• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 2 Resurrected multiple Instanzen unter Windows 11 2H24 Probleme

marcx88

Sieger L-Race L3 ScCl
Registriert
5 September 2009
Beiträge
3.548
Punkte Reaktionen
1.976
Hallo..

Prolog:
Ich hatte ursprünglich einen sehr schön rund laufenden Rechner. Dann passierte es:
Neulich konnte ich Windows auf meinem Rechner nicht mehr starten, ohne dass ich etwas verändert hatte. Schwarzer Bildschirm. Nach mehrmaligem aus und einschalten ins BIOS gekommen. Dann irgendwie auch wieder ins Windows. Ich musste feststellen, dass ich noch 2H22 darauf laufen hatte. Gut, dachte ich mir 2H24 ist ja schon eine ganze Weile draußen, ich installiere das einfach, die Kinderkrankheiten von diesem Patch sollten ja erledigt sein. Meine Vermutung war, dass das 2H22 einen Treffer hatte. Musste noch kurz googlen wie ich die Hardwareerkennung austricksen kann (Secure Boot funktioniert bei mir nicht) dann habe ich 2H24 installiert. Es läuft an sich super, startet schnell, alles gut. Na, ja, fast gut.
Meine acht Instanzen D2R lassen sich unter 2H24 nämlich nicht mehr parallel betreiben. Es ruckelt, es hakt, der Rechner stürzt letztendlich ab. Komplett Freeze - nur noch komplett Strom abschalten hilft.
Musste dann zähneknirschend Windows neu installieren. Jetzt habe ich 2H23 drauf und es läuft ganz gut.

Jetzt die Frage. Ende des Jahre (November?) wird der Support für 2H23 eingestellt und ich stehe wieder vor dem gleichen Problem.

Wie bekomme ich 2H24 in Einklang mit 8 Instanzen. Eine Instanz läuft einigermaßen.
Gibt es hier jemanden, bei dem es geht?
Von Seiten Blizzards würde ich nichts erwarten.
Auf jeden Fall ist unter 2H24 die höchste Gefahr des kompletten Absturzes jeweils der Ladescreen. Sowohl bei Spielstart als auch beim Aktwechsel. Da geht die CPU-Last komplett durch die Decke. Ich habe schon versucht da entgegenzuwirken und mit "Process Lasso" zwei logische Prozessoren gesperrt. Das Tool hat unter 22H2 sehr gut geholfen. Unter 2H24 leider keine Chance.
Eine Frage wäre da, ob ich mit einem "potenteren" Prozessor vielleicht was gewinnen könnte. Die Idee wäre durch mehr Kerne die last besser zu verteilen.
Habe zZ einen Intel 11500. Könnte da vielleicht ein 10900/10850/11900 besser performen?

Bin dankbar für jegliche Tipps :)

Edit. Die Frage nach der Hardware kommt ja so oder so.

I5 11500
Aorus B56M Elite (Bios aktuell)
96GB Ram DDR4 Corsair Vengance
Samsung 9800 M.2 1TB
2 ätere SSDs und DVD
Be Quiet 850 Watt-Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin :hy:

wieso läuft Secure Boot nicht bei dir ? Das Mainboard wird es unterstützen, du wirst es vermutlich nur aktivieren müssen.
Mehr Kerne und mehr Takt sind immer gut, die 10. Generation hat kein PCIe 4.0, das gibt es erst mit der 11. Generation. Daher würde ich dir eher 11700K, 11900K etc. empfehlen. Problem ist, LGA 1200 ist schon so alt, das die CPUs mittlerweile sehr teuer sind. Da würde ich dann eher LGA 1700 nehmen, gibts auch noch gute Boards mit DDR4 (brauchst also nicht neu kaufen) und wenn man mehr Kerne möchte, gibt es die hier günstiger.

Mit gefrickelten Mod-Versionen würde ich mich nicht rumschlagen wollen, wenn dein CPU und MB Windows 11 24H2 nativ unterstützen. Hab ja selbst den 11400 und bei mir machte Win 11 24H2 keine Probleme, allerdings spiele ich damit keine Multi-Instanzen.

