• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Immunsystem stärken?

Trinke jeden Tag meinen Liter Cola und bisher war ich höchstens einmal im Jahr erkältet o_o oder sogar gar nicht, also kann nur sagen, Cola ist gute Medizin :D

Manchmal hilft auch nen Partnerwechsel, denn Frauen können auch die Ursache von Krankheiten sein bei Männern (siehe Stress und so)

gruß

"Kalte Zungen die da schlagen"
 
Und eine pelzige Zunge ;)


Bambi, wieso forderst Du nicht auch von den "Vitamin C Jüngern" eine Quelle?
Aber Du hast mit deiner Forderung natürlich recht. Leider komme ich nicht mehr an den Großteil der Quellen, da ich den Kontakt zu meinem Vater bereits vor Jahren eingestellt habe und auch nicht mehr für das Chemieunternehmen arbeite. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Du an SRI (Stanford Research Institute) Studien kommen solltest, so kann ich diese nur empfehlen (auch wenn diese eher ökonomisch zu verwerten sind).

Bzgl. der Überdosen habe ich mich offensichtlich missverständlich ausgedrückt; es handelt sich dann natürlich um deutlich zu hohe Einnahmen von Vitamin C. Übersteigt Vitamin C einen gewissen Wert, so wirkt es prooxidativ (Stichwort freie Radikale). Ähnlich verhält es sich mit der Ausscheidung über die Niere.

Eine normale oder leicht zu hohe Konzentration führt selbstverständlich zu keinen Problemen (wenn man halbwegs normal ist :D )
Warum ich es dann so drastisch ausdrücke? Es gibt einige, die der Ansicht "mehr bringt mehr" sind. Diese haben insbesondere zu enormen Vitamin C Konsum aufgefordert (ist aber wohl eher eine US-amerikanische Unsitte).

beste Quelle, die ich auf die Schnelle gefunden habe
Entschuldige bitte meine Faulheit


Gruß
Erebus


PS: Zu viel ist nie gut, das gilt selbst für Sex :D

PPS: Tiger-Balm ist toll. Für ganz hartnäckige Fälle einer verstopften Nase geht auch Minzöl - dieses entweder per "Teelichtkonstruktion" in der Raumluft verteilen oder damit einreiben. Vorsicht! Darf auf garkeinen Fall an die Augen kommen. Also ausnahmsweise Mal Finger waschen :D
Für die ganz Harten: Direkt per Wattebausch in die Nase; nur ganz ganz wenig und auf gar keinen Fall bei Nasenbluten. Es sei denn ihr steht auf Schmerzen. [/QUOTE]

Dann hätte ich mal eine Frage: Ich nehme so Zink-Pillen ein, die einen Vitamin-C Gehalt von 500% RDA haben, sind die denn nun schädlich? Ich nehm die Dinger auch eigentlich nur wegen dem Zink ein, nicht wegen dem Vitamin C ... ist imho Quatsch soviel Vitamin C in die Dinge zu stopfen aber naja ... meine Mutter kauft das halt ^^
 
Dann sag deiner Mami mal das Zink eigentlich fast überall drinne ist:


"Von den Meerestieren zeichnen sich Austern durch sehr hohe Mengen an Zink aus. Kuhmilch enthält relativ geringe Mengen an Zink, von den Milchprodukten enthalten dagegen einige Käsesorten, wie z. B. Camembert, Schmelzkäse oder Emmentaler recht hohe Mengen. Aus der Gruppe der Getreideprodukte sind Haferflocken, Hirse, Cornflakes, Weizenvollkornmehl und Weizenkeime sehr gute Zinklieferanten. Obwohl viele Gemüsesorten nicht so reich an Zink sind, werden durch den Verzehr von grünen Erbsen, getrockneten Linsen, und Sojabohnen auch relativ hohe Anteile an Zink zugeführt. Weiterhin enthalten Bierhefe, Kakao und die meisten Nüsse viel Zink. Ferner ist zu erwähnen, dass einige Küchengewürze sehr zinkhaltig sind, hierzu zählen Basilikum, Estragon, Kümmel, Nelken, Ingwer, Majoran, Thymian, Rosmarin und Salbei."


