• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Ich glaube, es hackt - WSH Frontfrau und die Bildzeitung

Kaleef

Well-known member
Ex-Staffmember
Registriert
17 Mai 2001
Beiträge
2.197
Punkte Reaktionen
0
Quelle: u.a. Netzpolitik.org

Für Bild werben? “Ich glaube, es hackt”



Die Werbeagentur Jung von Matt hatte die tolle Idee, die Band Wir sind Helden für ein Testimonial im Rahmen einer Bild-Werbekampagne anzufragen. Die öffentliche Antwort der Band ist großes Kino. Da deren Server durch den Ansturm zusammen gebrochen ist, spiegeln wir das mal hier:

DIE ANFRAGE

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind als Werbeagentur mit der aktuellen BILD-Kampagne betraut, in der wir hochkarätigen Prominenten eine Bühne bieten, ihre offene, ehrliche und ungeschönte Meinung zur BILD mitzuteilen.

Derzeit planen wir die nächste Produktionsphase für Frühjahr 2011. Die neu zu produzierenden TV- und Kinospots sowie Plakat- und Anzeigenmotive sollen die bestehenden Motive von Veronica Ferres, Thomas Gottschalk, Philipp Lahm, Richard von Weizsäcker, Mario Barth u.v.m. ergänzen.

Für diese Fortführung der Kampagne möchten wir sehr gern “Wir sind Helden” gewinnen.

Das schöne an der Kampagne ist, dass sie einem guten Zweck zu Gute kommt. BILD spendet in Namen jedes Prominenten 10.000,- Euro an einen von Ihnen zu bestimmenden Zweck.

Lassen Sie uns gern telefonieren und die Details besprechen. Zur Detailinformation senden wir Ihnen bereits heute anbei einige weiterführende Informationen.

Ich freue mich dazu von Ihnen zu hören.
Herzliche Grüße aus Hamburg,
Jung von Matt/Alster Werbeagentur GmbH

DIE ANTWORT

Liebe Werbeagentur Jung von Matt,

bzgl. Eurer Anfrage, ob wir bei der aktuellen Bild -Kampagne mitmachen wollen:

Ich glaub, es hackt.

Die laufende Plakat -Aktion der Bild -Zeitung mit sogenannten Testimonials, also irgendwelchem kommentierendem Geseiere (Auch kritischem! Hört, hört!) von sogenannten Prominenten (auch Kritischen! Oho!) ist das Perfideste, was mir seit langer Zeit untergekommen ist. Will heißen: nach Euren Maßstäben sicher eine gelungene Aktion.

Selten hat eine Werbekampagne so geschickt mit der Dummheit auf allen Seiten gespielt. Da sind auf der einen Seite die Promis, die sich denken: Hmm, die Bildzeitung, mal ehrlich, das lesen schon wahnsinnig viele Leute, das wär schon schick… Aber irgendwie geht das eigentlich nicht, ne, weil ist ja irgendwie unter meinem Niveau/ evil/ zu sichtbar berechnend… Und dann kommt ihr, liebe Agentur, und baut diesen armen gespaltenen Prominenten eine Brücke, eine wackelige, glitschige, aber hey, was soll´s, auf der anderen Seite liegt, sagen wir mal, eine Tüte Gummibärchen. Ihr sagt jenen Promis: wisst ihr was, ihr kriegt einfach kein Geld! Wir spenden einfach ein bisschen Kohle in eurem Namen, dann passt das schon, weil, wer spendet, der kann kein Ego haben, verstehste? Und außerdem, pass auf, jetzt kommt´s: ihr könnt sagen, WAS IHR WOLLT!

Und dann denken sich diese Promis, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, irgendeine pseudo -distanziertes Gewäsch aus, irgendwas “total Spitzfindiges”, oder Clever- Unverbindliches, oder Überhebliches, oder… Und glauben, so kämen sie aus der Nummer raus, ohne ihr Gesicht zu verlieren. Und haben trotzdem unheimlich viele saudumme Menschen erreicht! Hurra.

