• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Im Bewerbungsgespräch wurde mir eine interessante Frage gestellt:

  • Ersteller Ersteller Celemir
  • Erstellt am Erstellt am

Celemir

Guest
Ich hatte kürzlich ein Bewerbungsgespräch für einen Praktikantenjob in einem großen Unternehmen für Logistik. Mir wurden sehr viele Fragen gestellt, auf die ich auch vorbereitet war. Im Großen und Ganzen würde ich behaupten, dass ich alles gemeistert habe, weil ich den Job nun habe :D

Eine Frage stimmte mich allerdings nachdenklich. Ich wurde gefragt:

"Warum ist der Gullideckel rund?"
Ich habe nach ca 4 Sekunden geantwortet. Nach meiner Antwort, die ich nun vorerst nicht ansprechen möchte, herschte eine Funkstille von gut 15 Sekunden. Das war der Moment, in dem ich sowas von aufgeregt war (kennt ihr bestimmt, diese Unsicherheit).

Was würdet ihr spontan antworten?

MfG Celemir
 
Weil zylindrische Körper das beste Verhältnis von Fläche zu Materialeinsatz haben.
 
xfreeder schrieb:
Runde Deckel können nicht reinfallen.

Glaub ich :D

Das habe ich geantwortet :)

@ HorstSchlemmer, auch eine sehr gute und durchdachte Antwort!

@ DrFisch, diese Antwort wäre wohl fatal.
 
Die runde Form wird gewählt, damit sich die Last, die auf den Deckel drückt, wenn z.B. ein LKW drüber fährt in alle Richtungen an die Fahrbahn abgegeben wird (übrigens auch der Grund, warum sehr viele auch ein klein wenig nach oben gewölbt sind). Demnach gibts durch die Runde Form weniger Straßenschäden und auch der Deckel selber hat ein geringeres Bruchrisiko.

Rein aus Physikalischer SIcht jetzt ;) Was das mit Logistik zu tun hat - who knows?

Gruß Bloody


€: Was Horst geschrieben hat, ist auch ned schlecht - wobei ich jetzt ned glaub, dass das der ausschlaggebende Grund dafür war, dass die eingeführt worden sind ;)
 
[x] xfreeder

Ist tatsächlich deswegen so gewählt. Schon mal versucht, einen Gulli aus 2m Tiefe aus einem Schacht wieder ans Tageslicht zu befördern?
Außerdem muss bei einer runden Geometrie nicht auf die Positionierung geachtet werden...

Zu Bloodcylon: die wenigsten Gullideckel sind bombiert - würde auch dem Fahrkomfort erheblich schaden. Und Festigkeitsgründe - mit genug Stahl kriegt jeder Maschinenbauer was Festes hin.

Horst Schlemmers Sichtweise ist zwar interessant, aber hier geht Funktion vor Kosten.
 
Bloodcyclon schrieb:
Die runde Form wird gewählt, damit sich die Last, die auf den Deckel drückt, wenn z.B. ein LKW drüber fährt in alle Richtungen an die Fahrbahn abgegeben wird (übrigens auch der Grund, warum sehr viele auch ein klein wenig nach oben gewölbt sind). Demnach gibts durch die Runde Form weniger Straßenschäden und auch der Deckel selber hat ein geringeres Bruchrisiko.

Richtig, so ist es.
Weil nämlich die Ecken eines Objektes die größten Problemstellen mit der höchsten Bruchanfälligkeit sind - was bei runden Deckeln wegfällt.

€: Deswegen haben auch Flugzeug- und Schifffenster keine Ecken
 
- Weil die Kanalisation auch rund ist

etc, etc.. Das von Frieda, sowieso.
 
''Woher soll ich das wissen, da wo ich herkomme scheißt man einfach auf die Straßen.''
 
horror_knight schrieb:
''Woher soll ich das wissen, da wo ich herkomme scheißt man einfach auf die Straßen.''

Epic Fail :D

Aber mal ehrlich: Wozu kam die Frage denn? Was versuchen die aus deiner Antwort rauszulesen? Ich mein, irgendein Sinn muss das ganze doch haben, denk ich...

Gruß Bloody
 
Ich würd mal sagen, dass die Frage "fehl am Platze" wirkt, egal, für welchen Beruf man sich bewirbt (Teenage Mutant Ninja Turtle mal ausgenommen) und man daher auf jeden Fall unvorbereitet und spontan antworten muss.

Daraus können die also a) lesen, wie man in einer Stress-Situatiuon reagiert und b) in was für Bahnen man bei sowas denkt.
 
Blackness667 schrieb:
Ich würd mal sagen, dass die Frage "fehl am Platze" wirkt, egal, für welchen Beruf man sich bewirbt (Teenage Mutant Ninja Turtle mal ausgenommen) und man daher auf jeden Fall unvorbereitet und spontan antworten muss.

Daraus können die also a) lesen, wie man in einer Stress-Situatiuon reagiert und b) in was für Bahnen man bei sowas denkt.

Genau, dem würde ich im Großen und Ganzen auch zustimmen. Die Frage kam auch ganz spontan mitten im Gespräch. Allerdings würde ich sie garnichtmal als so fehl am Platze ansehen, denn immerhin gibt es nur logische Erklärungen. Aber fachbezogen ist sie nun wirklich nicht.

Wenn ich mich vielleicht in Zukunft in einer ähnlichen Position befinde, werde ich auch eine ähnliche Frage stellen. Im Nachhinein habe ich sie als positiv empfunden, im Gespräch selbst aber als sehr verwirrend :D

MfG Celemir
 
Sag einmal:

wofuer hast du dich beworben?

Musstest du auch einen Baum malen?
 
ikki schrieb:
Sag einmal:

wofuer hast du dich beworben?

Musstest du auch einen Baum malen?

Lol? Nein, einen Baum musste ich nicht malen. Wofür ich mich beworben habe möchte ich nicht preisgeben. Aber wie kommst du dadrauf, dass ich einen Baum malen musste?
 
Celemir schrieb:
Lol? Nein, einen Baum musste ich nicht malen. Wofür ich mich beworben habe möchte ich nicht preisgeben. Aber wie kommst du dadrauf, dass ich einen Baum malen musste?

es war ein scherz...

aber ich versteh auch nicht wieso die solche fragen stellen.
ich mein es gibt ja wohl bestimmt einige sinvollere methoden , dich zu testen wenn du unter stress/druck stehst.
 
Natürlich würde man sein Verhalten unter Stress besser erkennen wenn er an einem dünnem Seil über einem gefährlichen Abgrund baumelt und ein fünfköpfiges Wissenschaftlerteam jede einzelne seiner Bewegungen genau dokumentiert aber...
naja ist wohl selbsterklärend
 
Viel wichtiger ist in einem Bewerbungsgespräch ja die Frage:
Was ist der Unterschied zwischen einer Ente?
 
Zurück
Oben