spart die die Einnahme von Chemie und deine Mami spart Geld,
naja die Pharmakonzerne wollen ja auch was verdienen also stecken sie die ganzen guten Sachen die jeder Mensch bracuht (lol) einfach in Pillen,
wer braucht dann noch Nahrungsmittel?
:rolleyes:

übrigens im 18 Jh wussten die Menschen nix von alldem und lebten wohl glücklicher, denn die haben einfach gegessen nach was denen so war,
heute rennen die Leute ins Studio anstatt an der frischen Luft sport zu machen,
fressen den ganzen tag pillen und süffeln vitamin energie sport drinks,
machen diäten und fressen wiederliches Pulver mit Molke in sich rein,
vergessen aber dabei Sport zu machen, denn vom trinken alleine passiert rein gar nix, ausser Mangelerscheinungen, weil sie sich einbilden alle anderen Nahrungsmittel werden dadurch ersetzt, kein scherz ich kenn genung idioten die das denken

so long
 
Fanazealord schrieb:
übrigens im 18 Jh wussten die Menschen nix von alldem und lebten wohl glücklicher, denn die haben einfach gegessen nach was denen so war

Na, ich denke man kann durchaus darüber streiten, ob der Grossteil der Menschen im 18. Jahrhundert gesünder lebte als heute. Mangelerscheinungen wie Skorbut waren damals nicht unbekannt. Der gemeine Arbeiter in der Anfangszeit der Industrialisierung war auch nicht unbedingt ein Musterbeispiel an ausgewogener Ernährung. Zudem waren im 18. Jhd. Antibiotika als Allheilmittel gegen Infektionen, die durch Bakterien hervorgerufen wurden gänzlich unbekannt. Krankheiten wie Syphilis oder Tuberkulose waren eine Geissel der Menschheit.
Allerdings kann man dir insofern Recht geben, dass sich die Menschen damals nicht mit den Überdosierungen von Nahrungsergänzungsmitteln herumschlagen brauchten. Tauschen will ich trotzdem nicht.

Fanazealord schrieb:
Saunagänge und Kneipbäder tun ihr übriges
Kneipenbesuche sind nicht unmittelbar hilfreich für die Aufstockung der körpereigenen Abwehrkräfte. Du meinst offenbar Kneippkuren, benannt nach Sebastian Kneipp, den man mit Doppel-P schreibt ... :rolleyes:
 
Fanazealord schrieb:
jawohl herr klugscheiß :rolleyes:

Ach komm, inzwischen müsstest du es doch gewohnt sein, wenn deine Posts leicht und liebevoll verrissen werden, oder? :D
Und manche Sachen kann man einfach nicht so stehen lassen. Aber nun besser zurück zu Zink- und Vitaminpräparaten, bevor der Thread den gleichen Weg geht wie die Cannabisdiskussion.
Und um wieder etwas niveauvoller zu werden:

Was haltet ihr von (Pro-)Vitamin-A-haltigem "Golden Rice" durch grüne Gentechnik um die Sehkraft der chinesischen Landbevölkerung in Zukunft zu gewährleisten?
Sinnvolle Nahrungsergänzung, Publicityprojekt der Gentechnologie oder "Nanana ... Gentechnik ist Satanswerk!"?
 
Wieso lese ich eigentlich immer "Evil Hamster"?
Evilm4ster, die RDA (recommended daily allowance) für Vitamin C beträgt 60 mg, falls Du die Anti-Babypille nimmst, etwas höher :D (na gut, Raucher ist wahrscheinlicher, die brauchen ebenfalls mehr Vitamin C)
5 * 60 = 300 mg

Unter 20 mg täglich solltest Du aber nicht fallen -Stichwort Skorbut.

