• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Jay Wilson: Möglicher Bann für die Verwendung von Grafikfiltern in Diablo 3

Xkl1

Well-known member
Registriert
10 September 2004
Beiträge
3.822
Punkte Reaktionen
25
Schon seit einigen Monaten geistern gewisse Mods für Diablo 3 herum, welche die Grafik dunkler und schärfer machen.

In der Beta wurde dies von einigen Spielern bereits ausprobiert. Jetzt warnt jedoch Jay Wilson via Twitter vor Programmen welche die Grafik des Spiels verändern. Dies könnte zum Bann führen, da dies gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.

Dies ist natürlich keine total überraschende Neuigkeit, aber es ist gut zu wissen, dass dies nun auch von offizieller Seite so eingestuft wurde.

In der Vergangenheit gab es schon einmal einen Massenbann (in Diablo 2), weil viele Spieler eine Datei im …

Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen: Jay Wilson: Möglicher Bann für die Verwendung von Grafikfiltern in Diablo 3
 
Endlich Klarheit. Werde ich wohl downsamplen müssen, um vielleicht schärfere Texturen zu bekommen.
 
find ich gut. alles was d3 verändert und seien es nur irgendwelche grafik spielereien gehört unterbunden.
 
Dann hoff ich mal ernsthaft das es nicht wie früher in D2 nur dupe und ITH items gibt wo jeder betrugen hatt.
 
find ich gut. alles was d3 verändert und seien es nur irgendwelche grafik spielereien gehört unterbunden.

Weil? Im Grunde genommen gehört es eher unterbunden den Verbrauchern schranken zu setzen. Das Grundrecht auf Eigentum wird von der kommerziellen Videospielindustrie weitestgehend mit Füßen getreten, wenn man nicht gerade zu Unternehmen wie Bethesda oder CD Projekt schaut. Letztere gestatteten ganz frei dass die Inhalte ihres Spieles in Skyrim genutzt werden durften. Spiele profitieren immens von Modifikationen, diese unterbinden zu wollen ist absolut kritisch zusehen und niemand sollte sich von Blizzard aufhalten lassen. Ein Rechtsstreit der zum Wohle der Konsumenten ausfällt wäre zum Vorteil aller Spieler.
 
ist wohl falscher Stolz der aus Jay Wilson und co. spricht...
Es gibt kein Grund sowas zu unterbinden, da man niemandem schadet und man auch keinerlei Vorteile durch ein dunkleres Design bekommt.
 
Der Grat zwischen Spielhilfe und Cheat ist zugegebenermaßen recht schmal. Aber lediglich dafür einen Spieler zu bestrafen, dass er sich die Grafik etwas (subjektiv) angenehmer macht, ist lächerlich. Ich bin ja nur froh, dass man zu D2-Zeiten nicht für das Verwenden eines Glide-Wrappers gebannt wurde.
 
Weil? Im Grunde genommen gehört es eher unterbunden den Verbrauchern schranken zu setzen. Das Grundrecht auf Eigentum wird von der kommerziellen Videospielindustrie weitestgehend mit Füßen getreten, wenn man nicht gerade zu Unternehmen wie Bethesda oder CD Projekt schaut.

Das grundrechtlich geschützte Eigentum in Form des Urheberrechts liegt bei Blizzard.

Sie müssen konsequent sein. Wenn sie Ausnahmen machen, gibt es eine enorme Unsicherheit was noch erlaubt ist und was nicht mehr. So würde ein umfassender Schutz gegen Cheater und Hacker nicht mehr möglich, denn jeder würde versuchen, sich auf gerade noch zulässige Ausnahmen zu stürzen und diese ggf. auszubeuten. Klar mag das jetzt bei diesem Grafiktool nicht so schlimm sein. Aber im Endeffekt müsste Blizzard, wenn sie Ausnahmen machen wollten, jedes mal unterscheiden können, ob eine zulässige Veränderung vorliegt oder nicht. Das wäre wohl mit übermäßigem Aufwand verbunden, den man sich zu Recht sparen will.
 
Weil? Im Grunde genommen gehört es eher unterbunden den Verbrauchern schranken zu setzen. Das Grundrecht auf Eigentum wird von der kommerziellen Videospielindustrie weitestgehend mit Füßen getreten, wenn man nicht gerade zu Unternehmen wie Bethesda oder CD Projekt schaut.

Besitz und Eigentum.
 
Och, ist da wer enttäuscht, dass uns sein Game nicht zu 100% gefällt? Armer Jay ...

Nee. also mal ganz ehrlich, nur für paar schärfere Texturen einen Bann ...
 
Inwiefern Blizzard Erfolg damit hätte, ein verkauftes Spiel als ihr Eigentum zu deklarieren sei mal dahingestellt aber in keinem Fall ersparen sie sich zu Recht den Aufwand. Sie treten den Spieler mit soetwas und kriminalisieren ihn, was einfahc nicht richtig und damit nicht rechtens ist. Andere Unternehmen zeigen wie es richtig geht und aus diesem Grund sollte auch jeder, der von Blizzard in irgendeiner Form Restriktionen erfährt, sich nicht scheuen ihnen einen Mehraufwand aufzubürden. Es kann einfach nicht sein, dass die Riesen Rechte für sich beanspruchen wollen, die ihnen schlicht nicht zustehen oder nicht zustehen sollten. Es geht hier ja nicht etwa darum, einen Wettbewerb zu schützen sondern die Profite aus dem Auktionshaus, die ohne eigene Mehrarbeit erwirtschaftet werden und die man unter anderem dadurch sicherzustellen versucht, in dem man ohnehin alle dazu zwingt online zusein. Hier ist Blizzard eine klare Absage zu erteilen.
 