Auf der anderen Seite, das erklärt sich von selbst, der Rezipient, der saudumme, der sich denkt: Mensch, diese Bild -Zeitung, die traut sich was.

Und, die dritte Seite: Ihr, liebe jungdynamische Menschen, die ihr, zumindest in einem sehr spezialisierten Teil eures Gehirns, genau wisst, was ihr tut. Außer vielleicht, wenn ihr auf die Idee kommt, “Wir sind Helden” für die Kampagne anzufragen, weil, mal ehrlich, das wäre doch total lustig, wenn ausgerechnet die…

Das Problem dabei: ich hab wahrscheinlich mit der Hälfte von euch studiert, und ich weiß, dass ihr im ersten Semester lernt, dass das Medium die Botschaft ist. Oder, noch mal anders gesagt, dass es kein “Gutes im Schlechten” gibt. Das heißt: ich weiß, dass ihr wisst, und ich weiß, dass ihr drauf scheißt.

Die BILD -Zeitung ist kein augenzwinkernd zu betrachtendes Trash -Kulturgut und kein harmloses “Guilty Pleasure” für wohlfrisierte Aufstreber, keine witzige soziale Referenz und kein Lifestyle -Zitat. Und schon gar nicht ist die Bild -Zeitung das, als was ihr sie verkaufen wollt: Hassgeliebtes, aber weitestgehend harmloses Inventar eines eigentlich viel schlaueren Deutschlands.

Die Bildzeitung ist ein gefährliches politisches Instrument – nicht nur ein stark vergrößerndes Fernrohr in den Abgrund, sondern ein bösartiges Wesen, das Deutschland nicht beschreibt, sondern macht. Mit einer Agenda.

In der Gefahr, dass ich mich wiederhole: ich glaub es hackt.

Mit höflichen Grüßen,
Judith Holofernes


Sehr sehr geil wie ich finde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lächerlich. Wenn sie das ernst meinte, was sie schreibt, hätte sie einfach abgesagt und nicht durch die Veröffentlichung von Anfrage und Absage einen riesigen Zirkus veranstaltet. Wodurch unterscheidet sich denn jetzt diese "Absage" (de facto Werbung) von den "pseudokritischen Kommentaren" der anderen Promis? Außer natürlich dadurch, daß die Bild hierfür nicht einmal die 10k € spenden muss?

/edit:
Gerade gefunden: http://www.sueddeutsche.de/medien/w...-fuer-bild-danke-fuer-die-aufregung-1.1065146
10.000 Euro hat in diesem Fall niemand erhalten. Dafür fiel auf zig Servern mindestens 10.000 Mal der Name einer sehr lauten Zeitung und der Name einer vermeintlich leisen Band. Man kann das subversiv und kritisch finden. Muss man aber nicht.
Dass ich mal inhaltlich vollständig und sogar mit ähnlichem Wortlaut einer Meinung mit der SZ sein würde, hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Ich habe meinen obigen Text wirklich selbst verfasst und nicht bei der SZ zuguttenbergt.
 
nur das "wir sind helden" schon seit langem von dem "leise band" niveau weg is hast du nicht gemerkt, oder labarna?

wär das ganze unter der hand gekommen und nicht durch die medien hätten erst recht wieder alle gesagt, also das hätten sie schon publik machen können.

natürlich kann man jetzt ganz leicht den schwarzen peter wir sind helden zu spielen, weil, sie ja verhindert haben, dass jemand 10k € zu geschossen bekommt... jedoch sollte man nachdenken, unter welchen bedingungen diese euronen geflossen wären.
und unter solchen "medialen" bedingungen hätte ich auch kotzend nein gesagt.

nicht weil mir die 10k € für die menschen egal sind, einfach nur, weil der grund der widerlichste is, den man sich vorstellen kann... werbung durch menschenleid
 
Das Wichtige an der Absage ist ja nicht das Bild (und die Band auch) jetzt trotzdem Werbung bekommen hat, sondern das die Praxis der Werbeagentur aufgedeckt wurde Damit werden die zukünftigen Promis etwas abgeschreckt, weil für sie eben jetzt negativer, mit einem Skandälchen besetzt. "Guck mal der Idiot hat sich auch dafür hergeben."