Ab 5 g (nix Milli :D ) kann es zu Durchfall kommen, falls Du Diabetiker bist, dann solltest Du den verlinkten Artikel lesen.
(ja, ich habe zuerst zu drastisch reagiert - gibt aber wirklich Leute die sowas löffelweise zu sich nehmen, daher meine Reaktion)


Hast Du denn Zinkmangel oder gibt es Anzeichen dafür?
Wenn ja: was sagt dein Arzt?
Wenn nein: wieso Nahrungsmittelergänzung?


Es gibt übrigens einen Anlass zu dem ich stark empfehle Nahrungsmittelergänzung zu konsumieren: der Saufabend
Alkohol bindet Mineralstoffe (welche weiß ich leider nicht mehr und habe es auch nicht mehr gefunden). Wer also seinem Blutkreislauf noch etwas Mineralstoffe zugibt, wird am nächsten Tag weniger heftige Beschwerden haben. Mehr saufen geht deswegen aber nicht.

Und natürlich, wenn man merkt, dass man krank wird.
Ich für meinen Teil nehme Zeugs aus der Apotheke mit Vitaminen und Mineralstoffen, und nehme dieses i.d.R. nach dem Essen zu mir.


Immer daran denken:
Synthetisch produzierte Vitamine haben schlechtere Eigenschaften als natürliche.
Regelmäßige Einnahme ist abzuraten (so weit ich weiß ist einmal die Woche noch nicht regelmäßig für den Körper, aber hier bin ich mir absolut unsicher).
Die Frucht, die man mit Äpfeln nicht vergleichen kann, kann man auch essen :D


Gruß
Erebus


PS: Ein Klugscheißendes Disney-Tier :D
Ein Kumpel von mir schwört auf warmes Bier bei Erkältung - vielleicht bringt der Kneipgang ja doch was :D
(okay, hiervon habe ich als Nicht-Biertrinker keine Ahnung)
 
erebus84 schrieb:
Aaaahhhhh!
Bloß nicht diesen Vitamin C Scheiß machen!

Ich bin erschrocken, wie viele hier Ratschläge machen, ohne sich auszukennen.


Bei Überdosierung von Vitamin C scheidet der Körper Vitamin C aus und durchaus mehr, als zuviel ist. Ergebnis ist, dass man durch eine zu hohen Vitamin C Zufuhr einen Mangel erzeugt!
Das sind übrigens noch nicht die einzigen Risiken; Harnsäure kann vermehrt im Blut auftreten, Nierensteine sich bilden. Zudem steigt das Krebsrisiko.
Was steht denn so ein Schmarrn? In der Kasperlpost? Oder doch im Spatzenjournal?

Im Allgemeinen ist es bei Vitaminen so, dass eine regelmäßige Einnahme per Nahrungsmittelergänzung dazu führt, dass der Bedarf steigt. Man wird gewisser Maßen körperlich abhängig von diesen Produkten; bei Absetzen können Mangelerscheinungen auftreten.
Deshalb mein Rat allgemein: Keine regelmäßige Einnahme von Pulver, Tabletten usw. - unregelmäßig sollte es kein Problem sein.
Aja, dafür hätt' ich aber jetzt doch gerne eine Referenz.


Da einige Vitamine fettlöslich sind, ist es anratenswert diese nach einer Mahlzeit zu sich zu nehmen, da sie dann besser resorbiert (tolles Wort :D ) werden können.
Das stimmt ja ausnahmsweise.


Der Körper kann einige Vitamine selbst produzieren; die Auswirkungen von einer Überdosierung können unterschiedlich schlimm sein.
Die Informationen auf Wikipedia scheinen diesbezüglich die wichtigsten Fragen beantworten zu können.
Auf gar keinen Fall Nahrungsmittelergänzung kaufen, die Vitamin A enthält! Bei Überdosierung wirkt Vitamin A toxisch!
Würde mich wundern warum selbst-produzierte Vitamine dann essentiell wären. Um eine Hypervitaminose zu erreichen muss man schon anständig fettlösliche Vitamine in sich kübeln. Wenn man nicht ausgerechnet eine Eisbärleber verzehrt, ist das sehr schwer hinzubekommen, ohne Tabletten wieder zu erbrechen.

