• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Haben Bands aus den Bereichen Darkmetall, Gothic usw. eine solidere Fangemeinschaft?

  • Ersteller Ersteller EnricoPalazzo
  • Erstellt am Erstellt am
TenthManDown schrieb:
Es liegt wirklich einfach daran, dass du kaum Metal Bands findest die sich gleich anhören. Alle sind Unique.
Sorry, aber das ist doch Blödsinn. Gerade in den extremeren Spielrichtungen (Death, Black) klingen doch sehr viele Bands sehr ähnlich, zum Teil so ähnlich, dass man als "Außenstehender" sicher überhaupt keinen Unterschied raushören kann. Obwohl ich viel DM höre fällt es mir bei eingeschaltetem Shuffle oft schwer genau die Band zu bestimmen, die da gerade läuft.
Aber das ist ja nicht unbedingt was verkehrtes. Wenn ich ein solide und gut gemachtes DM Album (nehmen wir als Beispielband mal Bloodbath) habe, dass mir 40min Spaß bereitet, dann ist es doch egal, ob eine andere Band (Grave z.B.) 10 Jahre früher schon sehr ähnliche Musik gemacht hat. Genrevorreiter, an denen sich neue Bands orientieren können, gibt es überall, ist doch ok.
 
irgendwie schon witzig, wie hier die zerfaserten kommerzgenres a la
psychobilly,melodic goth und konsorten rausgeholt werden

ob man nu metal bands einen einzigartigen toin verkauft, bezweifel ich mal, wenn ich mir so sachen wies Crusade Album von Trivium anhöre, ist das für mich ziemnlicher 80er jahre kram

wenn du dir "mainstreamartigen metal" anhörst is auch vieles gleich, s a la LP mit wir machen 1 album, und verwursten dann das material noch 3 weitere mal bevor was neues kommt ^^

irgendwie is die gangsterschiene auch witzig
da leg ich gerne mal "tales from the hood" ans herz für jeden hip hop liebhaber oder hasser ^^

alternativ
rap ist für mich das spiel mit worten, nicht das rumgeprolle
aber hey, nicht viele rapper sind gerissen wien kreuzband.

alternativ können wir ja auch mal gerne durchgehen wie viel bäumchen wechsel dich bei diversen bands besteht und wie viele einzelmitglieder immer wieder ausgetauscht werden
bsp
metallica mit mehreren bassern, soulfly,sepultura,Band von lemmy kilmister (schande auf mich, dass ich den namen vergesse)
Apocalyptica, ich könnte mir mal aus langeweile paar EMP magazine schnappen und bissel querlesen, könnte siche rnoch ne menge andrer beispiele rauskramen
 
neithan02 schrieb:
irgendwie schon witzig, wie hier die zerfaserten kommerzgenres a la
psychobilly,melodic goth und konsorten rausgeholt werden

ob man nu metal bands einen einzigartigen toin verkauft, bezweifel ich mal, wenn ich mir so sachen wies Crusade Album von Trivium anhöre, ist das für mich ziemnlicher 80er jahre kram

wenn du dir "mainstreamartigen metal" anhörst is auch vieles gleich, s a la LP mit wir machen 1 album, und verwursten dann das material noch 3 weitere mal bevor was neues kommt ^^

irgendwie is die gangsterschiene auch witzig
da leg ich gerne mal "tales from the hood" ans herz für jeden hip hop liebhaber oder hasser ^^

alternativ
rap ist für mich das spiel mit worten, nicht das rumgeprolle
aber hey, nicht viele rapper sind gerissen wien kreuzband.

alternativ können wir ja auch mal gerne durchgehen wie viel bäumchen wechsel dich bei diversen bands besteht und wie viele einzelmitglieder immer wieder ausgetauscht werden
bsp
metallica mit mehreren bassern, soulfly,sepultura,Band von lemmy kilmister (schande auf mich, dass ich den namen vergesse)
Apocalyptica, ich könnte mir mal aus langeweile paar EMP magazine schnappen und bissel querlesen, könnte siche rnoch ne menge andrer beispiele rauskramen
1. Melodic Goth? Wth?
2. Was willst du sagen? Dein Gewurschtel verstehe ich nicht mal zu Hälfte ...
3. LP? Wenn du Linkin Park meinst ... die haben soviel von Metal wie meine Mutter ... Sie wissen das es irgendwo dort draussen eine Musikrichtung gibt die so heisst ...
Rest: "Aha" *Kopf kratz*
 
EIn paar Sachen muss ich doch auch mal dazu sagen:

1. Es wurde zwar schon erwähnt, aber ich muss es nochmal untermahlen! Nightwish ist keine - und ich wiederhole - KEINE Pop Band.
Es ist eine Band, die sich lange im "Untergrund" auhielt und dort viele Alben produierte, bis sie einmal in den Charts angekommen ist. Aber Das war nciht ihr Ziel. Klar, es sit gut, erfolgreich zu sein, aber das war keine Bedinnung.
Nightwish ist den meisten nicht-alternativen eh nur durch "Nemo" und "Wish i had an Angel" bekannt, die irgendwie zufällig in den Charts landeten. (naja, nciht zufällig, sind halt schon tolle Lieder).
aber nach (eben nachzählt) neun Alben ist das ja wohl auch kein Wunder.
Also kannst du Nigthwish ja wohl echt nciht zu Pop Sternchen zählen, was allein schon daher kommt, dass sie kein Pop machen. (Was es jetzt wirklich ist, darüber streitet man sich^^ Gothic, Gothic-Metal, Melodic-Metal, blablabla, egal, es ist geil^^)

2.
irgendwie schon witzig, wie hier die zerfaserten kommerzgenres a la
psychobilly,melodic goth und konsorten rausgeholt werden
Kommerzgenres? Wie können denn solche Subgenres Kommerz sein? Das widerspricht sich in sich. und WTF ist psychobilly? o.O Und Melodic Goth gibts auch nciht wirklich^^. (zuminest nciht meines wissens nach, und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich im Thema auskenne).
Nimm das Melodic weg, dann gibts das. Aber das ist mit sicherheit keine Kommerzgenre.
Das einzige, was Gothic zu Kommerz machen könnte, ist der aufkommende Emo-Trend und dass so viele Leute kein Emo und Gothic unterscheiden können.
Obwohl es schade um Emo ist, da auch DAS früher nicht nur Mode und Kommerz war...


Naja, sry fürs abschweifen, dazu musste ich was sagen^^
Auch, wenn es schon 100mal erwähnt wurde: Auch für mich ist es so, dass ich mich mit meinen Bands verbunden fühle. Manche von ihnen drücken aus, was man fühlt, wieder andere haben einfach nur gute Musik oder gute Texte. Man möchte diese Bands nciht wieder hergeben und freut sich, wenn man einen Teil ihrer Arbeit im Regal stehen hat.
Ich hab auch schon viele Lieder von Blutengel (kennt das hier jemand?) gehabt, aber mir trotzdem alle Alben besorgt, weil diese Band es einfach verdient, gekauft zu werden.
Genauso ist es mit Nightwish. Ich habe mir nie etwas von Freunden geben lassen, ich habe mir die Alben gekauft. Einfach, weil Nigthwish es verdienen, dass man ihre Arbeit schätzt und sie dafür auch was bekommen.
Denn DAS ist besondere Musik, wo Herz und Seele hintersteckt.
Nicht irgendson quatsch, wo castingnullen einfach nen Text dahingeworfen bekommen und den trällern müssen, oder neumodischer Assi Hiphop, wos nur um Geschlechtsverkehr mit Verwandten und Gewalt geht. (ich bin mir bewusst, dass es auch guten HipHop gibt, aber das ist definitiv nciht der, der in den Charts ist.
Ich hoffe, dass sich das alles nciht zu verwurschtelt anhört.
Danke für die aufmerksamkeit.
Und sry für Tippfehler und Rechtschreibung, habs eilig, gleich Schule^^


Achja: LP ist alles andere als ne Metal Band ;)
 
Scheinbar machen Nightwish popular music, sonst wären sie nicht in den Charts gelandet. Und Linkin Park machen astreinen Nu Metal, kann man nicht bestreiten. Winde dich, wie du kannst, allein es hilft dir nicht. ;)
 
1. punkt
subgenbres und kommerz:
definition einer band als einzigartig bringt einen schub, da es diese band herausstehen lässt aus der masse, ob es nun vonm bandseite, managerseite oder fanseite erfolgt, ist egal, die bezeichnung alleine sorgt für eine größere kundenbindung, so sie denn von einem festen publikum akzeptiert wird.

wenn man sich nun viele genres anschaut ist "melodic goth" keine definition eines genres, wie z.b. metal, für dessen begriffliche herleitung es alleine 3 varianten gibt
(buch: " the soft machine "heavy metal kid", Liedzeile: "Heavy metal thunder" und verwendung von "metallischen instrumenten/betonung des ganzen"

wenn wir uns die ersten spieltechniken die im metal verwandt werden, anschauen, ist der erste metalsong "you really got me" von den kinks ausm jahr 1964 von wegen bluesschema, "c-a pattern" instrumentalisierung, "power chords"

gibt es eine solche besonderheit, wenn wir nur von "melodic goth metal" ausgehen

ne betonung von harmonie in den musikstücken bringen auch je nach stück und co vertreter anderer bands. kanns irgendwie nicht sein......

