• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Itemshops, Cheats, Bots verhindern? melden!

  • Ersteller Ersteller DoomWyrm
  • Erstellt am Erstellt am

DoomWyrm

Guest
Es gibt da ein nettes Formular von Blizzard mit dem man Itemshops, Hacks, Bots, und alles Böse an Blizzard melden kann :)

Sicher ärgert euch auch ständig von Itemshopbots angeschrieben zu werden?
Naja, die sagen euch wenigstens freiwillig ihre illegale Internetseite, die ihr unter

http://us.blizzard.com/support/hackswebform-us.xml

melden könnt!

Ich denke nicht dass es etwas bringt, einzelne Charakter oder Accounts zu melden, sicher aber, wenn man Internetseiten meldet, denn Blizzard kann dagegen gerichtlich vorgehen, und vermutlich werden viele der Grauzonen-Internetseiten so dicht machen wenn sie eine Abmahnung bekommen.

Darum bitte ich alle hier im Forum, die der Cheater überdrüssig sind, so wie ich es tun werde, alle Itemshops, Seiten dauf denen man Cheats, Hacks oder Exploits downloaden kann, zu melden.

Wenn alle mitmachen bekommen wir vielleicht ja doch eines Tages noch ein relativ cheatfreies Bnet.
Ich weiss selber dass die Erfolgsaussicht gering ist, aber je mehr mitmachen desdo größer wird sie! Ausserdem: Besser ein klein wenig zur Besserung beitragen als gar nichts, oder?

€: Jetzt auch mit Grammatik!:eek:
 
Ich denke die Problematik ist Blizz bekannt und ebenso vermutlich auch die HPs von den diversen Shops die sich da tummeln.

Nur machen können die da relativ wenig, da die Rechtsprechung beim Handel mit virtuellen Items mehr als schwammig ist.

Das Blizzard durchaus gewillt ist etwas zu tun, sieht man ja daran das sie den Bot Scripter vom wow bot nun vors Gericht zerren.

Ob das mit dem Meldeformular also was bringt...

Ich lass den Thread zunächst mal offen um zu sehen wie der sich so entwickelt.

Nichtsdestotrotz denke ich ist dieses Formular den meisten Benutzern bekannt.
 
ich kenn das formula jetz nicht, werds mir aber auch nich anschauen...

denke wenn blizz wirklich wollte, könnten sie wenigstens hacker und boter von zeit zu zeit bannen. das haben sie ja nu schon 2 mal (oder wars nur der eine massenban? :confused: ) bewiesen.

wozu haben die warden noch aufs battle.net gespielt, wenn's jetz doch nix macht? :(

denke melden is da dann genau so sinnlos, wie die daten die warden sammelt.

black :hy:
 
Ich würde einfach gerne mal erfahren, was es mit dem massban vor etwa... 1,5 Jahren? auf sich hatte... der Ruststorm. Da wurde ja echt alles gesäubert für eine kurze Zeit. Nun habe ich das Gefühl, dass blizz damals ein spezielles proggi hat laufen lassen, schien sogar alles an einem Tag zu passieren und folglich, nach meiner Vorstellung, nicht mehr bräuchte, als einen Doppelklick auf irgendein proggi -.- ==> NULL Anstrengung...

Desweiteren habe ich das Gefühl, dass sie es seither nicht einmal wieder in Erwägung gezogen haben, so ein Progi bisschen laufen zu lassen... Oder täusche ich mich und läuft permanent und die cheats sind schon längst adaptiert worden?

