DajaFung
Active member
Ich habe mal eine kleine Frage bezüglich WLAN, VOIP etc.
Bin Kunde bei O2/Alice und habe das Standard Modem das mitgeliefert wird. Bewohne aber ein Zweifamilienhaus und habe nur in einem kleinen Bereich mit Laptop etc. Empfang.
Scon ein Stockwerk höher oder auf dem Klo ist Schluss mit der Signalstärke.
Nun wollte ich mir eine FritzBox kaufen und habe festgetellt das dies nicht mehr so einfach ist wie vor 7 Jahren als ich noch in einer WG gewohnt habe.
Es gibt X Typen zwischen 80 und 250 Euro und ich habe nicht den blassesten Schimmer worauf man wirklich achten muss.
Habe mich ein wenig eingelesen und verstanden dass der Preis unter anderem davon abhängt wieviele Endgeräte man theoretisch mit welcher Datenrate parallel betreiben kann.
Was mich interessiert - wovon hängt die Reichweite ab, wie sieht es aus mit Signalstärke 2 Stockwerke - also unterm Dach - über der Basis-Fritzbox?
Braucht man einen Repeater oder gibt es auch Fritzboxen die so etwas dabeihaben?
Was ist mit dem WLAN Stick? Ist er wirklich nötig oder kann man in einer Einfamilienhaussiedlung nicht auch problemlos mit normalem WLAN und ausreichend guter Verchlüsslung arbeiten - normalerweise würde ich sehen wenn jemand im Auto vor meinem Haus parkt und sich einloggt.
Wenn man sich für eine Fritzbox mit Surfstick/Wlanstick entscheidet kann man damit auch einen älteren Rechner betreiben der nur über USB1 Ports verfügt?
Wenn jemand Tipps hat oder eine Seite mit Einführungen kennt die auch für einen Berufstätigen Familienvater der nicht mehr 10 Stunden am Tag PC-Zeitschriften liest und uptodate ist dann her damit
Hab nämlich nach 6 Jahren D2 wieder ausgepackt und brauche jede Minute dafür
mfg, Daja
Bin Kunde bei O2/Alice und habe das Standard Modem das mitgeliefert wird. Bewohne aber ein Zweifamilienhaus und habe nur in einem kleinen Bereich mit Laptop etc. Empfang.
Scon ein Stockwerk höher oder auf dem Klo ist Schluss mit der Signalstärke.
Nun wollte ich mir eine FritzBox kaufen und habe festgetellt das dies nicht mehr so einfach ist wie vor 7 Jahren als ich noch in einer WG gewohnt habe.
Es gibt X Typen zwischen 80 und 250 Euro und ich habe nicht den blassesten Schimmer worauf man wirklich achten muss.
Habe mich ein wenig eingelesen und verstanden dass der Preis unter anderem davon abhängt wieviele Endgeräte man theoretisch mit welcher Datenrate parallel betreiben kann.
Was mich interessiert - wovon hängt die Reichweite ab, wie sieht es aus mit Signalstärke 2 Stockwerke - also unterm Dach - über der Basis-Fritzbox?
Braucht man einen Repeater oder gibt es auch Fritzboxen die so etwas dabeihaben?
Was ist mit dem WLAN Stick? Ist er wirklich nötig oder kann man in einer Einfamilienhaussiedlung nicht auch problemlos mit normalem WLAN und ausreichend guter Verchlüsslung arbeiten - normalerweise würde ich sehen wenn jemand im Auto vor meinem Haus parkt und sich einloggt.
Wenn man sich für eine Fritzbox mit Surfstick/Wlanstick entscheidet kann man damit auch einen älteren Rechner betreiben der nur über USB1 Ports verfügt?
Wenn jemand Tipps hat oder eine Seite mit Einführungen kennt die auch für einen Berufstätigen Familienvater der nicht mehr 10 Stunden am Tag PC-Zeitschriften liest und uptodate ist dann her damit

Hab nämlich nach 6 Jahren D2 wieder ausgepackt und brauche jede Minute dafür

mfg, Daja