• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 3 Onlinetraffic - Welche Verbindung reicht aus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DameVenusia

Webmaster
Admin
✸ Horadrim ✸
Registriert
9 August 2000
Beiträge
11.972
Punkte Reaktionen
514
Immer wieder kommt die Frage auf, wer mit welcher Verbindung Diablo 3 zocken kann. Braucht man VDSL, Kabel, reicht Einfach-DSL aus oder sogar nur ISDN? Wir wissen, das Blizzard es möglichst vielen Spielern ermöglichen will auch mit eingeschränkter Ausrüstung zu spielen, denn das sind schließlich alles potentielle Kunden. Aber was heißt: "Möglichst viele?" Hier erhaltet ihr Antworten.
Ein User unserer Kollegen von incgamers.com hat ein paar Trafficdaten aus dem Spielen der Diablo 3 Beta zusammengetragen, die wir hier einmal wiedergeben: Die Angabe KB/s bedeutet Kilobyte/s und nicht Kilobit (Kbit oder kb). MB bedeutet MegaByte und nicht Megabit (Mbit). Hier zur …

Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen: Diablo 3 Onlinetraffic - Welche Verbindung reicht aus?
 
Wer Heutzutage noch mit Modem oder ISDN spielt ist wohl selbst schuld xD Also D2 lief damals bei mir vor Gefühlten xx Jahren auch mit ISDN einwandfrei.
 
Mit DSL-Light ist alles spielbar, was keine Reaktionszeiten von wenigen Millisekunden wie Ego-Shooter dringend vorraussetzt, hab da jahrelang Erfahrung sammeln dürfen.
 
in manchen Provinzgebieten gibt es nunmal noch nicht einmal DSL-Light. Für diejenigen noch ISDN-Nutzer ist diese "Statistik" wahrscheinlich von größerer Bedeutung.
 
moin,

ich hab leider nur DSL light DII lief zu zweit ganz o.k., kommts bei DIII aufs gleiche raus oder eher schlechter :confused:
 
gut zu wissen, jetzt weiss ich auch woran es lag, dass ich bei d2 lod so oft einen time out hatte.
so wie es aussieht könnte es mit d3 schlimmer werden.
dann brauch ich mich wenigstens nich mehr für hardcore entscheiden.
selbst im sp nicht.
 
Wer Heutzutage noch mit Modem oder ISDN spielt ist wohl selbst schuld xD Also D2 lief damals bei mir vor Gefühlten xx Jahren auch mit ISDN einwandfrei.

Da hat Mr.Poco schon was dazu gesagt :) :

in manchen Provinzgebieten gibt es nunmal noch nicht einmal DSL-Light. Für diejenigen noch ISDN-Nutzer ist diese "Statistik" wahrscheinlich von größerer Bedeutung.

Das sind zwar nicht Millionen Spieler, aber runde 5-10% der Bevölkerung. Also nicht eben wenige. Die Spieler unter ihnen können es vielleicht mit Soloplays versuchen. Ein Versuch ist es allemal wert.

Mit DSL-Light ist alles spielbar, was keine Reaktionszeiten von wenigen Millisekunden wie Ego-Shooter dringend vorraussetzt, hab da jahrelang Erfahrung sammeln dürfen.

Das ist keine Frage der Übertragungsmenge, sondern eine der Latenz. Wenn Du die Blizz-server testen willst, gib mal in der WindowsBox

"tracert eu.battle.net" ein (ohne Anführungszeichen)

Das führt zu einem Teliaserver, der den letzten Trace kickt.
Bei mir sind es bis dahin 80ms.


gut zu wissen, jetzt weiss ich auch woran es lag, dass ich bei d2 lod so oft einen time out hatte.
so wie es aussieht könnte es mit d3 schlimmer werden.
dann brauch ich mich wenigstens nich mehr für hardcore entscheiden.
selbst im sp nicht.
Schlimmer oder nicht, einen Versuch ist es auch hier wert. Wie gesagt, Soloplay sollte immer drin sein, wenn man die fetten Patches erträgt - ggf. gibts die später hier in der Filebase und ein Freund kann die auf einen Stick ziehen.
 