So, zurück zum Thema. Das mit dem Formular... könnt etwas bringen. Eine andere Überlegung wäre vielleicht eine Unterschriftensammlung^^ Das hätte sicher mehr gewicht und wäre mal ne richtige Herausforderung für eine onlinecommunity :P Oder sonst irgendwie blizz davon überzeugen, dass es nicht nur paar user sind, die sich nerven, sondern dass 5000 sich auf einmal gemeinsam melden. Evt vorsichtig mit blizz boykott drohen ;)
 
Abiel schrieb:
Ich würde einfach gerne mal erfahren, was es mit dem massban vor etwa... 1,5 Jahren? auf sich hatte... der Ruststorm. Da wurde ja echt alles gesäubert für eine kurze Zeit. Nun habe ich das Gefühl, dass blizz damals ein spezielles proggi hat laufen lassen, schien sogar alles an einem Tag zu passieren und folglich, nach meiner Vorstellung, nicht mehr bräuchte, als einen Doppelklick auf irgendein proggi -.- ==> NULL Anstrengung...

Desweiteren habe ich das Gefühl, dass sie es seither nicht einmal wieder in Erwägung gezogen haben, so ein Progi bisschen laufen zu lassen... Oder täusche ich mich und läuft permanent und die cheats sind schon längst adaptiert worden?

So, zurück zum Thema. Das mit dem Formular... könnt etwas bringen. Eine andere Überlegung wäre vielleicht eine Unterschriftensammlung^^ Das hätte sicher mehr gewicht und wäre mal ne richtige Herausforderung für eine onlinecommunity :P Oder sonst irgendwie blizz davon überzeugen, dass es nicht nur paar user sind, die sich nerven, sondern dass 5000 sich auf einmal gemeinsam melden. Evt vorsichtig mit blizz boykott drohen ;)

Soweit ich weiss , waren da auch bugged items im Umlauf. D.h ringe mit +10 Allstats etc. . Da war Blizzard gezwungen zu handeln .
 
Ich versuch gerade, da was zu schreiben, aber würde gerne 2 sachen wissen:

1. Warum muss ich da meinen Acc angeben?
2. soll das mein bnet-acc sein?
 
ähh...

soweit ich weiß, gabs auf's europe noch nie einen full ruststorm...
wurden glaube ich nur auf den ami-servern durchgeführt.

vor 1,5 jahren wurden haufen weise hack-user gebannt.

black :hy:
 
Was ich am dreistesten finde sind diese Games a la "Free Hacks read" und dann ist ne URL angegeben.. Also wenn's da keinen kostenlosen Keylogger gibt dann weis ichs nicht..
 
genau, blizz hat es einmal geschafft, und könnt's wieder schaffen. Also, ich würd meinen, bevor wir überhaupt wieder uns eine Meinung bilden können, sollten wir besser in Erfahrung bringen können, welche Mittel und Möglichkeiten blizz überhaupt zur Verfügung stehen.

Hat denn jemand schon mal nach solchen Informationen angefragt? Z.B. Kostenfaktor für ruststorm. Falls der tief wäre, könnte man ja vielleicht freundlich, im Namen einer ganzen deutschsprachigen com lieb anfragen, ob man nicht ein wenig mehr machen könnte. Denke, die vielen Formulare wegen itemshops oder cheats usw kennen die schon genug und nehmen sie vielleicht nicht mehr ernst. Vielleicht müssen wir auch alternative Wege suchen, und blizz optimale und... günstige Möglichkeiten zu zeigen.

Vergessen wir nicht: blizz kümmert sich kaum noch um d2, sind aber dennoch bereit ein gewisses Mass zu investieren. Anwälte zum Leute verklagen, das bestimmt nicht. Aber vielleicht einen Programmierer 1x im Monat beauftragen, die wardens zu updaten, um die neuen Progamme ebenfalls zu erwischen. Vielleicht sogar in Zusammenarbeit mit dieser com, damit der liebe Herr nicht noch unnötig lange suchen muss ;) Stellt euch vor, optimiert würde dies einen Arbeitsaufwand von... 3-4h im Monat bedeuten (kenne mich nicht mit programmieren aus, aber wenn man das Programm zur Verfügung hat und auseinandernimmt, gibt es wohl sicher schnell eine Lösung, wo man es easy scannen kann). Wenn blizz nur 300 dollar monatlich ausgeben müsste dafür und einsehen würden, was es diesem alten Spiel an Qualität und dementsprechend mehr ehrgeizige und langzeitige Spieler erbringt... man müsste vielleicht auch noch weitergehen und ihnen klar machen, was d2 für viiiele Spieler bedeutet und was das für Konsequenzen für ein d3 haben könnte. usw usw usw... Alles Theorien, aber die Vorstellung wäre schön ;) monatlich warden updates, nach paar Monaten gäben sie es auf...