Ach und erst das Jahr, also 24 und dann die Version H2 -> 24H2 und nicht 2H24, aber das nur so :)
 
Sobald Secure Boot und UEFI aktiviert sind, verschwinden meine Festplatten. Muss also CSM nutzen und Secure Boot ausschalten. Glaube, das ist dann auch automatisch abgeschaltet. Keine Ahnung, warum das so ist.
Habe mir extra mit Rufus ein Win 11 ISO erstellt um die Abfrage zu umgehen.

Ich hätte jetzt versucht einen gebrauchten 11900K aus der Bucht zu bekommen. Ca. 200 Euro wären das. Sogar auch mal drunter mit Glück.

Neues LGA 1700er Board plus CPU wären teurer denke ich. Habe da aber noch gar nicht geschaut.

und. ja..stimmt natürlich: 24H2 :hammer::hammer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn du Windows 11 mit CSM installiert hast, musste natürlich erst das Bios umstellen und dann neu installieren.
Ich habe bei allen meinen PCs kein CSM mehr aktiviert, weil das brauchst du eigentlich nur noch, wenn du zum Beispiel noch ein CD / DVD Laufwerk nutzt, bei allem anderen nicht.

Ein sata auf usb adapter mit 12V gibts für kleines Geld, so dass man auch das sata 5,25'' CD / DVD Laufwerk per USB weiter nutzen kann.

~200€ ja, du brauchst dann aber vermutlich auch nen deutlich besseren Kühler, weil der 11900K hat ja 125 bzw 250w und nicht mehr nur 65w.
Gutes B660 / B760 Board gibts für ~100€ und ein 12600KF Tray gibts ab ~150€, somit ja, du wärst ~50€ teurer.
 
Ok. Das mir dem DVD-Laufwerk ist der entscheidende Hinweis.. Dankeschön. Jetzt weiß ich schon mal mehr.

Beim Prozessor/Motherboard muss ich mal in mich gehen. Der jetzt verbaute Lüfter ist von be Be Quiet. Ich würde jetzt mal aus dem Bauch heraus sagen, dass der mit einem I9 mit 125W klar kommt. Ich schau da aber noch mal genau welches Modell ich habe.
 
Ja und wie gesagt, LGA 1700 gibts schon ewig ist ja auch nicht mehr neu, da gibts auch Boards in der Bucht und der 12600KF ist ja auch nur die mitte, du weißt ja es gibt noch 12700K 12900K und dann gibts noch alles mit ner 13 und 14 davor und dann steigt auch der Preis und der Takt / Leistung. Highend ist also der 14900K, wegen der 13. & 14. Generation gab es ja die Probleme, das ja gefixed wurde. Würdest du jetzt gebraucht was kaufen, also Board und CPU, kann es sein das auch auch bei den 200€ landest. Musst nur aufpassen, gibt auch Boards mit DDR5, bei den Herstellern wird DDR4 meistens mit einem "D4" im Namen markiert.

Ich habe nach geschaut der 12600KF ist min. ~5% schneller als ein 11900K. Der 12600KF hat ebefalls 125w -> boost auf ~150w, ist nicht ganz so viel wie der 11900K, der eigentlich nur richtig gut zur Geltung kommt, wenn du auch bisschen OC machst und sei es nur das Power von PL1 und PL2 dauerhauft zu erhöhen, nur kann das dein B560 Board vermutlich nicht. Ich habe damals günstig ein gigabyte z590i aorus ultra für ~125€ gekauft, das war stark reduziert und sollte eigentlich 270€ kosten. ITX war ja schon immer teurer und das B560 ITX war ~15€ günstiger, da habe ich mich für das Z590 mit USB-C 20Gbit entschieden. :D Geiles Board und mein erstes Gigabyte das auch funktioniert, vorher stand ich mit der Marke immer auf Kriegsfuß.

Ich denke, wenn du CSM deaktivierst, dann Windows 11 neu installierst auch mit 24H2 das ohne CSM mit UEFI Only dann auch 24H2 weniger macken macht. Bei 24H2 ändert sich ja, das du den Copiloten, den keiner will, theoretisch dabei hast und noch andere Sachen.
 
Ich hatte ähnliche Probleme damals mit Windows 10, UEFI und Secure Boot.
Mein Problem war, dass alle meine Festplatten immer noch auf MBT liefen. Erst als ich die Festplatten zu GPT konvertiert hatte funktionierte auch die Übernahme von Secure Boot sowie UEFI.
Hinzu kommt, dass man die zusätzliche Partition, die Windows am Anfang der Installation anlegen will ( ca. 100MB), zulassen muss.
 
