xardas149
Diablo-Veteran
- Registriert
- 11 März 2008
- Beiträge
- 4.431
IM MOMENT BIN ICH MIT DEN SKILLS BESCHÄFTIGT!!! ALLES ANDERE IST ERSTMAL VOLLKOMMEN EGAL!!!
Der Jäger – Ein Guide
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Statuspunkte
3. Fertigkeiten
4. Items
5. Söldner
6. Spielweise
7. Danksagungen
8. Links
1. Einführung
Es gibt viele Arten von Druiden, die Einen können das Wetter manipulieren, die Anderen werden eins mit den Tieren und nehmen deren Gestalt an um ihre Gegner zu zerfleischen. Wieder andere Druiden sind in der Lage die Tiere des Waldes zu rufen und sie an ihrer Stelle kämpfen zu lassen. Einer dieser Druiden wollte aktiver mitkämpfen als seine Artgenossen, welche eher als Unsterstützung dienten, und kam auf die Idee, den Gegner im Fernkampf, geschützt durch die Tiere, zu attakieren.
So machte er sich mit ein paar Gleichgesinnten daran den Fernkampf mit Pfeil und Bogen, aber auch den Kampf mit Wurfwaffen zu erlernen, zu perfektionieren und Alles wichtige aufzuzeichnen.
Das hier sind die Aufzeichnungen der "Jäger", wie sich die Druiden nennen, welche mit Tieren als Schutz im Fernkampf gegen das Böse heranziehen, in denen alles Wissenswerte über diese Art zu kämpfen steht damit sie nicht die Einzigsten ihrer Art sein werden.
2. Statuspunkte
Der Druide startet mit folgenden Startwerten:
Stärke: 15
Geschicklichkeit: 20
Vitalität: 25
Energie: 20
Leben: 55
Mana: 20
Ausdauer: 84
Pro Levelaufstieg bekommt er 1,5 Lebens~, 1 Ausdauer~ und 2 Manapunkte. Zusätzlich erhält er 2 Leben und einen Ausdauerpunkt pro zusätzlichem Punkt in Vitalität, sowie 2 Mana pro Punkt in Energie.
Punkteverteilung:
Stärke: So viel wie für das Equipment gebraucht wird. Der Höchstwert liegt bei 163 Stärke für eine aufgewertete Buriza-Do Kyanon.
Geschicklichkeit: Erhöht unseren Schaden. Da kommt alles rein, was wir nicht woanders brauchen.
Vitalität: So viel das man meint genug Leben zu haben. Man sollte aber benken das man auf anderen Wegen mehr Leben erhalten kann als über Vitastattung.
Energie: Kann man das essen?
Man sollte bei der Statuspunktvergabe immer die Stärke mit einbeziehen, die man über das Equipment zusätzlich erhält, weil man so mehr Schaden und/oder mehr Leben rausholen kann.
3. Fertigkeiten
Herbeirufungsbaum
Unser Hauptbaum. Hier werden die meisten Punkte investiert.
Vorweg möchte ich darauf hinweisen das die Tiere (mittlerer Zweig des Herbeirufungsbaum) sich gegenseitig mit passiven Boni unterstüzen, eine Ausnahme bilden hier die Raben. Diese Boni verhalten sich ähnlich wie die Beherrschungen der Zauberin, das heist es wirken nicht nur die gesetzten Punkten sondern auch + Skills die wir von der Ausrüstung erhalten.
Eichbaumweiser: Dieser Skill erlaubt es dem Druiden einen Geist herbeizurufen, der das Leben aller befreundeten Figuren massiv erhöht und das Leben der Partymitglieder sogar mehr als verdoppeln kann. Für Hardcorespieler, die sehr auf Sicherheit achten wären 20 Punkte eine Überlegung wert. Man sollte aber bedenken das man bei Nutzung dieses Skills sehr viel Schaden liegen lässt.
Meine Empfehlung 1 Punkt als Durchgang zu Herz des Wiesels.
Herz des Wiesels: Mit diesem Skill beschwört der Druide einen Geist, der mit seiner Aura den physischen Schaden und den Angriffswert aller verbündeten Figuren in seinem Wirkungsbereich erhöht.
Meine Empfehlung: 20 Punkte. Wenn man sich alledings für den Eichbaumweiser als Geist entschieden hat kommen hier keine Punkte rein.
