das nur unterschreiben. Nicht mal Filme kann man genießen, weil die Werbepausen schon Ewigkeiten gehen :rolleyes:
Ich glaube das Fernsehprogramm besteht aus: Phönix und Ntv.
Galileo hat meiner Meinung nach stark abgenommen. War schon mal besser.
Besonders die Mystery sachen.. wenn man das nur mal in einer Werbung ( GRAUS ) sieht, stehen einem die Haare zu Berge. Inbesondere, wenn man sich dann mal richtig mit dem Thema beschäftigt.

Ich hab meine seminar Arbeit zu einem ähnlichen Thema geschrieben. Medien und Intelligenz. Was man da bei genauer Recherche alles rausfindet...
Und ja nie eine Mail an den Springer Verlag schreiben und fragen, wieso in der Bild Zeitung "unwahre" oder "hablwahre" Dinge drin stehen.... die überaus freundliche Antwort Mail, war so extrem freundlich, dass es meinem Lehrer die Sprache verschlagen hat.
 
wie freundlich? kannst du das ein bisschen spezifieren? :D
on-topic: ich hab keinen fernseher :p
 
Unreflektiert kann, darf und sollte man heutzutage eh kein Medium mehr genießen. Das gilt sowohl für das kritische Hinterfragen des Mediums und der von ihm gestellten Informationen als auch für das Medienverhalten (Konsum o.ä. ). Und das ist überall so: Ob Internet, Fernsehen, "Spiegel", "Sueddeutsche" oder "Bild", Pornofilm oder Opernaufführung - ich muss einfach lernen, nicht "Medium" mit "Leben" und "Wahrheit" gleichzusetzen.

Das ist auch und vor allem, und da hat Bambi recht, eine Frage der Herangehensweise: Wenn ich eine eigene Meinung entwickelt habe, und eine andere höre, erweitere ich damit meinen Horizont. Wenn ich eine andere Meinung höre und noch keine eigene besitze, substituiere ich sehr leicht und es entsteht eine Abhängigkeit vom Medium. In gewisser Form ist das sehr gut am Beispiel der "Bild" zu beobachten: "Bild"-Leser leben häufig in einem Mikrokosmos, in dem das real ist, was in der "Bild" steht. Und Kritik an dieser dringt nicht durch, weil eben dort nicht drinsteht, was man an der "Bild" kritisieren könnte. Das sich formende Abbild der Welt ist - im Sinne des Wortes - flach.

Ulli
 
Bambi2 schrieb:
Da liegen mir seltsamerweise andere Informationen vor.
Ist nicht seltsam, die Spiegeldaten beziehen sich auf 2007, die von Media Perspektiven noch auf 2006. Ich wäre trotzdem vorsichtig damit, jetzt schon von einem Einbruch zu sprechen, sowas zeigt sich imo erst im mehrjährigen Rückblick. Kann ja sein, dass sich die Zahlen nächstes Jahr wieder stabilisieren.
Und noch kurz zum Thema Trash-TV: früher wars doch in keinster Weise besser. Vielleicht waren Sendungen wie Wetten dass..., Filme mit Roy Black etc. nicht tendenziell Menschenrechtsverletzend wie heutiges Trash-TV (bei Roy Black wäre ich mir da allerdings nicht ganz sicher, bei Wetten dass... heutzutage auch nicht mehr), aber zur Volksbildung hat sowas sicher auch nicht beigetragen.
 
Achja, es ist auch wichtig wie man mit den Informationen umgeht mit die man bekommt. Ich erinnere mich noch gut an das unglaublich bescheurte Gespräch was meine Kollegen vor ein paar Jahren hatten in der Mittagspause beim Zeitungslesen :

- Schon gewusst das schon Irland eine bessere Wirtschaft als wir hat ?
- Nein, wieviel hat denn Irland ?
- 9,8 % !
- Und wir ?
- 1,2 % ! Das muss man sich mal vorstellen...
- Kaum zu glauben, dass uns schon Irland überholt
- Steht aber hier ...
- Ja... aber wie ?
- Tjaha , guck Dir dochmal alles hier an !
- Ist schon traurig...

Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...

Die haben es fertig gebracht das prozentuele Wirtschaftswachstum gleich zu setzen wie die gesammten Wirtschaft des Landes. Und da Irland irgendwie ne größere Zahl hat, sind die alltheway besser als die Deutschen. Die gingen Echt davon aus, Irland verkauft mehr Schafswolle und Ziegenkäse als Deutschland Autos und Aspirin oder so...
:wand:
 
Doc Deimos schrieb:
Unreflektiert kann, darf und sollte man heutzutage eh kein Medium mehr genießen. Das gilt sowohl für das kritische Hinterfragen des Mediums und der von ihm gestellten Informationen als auch für das Medienverhalten (Konsum o.ä. ). Und das ist überall so: Ob Internet, Fernsehen, "Spiegel", "Sueddeutsche" oder "Bild", Pornofilm oder Opernaufführung - ich muss einfach lernen, nicht "Medium" mit "Leben" und "Wahrheit" gleichzusetzen.