PS: Ich bin Enkel einer "Kräuterhexe" (Heilpraktikerin), Sohn eines Pharmareferenten und selbst ehemaliger Mitarbeiter eines Unternehmens der chemischen Industrie (dort wurden u.a. Vorprodukte für synthetische Vitamine produziert).
Ansonsten bin ich zudem in der Lage zu lesen ;)
Uh ja, die Kräuterhexen. Gibt's von denen nicht auch ein Journal? Journal of Homeopathy? Als chemischer Mitarbeiter warst du wahrscheinlich Laborant, sonst würdest du nicht so ein Blech reden.

edit: Zu dem Spiegelartikel und dem erhöhten Infarktrisiko bei hohen VitE Dosen. Alle Testpersonen der Studie waren (bzw. sind) aus einer hohen Risikogruppe - Raucher, Übergewichtige, Diabetiker - und bei allen war bereits vorgeschritten Atherosklerose manifestiert. Derzeit rätselt die Fachwelt der CVD-Forschung noch über die Ergebnisse der Studie, aber ist auf keinen Fall erwiesen, dass große Mengen an Antioxidantien (VitE, VitC) schlecht für gesunde Menschen sind.
 
Bambi2 schrieb:
Was haltet ihr von (Pro-)Vitamin-A-haltigem "Golden Rice" durch grüne Gentechnik um die Sehkraft der chinesischen Landbevölkerung in Zukunft zu gewährleisten?
Sinnvolle Nahrungsergänzung, Publicityprojekt der Gentechnologie oder "Nanana ... Gentechnik ist Satanswerk!"?

Reden wir von Retinol (Vitamin A) oder Beta-Carotin (Provitamin A)? grad gelesen: Beta-Carotin
Haben denn die chinesischen "Dorftrottel" :D überhaupt überdurchschnittlich große Probleme mit den Augen?

Ohne weitere Informationen würde ich PR Aktion sagen. Man muss schließlich vom 3 Schluchten Stausee ablenken.

An sich halte ich Gentechnologie für sinnvoll, sehe aber auch die Gefahren. Irgendeiner Frucht haben "die" mal ein Gen einer Nuss eingesetzt, wegen höherer Resistenzen. Das hat auch funktioniert, aber Allergiker haben darauf hin auf diese Frucht wie auf eine Nuss reagiert => autsch
Da leider viel zu häufig die große Masse der Verbraucher als Versuchskaninchen missbraucht wurde, glaube ich, dass auch der tolle Reis nicht ausreichend erforscht wurde.
Außerdem sorgt die Einführung vom "Golden Rice" wahrscheinlich zu Monokulturen und den damit verbundenen Problemen. Da es meines Wissens nach etliche Dutzend Sorten Reis gibt, denke ich nicht, dass dies eine allzu schlaue Entwicklung darstellt.


Aber gutes Stichwort:
Ich mach mir wohl gleich einen Lachs mit Reis in Weißweinsahnesauce.


Nachtrag für Chemiker:
Du vergreifst dich im Ton.
So werde ich dir ganz sicher nicht antworten.
 
