• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

Da fällt mir spontan ein Witz ein...

Wie bringt man einen Gitarristen dazu langsamer zu spielen?

Man legt ihm ein Blatt noten hin.

Wie bringt man eine Gitarristen dazu mit dem Spielen aufzuhören?

Ma schreibt Noten drauf... :clown:


Ich kann zum Thema Pickups leider sehr wenig sagen, jedoch habe ich letztens auf einer Les Paul mit einem Floyd Rose gespielt :D das war ma geil, aber ich glaube nicht für den Hausgebrauch... :)
 
Ich sagte nur der typ aus band kann nicht gut noten lesen, dafür ist er ein zeimliches theoretik ass und kann auch geile solos. Z.B. tapping solo.
 
Quiddel schrieb:
Ich kann zum Thema Pickups leider sehr wenig sagen, jedoch habe ich letztens auf einer Les Paul mit einem Floyd Rose gespielt :D das war ma geil, aber ich glaube nicht für den Hausgebrauch... :)

Eine LP mit FR? Das würde mich wundern ... Serienmäßig gibt es das auf jeden Fall nicht. Wenn dann schon nachgerüstet/Custom Shop Anfertigung.



Den Witz kenne ich übrigens mit Bassisten. Gitarristenwitze gibt es wenige, weil Gitarristen einfach so cool sind, über die kann man keine Witze machen :rolleyes:

Der Klassiker:

Kommt der Gitarrist zur Bandprobe. Der Bassist liegt weinend am Boden, der Drummer sitzt lachend daneben.
Fragt der Gitarrist "Was ist denn los"?
Bassist "Der Drummer hat eine Saite verstimmt"
Gitarrist "Ja und?"
Bassist "ER SAGT MIR NICHT WELCHE!!!"


Fallen ein Bassist und sein Drummer aus dem Fenster eines Hochhauses. Sagt der Bassist "Cool, da sind wir ja endlich mal zusammen"
Drummer: "Warts ab"

"Ka - bum"
 
nochmal zum amp:
ixi, ein 2W amp? für 100€? auch wenn er geniale features hat, ist und bleibt er ein hässliches kleines faustgroßes ding, von dem ich mir irgendwie keinen guten sound erhoffen könnte.
was hältst du denn von dem fender 15W für 69€? fender stellt doch keinen schrott her, dazu ist doch squier zuständig, oder? xD

und zu den multieffektgeräten:
wovon du sprichst ist eher ein looper, oder?


achso, und mein gitarrensound ist nicht schlecht, aber kommt immer drauf an was man erzielen will.
hab gehört für krasse fuzz sounds und delays wären dimarzios besser als epiphpone pickups


was habt ihr außerdem gegen epiphone? ich meine, ok, die sg ist ne hässliche kopflastige heavy metal gitarre (auch wenn ich tony iommy mag ^^), aber die les paul standart ist für mich das vollkommenste modell, und der preisunterschied zu ner gibson ist nicht gerechtfertigt.
ich kann mir vom preis/leistungs verhältnis kaum ne bessere gitarre vorstellen, und ich habe viele gespielt, auch fenders und ibanez', aber die epiphone hat mich nunmal überzeugt. (wollte mir erst ne jazzmaster holen, aber der sound hat mir dann für den preis doch nicht zugesagt)
 
Tartarus schrieb:
nochmal zum amp:
ixi, ein 2W amp? für 100€? auch wenn er geniale features hat, ist und bleibt er ein hässliches kleines faustgroßes ding, von dem ich mir irgendwie keinen guten sound erhoffen könnte.
was hältst du denn von dem fender 15W für 69€? fender stellt doch keinen schrott her, dazu ist doch squier zuständig, oder? xD

Hätt ich ne Digitalkamera, würde ich hier mal ein Foto von meinem alten Übungsamp reinstellen, ein Fender Frontman 15R.
  • Zwischen der Platte mit den Potis und dem Rahmen klafft ein Spalt von 1cm
  • Die Input-Buchse wackelt, weil die Ausfräsung zu groß ist
  • Das Ding rauscht wie verrückt
  • Auf dem Kopfhörerausgang liegt Strom (!)
Das Ding hat mir mein Vater mal zu Weihnachten geschenkt, er hatte es auf einem Brinkmann-Wir-machen-dicht-Ausverkauf für 50DM mitgenommen. Hätte ich keine Angst, meine eBay-Bewertung zu versauen, hätte ich das Teil schon längst verkauft. Aber da müsste ich wohl draufzahlen, ums loszuwerden.

