• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

diablo 3 ruckelt seit dem patch

Es ist zwar irgendwie seltsam wenn er 90-140 packt je nach Situation packt aber bei Vysnc keine konstanten 60 aber es gibt ja einige Spiele in der Geschichte wo V-Sync eher schlecht war als sinnvoll.

Wenn du findest das es mit 90-130 angenehmer ist dann lass das so, es ist wichtig das das spielgefühl für DICH und wirklich nur dich geschmeidig ist.

Das einzige was passiert das deine Hardware mehr Wärme abgibt aber das wars auch schon. Wenn also keine Thermalen Probleme damit auftreten dann passt das so.

Wo finde ich die Temperatur? gibt es überhaupt sowas in Win7 oder muss ein Tool her? Welches ist da zu empfehlen? Wie hoch darf die Temperatur max. sein?

Als Admin startest du es wenn du rechts Klick auf die den D3 Launcher machst und als Administrator ausführen klickst.

Mache immer nur Doppelklick...mhhh. Gibt es eine Option diesen immer als Admin auszuführen - also ohne Rechtsklick und so?

MfG

Kongo

Danke für die vielen Info's.
 
Mach auf die Verknüpfung des Launchers welche sich auf dem Desktop befindet einen rechts Klick und dann Eigenschaften, danach kannst du auswählen das er es als Administrator ausführt. Müsste ein Haken zu setzten sein, bin mir nicht 100% sicher da ich noch mit XP arbeite.

Win7 hat leider kein Temperatur überwachungsprogramm drin.


GPU-Z kleines Tool da kriegst du die Temperatur für GPU Spannungswandler auf der Grafikkarte V-Ram usw. angezeigt.

GPU-Z Video card GPU Information Utility

Zur maximal Höhe der Temperatur bei Desktopkarten sollte die 85° eher nicht überschritten werden. Bei einem Notebook Chip eher 75°

CPU ist bei Diablo III eher unbedenklich da er bei meinem Xeon 3350e vielleicht maximal 2 Cores zu ca. 30% jeweils auslastet.

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhuuu KK,

habe jetzt nach ner halben Stunde im 4 open MP-Game ca. 71 °C (siehe screenshot).





Ist doch ok so, oder?
 
71° passt, zumindest für den Winter, ich würde aber im Sommer/Hochsommer, nochmals nachschauen weil da die Temps schnell mal +10° sind.

MfG

Kongo
 
Was kann denn "in the worst case" passieren, wenn die T auf > 80 °C steigt?
Die Wärme kann/muss doch gut abgeführt werden.
Zumal meine Raumtemperatur so ziemlich immer gemütlich 21 °C beträgt (auch im Winter).
 