Bambi2 schrieb:
Was haltet ihr von (Pro-)Vitamin-A-haltigem "Golden Rice" durch grüne Gentechnik um die Sehkraft der chinesischen Landbevölkerung in Zukunft zu gewährleisten?
Sinnvolle Nahrungsergänzung, Publicityprojekt der Gentechnologie oder "Nanana ... Gentechnik ist Satanswerk!"?
Golden Rice wurde mit Hilfe öffentlicher Mittel in der Schweiz entwickelt. Nur leider war der beta-Carotingehalt in der ersten Generation so gering, dass man eine riesige Portion Reis essen musste, um nur annähernd den Tagesbedarf zu decken. Öffentliche MIttel sind knapp und somit wurde später Syngenta hinzugezogen um golden rice geneneration 2 zu designen. Der beta-Carotingehalt ist weiterhin relativ gering, reicht aber in Regionen mit Reis als Hauptenergiequelle aus um den VitaminA-Bedarf zu decken.

Die meisten GM Pflanzen sind übrigens sehr gefinkelte Produkte, wobei der gewöhnliche Pöbel wieder mal null Plan hat. Wie üblich ist das Unbekannte böse und es wird kräftig demonstriert. Wenn man sich die Bedingungen für eine GM license in Europa anschaut, greift man sich sowieso an den Kopf. D.h. golden rice wird es maximal als gimmick auf den US-Markt schaffen. Die Europäer sind für solche Produkte einfach nicht reif, wie man gut am Beispiel der Flavr Savr Tomate erkannt hat.

Haben denn die chinesischen "Dorftrottel" überhaupt überdurchschnittlich große Probleme mit den Augen?
Das Hauptproblem liegt eigentlich nicht in China, sondern in Afrika. Viele Kinder erblinden an Retinolmangel.

Da leider viel zu häufig die große Masse der Verbraucher als Versuchskaninchen missbraucht wurde, glaube ich, dass auch der tolle Reis nicht ausreichend erforscht wurde.
Schreibst du eigentlich immer ohne vorher nachzudenken, bzw. bei Unwissenheit zu recherchieren?

Bei einer 08/15 GM-Pflanze wird meistens 1 (eins!) Gen eingeführt. Die EU verlangt nun expression studies für ... nun eigentlich alles. Und in allen Variationen, von hinten bis vorne, von vorne bis hinten und von oben bis unten.

Nun schauen wird uns die 08/15 Pflanze an, die durch chemische Mutagene entwickelt wurde. Eine unbekannte Anzahl an Genen wurde mutiert, die Pflanze braucht kaum Test zu durchlaufen um in der EU lizensiert zu werden.

Nachtrag für Erebus: Schreibst du wenigstens nicht noch mehr Blödsinn.
 
Chemiker schrieb:
Das Hauptproblem liegt eigentlich nicht in China, sondern in Afrika. Viele Kinder erblinden an Retinolmangel.

Nun muss sich aber erstmal ein Land in Subsahara-Afrika die Lizenz leisten können. Leider bekommen - wie so oft - diejenigen die Medizin, die sich diese leisten können, und seltener diejenigen, die sie am nötigsten haben. Daher wurde dieser Golden Rice auch in erster Linie für das ländliche China und seinen weitläufigen Reisanbau entwickelt. Der Einsatz wäre natürlich - in Form von Entwicklungshilfe - in Afrika mindestens ebenso nötig, durch den angesprochenen Retinolmangel auf Grund einseitiger kohlenhydratreicher Ernährung. Wobei das Vitamin A (das essentielle Beta-Carotin, ein vielfach ungesättigter Kohlenwasserstoff) die Vorstufe ist, die man in ausreichender Menge zu sich nehmen muss.
Das Retinol kann man sich vereinfacht als die Hälfte des Beta-Carotin-Moleküls vorstellen, mit einer OH-Gruppe am Kettenende (Retinol) aber einem Chemiker erzähl ich da bestimmt keine Neuigkeiten.

Von der Flavr Savr Tomate halte ich persönlich nicht arg viel, da ich persönlich sehr die Tomaten schätze, die meine Mutti im Garten anbaut. Trotzdem stöst es mir immer wieder übel auf, wenn Menschen mit Halb- oder Viertelwissen generell Gentechnik verteufeln, obwohl sie - wenn sie nach der Bedeutung des Wortes Gentechnik gefragt werden - nur unwissendes Gestammel von sich geben. Die Chancen, die v.A. in der grünen Gentechnik stecken im Hinblick auf die wachsende Weltbevölkerung sind dabei oft gänzlich unbekannt.