Zum Thema 2W: Ich hab in meiner aktuellen Bude keinen Platz für meinen großen Amp, daher hab ich nur so eins von diesen 2W-Marshall-Teilen mit. Wenn du die voll aufreißt und den Kopfhörer anschließt, kannst du ihnen einen halbwegs vernünftigen Ton entlocken, der zum Üben allemal reicht.

Ulli
 
sagt ja keiner was gegen epiphone, nur halt die epiphone picks gegen gibbson picks auszutauschen macht halt keinen sinn, da die von epiphone schon sehr gut sind, da würd ich mir lieber gleich ne ganze gibbson gitarre kaufen als nur die pickups zu wechseln. weil, wie schon gesagt um dann noch mit den neuen picks auf der alten gitarre ne merkliche soundsteigerung rauszuholen musste schon verdammt gut spielen... und wer verdammt gut spielt, spielt eher nichtmehr epiphone.

hmm da fällt mir auch noch nen witz ein:

Am abend vorm großen auftritt, die gedanken der bandmitglieder:

Sänger: "... und dann reiss ich mir das hemd vom leib und dann stagediving..."
Keyboarder:"... bor mir fällt da die dicke melodie ein... dämdädididaododädädäd... fett gleich mal ausprobiern..."
gitarrist: "hmm und wenn ich dann mit sandy fertig bin... die an der rezeption sah auch sweet aus..."
Bassist: " ....A....A...F...C...E...E...."

:D

ahja btw schickt auch mal paar pics von euch ;)
 
Von uns selber?

Ui ui, nachher ist Big Weihnachtskonzert wo ich spiele.

Es ist immer voll ätzend mit nem Chor zusammen zu spielen. Entweder haben die kein thytmusfeeling, singen falsche tonlagen oder sie sind zu leise....typisch schulchor.
 
Deimos schrieb:
Hätt ich ne Digitalkamera, würde ich hier mal ein Foto von meinem alten Übungsamp reinstellen, ein Fender Frontman 15R.
  • Zwischen der Platte mit den Potis und dem Rahmen klafft ein Spalt von 1cm
  • Die Input-Buchse wackelt, weil die Ausfräsung zu groß ist
  • Das Ding rauscht wie verrückt
  • Auf dem Kopfhörerausgang liegt Strom (!)

ui, der frontman ist genau der den ich meinte ^^

war der evtl 2nd hand? :C
69€ sind ja auch nicht gerade "nichts" und schrott will ich mir nicht kaufen :/

was haltet ihr von beringer, da gabs auch nen relativ günstigen.


wieviel watt (transistor) würdet ihr überhaupt für zuhause empfehlen?

/edit hab mal bei thomann geschaut was es dort so gibt und hab mal paar rausgesucht zu denen ich gerne eure meinung hören würde:

http://www.thomann.de/peavey_rage_158_prodinfo.html
http://www.thomann.de/marshall_mg15cd_prodinfo.html
http://www.thomann.de/behringer_gm108_egitarrencombo_prodinfo.html
http://www.thomann.de/fender_frontman_15_prodinfo.html (...)
http://www.thomann.de/vox_pathfinder_prodinfo.html
 
Ich habe für meine Kopfhörer mehr Kohle ausgegeben als für diesen Mikroben-Amp, und ich bereus nicht. Ich würde zuhause auch nur mit Kopfhörer spielen, man hat ja auch Mitbewohner. Das wichtígste beim Amp ist also ein Headphone-Out mit guter Qualität, gefolgt von einem vernünftigen Equalizer, dann kommt der Input (der nicht gleich abdrehen sollte, wenn man ein Pedal vorschaltet :D ) und irgendwo auf den hinteren Plätzen kommt für mich die Wattzahl. Aber das liegt wie gesagt daran, dass ich mit Kopfhörer spiele, wenn ich übe. Wenn du mitten im Wald wohnst und deine Nachbarn ihren Protest nur durch Gegrunze und Vom-Baum-Fallen äußern können, dann kannst du natürlich ein bisschen aufdrehen ;)

Ulli
 
hab oben noch was reingeeditet wozu ich gerne ne meinung hätte ^^

vox hat auch gute qualität, oder?

außerdem möchte ich schon was davon erahnen können wie ich mit dem großen amp klinge ^^
(spiele manchmal über thc amp von nem freund xD)

/edit *hust* ich hoffe mal ich nerv euch jetzt damit nicht ^^
hier ist noch einer von ibanez, der sollte doch gut sein, oder?
http://www.thomann.de/ibanez_tb15r_gitarrencombo_prodinfo.html
 
Hm ich bin aufgrund eines ziemlich billigen Verstärkers (marshall mg15cd) komplett effektlos (Hall, ach einfach alles) und dachte da würde ich für Zuhaus mit nem relativ billigen Multi am besten wegkommen... hört sich bei euch ja anders an...