Rabe: Der Skill ermöglicht es dem Druiden bis zu 5 Raben zu rufen, welche diesen umkreisen, seine Feinde angreifen und diese blenden können. Die Raben besitzen keine Lebenspunkte sondern verpuffen nach einer vom Skilllevel abhängigen Zahl von Angriffen. Die Fähigkeit der Raben einen Gegner zu blenden überflucht weit nützlichere Flüche wie zum Beispiel Altern.
Deshalb empfehle ich 1 Punkt als Übergang zu den anderen Tieren.
Geisterwolf: Durch diesen Skill ruft der Druide bis zu 5 Wölfe herbei die dem Druiden folgen und seine Gegner angreifen. Durch ihren passiven Bonus erhöhen diese Fertigkeit den Angriffswert und die Defensive aller Tiere des Druiden erheblich. Da die Boni der Geisterwölfe nicht zwingend benötigt werden ist dieser Punkt recht umstritten. Die Punkte kann man getrost in den Elementarbaum stecken um einen Angriff gegen immune zu stärken.
Meine Empfehlung: 1 Punkt wenn man einen Skill aus dem Elementarbaum gegen Immune nutzen möchte ansonsten können hier auch 20 Punkte investiert werden.
Wolf des Entsetzens: Dieser Skill ermöglicht es uns bis zu 3 Wölfen zu rufen. Sie geben allen Tieren einen nicht zu verachtenden Lebensbonus, auf den man auf gar keinen Fall verzichten sollte. Die Wölfe des Entsetzens sind kampfstärker als die Geisterwölfe und eine sehr gute Alternative zum dem Grizzly. Bei der Spielweise wird noch erklärt wann welccher der beiden Skills sinnvoller wäre.
Meine Empfehlung: Ganz klar 20 Punkte.
Grizzly: Mit diesem Skill ruft der Druide einen großen Grizzlybären herbei der ein dickes Lebenspolster besitzt und guten Schaden austeilt. Mit steigendem Skilllevel erhöht der Bär den Schaden aller Tiere so stark das er zu den Pflichtskills des Jägers zählt. Der so schon gute Schaden des Bären wird durch seine Fähigkeit "Bearsmite" nochmal erhöht, welche 50% seiner Angriffe ausmacht. Mit Bearsmite trifft der Bär zu 100%, stößt seine Gegner nach hintern weg und lähmt diese noch.
Meine Empfehlung: 20 Punkte alles andere wäre sinnbefreit.
Gift-Kriecher: Dieser Skill erlaubt esdem Druiden eine Ranke herbei zu rufen die Giftschaden austeilt, der sich aber auch auf höherem Level sehr gering bleibt. Die Ranke eignet sich dazu in Akt 1 in Normal noch etwas zu töten und dazu die Lebensregeneration von (Akt-)Bossen zu unterbinden.
Meine Empfehlung: 1 Punkt nicht mehr aber auch nicht weniger.
Aasranke: Durch diesen Skill ist der Druide in der Lage eine Ranke zu beschwören, welche Leichen frisst uund dadurch den Druiden heilt. Da wir immer hinter unseren Tieren stehen sollten, reicht die Ranke oft sogar alleine aus um die Lebensanzeige voll zu halten. Desweiteren ist die Fähigkeit Leichen zu zerstören in manchen Situationen sehr hilfreich und vielleicht sogar lebensrettend. ( bissl übertrieben ^^, nützlich ja, aber nicht elementar wichtig )
Meine Empfehlung: 1 Punkt reicht vollkommen.
Elementarbaum
Der Elementarbaum dient nur zum Töten von PI`s, die sich auch nicht durch Altern beeindrucken lassen, die z.B. gleichzeitig eine Steinhaut haben und physisch immun sind.
Arktiswind: Durchgangsskill, 0 oder 1 Punkt. Mit diesem Skill lässt der Druide einen kalten Windstrahl auf die Gegner los welcher diese verlangsamt, aber so gut wie keinen Schaden macht. Als Angriff gegen Immune eignet sich der Skill aber nicht.