Vor allem sind die 10k € für eine "gute Sache" eine schlichte Beleidigung. Frag mal den Gottschalk was der für ein Werbeposter bzw. ein Tag Fotoshooting kriegt. Für 10k isst der nichtmal ein einzelnes Gummibärchen.
 
nur das "wir sind helden" schon seit langem von dem "leise band" niveau weg is hast du nicht gemerkt, oder labarna?
Daß diese Formulierung von mir nur aus der SZ zitiert wurde, hast du nicht bemerkt, oder Pi-YoU?

natürlich kann man jetzt ganz leicht den schwarzen peter wir sind helden zu spielen, weil, sie ja verhindert haben, dass jemand 10k € zu geschossen bekommt...
Doch nicht deswegen! Sondern wegen des leider ungeheuer erfolgreichen "[Spiels] mit der Dummheit auf allen Seiten."
Es kommt eine Anfrage, die kurz zusammengefasst in etwa so lautet: "Sagen sie doch bitte etwas zur Bild, wir veröffentlichen das."
Man schreibt einen Ellenlangen Text zur Bild und veröffentlicht ihn selbst, erfüllt also die Bitte in der Anfrage im Prinzip. Aber weil man in seinem selbst veröffentlichten Text frei übersetzt schreibt: "Wir machen nicht mit! :p" will man sich als Held feiern lassen.
Diese Helden sind falsch, sie haben doch faktisch bei der Kampagne mitgemacht und sogar den längsten aller Texte verfasst.

Man kann auch keine Karnevalssitzung boykottieren, indem man dort absichtlich seine schlechtesten Witze erzählt, wenn ich diese Analogie einmal benutzen darf.


Das Wichtige an der Absage ist ja nicht das Bild (und die Band auch) jetzt trotzdem Werbung bekommen hat
Doch. Vor allem, daß die Band jetzt unter Verwendung des negativen Image der Bild Eigenwerbung macht, ist ihr wichtig. Übrigens veröffentlichen sie rein zufällig :rolleyes: gerade jetzt eine neue Singleauskoppelung aus ihrem Album. Klingelts? Ja, bei den Pseudohelden im Geldbeutel.
 
Dann ist es allerdings nicht lächerlich (wie oben geschrieben) sondern, marketingtechnisch, genial ;)

Allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass die Anfrage dann allerdings zum äusserst günstigen Zeitpunkt kam.

Nichtsdestotrotz finde ich die Stellungnahme inhaltlich und vom Standpunkt her gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass die Anfrage dann allerdings zum äusserst günstigen Zeitpunkt kam.
Hmm... Vielleicht ist ja alles ein abgekartetes Spiel mit drei Gewinnern (Agentur, Band, Bild). :D
 
Ich finds gut :D

Leider wirds wohl niemanden stören. Viele lesen die Bild und glauben echt alles was drinsteht. Das die Hälfte der Texte von den Redakteuren ausgedacht sind, wissen nicht wirklich viele, genauso wenig wie die Tatsache, dass deren Mitarbeiter zu Sachen gezwungen werden die sie gar nicht machen wollen (z.B. als Fotobeispiel herhalten). Es ist echt eine Schande das so viele Menschen diesen Dreck kaufen und eine noch größere, dass die soviel Macht hat :flopp: Das Argument das die Zeitung Werbung bekommt, zieht übrigens nicht: Die Zeitung kennt eh schon jeder, da macht das bisschen zusätzliche Erwähnung des Namens den Bock auch nicht mehr fett.

Meine Informationen sind übrigens nicht aus reiner Annahme und Vermutung entstanden, sondern basieren auf Günter Wallraffs hervoragendem Buch "Der Aufmacher". Er hat sich als Hans Esser in die Bild Redaktion Hannover eingeschlichen und das o.g. beobachten können.