Als Latenz hatte ich immer ca. 200 während ich die beta gespielt hab. Aber mit DSL-Light hast du trotzdem einen normalen Ping (wie normales DSL, ein bisschen schlechter, aber nicht viel) Von daher ist das schonomal kein Problem. Und die Bandbreite reicht auch -> DSL Light hat ca. 45 kb/s down und 8 kb/s up

Das kommt aber auch immer auf den Hoster an, wo du dich in Relation zum Einwahlknoten befindest etc... Aber ich würd mir da keine Sorgen machen. Es sei denn du willst mit mehreren Leuten online spielen über die eine Leitung. Dann wirds eng.
 
@Mr.Poco: 200ms sind schon heftig, aber das kann daran liegen, dass die Beta-Server derzeit in den USA stehen?
Wie sieht denn dein Traceroute aus?
Wenn Du mit WLan spielst, schau mal, wie deine Latenz aussieht wenn Du deinen Rechner per Kabel an den Router flanschst. Oft sind schon dadurch 50ms Ersparnis drin.
Edit: US.BATTLE.NET gibt mir runde 300ms im besten Fall. Ich glaube, ich werde auf europäischen Servern spielen... (telia in Schweden)
 
ich muss sagen ich hab den schlechten Ping gar nicht bemerkt. Solche Werte hatte ich damals auch bei WoW.
Ich häng auch direkt mit Kabel am Router.

mein TR:
Routenverfolgung zu eu.battle.net [80.239.186.40] über maximal 30 Absc

1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.0.1
2 35 ms 36 ms 82 ms 62.214.63.31
3 37 ms 36 ms 36 ms 62.214.33.29
4 43 ms 44 ms 53 ms 62.214.34.226
5 75 ms 45 ms 46 ms ffm-b7-link.telia.net [213.248.89.109]
6 45 ms 43 ms 43 ms ffm-bb1-link.telia.net [80.91.254.94]
7 53 ms 54 ms 57 ms prs-bb1-link.telia.net [80.91.245.103]
8 57 ms 54 ms 55 ms prs-b8-link.telia.net [213.155.131.9]

danach nur noch Timeouts

Kann ich jetzt ehrlich gesagt nicht sonderlich viel mit anfangen.
 
Hm, überseh ich etwas oder wieso sollen 5 - 10% keinen Zugang zu Breitband Inet haben?

Auch wenn die Festnetzleitungen vielleicht nicht überall ausgebaut sind, so decken dann doch wohl die Handy Anbieter den Rest ab....

Zumindest in Österreich sollten so um die > 95% abgedeckt sein!
 
Hm, überseh ich etwas oder wieso sollen 5 - 10% keinen Zugang zu Breitband Inet haben?

Auch wenn die Festnetzleitungen vielleicht nicht überall ausgebaut sind, so decken dann doch wohl die Handy Anbieter den Rest ab....

Zumindest in Österreich sollten so um die > 95% abgedeckt sein!

Da kommst du dann aber zu den Problemen mit der Latenz. Diese eignet sich nämlich überhaupt nicht fürs online-gaming. In Ballungszentren mit einer sehr guten Netzabdeckung mag es vielleicht gehen. Aber dort ist dann ein regulärer DSL-Zugang zu 99.9% auch gewährleistet.
 
Ja, so ist das leider.
Auch die Handy-Inet-Anbieter brauchen ihre Funkmasten irgendwo. Gerade in ländlichen Gebieten sieht es damit nicht so gut aus, zumal sich dort viel mehr den Knoten (Funkmast) teilen dürfen. Davon abgesehen sind die Flatrates dort auch nicht gerade günstig wenn es über 200 oder 300 MB im Monat geht - und das hat man gerne mal schon mit den Updates der Antivirushersteller, Windows und Adobe, Java etc. voll. Geht ganz schnell und dann.... ISDN-Geschwindigkeit^^
Man mag es nicht glauben, aber es gibt weiße Flecken auf der DSL-Karte. Von der Latenz nicht zu reden.

Ich möchte nur am Rande erwähnen, dass eine Extra-Flatrate vonnöten ist, versuch mal dein Handy an dein Notebook etc. zum Surfen zu koppeln. In den meisten Fällen ist das weder erlaubt noch möglich.