So utopisch es klingt, wenn's noch nicht versucht wurde, dann doch erst recht^^ (ich mach's aber nicht -.-)
 
Abiel schrieb:
Stellt euch vor, optimiert würde dies einen Arbeitsaufwand von... 3-4h im Monat bedeuten (kenne mich nicht mit programmieren aus, aber wenn man das Programm zur Verfügung hat und auseinandernimmt, gibt es wohl sicher schnell eine Lösung, wo man es easy scannen kann). Wenn blizz nur 300 dollar monatlich ausgeben müsste dafür und einsehen würden, was es diesem alten Spiel an Qualität und dementsprechend mehr ehrgeizige und langzeitige Spieler erbringt

Das meinst du nicht ernst, oder?

Du sagst zwar, dass du keine Ahnung von Programmieren hast, aber die von dir angesprochene Arbeit ist ein Vollzeitjob. (und ich bezweifle, dass ein Programmierer wirklich langfristig genug wäre um Cheats zu patchen)

Ganz zu schweigen von deinen Vorstellungen von Personalkosten... 300 € das war doch wohl ein Witz von dir oder?
 
priscin schrieb:

erm genau, wenn man keine ahnung hat...

in den agbs die du vermutlich noch nie gelesen hast steht klipp und klar dass jegliche items, charakter, accounts etc eigentum von blizzard sind. das verkaufen ist somit illegal.

€: warum die den acc wollen is mir auch schleierhaft, aber ich habe ja schliesslich nichts zu verbergen...
 
Ich meine, dass ein sonst ganz normal angestellter Programmierer, ein paar wenige Stunden pro Monat für wardenupdates beauftragt wird. Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, welchen Aufwand das fordern würde, deshalb müsste man es mal in Erfahrung bringen. Dann wüssten wir endlich, ob wir über blizz motzen dürfen, oder akzeptieren, dass der Aufwand sich für blizz nicht im geringsten auszahlt.
 
ruststorm ist ein märchen und exestiert nicht.
Der massenban von bottern hatte nichts mit einem ruststorm zu tun.
Es gibt noch genug gecheatete items aus 1.09 und früher...ich meine damit nicht nur bt und bb...das sind die kleinsten ;)
und es gab auch genug cheater die nie was von der "ban-welle" gespürt haben.
Der ruststorm ist irgendwas (von india) erfundenes...

Blizzard das zu melden...denke nicht, dass es wirkung zeigt. Die wissen selber was abgeht. Und sie haben eben nicht mal "kurz" Zeit das b.net von cheatern zu befreien(selbst sie müssen definieren was ein cheater ist und was nicht...)
Und die botter bannen? warum sollten sie sich diesen aufwand machen? Das dauert 2 Tage, dann sind alle wieder da...und die botter mit 40+ cdkeys juckt das nicht -.-

also warten und tee trinken...es wird schon was passieren, wenn es auch nichts von dem ist, was hier vermutet wird ;)
 
Kennt jemand überhaubt eine (momentan funktionierende) Dupemethode? Das Problem ist, dass die Itemshops am meisten dupen. Diese haben aber ihre Leute die sich mit der Sache auskennen und immer mal wieder ein neues Programm entwickeln was den Lagerbestand auffüllt. Diese Methoden/Programme geben sie natürlich nicht an andere Leute weiter da sie ja sonst nicht mehr gebraucht werden.