Ja, durchaus. Doch wo keine Information ist, da kann auch keine Reflexion darüber stattfinden. Die Folge ist stupide Berieselung oder bestenfalls Amüsement. Der zutiefst seichte Inhalt wird dankend sowohl vom BILD - Leser als auch vom RICHTERIN BARBARA SELESCH - Seher hingenommen und unreflektiert aufgenommen.
Hier noch ein kleiner Passus aus "Der Triumph der Bild-Zeitung oder Die Katastrophe der Pressefreiheit":
Bild wird gelesen, nicht obwohl, sondern weil das Blatt von nichts handelt, jeden Inhalt liquidiert, weder Vergangenheit noch Zukunft kennt, alle historischen, moralischen, politischen Kategorien zertrümmert; nicht obwohl, sondern weil es droht, quatscht, ängstigt, schweinigelt, hetzt, leeres Stroh drischt, geifert, tröstet, manipuliert, verklärt lügt, blödet, vernichtet.

Cadraz schrieb:
Ist nicht seltsam, die Spiegeldaten beziehen sich auf 2007, die von Media Perspektiven noch auf 2006. Ich wäre trotzdem vorsichtig damit, jetzt schon von einem Einbruch zu sprechen, sowas zeigt sich imo erst im mehrjährigen Rückblick. Kann ja sein, dass sich die Zahlen nächstes Jahr wieder stabilisieren.
Naja, der Spiegel beruft sich ja auch auf Daten der letzten Jahre, die im Gegensatz zu den von dir angegebenen stehen:
Bisher war der Tiefpunkt das Jahr 2005 mit 13,5 Prozent.


Cadraz schrieb:
Und noch kurz zum Thema Trash-TV: früher wars doch in keinster Weise besser. Vielleicht waren Sendungen wie Wetten dass..., Filme mit Roy Black etc. nicht tendenziell Menschenrechtsverletzend wie heutiges Trash-TV (bei Roy Black wäre ich mir da allerdings nicht ganz sicher, bei Wetten dass... heutzutage auch nicht mehr), aber zur Volksbildung hat sowas sicher auch nicht beigetragen.
Das sicher nicht. Aber Roy Blacks Heimatfilme mit seichtem Gedudel hatten wohl auch nie den Anspruch Realität zu vermitteln. Meine Kritik bezog sich auch in keiner Weise auf Filme.

SeniorDingDong schrieb:
Die gingen Echt davon aus, Irland verkauft mehr Schafswolle und Ziegenkäse als Deutschland Autos und Aspirin oder so...
Auch wenn man die Quantität der deutschen Wirtschaft mit der irischen nicht vergleichen kann, tut man der grünen Insel mit dem Satz Unrecht.
 
Bambi2 schrieb:
[...]
Auch wenn man die Quantität der deutschen Wirtschaft mit der irischen nicht vergleichen kann, tut man der grünen Insel mit dem Satz Unrecht.

Mir ist das schon klar, war ja auch nur als gewollte Übertreibung gedacht ;)
 
Bambi2 schrieb:
Naja, der Spiegel beruft sich ja auch auf Daten der letzten Jahre, die im Gegensatz zu den von dir angegebenen stehen:
Schau mal bei dem von mir verlinkten Artikel rein, da steht das gleiche. Allerdings haben sich im Jahr 2006 die Zahlen wieder gebessert, was nicht nur an der WM lag. 2007 sind sie jetzt wieder niedriger, allerdings haben nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender verloren, sondern auch die großen privaten, zugunsten von kleinen privaten. Deswegen warne ich davor, einmalige Zahlen als allgemeinen Trend zu brandmarken.
Btw. gehört der Spiegel zur Verlagsgruppe Gruner + Jahr, die wiederrum zur Bertelsmann AG gehört. Zu Bertelsmann gehört RTL, folglich wird der Spiegel solche Zahlen immer gegen die Öffentlich-rechtlichen auslegen. Andererseits werden die Umfragen, die ich verlinkte, von eben jenen ör Sendeanstalten in Auftrag gegeben. Und da liegt das Problem: beide Seiten werden immer einseitig berichten, was meiner Meinung nach die Beurteilung solcher Statistiken und die Rückschlüsse die man daraus zieht sehr schwer macht.
Im übrigen gebe ich dir ja völlig recht: wir haben in Deutschland ein Problem. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass man den Schuldigen unmöglich an einer Stelle suchen kann und darf. Dein Ansatz war da schon ganz richtig, man muss das große Ganze sehen. Touché ;)
 