Danke euch beiden für weitere Aspekte.:kiss:

@te-ha-mo Ja. Meine Platten sind alle mit Master Boot Record. Muss mal schauen, wie man das am besten löst. Auch guter Hinweis.
Habe eben gesehen, dass es ein Tool gibt, um formatierte Platten nachträglich zu ändern.

@Wolverine Dank dir auch nochmals. Ja, es gibt viele Möglichkeiten. Ich habe auch noch ein größeres Case rumliegen und müsste nicht zwangsläufig wieder ITX nehmen. Muss mal in mich gehen, ob ich jetzt auf LGA 1700 gehe.. Falls ich das mache, tendiere ich aber dann gleich zu einem 13700. Liegt gebraucht auch um die 200 euro, genau wie du es sagst.
 
@marcx88 Für UEFI und Secure Boot müssen sie leider zu GPT konvertiert werden.
Am Besten geht das mit Diskpart, das in Windows intergriert ist und vor dem Setup ausgeführt werden kann.
Die SSDs und HDDs werden dabei komplett gelöscht, deshalb ist es WICHTIG die Daten vorher zu sichern!!!
 
Ah.. okay. Gut zu wissen. Danke.
🙏
 
Wenn dir das zu umständlich ist, kannst du auch einfach eine sata ssd nehmen darauf windows 11 installieren, dann bei Datenträgerverwaltung die SSD auf der du eigentlich Win 11 installieren willst von MBR auf GPT ändern und dann auf der M.2. Windows 11 installieren.
Den 11500 und dein B560 Mainboard solltest du auch noch gut verkaufen können, weil Windows 11 wird ja unterstützt.
Du kannst ja erst testen und es dir dann immernoch überlegen. LGA 1700 geizt nicht mit Kernen, beim Mainboard solltest du B660 oder B760 nehmen, gibt auch günstige Z690 und Z790 Boards, günstigere Chipsätze als B660 /B760 solltest du nicht nehmen.
 
Ich habe jetzt schon mal Motherboards angeschaut. Für um die 100 Euro bekomme ich gebraucht schon wirklich was richtig Hübsches.
Wenn ich demnächst umbaue, trenne ich mich erst mal von allen SATA-Geräten. Dann ist dieses Problem auf jeden Fall aus der Welt.
 
Ich habe selbst noch mehrere HDDs oder Sata SSDs in meinen Systemen verbaut, die machen keine Probleme, wenn du die auf GPT eingestellt hast, lediglich dein DVD-Laufwerk ist der Knackpunkt. Es gibt wie bereits geschrieben Adapter ansonsten gibts auch für ~20€ USB DVD / BD-Laufwerke, wenn du wirklich noch eins brauchst.

P.s. Du kannst deine Sata SSDs und HDDs auch weiterhin mit MBR laufen lassen, musst diese lediglich beim neuinstallieren vom Gerät trennen. HDDs ab 3TB brauchen eh GPT für mehr Platz.

P.s. 2: Wenn du dich wirklich von deinen Sata SSDs trennen möchtest, ich könnte die gut gebrauchen, weil ich häufig erlebe, das die Menschen mit älteren Laptops sich sowas wie ne SSD nicht leisten können. Jeder von uns weiß ja, wie sehr ein alter Rechner / Laptop bei dem man eine HDD durch eine SSD ersetzt plötzlich einem wie neu vorkommt. Die letzte SSD von @te-ha-mo ist auch in einem bedürftigen Laptop gelandet. Wenn die also min. 240gb haben, wäre super.
 
Zuletzt bearbeitet:
N'abend zusammen!

Interessant:

Das Problem scheinen also viele Nutzer mit Windows 11 zu haben.

Habe leider auch das Problem, dass D2R ab 2 Instanzen desöfteren zu einem Einfrieren meines PCs führt. Dann hilft nur noch Ausschalten oder Reboot-Knopf drücken.

Geht mir tierisch auf den Keks. Unter meinem fast 10 Jahre alten System funktionierte das mit einem "Upgrade" auf 32 GB Ram problemlos.
(Windows 10, NVMe, SSD etc.)
Jetzt mit komplett neuem PC der Mist.

