Ulrikop
Guest
Channelbots
Channelbots
Viele kennen sicher die Bots, die in den Channels stehen und nur darauf warten, dass ihnen jemand mit einem Befehl Arbeit gibt.
Leider wissen die meisten nur wie man ihn einstellt und dass er funktioniert, aber nichts weiter. So benutzt man ihn meistens lediglich für das abchecken der User die gerade online sind. Ansonsten wird er nicht groß genutzt.
Unser Thread soll dazu dienen, um mit Usern die sich für Channelbots interessieren und vielleicht auch ein bisschen auskennen über diese zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen und gleichzeitig Hilfestellung für Neue User sein.
Wir hoffen, dass wir so eine Anleitung zusammen erstellen können, wie man einen Bot auf die Beine stellt der auch für mehr Sachen nutzbar ist. Das heißt in der Praxis das wir jetzt als erstes eine Anleitung für das runterladen und die Grundeinstellungen geben, also wie man zu einem Bot kommt und wie man ihn zum Laufen bringt.
Darunter soll dann das kommen, was wir uns gemeinsam hier erarbeiten: z.B. wenn wir es schaffen eine Anleitung zusammen zu bekommen, wie man ein bisschen bessere custom commands leicht hin bekommt. Dann wäre vielleicht noch eine Sammlung gut, in der wir alle ausgearbeiteten custom commands sammeln (also so, dass man sie nur noch rüber kopieren muss).
Das ganze geht aber nur, wenn hier auch Interesse dafür besteht und ein paar mehr ein bisschen Ahnung davon haben.
Wir wollten als erstes den Ultimatebot und den Stealthbot hier im Thread behandeln, das wird aber (denken wir) zuviel. Wir fangen mal mit dem Ultimatebot an (er ist insgesamt einfacher, wobei wir den Stealthbot bei den custom commands besser finden) und wenn dann der Wunsch hier noch nach dem Stealthbot ist, fügen wir den Stealthbot auch dazu.
Inhaltsverzeichnis:
1. Woher bekomme ich den Ultimatebot und wie kriege ich ihn zum Laufen?
2. Die Oberfläche vom Ultimatebot
3. Das wichtigste von den Optionen
4. Wie komme ich mit dem Bot in einen privaten Channel (wie z.B. diablo2.de)
5. Über was soll jetzt hier in diesem Thread geredet werden?
6. Erstellen von Custom Commands
7. Befehle, die man bei der Erstellung von Custom Commands benutzen kann
8. Fertige Befehle, die man nur noch in den Bot rein kopieren muss
Woher bekomme ich den Ultimatebot und wie kriege ich ihn zum Laufen?
Als erstes müsst ihr den Ultimatebot downloaden. Hier ist die Seite, von der man ihn downloaden kann. und hier die Site zum Ultimate-Bot. Wenn er gedownloadet wurde, installiert ihr ihn (egal wohin, es muss nicht das Diablo 2 Verzeichnis sein!). Danach startet ihr Diablo 2 und erstellt einen neuen Account, mit dem sich der Bot einloggen soll. Damit sind schon mal die Grundlagen gelegt die der Bot braucht, jetzt ist alles Einstellungssache.
Als erst geht ihr in die Settings.
Beim Namen gebt ihr den Accountnamen des Accounts ein, den ihr vorher erstellt habt.
Beim Passwort gebt ihr das Passwort des Accounts ein, den ihr vorher erstellt habt.
Homechannel ist der Channel, in dem sich der Bot einlocken soll.
Backup Channel 1 & 2 sind die Channels, auf die der Bot ausweichen kann, wenn z.B. der Homechannel voll ist.
Jetzt müsst ihr noch unten in den Zeile, wo rechts daneben Add steht, europe.battle.net eingeben und auf Add klicken. Das alles speichert ihr jetzt ab, indem ihr auf OK klickt. Jetzt ist der Bot B-Net reif und er müsste funktionieren. Klickt auf connect und schaut, ob alles funktioniert. Wenn es so aussieht, wie hier in dem Bild (dass was eingeringelt ist) dann ist alles richtig bis jetzt (es sollten halt nur eure Daten da stehen und nicht meine, wie z.B. der richtige Channel).
Die Oberfläche:
Das Bild darüber stellt die Oberfläche des Ultimatebots dar. Ich erkläre kurz das wichtigste (die Nummern):
Nr. 1: Das ist der Chat, den ihr auch in Diablo 2 seht. Hier wird alles so angezeigt wie in Diablo 2, was geschrieben wird usw., bis auf das, was euch zugewhispert wird.
Nr. 2: Hier wird alles angezeigt, was ihr whispert oder euch zugewhispert wird,
Nr. 3: Das ist die Monitorliste. Hier werden die User angezeigt, die ihr der Monitorliste hinzugefügt habt. Die Monitorliste ist die Liste, bei der der Bot immer wieder nachsieht, ob die User online sind. In Diablo 2 könnt ihr dann mit dem Befehl !online fragen, wer gerade online ist (später noch mehr zur Monitorliste).