Nur ging es hier nicht einmal um Nahrungsergänzung ... ich schweife ab.

@ Chemiker: Hört sich teilweise doch recht vernünftig an, was du von dir gibst. Bist du Doktorand oder bereits in der freien Wirtschaft tätig? Ich für meinen Teil bin Biologie- und Chemie-Lehrer fürs Gym und könnte gerade in punkto chemischer Grosstechnik öfters mal jemanden brauchen, der mir ein paar Infos zuschustern kann.
 
Bambi2 schrieb:
@ Chemiker: Hört sich teilweise doch recht vernünftig an, was du von dir gibst. Bist du Doktorand oder bereits in der freien Wirtschaft tätig? Ich für meinen Teil bin Biologie- und Chemie-Lehrer fürs Gym und könnte gerade in punkto chemischer Grosstechnik öfters mal jemanden brauchen, der mir ein paar Infos zuschustern kann.
Doktorand, Stammzellenforschung, aber meine Interessen sind weit gefächert (wenn es zur reinen Botanik kommt, wird mir aber langweilig). Bei Großtechnik kann ich Dir leider nicht helfen, weil die größten Mengen bei mir im 100ml Maßstab sind.

Die Flavr Savr Tomate war ein Schuss in den Ofen, weil der verlangsamte Reifungsprozess nicht dem Endkunden zu Gute kam, sondern nur hauptsächlich den Produzenten. Die Tomaten konnten auf längere Reisen geschickt werden und landeten dann doch zum Großteil in Tomatenpuree. Meiner Meinung nach eine klare Überschätzung des Potentials. Wer greift im Supermarkt zu einer Tomate die schon zwei Wochen im Regal herumkugelt - auch wenn sie noch knackfrisch aussieht, wenn im Nachbarregal die frische Tomate erst seit einem Tag liegt?

Die Chancen, die v.A. in der grünen Gentechnik stecken im Hinblick auf die wachsende Weltbevölkerung sind dabei oft gänzlich unbekannt.
"Letztens" von einer Tomatenpflanze gelesen, die den Boden entsalzt und somit unfruchtbare Böden wieder kulturfähig macht. Das Salz findet sich anschließend in den Grünteilen, nicht den Früchten.

Ahhh ja: Prospects for genetically modified crops, Nigel G Halford, Ann. appl. Biol. (2004), 145:17-24
Ganz nette Zusammenfassung.
 
Topic übersehen.

Also keine Pulverchen da zu viel Vit C auch nichts bringt (toll).

Esse jeden Tag Mandarinen, Bananen, Äpfel und trinke auch n Glas O-Saft (der was echt wie frisch gepresst schmeckt - steht auch oben).

Jedenfalls sollte das mein Immunsystem eigentlich stärken.
 
das schon aber wenn du das paar Jahre so weiter machst,
wirst du dick und fett vom ganzen Fruchtzucker
 
Fanazealord schrieb:
das schon aber wenn du das paar Jahre so weiter machst,
wirst du dick und fett vom ganzen Fruchtzucker

Also ich behaupte mal ganz frech, dass von fruchtreicher Kost und Fructose allein noch niemand adipös wurde.
 
Ich leb seit Jahren eigentlich schon ungesund Obst & Gemüse sind in meiner Ernährung eher Fehlanzeige und trotzdem hab ich ein starkes Immunsystem und denke das sowas es einfach nicht bringt ausser div. Firmen Geld in die Kasse die ja für jeden shize ein mittelchen auf Lager haben.