zu linkin park:
nu metal von wegen hevy metal riffs und co + samples = bewegung innerhalb des genres
selbst shouting und co ham wa auf der technischen seite da drinne........

wenn du dir die vorgänger zu hybrid theory anhörst (nicht unterm namen Linkin park, ist da auch andres mit dabei)
Hybrid theory hatte ein bestimmtes konzept und nen gewissen aufbau, der wurde dann im ´"meteora" album komplett beibehalten von den themen, dem aufbau der stücke, sogar vonner tracklist her....
danach kamen erstmal 2 remixalben mit reanimation und collision course und 1-2 live alben


zum punkt emo... definier mir mal das genre
emotionalität der lider.... das ich nciht lache.. was ist denn "sanitarium" oder "one" anderes als emotion
 
Vegeto/GT schrieb:
und WTF ist psychobilly?

Das da.

Originally posted by neithan02
irgendwie schon witzig, wie hier die zerfaserten kommerzgenres a la
psychobilly,melodic goth und konsorten rausgeholt werden

Was meinst du eigentlich hier mit Kommerz? Ich denke nicht, dass es wirklich halbwegs definierte Musikgenres gibt, ohne Bands, die Tonträger verkaufen. Folglich ist ja alles mehr oder weniger Kommerz, oder? Allerdings ist mir zumindest keine Psychobillyband bekannt, die jemals in den deutschen Singlecharts vertreten war. Aber ich bin auch kein wirklicher "Kenner" dieser "Subkultur". Evtl. kannst du mich da ja aufklären. Den Rest des Buchstabensalates konnte ich nicht entschlüsseln.
 
für mich ein genre:

spielart der musik, die sich thematisch und spieltechnisch von anderen abgrenzt
bsp metal mit subgenres wie trash/glam/HC usw usf

bei denen kannste ne besonderheit in z.b. stimmung der instrumente, gesangstechnik, rythmen u.ä. festmachen

wenn ich dagegen sowas wie
"east bayside HC" als aushängeschild sehe, ist es klar, dass sowas nur ein nutzloses anhängsel ist, weil es eben nicht einer musiktheorie entspricht

2. buchstabensalat ist bissel musik klasse 11 - 12

singlecharts ungleich kommerz, ein prädikat wie melodic metal dient nur der abgrenzung und künstlichen erzeugung einer grenze, die es musiktechnisch nciht gibt.
----> bessere hörer-produzierer bindung--> sicherer absatz
 
Sobald man eine Platte verkauft ist das aber nunmal kommerziell. Und damit Kommerz.
 
neithan02 schrieb:
kommerz meint wohl eher den "sellout"

In anderen Worten Kommerz bezeichnet 'ne willkürliche Antipathie weil man jetzt nicht mehr elitär genug ist die Musik allein zu hören.
 
herrlich ausgedrückt

bzw beschreibt es wohl immer nur die haltung von "fans" gegenüber einer band, die plötzlich publikum anzieht, was sich von diesem fan unterscheidet.

der kommerz würde wohl erst dann kommen, wenn man versucht von seiner musik zu leben und so einen gewissen output erreichen muss
 
Vegeto/GT schrieb:
EIn paar Sachen muss ich doch auch mal dazu sagen:

1. Es wurde zwar schon erwähnt, aber ich muss es nochmal untermahlen! Nightwish ist keine - und ich wiederhole - KEINE Pop Band.
Es ist eine Band, die sich lange im "Untergrund" auhielt und dort viele Alben produierte, bis sie einmal in den Charts angekommen ist. Aber Das war nciht ihr Ziel. Klar, es sit gut, erfolgreich zu sein, aber das war keine Bedinnung.
Nightwish ist den meisten nicht-alternativen eh nur durch "Nemo" und "Wish i had an Angel" bekannt, die irgendwie zufällig in den Charts landeten. (naja, nciht zufällig, sind halt schon tolle Lieder).
aber nach (eben nachzählt) neun Alben ist das ja wohl auch kein Wunder.
Also kannst du Nigthwish ja wohl echt nciht zu Pop Sternchen zählen, was allein schon daher kommt, dass sie kein Pop machen. (Was es jetzt wirklich ist, darüber streitet man sich^^ Gothic, Gothic-Metal, Melodic-Metal, blablabla, egal, es ist geil^^)

Nightwish selber verstehen sich jedenfalls nicht als Gothic-Metal-Band. Sie heben selbst mal gesagt das sie nicht verstehen, warum sie in die Richtung Gothic eingeordnet werden. Könnte wohl an die ehemalige Sängerin Tarja liegen. ;-) IMO bezeichnet sich die Musikrichtung eher in Richtung Symphonic-Metal.
 
Zurück
Oben