Zyklon-Rüstung: 0 bis 20 Punkte. Mit diesem Skill beschwört der Druide eine Rüstung, die ihm jegliche Art an Elementarschäden abhält. ( so geschrieben hört sich das falsch an, auch wenn magie und giftdmg für dich keine eledmg ist, gehört aber dazu und da hilft die ca nunmal nicht. daher schreib die 3 elemente da ruhig aus Wenn aber ein Elementarangriff mehr Schaden macht als die Zyklonrüstung absorbiert wird der übrige Schaden dennoch vom Leben des Druiden abgezogen, nachdem sämtliche reduktionen wie Resistenzen gewirkt haben. Dank diesem Skill und der Tatsache das wir hinter unseren Tieren stehen erlaubt es uns das wir nicht so extrem auf unsere Resistenzen achten müssen, was aber auch nicht heist das wir sie vernachlässigen können (mehr beim Equipment)
Twister: 0 oder 1 Punkt. Bei diesem Skill beschwört der Druide 3 kleine Windhosen, welche geringen Schaden anrichten und die Gegner 0,4 Sekunden lähmen. Da der Schaden zu gering und auf physischer Basis ist und die Lähmungsdauert zu kurz, wird hier nur 1 Punkt investiert, wenn man Hurrikan als Immunenkiller verwenden will.
Tornado: 0 oder 1 Punkt. Dieser Skill erlaubt es dem Druiden einen mächtigen Tornado zu beschwören, der mit genügend +skills und synergien ein sehr starkter Skill ist. Da der Tornado aber physischen Schaden austeilt und wir sowieso keinen Tornadostormer spielenwollen kommt hier nur dann ein Punkt rein, wenn man Hurrikan als Immunenkiller nutzen möchte.
Hurrikan: 0 oder 20 Punkte. Mit diesem Skill lässt der Druide einen Hurrikan entstehen, der um ihn kreist und alle Gegner im Wirkungsfeld mit Kälteschaden schädigt und sie verlangsamt, jedoch nur sehr kurz und dadurch keine sehr zuverlässige Verlangsamung bietet.
Wer mit dem Hurrikan die Immunen töten möchte setzt hier 20 Punkte rein, wer die Immunen auf andere Weise töten möchte lässt von der ganzen rechten Skillbaumseite außer der Zyklonenrüstung am besten die Finger. ( ohne die syn kommt auch nix in die CA, weil die eh nix aushält und nur verschwendung wäre)
Feuersturm: 0 bis 20 Punkte. Bei diesem Skill lässt der Druide 3 Feuerarme entstehen, die sich über den Boden in Richtung Mauszeiger bewegen. Da wir aber sehr nah an den Gegner ran müssten bin ich der Meinung das dieser Skill zu unsicher ist um effektiv Immune zu bekämpfen. Da Feuersturm aber die Fähigkeit Riss mit 12% mehr Schaden pro gesetzem Punkt als Synergie verstärkt kann man hier ruhig bis zu 20 Punkte investieren.
Felsenfeuer: 0 bis 1 Punkt. Bei Felsenfeuer lässt der Druide eine Kugel aus Lava vor sich herrollen, die Feine zurückstößt und nach einer bestimmten Strecke oder bei einem Hindernis, das sich nicht wegstoßen lässt, explodiert. Dieser SKill richtet sowohl physischen als auch Feuerschaden an. Da der Skill aber zu langsam ist und zu wenig Schaden macht kommt hier höchstens 1 Punkt rein um an Riss zu kommen.
Riss: 0 oder 20 Punkte. Riss ist ein Zauber der eine eine bestimmte Fläche aufreißt und dort punktuell Schaden anrichtet. Gerade bei größeren Gruppen und Gegnern die sich viel und schnell bewegen macht Riss gut Schaden und ist somit als Angriff gegen Immune geeignet.
Vulkan: 0 bis Rest Punkte. Dieser Skill lässt einen Vulkan entstehen, der Gesteinsbrocken durch die Luft schleudert und damit Feuer- und physischen Schaden anrichtet. da wir aber weder genug Punkte haben um die Synergien vernünftig auszubauen und ebenso kaum +Skills haben kommt Vulkan höchstens als Synergie zu Riss in Frage.
Wandlungsbaum
Schonmal nen Tier mit Pfeil und Bogen kämpfen gesehen?
7. Danksagungen
Dank geht an:
8. Links
Spielbericht zum Jäger
Hain-OT
so dann wollen wir das ganze mal an einen guide anpassen![]()
sehe grade das ich was spät bin -.-