Was von denen also nicht publik gemacht wird, fällt auch sicher nicht in die Hände von Blizzard. Wenn Blizzard nicht weiß wie die Shops ihre Waren duplizieren, ist es auch recht schwer dies (auf technischem Wege) zu unterbinden. Und wenn sie mal eine Methode gefixt haben, haben die "Duplizierungsexperten" schon eine neue Methode.

Ich glaube Methoden die publik sind, sind meist schon gefixt. So z.B. die Methode, die Server mit einem Nekromanten und Meteorenzauberin zum lagen zu bringen. Dieser (Serverseitige) Patch machte die Server zwar um einiges lagfreier, aber über die Nachteile waren viele weniger begeistert.

Warden ist asfaik ein Programm von Blizzard das auf dem Client (also dem PC des Spielers) nach Prozesse sucht, die typische Erkennungsmuster von Cheatprogramme erkennt und im Falle des Fundes Informationen zu Blizzard sendet. Da das Programm ja nur Clientseitig wirkt ist es warscheinlich kein Ding dies zu überlisten.

Wenn Blizzard dagegen wirklich angehen will, müssen sie warscheinlich Server und Clientseitig einiges Verändern. Für diese Veränderungen sind weder 300€ noch 300$ annähernd ausreichend.

Wie sie dagegen jusistisch vorgehen können weiß ich nicht. Aber so weit ich weiß ist im Endbenuzerlizenzvetrag (oder wie das Ding heißt) das Benuzen von Cheat/Hackprogramme ausdrüklich verboten und wird mit dem Sperren des CD-Keys gehandhabt, was die Shops wegen ihren Einnahmen wohl kaum stört.

Um die Machenschaften der Händler wirklich zu unterbinden wird man wohl nicht um einen (Großen) Patch oder eine Gesetzenerweiterung (bei der viele Nationen daran beteiligt werden müssten) herrumkommen werden. Beides währe eine große Maßnahme für ein kleines und altes Spiel das wohl kaum noch Einnahmen bringt (vom Gewinn sollte man erst gar nicht reden).

MfG de-raphi

€dit: Den Link hab ich schon eine Zeit lange in meiner Signatur stehen und ich hab das Formular auch selber schon benuzt.
 
Hmmm, ok, es könnte schnell Programme geben, die warden überlisten. Wobei seit letztem massban hab ich nie etwas davon gehört. Nur, dass die bots eine Art Schutz hatten, damit sie nicht entdeckt werden könnten. Wobei dieser nicht immer die erhoffte Wirkung hatte.

Nun aber, ein Problem ist sicher auch, dass soviele user botten. Ich denke, die tragen auch einen wesentlichen Teil zur Inflation bei. bots gibt's ja massig und es ist leicht sich einen zu beschaffen. Das wardenüberlistungsprogramm würde irgendeinmal auch öffentlich werden. Dann könnte man dem bereits entgegenwirken => schätzungsweise kleines update für warden => 300$^^

Warden hat damals zumindest den schlimmsten bot zeitweise beseitigen können. Ich spiel ja schon länger nicht mehr im b.net, aber ich nehme an, diese baalbots, die es wieder massig gibt, werden mit diesem besagten bot gesteuert, bzw. einem bot, der in das game eingreift und folglich prinzipiell detectable ist.

In einem anderen interessanten thread, der leider schnell closed wurde, gab's die Theorie, dass die shops in erster Linie auch botten, aber halt mit 40-50 bots pro Rechner. Wie es mit dupen aussieht weiss ich auch nicht. Der "ruststorm" damals hat ja glaubs auch dupes poofen lassen, oder täusche ich mich?

Ich denke, es wäre einfach noch ein alternativer Weg, mit blizz zu kommunizieren. Und wie schon erwähnt, Informationen wären vorläufig das wichtigste, damit wir überhaupt einschätzen können, welche Massnahmen für blizz überhaupt in Frage kommen könnten. Der Weg über die Justiz ja als allerletztes^^ viel zu teuer...
 