@Tartarus meinst mich mit dem Looper? Ich nehm mal an nich, ich dachte halt an ein stinknormales BodenMulti

Ach ich schwing mich einfach gleich nochmals ins Auto und such die Stadt nach nem kompetenteren Laden ab...
Schöne Grüße
feng

€ Also wie gesagt der marshall aus deiner Liste isn bisschen lahm und der Overdrive is grausam aber guten Clean Sound - meine Meinung
 
Herzog schrieb:
Nochmal die Frage: Ich habe am Mittwoch weihnachtsfeier mit meiner Klasse. Ich will akkustik klampfe mitnehmen und paar chillige lieder zum mitsingen spielen oder allgemein was gut klingt. weihnachtslieder wären top. Ansonsten kann ich halt nur layla als chillsong...links zu den noten/akkorden wären toll!
mit Weihnachtsliedern kann ich jetzt nicht dienen, will aber trotzdem 2 Empfehlungen abgeben:

Creedence Clearwater Revival: Proud Mary (der einfachste Song der Welt und kennt jeder)
Rolling Stones: Angie (Problem: gescheite Noten hab ich noch nirgends gefunden, ich hab mir dann aus verschiedenen Versionen was zusammengebastelt was dem Original recht nahe kommt :D)

und eine allgemeine Frage: Kann mir jemand von euch ein gutes Effektgerät empfehlen?
 
bone schrieb:
und eine allgemeine Frage: Kann mir jemand von euch ein gutes Effektgerät empfehlen?

Für was denn?

Die Geschmäcker sind verschieden, sagte der Affe und biss in die Seife.

Es liegen ja himmelweite Unterschiede zwischen einem Wah, einem Flanger, einem Bluesdriver und einem Rotovibe. Die sind so gut vergleichbar wie Spiegelei mit Sahnetorte. Mein Tipp: Geh in einem großen Musikladen, wo du gute Multieffekte wie den POD antesten kannst und schau dir da mal die FX-Sektion an. In manchen Läden haben sie auch diese riesige Boss-Bodentreter-Testwand, da kann man auchn bisschen dran rumspielen und feststellen, was man eigentlich haben will. Denn ich zum Beispiel brauche nur einen Bluesdriver, ein Volumepedal, einen Delay und hab bin schon fertig. Andere schwören auf ihre zig Effekte (das ist jetzt wertungsfrei, ich bin weißgott kein sehr guter Gitarrist) und ihr Pedalboard hat die Ausmaße einer Tischtennisplatte.

Ulli
 
big muff gefällt mir persönlich sehr, werde mir auch auf jeden fall eins holen, weiß nur noch nicht welches
ist aber geschmackssache, wie gesagt
 
Das G-System ist ein Multieffektgerät, man kann allerdings auch externe Bodenpedale einschleifen. Außerdem gibt es ja von derselben Firma (TC Electronics) und auch von einigen anderen diverse gute und teure Rack-Multieffekte. Verallgemeinern würde ich also nichts.

Wie gesagt, ich glaube nicht, dass du einen wesentlichen Unterschied erzielen wirst, wenn du Fuzz/Delaysounds machen willst. Woher hast du eigentlich gehört, dass dafür die DiMarzios besser sein sollen? :confused:


Die 2 Watt vom Cube reichen, glaub mir. Natürlich ist das Zimmerlautstärke, aber du wirst nicht mit dem Ohr am Speaker hängen, weil du nichts hören kannst.
Ich habe jedenfalls noch keine Beschwerden darüber gehört, dass der Microcube zu leise wäre und den haben viele Leute.

Das wäre so mein Tipp, wenn es dir nicht reicht, kannst ihn ja immer noch zurückschicken. Die restlichen Miniamps sind halt nicht so gut verarbeitet und besonders gut klingen tun sie auch nicht.