:hy: Bambi oller Druidenschrotter ;)
 
Fanazealord:
das schon aber wenn du das paar Jahre so weiter machst,
wirst du dick und fett vom ganzen Fruchtzucker

Bambi2:
Also ich behaupte mal ganz frech, dass von fruchtreicher Kost und Fructose allein noch niemand adipös wurde.



beide ham halb recht xD
obst+gemüse ist gesund, das is klar, jedoch soll man es auch nicht übertreiben... das hat verschiedene gründe:
- furzen
- noch mehr furzen
- und noch mehr davon
- und nebenbei erhält man andere wichtige nährstoffe, mineralien und vor allem versch. kohlenhydrate nicht(ja die braucht man auch, und das bisschen aus den früchten reicht da nicht aus)
- schokolade macht glücklich =)


naja back 2 topic:
- homöopathie find ich recht gut, ich bin damit aufgewachsen, und mir hat es immer geholfen, schulmedizin ist zwar nicht verkehrt, jedoch ist es nicht zu übersehen, dass sogut wie jedes chemisch erzeugte mittel nebenwirkungen hat
- umckaloabo(oder so ähnlich geschrieben^^) ist ein rein pflanzliches mittel ggn erkältungen usw, es ist sogar bewiesen, dass es hilft(ja ich weiß, keine quellen ;))
...

ich rate dir:
lass dich mal von einem heilpraktiker beraten, schaden kann es nicht, geht vllt bissl aufn geldbeutel, aber die leute müssen ja auch ihr geld verdienen...
ich weiß, dass es hier viele zweifler gibt UND ich weiß, dass ich es besser weiß :p

///
erebus84:
Tiger-Balm ist toll. Für ganz hartnäckige Fälle einer verstopften Nase geht auch Minzöl
ja, geb ich dir recht, kurzwelig hilft es, man fühlt sich gut, weil man denkt, die atemwege wärn frei, wenn man die anwendung von minzöl jedoch wiederholt, kann das auch zur verschlimmerung der krankheit führen, bzw zu einer entzündung der nase :lol:
 
Fruchtzucker ist insofern gefährlich, weil es viele Menschen gibt die darauf allergisch reagieren, es aber nicht wissen, teilweise liegt es aber auch an der Veranlagung ob es ansätzt.

Ich esse mein Leben lang kaum Obst und Gemüse, das hat aber andere Gründe.
Ich nehme auch keine Zusatzpräparate ein.
Ich fühle mich fit, und laut doc bin ich es auch.

Habt ihr mal das von der Engländerin gelesen, die sich 15 Jahre lang nur von Schokoriegeln ernährt hat, und keine Mangelerscheinungen hatte?

Was Nahrungsmittel betrifft würde ich nich alles glauben was da so gebrubbelt wird, mal sind Eier gefährlich mal nicht, Milch ist angeblich soooo gesund in Spinat ist Eisen usw usf absoluter Humbug.
Genauso wie diese ganzen Diät, Light und Bioprodukte........
Da könnt ich mich jedes Mal weghaun, alles nur billiges Marketing, nichts weiter.
 
r4n4 schrieb:
obst+gemüse ist gesund, das is klar, jedoch soll man es auch nicht übertreiben... das hat verschiedene gründe:
- furzen
- noch mehr furzen
- und noch mehr davon
- und nebenbei erhält man andere wichtige nährstoffe, mineralien und vor allem versch. kohlenhydrate nicht(ja die braucht man auch, und das bisschen aus den früchten reicht da nicht aus)
- schokolade macht glücklich =)
Ich glaube du verwechselst da etwas. Imho war doch Gemüse und hier insbesondere Bohnen, Kohl und Sauerkraut viel stärker blähungsfördernd. Desweiteren kommt es nicht nur auf das Volumen der Ausgasung an, sondern auch auf den Geruch und da sind Fleischfresser wirklich benachteiligt. Das könnte an schwefelhaltigen Aminosäuren liegen, die zu Schwefelwasserstoff-Ausdünstungen führen, wobei das auch eher eine eigene Theorie ist ... Das wär eigentlich mal ein Thema für eine Doktorarbeit ...
Bestimmte Früchte sind sehr reich an Spurenelementen und Mineralien. Kohlenhydrate stecken ebenfalls genug in Früchten ... nur oftmals überwiegend Cellulose, welches vom Menschen nicht verdaut werden kann und somit Ballaststoff Nummer 1 ist. Ahja, eines wollte ich noch sagen: Schokolade müffelt.