Nr. 4: Da steht darüber, in welchem Chat der Bot sich befindet (in meinem Fall public chat d2) und dahinter in Klammern, wieviel User gerade in dem Channel sind. Darunter wird jeder aufgezählt, der in dem Channel ist. Es wird auch angezeigt, mit welchem Programm er online ist.
Das wichtigste von den Optionen
Ich werde jetzt nur das Wichtigste sagen, da eigentlich die meisten wissen was es ist, weil es ja da steht (aber auf Englisch). Falls irgendwer meint, da fehlt noch eine Erklärung, die aber wichtig ist, dann bitte sagen, wir fügen dann eine ein.
Also als erst bei Bot/Chat Options.
Damit die Custom Commands hergenommen werden können, muss ein Hacken bei Respond to CCs rein.
Ihr könnt machen, dass ein Spieler, der den Channel betritt, begrüßt wird, dazu muss ein Hacken in Greet Users drin sein (weiteres zu Begrüßung unten bei Greetings)
Connect on Startup heißt, wenn ihr den Ultimatebot startet connectet er automatisch.
Minimize on Startup heißt, dass das Programm nachdem ihr es gestartet habt minimiert wird und dann nur noch unten Rechts in der Taskleiste ist.
Und ich empfehle jedem einen Hacken bei Whisper Back All !commands. reinzutun. Das heißt wenn irgend wer einen Befehl gibt wird die Antwort zurück gewhispert (außer bei den Custom Commands). So wird verhindert, dass manche User andere nerven, indem sie zum Beispiel immer !time oder noch schlimmer !help eingeben, so dass der Bot dann einiges laut im Chat schreibt (was er macht, wenn kein Hacken drin ist).
General Options
Bei Other Options kann man hier unter Away Message das eingeben, was der Bot zurück whispern soll, wenn ihn wer anwhispert (außer der Bot ist im Chat-Modus, dann ist kein Away-Mode drin, was aber normal nicht ist).
%chan ist der Channel, in dem sich der Bot befindet.
Greetings
Hier kann man jetzt die Begrüßungen einstellen (Vorraussetzung dafür das sie funktionieren, ist der Hacken unter Bot/Chat Options wie oben erklärt).
Das was kommen soll, muss in solchen geschweiften Klammern sein { }.
Man kann die Spieler mit den verschiedensten Rängen verschieden begrüßen lassen (über die verschiedenen Ränge später noch mehr).
Der First Time Guest ist der, der den Channel zum allererstenmal in Anwesenheit des Botes betreten hat. Kommt dieser Spieler zu einem anderen Zeitpunkt (auch wenn der Bot in der Zwischenzeit wieder off war) kommt eine andere Begrüßung. Danach ist dieser Spieler automatisch ein Gast (Guest), außer man hat was umgestellt.
Ich denke die anderen muss ich nicht mehr durchgehen, zu den Rängen komme ich ja später noch mal.
Das %Name hier ist der Account des Spielers, der gerade rein kommt.
Auto Respond
Hier könnt ihr einstellen, dass der Bot Ausschau nach bestimmten Worten hält, die im Channel fallen. Ich mache jetzt ein Beispiel: Der Bot soll nach dem Wort Bot suchen. Irgend wer im Channel sagt: „Der Bot in diesem Channel nervt gewaltig.“ Das sagt derjenige ganz laut einfach im Channel. Dadurch führt der Bot die Aktion aus, die eingestellt ist. Der Nach- oder Vorteil (je nach Sichtweise) ist daran, dass er auch die Aktion ausführt, wenn das Wort in einem anderen Wort drin steckt. z.B. hier: RoBOTer
Bei Text to look for müsst ihr das Wort eingeben, nach dem der Bot Ausschau halten soll. Unter Action To Take If Text Found in Message wird jetzt die Aktion eingestellt, die der Bot dann macht. Ban und Kick bringen nichts mehr. Seitdem die Moderatorrechte in den privaten Channels abgeschafft wurden, geht das bannen und kicken nur noch in op Channels. Bei Squelch wird der Benutzer auf stumm geschaltet. Bei Reply only wird im Chat laut eine Nachricht gesagt (außer man gibt noch ein /w accname dann wird es natürlich gewhispert). Diese Nachricht, die da gesagt wird könnt ihr bei Optional Reply schreiben. Wenn ihr bei Always Whisper Auto Responds einen Hacken rein macht, dann wird das, was ihr unter Optional Reply geschrieben hat an den gewhispert, der dieses Wort geschrieben hat, nach dem der Bot Ausschau hält.
Vergesst danach nicht, auf Add zuklicken, wenn ihr das nicht macht ist es so als würdet ihr etwas in Word schreiben und dann Word schließen ohne zu speichern.
Timers
Hier könnt ihr einstellen, dass ein Text öfters in einer bestimmten Zeitspanne angezeigt wird. Damit der Timer oder Alarm dann auch eingeschaltet ist müsst ihr bei Enable Timers and Alarms einen Hacken machen.
Als erst mal hier zu dem Timer:
Hier wird eingestellt, dass ein bestimmter Text alle x Sekunden im Channel erscheint. Den Text müsst ihr ganz unten in die freie Zeile eingeben, bei der daneben Add steht. Damit der du den Timer nimmst musst du oben bei As Timer neben Every ? Seconds den Punkt setzen und darunter in die kleine Zeile schreibst du rein, nach wie viel Sekunden der Text kommen soll (also der Text kommt, dann wartet er die angegebenen Sekunden ab, dann kommt der Text erneuert, er wartet wieder ab usw.). Danach müsst ihr auf Add klicken.
Bei dem Alarm könnt ihr einstellen, dass eine Nachricht an bestimmten Tag jeweils einmal vom Bot gesendet wird. Und das dann Woche für Woche, bis er wieder ausgeschaltet wird. Wenn ihr das verwenden wollt müsst ihr bei As Alarm bei Once a Day den Punkt setzen. Dann daneben bei Military Time – ( 0000-2359 ) -> müsst ihr die Uhrzeit eingeben, zu der die Nachricht geschickt werden soll. Ihr müsst sie immer mit 4 Ziffern angeben und den Doppelpunkt weglassen. z.B. für Viertel nach zwölf in der Nacht 0015 oder für halb vier am Nachmittag 1530. Bei Display könnt ihr unter 2 verschiedenen Varianten wählen. Entweder, er soll es laut im Channel sagen, dann müsst ihr den Punkt bei Display in channel also setzen oder der Bot soll es nur als Erinnerung für euch im Ultimatebot sagen, dann müsst ihr den Punkt bei Display on screen only setzen.
Owener Infos
Bei Owners B.net Name: könnt ihr euren B-Net Account eingeben, wenn ihr folgende Optionen nutzen wollt. Wenn einer online kommt, den ihr auf der Monitorliste habt (dazu später mehr), kann euch der Bot das zu whispern. Dazu muss ein Hacken in Whisper Owener when monitor reports an offline user as online. Des weiteren kann der Bot alles an euch weiterleiten, was er zu gewhispert bekommt, dazu muss das Häckchen bei Forward all whispers to owners name. rein.
Commands
Hier könnt ihr Einstellungen an den Befehlen vornehmen, die der Bot schon von Beginn an hat (also alle bis auf die eigenen Befehle, die man selber hinzufügt). Unter Commands könnt ihr ein Befehl aussuchen (der dann im Channel ausgelöst wird, in dem man vor den Befehl noch ein ! setzt. z.B. für online (abfrage, welche Leute von der Monitorliste online sind) mit !online). Unter Who can use the command kann man einstellen, wer diesen Befehl benutzen kann, also wie hoch mindestens der Rang sein muss. Also wenn eingestellt ist Regulars können es die Spieler mit der Einstellung, dass sie Regular sind aber auch die höher sind (Vips Operators, Leaders und Masters). Wenn man Guests einstellt können es alle hernehmen. Mit Disabled wird dieser Befehl deaktiviert und kann nicht mehr genutzt werden. Unter Whisper Back Options: kann man einstellen, wie der Bot auf den Befehl reagieren soll. Wenn der Punkt bei Mimick back – Default (Uses The WhisperBack Setting) drin ist, dann antwortet der Bot, je nach dem wie man ihn anspricht. Sagt man es laut im Channel, antwortet er auch laut, whispert man ihn zu, dann whispert er auch zurück. Damit das aber funktioniert, darf bei Bot/Chat Options kein Hacken bei Whisper Back All !commands drin sein. Bei Always Whisper Back the Command whispert der Bot immer zurück. Bei Always Display in Channel sagt der Bot das immer laut, auch wenn der Hacken bei Bot/Chat Options in Whisper Back All !commands drin ist. Der Vorteil davon, dass man es hier unabhängig von der Einstellung Whisüer Back All !commands ist, dass man so alle zurück whispern lassen kann und nur einzelne laut sagen lassen kann.
User Manager
Unter Users in Database: stehen alle (bis auf die, die schon gelöscht wurden
) drin, die einmal in Anwesenheit des Bots im Channel waren. Jeder Account wird nur einmal aufgenommen. Wenn ihr einen User in die Liste dazu fügen wollt, der noch nicht in dem Channel in Anwesenheit des Bots war, dann müsst ihr den Account unter New User: bei Name eingeben und anschließend Add klicken. Wenn ihr jetzt einen User aussucht und rechts klickt, dann könnt ihr weitere Einstellungen vor nehmen. Bei Set Rank könnt ihr den Rang der Users einstellen. Guest ist er automatisch und Banned geht nicht mehr. Bei Squelch könnt ihr den Benutzer für euren Bot stumm schalten. Delete User ist klar, er wird halt aus dieser Liste gelöscht. Mit Add to Monitor wird er der Liste hinzugefügt, die ihr mit !online abfragen könnt, wer online ist. Also egal welchen Rang der User hat, er ist normal nicht in der Liste drin. Ihr müsst jeden einzeln rein tun.
Wie komme ich mit dem Bot in einen privaten Channel?
Da der Ultimatebot nur für public chats sind, kommt man in private Channels (name ohne public chat) nicht rein. z.B. ist diablo2.de channel auch ein privater channel. Aber mit einem Zusatzprogramm geht das auch. Alles dazu auf dieser HP (wenn mir der Autor dieser Seite nicht gestattet, den Link hier rein zusetzten, bitte sofort sagen oder wenn wer wünscht, dass ich es hier auch noch mal ausführlich hier rein schreibe, dann mache ich das natürlich auch).
Über was soll jetzt hier in diesem Thread geredet werden?
Hier soll über den Bot allgemein geredet werden und geholfen aber vor allem soll es um den Bereich Custom Commands gehen.
Wenn wir vorhat, dass der Bot einen bestimmten Befehl kann, wollen wir hier versuchen, dass zu schaffen, dass es klappt. Und vielleicht können wir es schaffen, dass wir das ganze leichter machen, wie es geht, dass man bessere Befehle hin bekommt.
Erstellen von Custom Commands:
Jeder Custom Comand fängt mit dem an:
COMMAND
Danach steht dann der Rang, den der User mindestens haben muss (Guest, Regular, Vip, Operator, Leader, Master)
z.B. COMMANDREGULAR
Danach kommt ein Leerzeichen und dann muss der Befehl geschrieben werden, der dann im Channel, wenn man dann den Befehl schreibt, hinter dem ! steht. z.b. test. Dann kommt die geschweifte Klammer auf {. Jetzt soll das kommen, was der Bot ausgeben soll. Wenn das fertig ist, wieder geschweifte Klammer zu (in einer geschweiften Klammer dürfen nicht mehr als 500 Zeichen stehen) gemacht }. Man kann mehr geschweifte Klammern machen. Jede geschweifte Klammer wird dann vom Bot einzeln ausgegeben im Channel. d.h. wenn der Bot alles whispern soll muss in jeder geschweiften Klammer mit dem Whisperbefehl angehen. Man kann aber so auch z.B. einen Teil whispern und den nächsten Teil laut sagen (dann in 1. Klammer whispern lassen und in der 2. Klammer den Whisperbefehl einfach weg lassen). Zum Schluss auf Add drücken.
Damit man dann die Custom Commands aber auch benutzen kann muss unter Bot/Chat Options beim Punkt Respond to CCs ein Hacken sein.
Befhle, die man bei der Erstellung von Custom Commands benutzen kann:
%name
Wenn ihr in der Zeile, was der Bot machen soll %name eingebt, wird der Bot den Namen von dem ausgeben, der den Befehl ausgeführt hat
%chan
Wenn ihr in der Zeile, was der Bot machen soll %chan eingebt, gibt der Bot den Channel aus, in dem er sich befindet.
%part
Wenn ihr in der Zeile, was der Bot machen soll %part1 (eine zahl von 1-9) eingebt, gibt der Bot das was an der 1. stelle, nach dem Befehl (also der Befehl, den wer im Spiel dem Bot gibt, z.B. !say) steht aus (wenn ihr %part2 eingebt an der 2. stelle). Ein Beispiel hier führ: COMMANDGUEST test{Die erste Zahl ist %part1, die 2. %part2 und die 3. %part3}
Wenn der User jetzt eingibt !test 45 633 23 gibt der Bot aus: „Die erste Zahl ist 45, die 2. 633 und die 3. 23“
%rest
Wenn ihr in der Zeile, was der Bot machen soll %rest eingebt, gibt der Bot alles aus, was nach dem dem Befehl steht (also der Befehl, den wer im Spiel dem Bot gibt, z.B. !say).
Fertige Befehle, die man nur noch in den Bot rein kopieren muss:
COMMANDGUEST afk{%name geht afk}
Erklärung: so kann man im Channel schnell laut bekannt geben, dass man afk geht, indem man nur !afk eingibt.
COMMANDOPERATOR says{%rest}
Erklärung: Mit dem kann man von nem Spiel oder sonst irgend wo mit dem Befehl den Bot reden lassen. Wenn man z.B. nur !say eingibt kommt ja - Accname says und dann erst was man sagen will und so sieht es aus, als wäre wer im Bot und schreibt da was.
COMMANDLEADER addmember{/w %bot setrank r %rest}{/me setzt den Rang von %rest auf Regular.}
So kann man im Channel leicht wen den Rang Regular geben (man kann natürlich auch einstellen, dass man dem einen anderen Rang gibt). Ist sehr gut für Clans. So kann der Leader schnell wen aufnehmen und ihm muss nicht einmal der Bot gehören. So muss er nur eingeben !addmember accname
Wir sind jetzt wirklich sehr gespannt, wie viele sich dafür interessieren und mitmachen und ob wir so noch mehr zusammen bekommen. Wenn nicht, finden wir es schade aber dann haben wir es zumindest nicht ganz umsonst geschrieben, da es ja auch eine Anleitung für welche ist, die Interesse an einem Channelbot haben aber sich nicht damit auskennen.
Vielen Dank~
IhateMF & Ulrikop
Channelbots
Viele kennen sicher die Bots, die in den Channels stehen und nur darauf warten, dass ihnen jemand mit einem Befehl Arbeit gibt.
Leider wissen die meisten nur wie man ihn einstellt und dass er funktioniert, aber nichts weiter. So benutzt man ihn meistens lediglich für das abchecken der User die gerade online sind. Ansonsten wird er nicht groß genutzt.
Unser Thread soll dazu dienen, um mit Usern die sich für Channelbots interessieren und vielleicht auch ein bisschen auskennen über diese zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen und gleichzeitig Hilfestellung für Neue User sein.
Wir hoffen, dass wir so eine Anleitung zusammen erstellen können, wie man einen Bot auf die Beine stellt der auch für mehr Sachen nutzbar ist. Das heißt in der Praxis das wir jetzt als erstes eine Anleitung für das runterladen und die Grundeinstellungen geben, also wie man zu einem Bot kommt und wie man ihn zum Laufen bringt.
Darunter soll dann das kommen, was wir uns gemeinsam hier erarbeiten: z.B. wenn wir es schaffen eine Anleitung zusammen zu bekommen, wie man ein bisschen bessere custom commands leicht hin bekommt. Dann wäre vielleicht noch eine Sammlung gut, in der wir alle ausgearbeiteten custom commands sammeln (also so, dass man sie nur noch rüber kopieren muss).
Das ganze geht aber nur, wenn hier auch Interesse dafür besteht und ein paar mehr ein bisschen Ahnung davon haben.
Wir wollten als erstes den Ultimatebot und den Stealthbot hier im Thread behandeln, das wird aber (denken wir) zuviel. Wir fangen mal mit dem Ultimatebot an (er ist insgesamt einfacher, wobei wir den Stealthbot bei den custom commands besser finden) und wenn dann der Wunsch hier noch nach dem Stealthbot ist, fügen wir den Stealthbot auch dazu.
Inhaltsverzeichnis:
1. Woher bekomme ich den Ultimatebot und wie kriege ich ihn zum Laufen?
2. Die Oberfläche vom Ultimatebot
3. Das wichtigste von den Optionen
4. Wie komme ich mit dem Bot in einen privaten Channel (wie z.B. diablo2.de)
5. Über was soll jetzt hier in diesem Thread geredet werden?
6. Erstellen von Custom Commands
7. Befehle, die man bei der Erstellung von Custom Commands benutzen kann
8. Fertige Befehle, die man nur noch in den Bot rein kopieren muss
Woher bekomme ich den Ultimatebot und wie kriege ich ihn zum Laufen?
Als erstes müsst ihr den Ultimatebot downloaden. Hier ist die Seite, von der man ihn downloaden kann. und hier die Site zum Ultimate-Bot. Wenn er gedownloadet wurde, installiert ihr ihn (egal wohin, es muss nicht das Diablo 2 Verzeichnis sein!). Danach startet ihr Diablo 2 und erstellt einen neuen Account, mit dem sich der Bot einloggen soll. Damit sind schon mal die Grundlagen gelegt die der Bot braucht, jetzt ist alles Einstellungssache.
Als erst geht ihr in die Settings.

Beim Namen gebt ihr den Accountnamen des Accounts ein, den ihr vorher erstellt habt.
Beim Passwort gebt ihr das Passwort des Accounts ein, den ihr vorher erstellt habt.
Homechannel ist der Channel, in dem sich der Bot einlocken soll.
Backup Channel 1 & 2 sind die Channels, auf die der Bot ausweichen kann, wenn z.B. der Homechannel voll ist.
Jetzt müsst ihr noch unten in den Zeile, wo rechts daneben Add steht, europe.battle.net eingeben und auf Add klicken. Das alles speichert ihr jetzt ab, indem ihr auf OK klickt. Jetzt ist der Bot B-Net reif und er müsste funktionieren. Klickt auf connect und schaut, ob alles funktioniert. Wenn es so aussieht, wie hier in dem Bild (dass was eingeringelt ist) dann ist alles richtig bis jetzt (es sollten halt nur eure Daten da stehen und nicht meine, wie z.B. der richtige Channel).

Die Oberfläche:
Das Bild darüber stellt die Oberfläche des Ultimatebots dar. Ich erkläre kurz das wichtigste (die Nummern):
Nr. 1: Das ist der Chat, den ihr auch in Diablo 2 seht. Hier wird alles so angezeigt wie in Diablo 2, was geschrieben wird usw., bis auf das, was euch zugewhispert wird.
Nr. 2: Hier wird alles angezeigt, was ihr whispert oder euch zugewhispert wird,
Nr. 3: Das ist die Monitorliste. Hier werden die User angezeigt, die ihr der Monitorliste hinzugefügt habt. Die Monitorliste ist die Liste, bei der der Bot immer wieder nachsieht, ob die User online sind. In Diablo 2 könnt ihr dann mit dem Befehl !online fragen, wer gerade online ist (später noch mehr zur Monitorliste).
Nr. 4: Da steht darüber, in welchem Chat der Bot sich befindet (in meinem Fall public chat d2) und dahinter in Klammern, wieviel User gerade in dem Channel sind. Darunter wird jeder aufgezählt, der in dem Channel ist. Es wird auch angezeigt, mit welchem Programm er online ist.
Das wichtigste von den Optionen
Ich werde jetzt nur das Wichtigste sagen, da eigentlich die meisten wissen was es ist, weil es ja da steht (aber auf Englisch). Falls irgendwer meint, da fehlt noch eine Erklärung, die aber wichtig ist, dann bitte sagen, wir fügen dann eine ein.
Also als erst bei Bot/Chat Options.

Damit die Custom Commands hergenommen werden können, muss ein Hacken bei Respond to CCs rein.
Ihr könnt machen, dass ein Spieler, der den Channel betritt, begrüßt wird, dazu muss ein Hacken in Greet Users drin sein (weiteres zu Begrüßung unten bei Greetings)
Connect on Startup heißt, wenn ihr den Ultimatebot startet connectet er automatisch.
Minimize on Startup heißt, dass das Programm nachdem ihr es gestartet habt minimiert wird und dann nur noch unten Rechts in der Taskleiste ist.
Und ich empfehle jedem einen Hacken bei Whisper Back All !commands. reinzutun. Das heißt wenn irgend wer einen Befehl gibt wird die Antwort zurück gewhispert (außer bei den Custom Commands). So wird verhindert, dass manche User andere nerven, indem sie zum Beispiel immer !time oder noch schlimmer !help eingeben, so dass der Bot dann einiges laut im Chat schreibt (was er macht, wenn kein Hacken drin ist).
General Options

Bei Other Options kann man hier unter Away Message das eingeben, was der Bot zurück whispern soll, wenn ihn wer anwhispert (außer der Bot ist im Chat-Modus, dann ist kein Away-Mode drin, was aber normal nicht ist).
%chan ist der Channel, in dem sich der Bot befindet.
Greetings

Hier kann man jetzt die Begrüßungen einstellen (Vorraussetzung dafür das sie funktionieren, ist der Hacken unter Bot/Chat Options wie oben erklärt).
Das was kommen soll, muss in solchen geschweiften Klammern sein { }.
Man kann die Spieler mit den verschiedensten Rängen verschieden begrüßen lassen (über die verschiedenen Ränge später noch mehr).
Der First Time Guest ist der, der den Channel zum allererstenmal in Anwesenheit des Botes betreten hat. Kommt dieser Spieler zu einem anderen Zeitpunkt (auch wenn der Bot in der Zwischenzeit wieder off war) kommt eine andere Begrüßung. Danach ist dieser Spieler automatisch ein Gast (Guest), außer man hat was umgestellt.
Ich denke die anderen muss ich nicht mehr durchgehen, zu den Rängen komme ich ja später noch mal.
Das %Name hier ist der Account des Spielers, der gerade rein kommt.
Auto Respond

Hier könnt ihr einstellen, dass der Bot Ausschau nach bestimmten Worten hält, die im Channel fallen. Ich mache jetzt ein Beispiel: Der Bot soll nach dem Wort Bot suchen. Irgend wer im Channel sagt: „Der Bot in diesem Channel nervt gewaltig.“ Das sagt derjenige ganz laut einfach im Channel. Dadurch führt der Bot die Aktion aus, die eingestellt ist. Der Nach- oder Vorteil (je nach Sichtweise) ist daran, dass er auch die Aktion ausführt, wenn das Wort in einem anderen Wort drin steckt. z.B. hier: RoBOTer
Bei Text to look for müsst ihr das Wort eingeben, nach dem der Bot Ausschau halten soll. Unter Action To Take If Text Found in Message wird jetzt die Aktion eingestellt, die der Bot dann macht. Ban und Kick bringen nichts mehr. Seitdem die Moderatorrechte in den privaten Channels abgeschafft wurden, geht das bannen und kicken nur noch in op Channels. Bei Squelch wird der Benutzer auf stumm geschaltet. Bei Reply only wird im Chat laut eine Nachricht gesagt (außer man gibt noch ein /w accname dann wird es natürlich gewhispert). Diese Nachricht, die da gesagt wird könnt ihr bei Optional Reply schreiben. Wenn ihr bei Always Whisper Auto Responds einen Hacken rein macht, dann wird das, was ihr unter Optional Reply geschrieben hat an den gewhispert, der dieses Wort geschrieben hat, nach dem der Bot Ausschau hält.
Vergesst danach nicht, auf Add zuklicken, wenn ihr das nicht macht ist es so als würdet ihr etwas in Word schreiben und dann Word schließen ohne zu speichern.
Timers

Hier könnt ihr einstellen, dass ein Text öfters in einer bestimmten Zeitspanne angezeigt wird. Damit der Timer oder Alarm dann auch eingeschaltet ist müsst ihr bei Enable Timers and Alarms einen Hacken machen.
Als erst mal hier zu dem Timer:
Hier wird eingestellt, dass ein bestimmter Text alle x Sekunden im Channel erscheint. Den Text müsst ihr ganz unten in die freie Zeile eingeben, bei der daneben Add steht. Damit der du den Timer nimmst musst du oben bei As Timer neben Every ? Seconds den Punkt setzen und darunter in die kleine Zeile schreibst du rein, nach wie viel Sekunden der Text kommen soll (also der Text kommt, dann wartet er die angegebenen Sekunden ab, dann kommt der Text erneuert, er wartet wieder ab usw.). Danach müsst ihr auf Add klicken.
Bei dem Alarm könnt ihr einstellen, dass eine Nachricht an bestimmten Tag jeweils einmal vom Bot gesendet wird. Und das dann Woche für Woche, bis er wieder ausgeschaltet wird. Wenn ihr das verwenden wollt müsst ihr bei As Alarm bei Once a Day den Punkt setzen. Dann daneben bei Military Time – ( 0000-2359 ) -> müsst ihr die Uhrzeit eingeben, zu der die Nachricht geschickt werden soll. Ihr müsst sie immer mit 4 Ziffern angeben und den Doppelpunkt weglassen. z.B. für Viertel nach zwölf in der Nacht 0015 oder für halb vier am Nachmittag 1530. Bei Display könnt ihr unter 2 verschiedenen Varianten wählen. Entweder, er soll es laut im Channel sagen, dann müsst ihr den Punkt bei Display in channel also setzen oder der Bot soll es nur als Erinnerung für euch im Ultimatebot sagen, dann müsst ihr den Punkt bei Display on screen only setzen.
Owener Infos

Bei Owners B.net Name: könnt ihr euren B-Net Account eingeben, wenn ihr folgende Optionen nutzen wollt. Wenn einer online kommt, den ihr auf der Monitorliste habt (dazu später mehr), kann euch der Bot das zu whispern. Dazu muss ein Hacken in Whisper Owener when monitor reports an offline user as online. Des weiteren kann der Bot alles an euch weiterleiten, was er zu gewhispert bekommt, dazu muss das Häckchen bei Forward all whispers to owners name. rein.
Commands

Hier könnt ihr Einstellungen an den Befehlen vornehmen, die der Bot schon von Beginn an hat (also alle bis auf die eigenen Befehle, die man selber hinzufügt). Unter Commands könnt ihr ein Befehl aussuchen (der dann im Channel ausgelöst wird, in dem man vor den Befehl noch ein ! setzt. z.B. für online (abfrage, welche Leute von der Monitorliste online sind) mit !online). Unter Who can use the command kann man einstellen, wer diesen Befehl benutzen kann, also wie hoch mindestens der Rang sein muss. Also wenn eingestellt ist Regulars können es die Spieler mit der Einstellung, dass sie Regular sind aber auch die höher sind (Vips Operators, Leaders und Masters). Wenn man Guests einstellt können es alle hernehmen. Mit Disabled wird dieser Befehl deaktiviert und kann nicht mehr genutzt werden. Unter Whisper Back Options: kann man einstellen, wie der Bot auf den Befehl reagieren soll. Wenn der Punkt bei Mimick back – Default (Uses The WhisperBack Setting) drin ist, dann antwortet der Bot, je nach dem wie man ihn anspricht. Sagt man es laut im Channel, antwortet er auch laut, whispert man ihn zu, dann whispert er auch zurück. Damit das aber funktioniert, darf bei Bot/Chat Options kein Hacken bei Whisper Back All !commands drin sein. Bei Always Whisper Back the Command whispert der Bot immer zurück. Bei Always Display in Channel sagt der Bot das immer laut, auch wenn der Hacken bei Bot/Chat Options in Whisper Back All !commands drin ist. Der Vorteil davon, dass man es hier unabhängig von der Einstellung Whisüer Back All !commands ist, dass man so alle zurück whispern lassen kann und nur einzelne laut sagen lassen kann.
User Manager

Unter Users in Database: stehen alle (bis auf die, die schon gelöscht wurden

Wie komme ich mit dem Bot in einen privaten Channel?