Also für Notebooks gibt es mehrere Lösungen, angefangen von einer Wärme ableitenden Platte bis hin zu "Bases" mit Lüftern. Damit kannst Du Dein Gerät schon gut kühlen, wobei das natürlich nicht die Ideallösung ist. Die wäre einfach "Wärme vermeiden".
Bei der 670m kannst Du eigentlich locker bis 85 / 86 Grad hoch gehen. Das einzige ist, dass Deine Beine und nahe Regionen eventuell sehr warm werden und Du es nicht auf die Bettdecke stellen solltest, weil sowas meist die Lüftungsschlitze versperrt und zusätzlich zu einem Wärmestau führt.
Ansonsten ist alles fein bis in den Temperaturbereich.
Kommen wir mal zu Deinem VSync. So einfach wie es viele hinstellen ist es mit dem VSync leider nicht, da meist nicht nur die Grafikdarstellung dort mit hinein spielt, sondern auch die Steuerung.
Zunächst, warum manchmal keine konstanten 60fps gehalten werden können, wenn sonst 90-140fps erreicht werden....
Die Bildwiederholfrequenz liegt bei Displays ja knapp bei 60Hz. Heißt also, dass ein Vollbild 60 mal pro Sekunde dargestellt wird. Hast Du eine fps-Rate von über 60 kommt es zu diesen Schliereneffekten. Das bedeutet, der fängt oben schon an das nächste Bild zu zeichnen während unten noch nichtmal das alte fertig ist. Da sich die Bilder ja von Frame zu Frame unterscheiden, bekommst Du den Versatz rein. Stell es Dir vor wie zwei Fotos, die Du direkt nacheinander machst, reiß vom zweiten den oberen Teil ab und leg es über das erste und Du hast genau das was passiert.
Nun weiter im Text.
Setze ich den VSync auf aktiv, wartet der Computer mit der Darstellung des nächsten Bildes bis das vorherige fertig gezeichnet ist. Also eben bis zu 60 mal pro Sekunde.
Nun stell Dir vor, dass der Computer Bild 1 berechnet, anfängt es zu zeichnen und dann das nächste schon anfängt zu berechnen.
Er hat also pro Bild 1/60 Sekunde Zeit es zu berechnen. Bei 90 - 140fps ist er natürlich schneller.
Nehmen wir den geringsten Fall an, braucht er bei Dir allenfalls 1/90 Sekunde.
In dieser Zeit, die der Computer brauchte das nächste Bild zu berechnen, ist er aber noch nicht mit dem "zeichnen" fertig, wozu er ja 1/60 Sekunde braucht.
Er muss also nochmal etwa 0,005 Sekunden warten. Das klingt zwar gering, aber kann merkbar sein. Der Computer merkt, dass das Bild schon veraltet ist, also verwirft er es und berechnet das nächste. Auch hierfür braucht er mal wieder 1/90 Sekunde. Das kann er dann sofort darstellen, da es nicht veraltet ist. Also hat er 2 Bilder berechnet wofür er zusammen 2/90 Sekunden brauchte, 1/45 gekürzt.
Merkst Du was? Du könntest 60 Bilder pro Sekunde darstellen, aber dadurch dass Deine G-Karte schneller ist, er Bilder verwirft, neu berechnen muss, bekommst Du aber nur 45 darstellbare Bilder geliefert und schon geht Deine FPS-Zahl in die Knie.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sowas zu optimieren und das war ja auch nur mit 90fps jetzt gerechnet, aber ich denke es ist nun vorstellbar.
Da die Abfrage der Eingaben oder die Abarbeitung eines Eingabepuffers oftmals an die Framerate angeknüpft ist, bekommt man manchmal den Eindruck, dass mit aktivem VSync, die Eingabe manchmal hakt.
Im Moment bin ich noch dabei mir den Engine-Ablauf etwas genauer anzuschauen, so dass ich dann vielleicht am Wochenende mehr zu dem "ruckeln" sagen kann.
Interessant dazu wäre noch Deine genaue System-Spec und Treiber/Patch-Stand.
 
also mein Laptop steht auf nem Schreibtisch...alle lüften sind frei.
ich habe bei 100fps ein deutlich flüssigeres Bild ohne Verzerrungen oder schlieren oder sonstige bildverluste...
also ich finde es sehr gut wie es momentan läuft...deutlich besser als bei aktivierter vsynch. von daher sehe ich keine Notwendigkeit da noch was umzustellen oder entstehen mir nachteile? oder geht der Laptop schneller kaputt...
 
Nein, keine Sorge. Da geht nichts schneller kaputt oder dass Du irgendwelche Nachteile hast.
Erzeugt nur mehr Wärme und verbraucht mehr Strom. Sonst ist alles im grünen Bereich.
 
hi,
an die, die sich um die Temperatur Gedanken machen,
bei mir sind auf max auflösung die fans auf 100% drehzal gegangen und die gpu temp. war nach 1 min bei über 80 grad..., seit ich´s auf fullscreen windowed spiele ist es viel besser,
bei 60% fan speed jetzt max 62 grad...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, an die mit dem Hitzeproblem,
bei mir sind auf max auflösung die fans auf 100% drehzal gegangen und die gpu temp. war nach 1 min bei über 80 grad..., seit ich´s auf fullscreen windowed spiele ist es viel besser,
bei 60% fan speed jetzt max 62 grad...

keiner hatte ein Hitzeproblem <<< vorher den ganzen Thread lesen ;)

Aber dennoch recht interessant. Ich spiele immer Full-Window - mal testen wie es sich bei max. auflösung verhält.
 
Ich Spiele bei 2880x1800 Downscaling auf 1920x1200, alles auf max mit einer EVGA GTX570sc und stehe so nach knapp 30 Minuten spielen auf 80 Grad bei 85% Lüfter.
Im Winter gut für warme Füße, im Sommer wird beim Lüfter einfach die Drossel rausgenommen.
 
bei mir klappt es jetzt flüssig aber nur wenn ich den Sound komplett deaktiviere.
 
Zurück
Oben