Daß diese Formulierung von mir nur aus der SZ zitiert wurde, hast du nicht bemerkt, oder Pi-YoU?

Aber da du es zitiert hast Lab, entspricht es doch deiner Meinung. Also kannst du jetzt keinen Rückzieher machen.

Doch. Vor allem, daß die Band jetzt unter Verwendung des negativen Image der Bild Eigenwerbung macht, ist ihr wichtig. Übrigens veröffentlichen sie rein zufällig gerade jetzt eine neue Singleauskoppelung aus ihrem Album. Klingelts? Ja, bei den Pseudohelden im Geldbeutel.

Dafür müsste man jetzt wissen von wann die Absage ist. Du kannst nicht pauschal sagen, dass sie das extra gemacht haben, ohne einen Beweis dafür (natürlich kann es aber so sein wie du sagst).
Und selbst wenn das so ist, na und? Lieber klingelts bei Wir sind Helden als bei der Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument das die Zeitung Werbung bekommt, zieht übrigens nicht: Die Zeitung kennt eh schon jeder, da macht das bisschen zusätzliche Erwähnung des Namens den Bock auch nicht mehr fett.
Das Argument krankt an innerer Unlogik. Die Bild fährt gerade eine WERBEKAMAGNE mit den ganzen Promis. Natürlich geht es da um zusätzliche Werbung, worum denn sonst?
 
Das Argument krankt an innerer Unlogik. Die Bild fährt gerade eine WERBEKAMAGNE mit den ganzen Promis. Natürlich geht es da um zusätzliche Werbung, worum denn sonst?

Ja ich weiß das sie Werbung machen. Ich vermute aber eher, dass es das Ziel der Kampagne ist, weniger den Umsatz zu erhöhen. Vielmehr soll durch die Beteiligung von Prominenten (die bei den meisten Deutschen ankommen), die Glaubwürdigkeit erhöht werden. Nicht zuletzt dadurch, dass sie "kritische" (lol) Kommentare abgeben.

Ich zitiere mich mal selber und korrigiere besser gleich etwas, damit man mich besser versteht:

Das Argument das die Zeitung Werbung (im Sinne von Umsatz) bekommt, zieht übrigens nicht: Die Zeitung kennt eh schon jeder, da macht das bisschen zusätzliche Erwähnung des Namens den Bock auch nicht mehr fett.
 
Aber da du es zitiert hast Lab, entspricht es doch deiner Meinung. Also kannst du jetzt keinen Rückzieher machen.
Der Tenor des Artikels entspricht absolut meiner eigenen Ansicht. Aber ich kann doch nicht für jede einzelne Formulierung bis ins kleinste Detail die Gewähr übernehmen. Der (von zu Guttenberg nicht verstandene, um mal zu lästern :D) Sinn der Fußnotenangabe besteht ja darin, kenntlich zu machen, eine fremde Ansicht zu referieren. Ob die Pseudohelden "schon seit langem von dem "leise band" niveau weg [sind]" entzieht sich meiner Kenntnis und ist mir auch völlig gleichgültig. Es geht (mir und wohl auch dem Autor des SZ-Artikels) darum, daß ein echter Held einfach abgesagt und nicht die ganze Situation für eine grandiose Selbstinszenierung, von der am Ende die Bild profitiert, genutzt hätte.

Ich vermute aber eher, dass es das Ziel der Kampagne ist, weniger den Umsatz zu erhöhen. Vielmehr soll durch die Beteiligung von Prominenten (die bei den meisten Deutschen ankommen), die Glaubwürdigkeit erhöht werden.
Das finde ich jetzt nicht sonderlich einleuchtend.