r4n4 schrieb:
naja back 2 topic:
- homöopathie find ich recht gut, ich bin damit aufgewachsen, und mir hat es immer geholfen, schulmedizin ist zwar nicht verkehrt, jedoch ist es nicht zu übersehen, dass sogut wie jedes chemisch erzeugte mittel nebenwirkungen hat
- umckaloabo(oder so ähnlich geschrieben^^) ist ein rein pflanzliches mittel ggn erkältungen usw, es ist sogar bewiesen, dass es hilft(ja ich weiß, keine quellen ;))
...

ich rate dir:
lass dich mal von einem heilpraktiker beraten, schaden kann es nicht, geht vllt bissl aufn geldbeutel, aber die leute müssen ja auch ihr geld verdienen...
ich weiß, dass es hier viele zweifler gibt UND ich weiß, dass ich es besser weiß :p

Ich sage immer: Wenn es dir hilft, dann nimm es weiterhin. Mir haben diese wohlschmeckenden Globuli ebenfalls geholfen, bis zu dem Punkt, an dem ich mich über die "Wirkungsweise" homöopathischer Medizin informiert habe. Diese Informationen haben wohl den Placebo-Effekt geschmälert und folglich bin ich seither wieder der Schulmedizin aber in erster Linie den allseits bekannten Hausmittelchen und der Selbst- bzw. Nichtmedikation treu. :D
Die meisten Heilpraktiker sind imho Quacksalber, aber soll auch einige fähige geben ... aber ich will jetzt keinen "Homöopathie - Pro und Contra?"-Thread starten sondern viel lieber den guten alten Tersul a.k.a. Orion grüßen. Wie geht's denn so? Weihnachten rum ist evtl. wieder ein DW-Treffen. Ich sag dir aber dann frühzeitig Bescheid. :kiss:
 
Bambi2 schrieb:
Ahja, eines wollte ich noch sagen: Schokolade müffelt.
gar net^^

Ich sage immer: Wenn es dir hilft, dann nimm es weiterhin. Mir haben diese wohlschmeckenden Globuli ebenfalls geholfen, bis zu dem Punkt, an dem ich mich über die "Wirkungsweise" homöopathischer Medizin informiert habe. Diese Informationen haben wohl den Placebo-Effekt geschmälert und folglich bin ich seither wieder der Schulmedizin aber in erster Linie den allseits bekannten Hausmittelchen und der Selbst- bzw. Nichtmedikation treu. :D
Die meisten Heilpraktiker sind imho Quacksalber, aber soll auch einige fähige geben ... aber ich will jetzt keinen "Homöopathie - Pro und Contra?"-Thread starten sondern viel lieber den guten alten Tersul a.k.a. Orion grüßen. Wie geht's denn so? Weihnachten rum ist evtl. wieder ein DW-Treffen. Ich sag dir aber dann frühzeitig Bescheid. :kiss:

ja, wie gesagt, beweisen kann man die wirkungsweise der homöopathischen mittel nicht, und es würde zuviel zeit kosten es dir zu erklären, aber egal...
nur ganz kurz: die in homöopathie enthaltenen wirkstoffe reichen von der tollkirsche bis zum schlangengift, es sind hauptsächlich giftige stoffe, welche den symptomen dieser gifte durch potentieren entgegenwirken.
naja, zu kompliziert, wa?^^

btw... selbst wenn homöopathie nur den placebo effekt besitzt... dann wirkt sie ja trotzdem wenn man dran glaubt ;)
 
Zurück
Oben