Ist sehr schade.

Verstehe aufgrund eurer ganzen Abkürzungen teilweise nur Bahnhof.

Was ist denn jetzt vermutlich das Problem?
 
Das Problem ist vermutlich das letzte große Patch von Windows 11. Das heißt 24H2.

Es gab etliche Spiele die Probleme damit hatten. Teils gab es Workarounds - später auch Patches von den Spieleherstellern.

Was da genau das Problem ist kann ich nicht sagen.
 
Ich habe selbst noch mehrere HDDs oder Sata SSDs in meinen Systemen verbaut, die machen keine Probleme, wenn du die auf GPT eingestellt hast, lediglich dein DVD-Laufwerk ist der Knackpunkt. Es gibt wie bereits geschrieben Adapter ansonsten gibts auch für ~20€ USB DVD / BD-Laufwerke, wenn du wirklich noch eins brauchst.

P.s. Du kannst deine Sata SSDs und HDDs auch weiterhin mit MBR laufen lassen, musst diese lediglich beim neuinstallieren vom Gerät trennen. HDDs ab 3TB brauchen eh GPT für mehr Platz.

P.s. 2: Wenn du dich wirklich von deinen Sata SSDs trennen möchtest, ich könnte die gut gebrauchen, weil ich häufig erlebe, das die Menschen mit älteren Laptops sich sowas wie ne SSD nicht leisten können. Jeder von uns weiß ja, wie sehr ein alter Rechner / Laptop bei dem man eine HDD durch eine SSD ersetzt plötzlich einem wie neu vorkommt. Die letzte SSD von @te-ha-mo ist auch in einem bedürftigen Laptop gelandet. Wenn die also min. 240gb haben, wäre super.
Ja ..ok
ich hatte nur vor die Platten in einen anderen Rechner zu bauen. Ich habe hier ebenfalls einen "bedürftigen" Rechner im näheren Umfeld.

CPU und MB habe ich jetzt ersteigert.
Muss mal sehen, dass ich noch einen günstigen Lüfter abstaube..
 
Ja ..ok
ich hatte nur vor die Platten in einen anderen Rechner zu bauen. Ich habe hier ebenfalls einen "bedürftigen" Rechner im näheren Umfeld.

CPU und MB habe ich jetzt ersteigert.
Muss mal sehen, dass ich noch einen günstigen Lüfter abstaube..

Okay, ich dachte nur, falls du die entsorgst und fragen kostet ja nichts. :) Ich kann dir die von Thermalright, den Phantom Spirit 120 SE ARGB empfehlen, habe ich bei meinem Onkel verbaut. Bekommt man viel Leistung für nur ~40€, Lüfter kann man schön leise einstellen.

Geht mir tierisch auf den Keks. Unter meinem fast 10 Jahre alten System funktionierte das mit einem "Upgrade" auf 32 GB Ram problemlos.
(Windows 10, NVMe, SSD etc.)
Jetzt mit komplett neuem PC der Mist.

Ist sehr schade.

Verstehe aufgrund eurer ganzen Abkürzungen teilweise nur Bahnhof.

Was für Abkürzungen meinst du ? MBR = Master Boot Record ist das Partitionsformat für ältere SSDs, Festplatten geht bis 2TB, danach muss man dann das neue GPT -> GUID Partition Table wechseln. War vor Jahren mal Thema, wenn man Festplatten oder SSDs die größer als 2 TB nutzen wollte.
Neues System sagt so gar nichts aus. Wenn ich mir anschaue, was manche Systemhersteller zusammen stellen, muss man sich nicht wundern, das man zum Teil weniger Leistung bekommen kann, für neue Produkte. Nur weil etwas neu ist, ists keine Garantie das es auch schneller ist. Dann noch Software, was manche sich installieren, obwohl MS das kann, nur weil die Leute nicht Wissen wo Sie die Funktion suchen sollen oder alles glauben, womit geworben wird.

Du darfst also gerne deine Hardware nennen, sofern du weißt was du gekauft hast.

P.s. Link für MBR vs. GPT Artikel von Heise.de, damit auch der letzte versteht worum es geht.
 
Zurück
Oben