Es gäne noch die Möglichkeit per Satellite-DSL. Aber auch da sind die Latenzen grausam..
 
Es wird auch die Möglichkeit geben, per Post zu spielen: man spielt einfach offline, bis man an die "schwarze Wand" kommt, dann speichert das Spiel den Fortschritt auf eine DVD. Diese schickt man per Post zu Blizzard, welche dann umgehend eine zweite DVD zurückschicken, auf der dann der weitere Spielverlauf bis zur nächsten schwarzen Wand drauf ist.

So wie Fernschach halt, damit auch die Hinterwäldler zocken können...:hy:

Aber auch da sind die Latenzen grausam..
 
Es wird auch die Möglichkeit geben, per Post zu spielen: man spielt einfach offline, bis man an die "schwarze Wand" kommt, dann speichert das Spiel den Fortschritt auf eine DVD. Diese schickt man per Post zu Blizzard, welche dann umgehend eine zweite DVD zurückschicken, auf der dann der weitere Spielverlauf bis zur nächsten schwarzen Wand drauf ist.

So wie Fernschach halt, damit auch die Hinterwäldler zocken können...:hy:

Dir wünsche ich von Herzen einen Totalausfall von Internet und Telefon pünktlich zum Release :flame:
 
So sehr ich es den Betroffenen auch gönnen würde, aber uneingeschränkten Spielspaß mit nem Modem kann ich mir kaum vorstellen. Musste anfangs D2 auf Modem spielen und fand es da schon durchwachsen. Zudem werden doch gerade nach Release einige Patches kommen, welche nochmal Bandbreite schlucken.
 
Das ist das, was als Schlußfolgerung dasteht:

Modem und ISDN sind allenfalls im SoloPlayer was und auch da nur im "vielleicht" Modus. Wenn man Patches über Freunde, bei denen eine schnellere I-net-Verbindung besteht, saugen kann, dann "vielleicht", die Datenraten geben immerhin ein SoloPlayer mit etwas Puffer her - im Schnitt.

Ganz am Anfang ging Diablo 2 bei mir auch per Modem, andererseits hatte ich da die meiste Zeit im SP verbracht^^
 
Was macht denn dann dieser Schwabe, der aus Prinzip kein DSL haben will?
;)

(ca. bei 1:05)
Bruce Willis und eBay - Stirb Langsam 4.0 schwäbisch dodokay - YouTube
Der kann wohl nur schlecht D3 zocken mit seinem 28k Modem...

Sorry, konnt mir das nicht verkneifen.

Wieder on topic:
gut, dass ich DSL hab und wie sich das so liest, müsst ich sogar mit meinem WLan zocken können ohne den Rechner ans Kabel zu schließen. Muss nun nur noch ein gescheiter Rechner her, da mein Laptop hier vermutlich nicht stark genug auf der Brust ist dafür...
 
Da kommst du dann aber zu den Problemen mit der Latenz. Diese eignet sich nämlich überhaupt nicht fürs online-gaming. In Ballungszentren mit einer sehr guten Netzabdeckung mag es vielleicht gehen. Aber dort ist dann ein regulärer DSL-Zugang zu 99.9% auch gewährleistet.

Also ich habe wärend unseres Hausumbaus 4 Monate WOW, Diablo 2 und Starcraft 2 mit 3GS Internet gespielt. ging tadellos, habe in der Praxis keinen Unterschied zu meinem DSL Anschluss gemerkt (bei speedtest.net hatte ich etwa 50-70ms Ping und 4-5 Mbps Download, zwar etwas schlechter als mit meinem DSL Anschluss, aber für die drei genannten Spiele absolut unrelevant).

Ich wohne in Österreich in einem kleinen Kaff mit 100 Einwohnern, fern ab von jedem Ballungszentrum. Also sollte so gut wie jeder Diablo 3 im Notfall über ein 3GS Netz spielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es selber 1 Monat lang über Stick versucht. Dabei ist die Verbindung immer zwischen HSDPA/UMTS/GPRS hin und her gesprungen. Eine Katastrophe. Soviele positive Beispiele es für funktinoierende Sticks und Onlinegaming geben mag, so viele negative gibt es nunmal auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben