• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Ein kleines Rätsel

oki, tut mir leid,

denk in zukunft dran, muss aber sagen, dass ich mir an dem anderen raetsle die zaehnen ausbeiß...

das is echt merkwuerdig ;P

mfg
 
naja, das zweite rätsel geht.
[rot13] nore vfg jreohat süe OTf rvtragyvpu avpug ireobgra?:p
 
mfb schrieb:
@GvgnaFrny: Vpu frur xrvara Yvax qnenhs :pbashfrq: ;). Zvg qrz Nethzrag züffgr zna jbuy nhpu Yvaxf mh Tbbtyr ireovrgra.

Edit: Hmm rot13 hat einen Smilie erzeugt (:p).
 
Kann bitte mal jemand die komplette Lösung des ersten Rätsels, mit genauer Vorgehensweise, hier posten (gern verschlüsselt), oder mir als PM schicken?
 
Ist doch eigentlich schon da. Zumindest so weit, dass man nachvollziehen kann, was der Trick daran ist.
 
Qvr Trsnatrara ahzzrevrera fvpu vetraqjvr qhepu, fbqnff wrqre rvar Mnuy iba rvaf ovf rvauhaqreg reuäyg.
Trsnatrare v össarg qnaa mhaäpufg Xvfgr v. Svaqrg re frvara Anzra, vfg re sregvt. Svaqrg re qra Anzra (omj. qvr Ahzzre) w, qnaa össarg re Xvfgr w haq fb jrvgre, ovf re rora frvara Anzra svaqrg.

Warum das funktioniert? Nachdenken :p
Insbesondere ist wichtig, was "Gefangener findet seinen Zettel" für bestimmte andere Gefangene bedeutet.
 
hmn da stößt man beim stöbern in den foren noch auf rätzel... find ich gut :)

im grunde ganz einfach... ich habe mir die bisherigen posts nu mal nicht durchgelesen... dazu bin ich gerade zu müde.... ich schreib den text in der farbe des forums... dann ists nur für den sichtbar, ders sehn will :)

[color=151515]
das ganze nennt man "permutation" in der mathematik und bedeutet, dass die menge der kisten auf die menge der knackis abgebildet werden muss... soll heißen: die nummerieren sich durch und jeder muss sich name und nr von jedem merken, sonst gehts nicht. anschließend rennt dann knacki "hans --> nr1" zu kiste 1. steht da dann der name von "hein --> nr14" drin, rennt er zu kiste "nr14" und sieht da rein, da steht dann von mir aus "karl --> nr53" drin, also ab zu kiste 53 und das dann so lange bis er seinen namen gefunden hat. "nr2" sieht dann in kiste 2 nach am anfang usw. gleiches prinzip. dadurch werden die einzelnen chancen der knackis gebündelt

man kann das ganze jetzt mathematisch ausrechnen (wozu ich gerade zu faul und zu müde bin) oder auch einfach kurz darstellen:

ich nehme hier nur 10 kisten/namen...

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 <-- kisten
2 5 1 8 7 4 3 9 10 6 <-- namen darin

nr1 --> 2 --> 5 --> 7 --> 3
nr2 --> 5 --> 7 --> 3 --> 1
nr3 --> 1 --> 2 --> 5 --> 7
nr4 --> 8 --> 9 --> 10 --> 6
nr5 --> 7 --> 3 --> 1 --> 2
nr6 --> 4 --> 8 --> 9 --> 10
nr7 --> 3 --> 1 --> 2 --> 5
nr8 --> 9 --> 10 --> 6 --> 4
nr9 --> 10 --> 6 --> 4 --> 8
nr10 --> 6 --> 4 --> 8 --> 9

hier kann man jetzt schon sehen, dass sich verschiedene zahlengruppen bilden.
gruppe 1: 1 2 3 5 7
gruppe 2: 4 6 8 9 10
also wird eingeschränkt, dass jeder in jede kiste guckt. diese einschränkung bedeutet eine höhere trefferquote.

ich bin wie gesagt zu faul das jetzt in den rechner einzutippen aber die chance bei 100 kisten von vorher "fast nix" müsste nun grob überschlagen nach diesem prinzip bei irgendwas um die 25-35% liegen... also deutlich höher also fast 0 *g*

ah und nein, ich bin keine mathematikerin... ^^

p.s. ich hoffe, dass das verständlich war... [/color]

p.p.s. mfb was ist das für ein komisches zeug was du da schreibst? irgendeine verschlüsselung? das zu lesen lies sich nu nicht 'vermeiden' ^^
 
hmn okay, ich sollte das alles vllt doch mal lesen... aber 10 seiten sind irgendwie abschreckend *g*
 
http://planetdiablo.eu/forum/showthread.php?s=&threadid=1325205&perpage=1&pagenumber=53 sind doch über 50 Seiten :lol:
 
bei mir sinds nu 11 seiten *kopfkratz* heee keine blonden frauen verwirren hier @.@ das geht ja mal gar nich
u075.gif
 
falls es noch nicht aufgelöst ist ich glaube ich habe es :P.. die kisten werden ja nach 2 tagen wieder vermischt, also machen die die erste tage die ... kisten und falls es in diese kisten nicht ist, konnen sie die nächste tage die nächste nachgucken.. und wenn sie sein zettel finden dann merken sie sich einfach: ist in die erste 50 oder ist in die zweite 50 packung. danach haben die am 2 tag alle beinahe 100 % chancen daraus zu kommen, da sie am anderen tag schon 50 kisten geöfnet hatten und an den anderen konnen die die andere offnen so können die 100 % nach 2 tage alle gefangene raus, da jeder alle kisten geöffnet hat haben die am 2 tag 100 % chancenn alle rauszukommen.. glaube ich :P


EDIT: ich hab falsch gelesen.... aufklärung ist falsch XD
 
Eben, die Kisten (bzw. die Zettel) werden jeden Tag neu gemischt.
Und mittlerweile stehen auch zwei richtige Lösungen im Thread, nur der Rechenweg zur Lösung noch nicht.
 
:hy:


also:
gesucht ist die wahrscheinlichkeit, mit der es in einer zufälligen permutation einen zyklus länger als 50 gibt. so ein zyklus kann nur ein mal vorkommen und bedeutet, dass alle gefangenen innerhalb des zyklus pech haben.

und diese ws sollte eher klein sein :).
nur leider habe ich keine verteilung dafür greifbar, und wenn ich ein programm schreibe, dass mir alle lösungen brute force rechnet dauert das ein paar jahre - auf dem lrz-großrechner - schließlich gibt es 100! permutationen...


wenn ich mich recht erinner, kann man da was mit der jensen-gleichung machen. aber das ist schon seehr speziell. stirling-zahlen zweiter ordnung würden das problem auch entschärfen.


bin ich so total aufm holzweg? sonst überlege ich mir ne andere vorgehensweise...


noch was zur ws:
~30% ist noch viel zu klein, so nen langer zyklus hat schon sehr geringe auftrittswahrscheinlichkeiten. ich denke, dass man eher in richtung 100% landet.



mfg
 
der rechen weg ist eigentlich rel einfach, wenn man ihn nur abtippen koennte^^

kann mir mal einer sagen wie man ein summenzeichen am pc macht?!

naja, die permutation kann man bestimmen, wenn man ueberlegt, wie man die gefangen den ksiten zuordnen muss..

achja, mfb, wird natuerlich mit der eigenen nummer nagefangen. das andere raetsel hab ich jetzt auch(nah etwa doppelt soviel zeit wie das andere^^)

mfg
 
lordhaenchenbei schrieb:
kann mir mal einer sagen wie man ein summenzeichen am pc macht?!
summe von i = 0 bis 100 (...)


so z.b. ;)
im ascii-code gibts das nicht.



mfg


EDIT:
for (int i = 0; i < 100; i++) {...}
die syntax ist immer noch die schönste :D


EDIT 2:
als ich glaube, dass es keinen sinn macht, den gefangenen eine zufällige anfangszahl zu geben. zufall (permutation) * zufall (anfangszahl) = zufälliger zufall :clown:

nein es ist wichtig, dass die gefangenen in ihrem zyklus suchen, und das geht nur, wenn sie mit ihrer nummer anfangen. sollten sie mit einer anderen anfangen, laufen sie gefahr, wieder bei der anfangskiste anzukommen -> schlecht...
 
Zurück
Oben