Da der Ultimatebot nur für public chats sind, kommt man in private Channels (name ohne public chat) nicht rein. z.B. ist diablo2.de channel auch ein privater channel. Aber mit einem Zusatzprogramm geht das auch. Alles dazu auf dieser HP (wenn mir der Autor dieser Seite nicht gestattet, den Link hier rein zusetzten, bitte sofort sagen oder wenn wer wünscht, dass ich es hier auch noch mal ausführlich hier rein schreibe, dann mache ich das natürlich auch).
Über was soll jetzt hier in diesem Thread geredet werden?
Hier soll über den Bot allgemein geredet werden und geholfen aber vor allem soll es um den Bereich Custom Commands gehen.

Wenn wir vorhat, dass der Bot einen bestimmten Befehl kann, wollen wir hier versuchen, dass zu schaffen, dass es klappt. Und vielleicht können wir es schaffen, dass wir das ganze leichter machen, wie es geht, dass man bessere Befehle hin bekommt.
Erstellen von Custom Commands:
Jeder Custom Comand fängt mit dem an:
COMMAND
Danach steht dann der Rang, den der User mindestens haben muss (Guest, Regular, Vip, Operator, Leader, Master)
z.B. COMMANDREGULAR
Danach kommt ein Leerzeichen und dann muss der Befehl geschrieben werden, der dann im Channel, wenn man dann den Befehl schreibt, hinter dem ! steht. z.b. test. Dann kommt die geschweifte Klammer auf {. Jetzt soll das kommen, was der Bot ausgeben soll. Wenn das fertig ist, wieder geschweifte Klammer zu (in einer geschweiften Klammer dürfen nicht mehr als 500 Zeichen stehen) gemacht }. Man kann mehr geschweifte Klammern machen. Jede geschweifte Klammer wird dann vom Bot einzeln ausgegeben im Channel. d.h. wenn der Bot alles whispern soll muss in jeder geschweiften Klammer mit dem Whisperbefehl angehen. Man kann aber so auch z.B. einen Teil whispern und den nächsten Teil laut sagen (dann in 1. Klammer whispern lassen und in der 2. Klammer den Whisperbefehl einfach weg lassen). Zum Schluss auf Add drücken.
Damit man dann die Custom Commands aber auch benutzen kann muss unter Bot/Chat Options beim Punkt Respond to CCs ein Hacken sein.
Befhle, die man bei der Erstellung von Custom Commands benutzen kann:
%name
Wenn ihr in der Zeile, was der Bot machen soll %name eingebt, wird der Bot den Namen von dem ausgeben, der den Befehl ausgeführt hat
%chan
Wenn ihr in der Zeile, was der Bot machen soll %chan eingebt, gibt der Bot den Channel aus, in dem er sich befindet.
%part
Wenn ihr in der Zeile, was der Bot machen soll %part1 (eine zahl von 1-9) eingebt, gibt der Bot das was an der 1. stelle, nach dem Befehl (also der Befehl, den wer im Spiel dem Bot gibt, z.B. !say) steht aus (wenn ihr %part2 eingebt an der 2. stelle). Ein Beispiel hier führ: COMMANDGUEST test{Die erste Zahl ist %part1, die 2. %part2 und die 3. %part3}
Wenn der User jetzt eingibt !test 45 633 23 gibt der Bot aus: „Die erste Zahl ist 45, die 2. 633 und die 3. 23“
%rest
Wenn ihr in der Zeile, was der Bot machen soll %rest eingebt, gibt der Bot alles aus, was nach dem dem Befehl steht (also der Befehl, den wer im Spiel dem Bot gibt, z.B. !say).
Fertige Befehle, die man nur noch in den Bot rein kopieren muss:
COMMANDGUEST afk{%name geht afk}
Erklärung: so kann man im Channel schnell laut bekannt geben, dass man afk geht, indem man nur !afk eingibt.
COMMANDOPERATOR says{%rest}
Erklärung: Mit dem kann man von nem Spiel oder sonst irgend wo mit dem Befehl den Bot reden lassen. Wenn man z.B. nur !say eingibt kommt ja - Accname says und dann erst was man sagen will und so sieht es aus, als wäre wer im Bot und schreibt da was.
COMMANDLEADER addmember{/w %bot setrank r %rest}{/me setzt den Rang von %rest auf Regular.}
So kann man im Channel leicht wen den Rang Regular geben (man kann natürlich auch einstellen, dass man dem einen anderen Rang gibt). Ist sehr gut für Clans. So kann der Leader schnell wen aufnehmen und ihm muss nicht einmal der Bot gehören. So muss er nur eingeben !addmember accname
Wir sind jetzt wirklich sehr gespannt, wie viele sich dafür interessieren und mitmachen und ob wir so noch mehr zusammen bekommen. Wenn nicht, finden wir es schade aber dann haben wir es zumindest nicht ganz umsonst geschrieben, da es ja auch eine Anleitung für welche ist, die Interesse an einem Channelbot haben aber sich nicht damit auskennen.
Vielen Dank~
IhateMF & Ulrikop