P.S.
Am besten ist immer noch die Antwort, die der von mir ganz sicher nicht geschätzte Kampagnenteilnehmer Sido gegeben hat. Einfach entwaffnend ehrlich. :D
 
Dass ich mal inhaltlich vollständig und sogar mit ähnlichem Wortlaut einer Meinung mit der SZ sein würde, hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Ich habe meinen obigen Text wirklich selbst verfasst und nicht bei der SZ zuguttenbergt.


also für mich is das eine klare aussagen und nicht nur "ansich ja aber nicht im gesamten"


btw versteh ich nicht, warum das alle als eigenwerbung sehn.
wenn man sich gegen die größte zeitung des landes stellt, wirft das einfach medialen staub auf. da kann man machen was man will.
 
Der Tenor des Artikels entspricht absolut meiner eigenen Ansicht. Aber ich kann doch nicht für jede einzelne Formulierung bis ins kleinste Detail die Gewähr übernehmen. Der (von zu Guttenberg nicht verstandene, um mal zu lästern :D) Sinn der Fußnotenangabe besteht ja darin, kenntlich zu machen, eine fremde Ansicht zu referieren. Ob die Pseudohelden "schon seit langem von dem "leise band" niveau weg [sind]" entzieht sich meiner Kenntnis und ist mir auch völlig gleichgültig. Es geht (mir und wohl auch dem Autor des SZ-Artikels) darum, daß ein echter Held einfach abgesagt und nicht die ganze Situation für eine grandiose Selbstinszenierung, von der am Ende die Bild profitiert, genutzt hätte.

Nur weil sie "Wir sind Helden" heissen, heisst das doch noch lange nicht, dass sie sich selbst so sehen und aufführen. Die Band gibts ja schon einige Jahre und ich glaube nicht, dass sie sich so benannt haben, weil sie gesehen haben "hey, irgendwann kommt so eine Werbekampagne, die machen wir dann schön nieder und stellen uns als nicht heroisch dar". Ausserdem ist die Antwort nur mit dem Namen der Sängerin gekennzeichnet, nicht mit den restlichen Mitgliedern. Ob die Antwort zu Lasten oder zu Nutzen der Band oder der Bild geht, lässt sich wohl nicht nachweisen. Aber niemand ist perfekt und ich finde es löblich, dass mal jemand Bekanntes öffentlich was gegen diese Volksverhetzer sagt :D


Das finde ich jetzt nicht sonderlich einleuchtend.

Aber verstanden hast du es schon, oder?
 
also für mich is das eine klare aussagen und nicht nur "ansich ja aber nicht im gesamten"

Der "ähnliche Wortlaut" bezieht sich, wie man erkennen kann, wenn man den Wortlaut vergleicht, auf die 10k €. Die sind natürlich nicht wesentlich, mir war nur der identische Gedanke in der SZ aufgefallen. Im Übrigen habe ich keine Lust, mich mit so einem unwichtigen Detail aufzuhalten, ob die Psedohelden vor ihrer jetzigen eitlen Selbstinszenierung "vermeintlich leise" waren oder nicht. Das ist weder in der Argumentation der SZ relevant (dort ist es doch wohl vor allem als rhetorische Figur im Gegensatz zur "sehr lauten Zeitung" gedacht) noch in meiner. Man kann auch Haare spalten.


btw versteh ich nicht, warum das alle als eigenwerbung sehn.
Mal ein willkürlich ausgewähltes Zitat aus dem Spiegel-Forum zu dem Thema:
>> Warum nur tun es so viele , ich dachte immer sie sind schlauer...

Endlich hat mal jemand NEIN gesagt und das auch öffentlich gemacht.
Jeder der in dieser Kampagne auftritt, ob vermeitlich kritisch oder nicht, hat jeden Bonus bei mir verspielt, egal ob Stargeiger, Moderator oder Handballer.

Kauft Platten von "Wir sind Helden".
<<

Wenn ich nocheinmal eine beispielhafte Analogie anbringen darf (und die ist diesmal noch besser als die mit der Karnevalssitzung ;) ): Man kann es auch für den Gipfel der Konsumkritik halten, sich im Internet ein in Ostasien in original Kinderarbeit hergestelltes, total überteuertes Che Guevara T-Shirt zu kaufen und vom Dumpinglohn-Paketboten liefern zu lassen.