Ein "Ruststorm" dient nur dazu, sämtliche Items, Gegenstände ect. , welche eine doppelte ID besitzen, vom Server zu löschen.
Und dabei wird nicht nur die Kopie gelöscht, nein, alles, was diese ID trägt, wird gekillt.
Auch diese Sachen, beispielsweise Runen, welche aus hochgecubten gedupten Runen entstanden sind.

I-wie hab ich das so noch in Erinnerung. Also = Permen und so A.D.

Gruss SIlencer23
 
Ich bin in meinem letzten Post eigentlich nur auf die Itemshops mit ihren Dupes eingegangen da sie ja eigentlich die Hauptgründe für die Inflation sind. Desweiteren sind sie (meiner Meinung) techisch am einfachsten zu erkennen, da sie den Server attackieren. Bei den Bots und bei Maphack ist das ja nicht der Fall. Man kann zwar über einen Clientseitigen "Cheatprogrammscanner" (Warden) diese ebenfalls erkennen, aber (wie ich schon in meinem letzen Post geschrieben habe) halt nicht zuverlässig.

Der Bot ist das größte Problem bei allen Spielen. Man könnte ja auch theretisch ein Roboter vor seine Bildschirm setzen. Dies währe (besonders finanziell) zwar viel aufwändiger, aber auf jeden Falle "undetectable". Die einzige sinvolle Möglichkeit währe natürlich eine kleine Aufgabe (die für Bots unlösbar ist) beim einloggen oder beim Spiele erstellen zu stellen.
Jeder hatt warscheinlich schonmal so eine Aufgabe gesehen: Auf einem kleine Bild sind Buchstabe zu sehen die verzehrt oder versteckt sind. Die muss man in ein Textfeld eintragen um fortzufahren.
Allerding glaube ich kaum das die DauerBaaler darüber begesitert sein werden.

MfG de-raphi

Ps: Kann gut sein, dass ich öfters mal war mit der Gramatik falsch mache. SrY

€dit: Wird doch (hoffentlich) nicht so bleiben.
 
Ich denke aber das Hacker sowas wie diese Bilder mit verzerrten Buchstaben usw. auch umgehen können, wenn man sie nur genug auffordert. (und das ganze als Schutz einzubauen wäre eine verdammt große Herausforderung.)

Das ist doch wie immer im Datenschutz. Der Schützende kann etwas entwickeln, aber in 90% der Fälle haben die Angreifer in kurzer Zeit wieder den neuen Schutz überwunden. Und bei D2 ist es anscheinend soooo einfach immer neue Lücken zu finden, da kann Blizz nichts mehr machen. Das ist quasi sowas wie Sport für die Bot Programmierer.

Bei WoW ists vielleicht schwieriger... aber so viel denke ich auch nicht.

Ein weiterer Punkt ist auch wichtig: Es sind Spiele! Also ist das Hacken davon auch eher Unterhaltsam für die Hacker als wirklich kriminell. Deswegen gibt es viel mehr Leute die "Hacks" für WoW / D2 schreiben, als z.B. Leute versuchen Online Geld von Banken zu klauen.

MfG
 
Das mit dem code eingeben wäre wohl sehr aufwändig und nicht möglich. Wegen viel-gamer, man müsste ja auch nicht bei jedem run eine Abfrage machen. Eine zeitlich regelmässig erscheinende würde wohl auch reichen.

Aber... weiss blizzard das überhaupt? sollte mal jemand einen Brief schreiben, diese Möglichkeit aufzeigen und nachfragen, ob diese Möglichkeit überhaupt in Frage kommen könnte. Ich denke, ein Problem ist, dass die blizz Leute selbst kein d2 gamen, ist mal meine Vermutung. Dass die sowas wie bnet Spione für d2 haben, bezweifle ich stark^^
 
VVCephei schrieb:
Ich versuch gerade, da was zu schreiben, aber würde gerne 2 sachen wissen:

1. Warum muss ich da meinen Acc angeben?
2. soll das mein bnet-acc sein?


bitte auch um klärung dieser frage
 
Zurück
Oben