Cadraz schrieb:
Schau mal bei dem von mir verlinkten Artikel rein, da steht das gleiche. Allerdings haben sich im Jahr 2006 die Zahlen wieder gebessert, was nicht nur an der WM lag. 2007 sind sie jetzt wieder niedriger, allerdings haben nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender verloren, sondern auch die großen privaten, zugunsten von kleinen privaten. Deswegen warne ich davor, einmalige Zahlen als allgemeinen Trend zu brandmarken.
Naja, woran lag denn der Ausschlag denn dann? Allein das Halbfinale Deutschland-Italien hat mit knapp 30 Mio. einen neuen Zuschauerrekord erzielt.


Cadraz schrieb:
Btw. gehört der Spiegel zur Verlagsgruppe Gruner + Jahr, die wiederrum zur Bertelsmann AG gehört. Zu Bertelsmann gehört RTL, folglich wird der Spiegel solche Zahlen immer gegen die Öffentlich-rechtlichen auslegen. Andererseits werden die Umfragen, die ich verlinkte, von eben jenen ör Sendeanstalten in Auftrag gegeben. Und da liegt das Problem: beide Seiten werden immer einseitig berichten, was meiner Meinung nach die Beurteilung solcher Statistiken und die Rückschlüsse die man daraus zieht sehr schwer macht.
Natürlich ist keine Berichterstattung 100% objektiv. Nur in diesem Fall würde ich eine Lanze für den Spiegel brechen, da er durchaus nicht mit der Kritik an RTL in mannigfachen Artikeln spart.
 
ganz schön wissenschaftlich hier ;)

bisher hatte ich selbst noch keinen tv mein eigen genannt, war bisher immer auf die frau angemeldet oder ich war zu geizig mir einen zu kaufen/anzumelden. ich find, 90 % von dem was läuft ist schrott. bei der zumüllung mit werbung passen sich die öffentlichen den privaten an hab ich das gefühl. und dafür muss man auch noch gez zahlen :autsch:
falls ich mir mal sone kiste leiste, zapp ich durch u. werd bei n24 und tagesschau/morgenmagazin und King of Queens (Kevin i Love u :D )hängenbleiben u. meine dvd´s im großformat geniessen :) auf volksverdummung a'la salesch,raab oder dsds kann ich gern verzichten
 
Bambi2 schrieb:
Naja, woran lag denn der Ausschlag denn dann? Allein das Halbfinale Deutschland-Italien hat mit knapp 30 Mio. einen neuen Zuschauerrekord erzielt.

Natürlich ist keine Berichterstattung 100% objektiv. Nur in diesem Fall würde ich eine Lanze für den Spiegel brechen, da er durchaus nicht mit der Kritik an RTL in mannigfachen Artikeln spart.
Tut mir leid, habe mich da verlesen. Lag sicher stark an der WM, eventuell wären die Zahlen sonst auch nicht gestiegen. Aber in 11 von 12 Monaten in 2006 war die ARD unter den beiden meistgesehenden Sendern. Und schaut man sich die Entwicklung von ARD, ZDF, Pro7, SAT1 und RTL im Vergleich an, so sieht man, dass alle Sender relativ konstant verloren haben seit einigen Jahren, ebenso die Dritten. Gewinner sind interessanterweise die kleinen privaten Sender. Ich würde also eher von einem allgemeinen Trend weg von den großen Programmen sprechen, nicht von einem Einbruch der öffentlich-rechtlichen. Was man da für Schlussfolgerungen für die Volksverdummung raus ziehen kann weiß ich nicht.
Und gegen den Spiegel habe ich einfach persönliche Vorbehalte, ich trau da eher Media Perspektiven, aber das ist natürlich Geschmackssache und rein subjektiv ;)

@Wolve666: Zumüllung mit Werbung? Die öffentlich-rechtlichen dürfen nach wie vor nur begrenzt werben, wenn sie das auch mit Sponsoring zum Teil geschickt umgehen (was aber auch auf dem Prüfstand steht). Klassische Werbung gibt es aber nach wie vor nur sehr begrenzt.
 
@cardraz: hast wohl recht, aber ich hab das auch überzogen gemeint, kommt mir nur so vor, weil wenn ich mal in den genuss??? von tv komme, ist der film/doku grad fertig u. die werbung läuft :D ganz gemein ist das beim sport, ah noch 30 sekunden bis zum spiel? schnell mal noch ne bierwerbung reinquetschen ;)
 
Also mich stören die Werbepausen eher weniger.
Viel nerviger ists, mitten im film plötzlich kurz weg zu müssen (Kühlschrank, Toilette, Garage, Keller, whatever) und der Film läuft einfach weiter.
Bei sowas lob ich mir meine Werbepausen. Man muss sie ja nicht gucken.
 