Ein billiges Multi vor einem MG15 wird deinen Sound auch nicht wirklich aufbessern, fürchte ich :/ Wenn dann vielleicht ein günstiges Multi (kein neues, sondern ein gebrauchtes) von Ebay. Aber wirklich kein Neues, die günstigen da sind alle Schrott. Da kriegst dann das Digitech RP100 für 99 Euro incl Versand mit Kabel oder so :rolleyes:


Der Pod ist übrigens kein Multieffektgerät, sondern ein Modelling Preamp, das ist ein himmelweiter Unterschied. Beim Pod wird besonderer Wert auf die Ampsimulationen gelegt, die Effekte sind eher Beigabe, auch wenn es sie in einer durchaus stattlichen Anzahl und in einer ordentlichen Qualität gibt. Aber das nur am Rande ;)
 
ixi schrieb:
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass du einen wesentlichen Unterschied erzielen wirst, wenn du Fuzz/Delaysounds machen willst. Woher hast du eigentlich gehört, dass dafür die DiMarzios besser sein sollen? :confused:

viele berühmte gitarristen haben ihre gibson pafs rausgeschmissen und dimarzios eingebaut, das muss doch irgend nen grund haben ^^
 
Okay, dann spiel so wie diese Gitarristen und dann bau dir PAFs in deine Epi ein :p

Naja, wie gesagt: Wenn du das Geld für neue Pickups ausgeben willst, mach das. Ich würde es nicht machen.

Ich wollte auch eigentlich meinen Neck-PU austauschen, weil mir der Sound zu bassig war und der Output zu niedrig. Dann bin ich einfach mal auf die clevere Idee gekommen, Ampsettings extra für diese PU-Position zu machen und siehe da, es klang gut :go:
 
@ ixi
wie siehst du denn den qualitäts unterschied von einzelnen Bodenpedalen an dem MG was Overdrive/Distortion angeht? Ich such halt ne möglichkeit Metalcore Stücke (traue es mich fast nich das zusagen) einigermaßen Produktiv auch Zuhaus zu üben... Auf die Standarts an Effekten verzichte ich für Zuhaus dann halt und fahr öfters in Proberaum... Hab den V-Amp auch sonst mittlerweile mal ausprobieren und muss sagen, Gut ich geb zu der is nich besonders dolle auch aufm nem besseren Amp als meinem!
Ich such nen kurzen harten Distortion Effekt der halt auch aufm kleinen Marshall möglichst viele Tiefe und Breite hat....
Danke
feng
 
Da es nicht so superteuer sein soll, nehme ich an und der Sound wie schon erwähnt ohnehin nicht so riesig aufgebessert werden können wird (richtige Grammatik? :C) würde ich zu einem Boss MT-2 raten. Das deckt auch härtere Bereiche ab und ist eben nicht so wirklich teuer, besonders gebraucht.

Ansonsten könntest du mal das Rocktron Zombie versuchen, das soll gerüchteweise so ähnlich wie ein Mesa Rectifier klingen (auch wenn es den Sound natürlich nicht erreicht), getestet habe ich selbst es noch nicht.

Für Metalcore brauchst du ansonsten ja eher weniger Effekte, von daher ist ein Multi dafür ohnehin nicht so gut geeignet, da brauchst du die meisten Effekte ja die meiste Zeit gar nicht.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die 8'-Speaker die Bässe, wie sie beim Metalcore ja vorherrschen, überhaupt richtig darstellen können. Von daher würde ich mir keine übertriebenen Hoffnungen für den "Metalsound auf Zimmerlautstärke" machen.



Ansonsten, fürs Zuhause üben, das geht auch an Tartarus, kann ich bei entsprechendem PC (kommt insbesondere auf den Arbeitsspeicher an) nur dazu raten, sich mal bei entsprechenden Programmen wie Amplitube und Guitar Rig umschauen. Da bekommt ihr wirklich ordentlichen Sound auf den PC, dh ihr könnt auch problemlos aufnehmen und eben abspielen. Dazu braucht ihr dann noch eine Soundkarte mit LineIn, die ASIO unterstützen sollte (meine 10€ Soundkarte macht das nicht, aber eigentlich alle drüber).
Da ist eine Alternative zu einem "echten" Amp, da gibts eben auch Effekte, Amp Models ... und es kostet eben nicht ganz so viel ( :rolleyes: )
 
Zurück
Oben