/edit:
Nur weil sie "Wir sind Helden" heissen, heisst das doch noch lange nicht, dass sie sich selbst so sehen und aufführen. Die Band gibts ja schon einige Jahre und ich glaube nicht, dass sie sich so benannt haben, weil sie gesehen haben "hey, irgendwann kommt so eine Werbekampagne, die machen wir dann schön nieder und stellen uns als nicht heroisch dar".
Meine Güte, das mit dem "echten held" war doch nur ein Wortspiel. Ich wollte halt der SZ ("leise Band - sehr laute Zeitung") rhetorisch nicht nachstehen. :D
Seit wann benötigt man denn eine Goldwaage für jedes einzelne Wort, um hier im OT schreiben zu dürfen?
Da kann man auch genau so gut sagen, die Sängerin schreibe die Unwahrheit: sie hat gar nicht mit 50% der Mitarbeiter der Werbeagentur zusammen studiert. :rolleyes:
Das hat ja schon fast Bild-Niveau.
 
Man muss schon ziemlich bekloppt sein, wenn man "Wir sind Helden"-Alben kauft, nur weil sie was gegen die Bild gesagt haben :irre:
Wer das geschrieben hat, hat rein gar nichts verstanden.

Ich fürchte die Diskussion driftet hier ab. Ursprünglich wollte der TE die Meinung der Leute zur Antwort hören, aber jetzt gehts nur noch darum, ob das eigennützig war oder nicht. Aber das ist doch scheißegal, hauptsache jemand Bekanntes hat öffentlich mal was gegen die Bild gesagt :D Je nachdem wie groß das jetzt raus kommt wette ich, dass die Bild die Band in den Dreck ziehen wird. Und das lässt ja auch schon tief blicken.

Meine Güte, das mit dem "echten held" war doch nur ein Wortspiel. Ich wollte halt der SZ ("leise Band - sehr laute Zeitung") rhetorisch nicht nachstehen.

ok, da war ich wohl ein wenig zu pingelig :D Trotzdem find ich die Aktion gut, die Gründe dafür wiederhole ich jetzt aber nicht noch mal^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@labarna:
versteh mich nicht falsch, ich wollte keine haarspalterei betreiben.
deswegen hab ich auch nur kurz was dazu geschrieben.

irgendwie kommts mir auch so vor, als ob die band unteranderem auch wegen ihren namen noch mehr auseinandergenommen werden...

kann mich aber ansich horseback anschließen. es is gut, das mal eine bekannte band/person etwas gegen die bild sagt.
und sollten sies anders machen, als das publik zu machen? wenn sie es nur im proberaum zu sich sagen, hörts keiner.
 
Selbst wenn man der Band oder ihrer Frontfrau Kalkül vorwirft (was ich nicht tue), mir ist jede/r Prominente recht, der/die sich öffentlich gegen dieses Blatt äußert. Ich bin der Meinung, dass man es da wie Max Goldt halten sollte: "Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun."
 
Es ist was vollkommen anderes, ob man einen ganzen Text darüber schreibt, wie kacke die Bild ist, oder ob man etwas sagt, woran Springer dann das Nutzungsrecht hat und das dann sinnentstellend zerpflückt auf Plakate gedruckt wird.
Wer die Fernsehwerbungen kennt, der weiß auch, dass bei einigen der gesagten Sachen fraglich ist, wie sie gemeint sind. Nur durch den Kontext der Werbung verlieren die Sachen dann ihren negativen Charakter.
Insofern sehe ich wirklich nicht, welchen Werbeeffekt dieser Text für die Bild haben sollte. Das Ziel der Kampagne ist Ansehen (oder Glaubwürdigkeit) -> mehr Leser -> Geld. Wer fängt denn nach dem Text plötzlich an, die Bild zu lesen?
 
Zurück
Oben