TenthManDown schrieb:
Ich kann das nur unterschreiben. Nicht mal Filme kann man genießen, weil die Werbepausen schon Ewigkeiten gehen :rolleyes:
Ich glaube das Fernsehprogramm besteht aus: Phönix und Ntv.
Galileo hat meiner Meinung nach stark abgenommen. War schon mal besser.
Besonders die Mystery sachen.. wenn man das nur mal in einer Werbung ( GRAUS ) sieht, stehen einem die Haare zu Berge. Inbesondere, wenn man sich dann mal richtig mit dem Thema beschäftigt.

Ich hab meine seminar Arbeit zu einem ähnlichen Thema geschrieben. Medien und Intelligenz. Was man da bei genauer Recherche alles rausfindet...
Und ja nie eine Mail an den Springer Verlag schreiben und fragen, wieso in der Bild Zeitung "unwahre" oder "hablwahre" Dinge drin stehen.... die überaus freundliche Antwort Mail, war so extrem freundlich, dass es meinem Lehrer die Sprache verschlagen hat.

Was haben die denn nun geantwortet? :D
 
Um wieder ein bisschen Niveau in die deutsche Fernsehlandschaft zu bekommen, wäre ich für eine Neuauflage oder Wiederholung von TuttiFrutti...

...ich mochte da immer die Erdbeere!

Und um mal wieder Schulmädchenreport Teil 11 zu sehen, muss ich heutzutage meinen Videorekorder entstauben, ein unhaltbarer Zustand, wie ich finde! Früher konnte man wenigstens noch gepflegt auf Sat1 darauf abwixen, probiert das mal bei der Salesch aus.
 
caldewych schrieb:
Und um mal wieder Schulmädchenreport Teil 11 zu sehen, muss ich heutzutage meinen Videorekorder entstauben, ein unhaltbarer Zustand, wie ich finde! Früher konnte man wenigstens noch gepflegt auf Sat1 darauf abwixen, probiert das mal bei der Salesch aus.

Alles eine Frage der sexuellen Vorlieben ...
Aber ich würde dir heutzutage das Nachtprogramm des DSF ans Herz legen:
U.a.: http://www.carstuckgirls.com/ oder die bewährten "Sexy Sport Clips". Optimal um nebenbei die Kobra zu würgen oder zum Armdrücken mit dem Zyklopen.
 
Heil Deutschland
Fernsehhochburg der Vollidioten, super recherchierten Berichte (hi@frontal und wie sie nich alle heissen) und TittÖn (ok, das letze is nichmal so schlecht ;p \o/)

Aber schaut euch einfach mal Anne Will Sonntag Abends um 21.45 Uhr in der ARD an...
Wundert da einen, dass die Quoten nach unten gehen?
Wenn ich Politiker debattieren hören will, was in den letzten Sendungen zu oft der Fall war, dann schau ich zu, dass ich in den Bundestag gehe, aber doch nicht bei Themen wie:
Atomkraft für den Klimaschutz: Traum oder Alptraum?
Kinder als Opfer - wenn Eltern überfordert sind
usw usw
(hier nachzulesen, was bisher für Themen bei Frau Will waren)

Es ist imho eine gute Debattierrunde, die aber durch zu viel politisches Gefasel kaputt gemacht wird ~~

btw. nicht alle Kühe sind lila?
WAAAAAAAAAAAAAAAAH
*Weltuntergang* :<
 
BodyHerman schrieb:
Es ist imho eine gute Debattierrunde, die aber durch zu viel politisches Gefasel kaputt gemacht wird ~~

Das hat eine Polit-Talk-Sendung nunmal so an sich. Trotzdem gibt es in Hinblick auf das Niveau zwischen dieser Talkshow und den Talkshows auf RTL und Sat1 einen nicht unerheblichen, imho recht signifikanten Unterschied.
Ausserdem sieht man Anne Will nicht wegen der Diskussion sondern wegen Anne Will.
 
Es kann aber auch anders gehen. Bestes Beispiel ist definitiv England, insgesamt ja nun nicht gerade als die Hochburg des weitverbreitet guten Geschmacks bekannt. Was die "alte Tante" BBC auf die Beine stellt, ist teilweise unglaublich - und lässt einen öfter darüber nachdenken, ob Deutschland es sich unbedingt leisten muss, so viele öffentlich-rechtliche Sender zu unterhalten, die sich in den meisten Fällen nur gegenseitig madig machen. Natürlich hat auch die BBC mehrere Kanäle, aber unter einem Dach, mit einem Chef, während sich die Provinzfürsten von ARD, ZDF, den dritten, den Rundfunkanstalten etc ihren Machtspielchen hingeben dürfen.

Ulli
 
Zurück
Oben