Hm, also wenn im Lexikon steht das "Duden" so geschrieben wird, muss ich dir dann beweisen das es nicht so "Duhden" geschrieben wird?
Wenn Einstein sagt E = mc² muss ich dann beweisen das es so ist, um es als Fakt nutzen zu können? Nein, im Gegenteil, du musst das Gegenteil beweisen. Und das hast du imho nicht wirklich getan. Und du erwähntest doch weiter oben schon irgendwas mit Professoren. Frag die doch mal?

Die werden dir das sicher bestätigen. Und nein, ich könnte es jetzt spontan nicht beweisen, könnte daran liegen das mich das ganz und gar nicht interessiert. Werde ich es mal für mein Mathematikstudium benötigen werde ich mich damit mehr auseinandersetzen. Aber so sicher nicht. Wieso sollte ich dir auch etwas erklären, wenn du dir die Lösung selber erarbeiten könntest

Aber das geht ja nicht, weil du ja sicher alle Quellen als falsch ansehen würdest, weil sie deiner Meinung widersprechen. Ich hoffe ich habe bis hierhin alles richtig zusammengefasst
Allerdings verstehe ich immernoch nicht warum du das nicht einsehen willst.
x/x ist einzig und allein für x = 0 nicht definiert. Wir alle anderen zahlen kommt 1 raus. Da die Division zweier gleicher Variablen immer 1 ist. Ergo kann die Variable x auch unedlich sein, und es würde trotzdem 1 rauskommen. Denn diese Formel:
lim (x-->∞ ) x*y, wobei y = ∞ ist, kann man ja so schreiben lim (x-->∞ ) 1/x * x = x/x = ∞/∞. Der Quotient dieses Terms wäre hier 1, da der Quotient zweier gleicher Variablen = 1 ist. Und Lim (x--->∞ ) 1 = 1. Wo ist also das Problem? Seitz meinetwegen für unendlich 9*10^∞. Trotzalledem wird 1 rauskommen. Und das ist für mich eine ausreichende Begründung, die mich jedenfalls mehr überzeugt als deine.
Jetzt verstanden? Ansonsten zeig mir bitte eine quelle die sagt das es nicht so ist.