ich kann sie einerseits verstehen, da tatsächlich der schmale grat zwischen cheats und kleinen tools zur grafikänderung oder von mir aus um sich ingame die leisten anders zu legen sehr klein ist..!


ein cheat der niemals entdeckt werden kann ist ein cheat der den spieler *ersetzt*.

bedeutet abtastung des monitors und simulation der maus und tastenklicks / drucke durch den spieler..!

das wird mit sicherheit irgendwann kommen und dazu führen das dann spiele aufm rechner laufen die einen während des spielens komplett überwachen..! das wiederum wird dann von der industrie ausgenutzt.. etc pp..!


das rad bleibt nunmal nicht stehen.. :D...!

aber ja.. auch wenn ich diese grafiktools wirklich gut und wichtig finde.., kann ich verstehen das sie so konsequent sind !!

ich hoffe im gegenzug das blizzard die tools anschaut und ggf in ihr konzept übernimmt, so dass man trotzdem die möglichkeit hat die grafik so anzupassen das es einem gefällt ^^.
 
Alter Schwede, es geht um einen Filter, nicht um Restriktionen InGame das ihr irgendwas nicht spielen könnt.
Ich versteh die ganze Aufregung nicht, war doch bei Diablo 2 nicht anders das so ziemlich alles was per DLL oder ähnlichem funktionierte verboten war.
 
Also wenns Diablo 3 ein Ego-Shooter wäre, sodass man durch solche Modifikationen Gegner besser erkennen kann, dann könnte ich das ja noch verstehen, aber wenn man wie bei Diablo 3 fast nur PvE spielt und sich dadurch keinen wirklichen Vorteil verschafft, zumal man alle Gegner ja sowieso sieht, dann kann ich das nicht wirklich nachvollziehen.
 
Das ist einfach die Grundregel bei Blizzard, ich denke sie schauen nicht einmal nach, was für ein Programm man benutzt hat. Man wird gebannt, wenn man überhaupt eines benutzt und das finde ich in Ordnung. Wenn man eine Differenzierung der Programme wünscht, muss man wesentlich mehr bezahlen und wer will das schon...
 
CD Projekt sollte man als Beispiel nun wirklich nicht heranziehen. Das sind Dilettanten. Witcher 2 ist in dem Zustand vor der Xbox Version eigentlich eine Frechheit und hat sowohl Probleme mit ATI Grafikkarten als auch mit Windows 7 64 bit Systemen - erinnert doch alles sehr stark an Gothic 3. Witcher 2 läuft in meinem Umfeld auf einem System von 5 HighEnd-Systemen ^^
Meines Erachtens sollten die Leute von CD-Projekt besser Mods programmieren, denn Story und Inszenierung können sie gut.
Bethesda genau umgekehrt: Skyrim plätschert so vor sich hin, hat weder Entscheidungen noch hat das eigene Handeln irgendwelche Auswirkungen auf die Welt. Dafür ist die Engine solide und sieht nicht nur gut aus (Witcher 2 sieht ja sogar besser aus, bzw setzt was die reine Optik angeht neue Maßstäbe) sondern ist auch professionell abgemischt und läuft solide auf vielen verschiedenen Systemen.
 
Es ist nunmal nicht so ohne weiteres möglich, nachzuschauen was denn die modifizierten D3 Dateien nun mit eurem Spiel anstellen. Warden sieht vielleicht nur "oh, da hat jemand aber andere Dateien als die Originalen", dass bei euch damit die Umgebung / das Spiel nur "besser" ausschaut, wird das Programm nicht erkennen. Also muss es von Cheatern ausgehen. Könnte ja Leute geben, die sich die Umgebung düsterer gestalten wollen und nebenbei eben noch richtige Spielverändernde Dinge coden... Wie soll Warden das denn rausfinden? Wenn sie Zugriff auf euren PC will, dreht ihr ja auch wieder durch von wegen Datenschutz. Kriegt euch ein.
 
Petition starten, Leute heißmachen, Blizzard dazu bringen dem Coder ein paar Mark Taschengeld zu geben und das Addon in's Game einbinden.

SOOO ein Hexenwerk ist das nun auch nicht, und da die Community kurz vor ihrem Zenit (Release) steht, stehen die Chancen eher gut als schlecht, ZUMAL das Addon bei den Betagamern ja offensichtlich regen Zuspruch gefunden hat.
 
Glaube der Gedanke dahinter ist eher Klarheit zu schaffen so nach dem Motto "nicht dran rumfuschen, sonst Ban", einfach um da keinen schmalen Grad vonwegen Auslegungssache etc zu hinterlassen.
Find ich auch recht ok, solange da im Vorhinein Klarheit geschaffen wird.
Grad bei Grafikmanipulationen könnte ich mir vorstellen, dass es auch nicht ganz einfach ist, das von iwelchen Maphacks oder Sachen wie durch Wände guckn oder in der Art abzugrenzen - ist allerdings nur ne Vermutung, hab da nicht wirklich Ahnung von.
 
Blizzard steht zu seinem Produkt, und das finde ich gut so!

Sie sagen ja sogar selber, dass sie es dünkler probiert haben. Sie haben sich dagegen entschieden. Wenn man jetzt bei jedem Spiel gleich einen Megaaufruf startet nur weil es viele Gruppen gibt die dies oder das anders haben wollen, dann kommt man garnicht mehr da raus....

Ich habe die Mod auch probiert, aber sie ist unausgereift und produziert Fehler! Finde es jetzt ohne Mod besser.

@JohnGGTucker: So unterschiedlich sind die Erfahrungen. In meinem Bekanntenkreis hatte niemand Probleme mit TW2.
 
Zurück
Oben