Met kaufen ?????? Pffff, wo sind wir denn hier? Echte Männer und Nordlichter setzen das Zeug selbst an. Wird zwar auch nicht billiger, dauert dafür aber länger:
4 kg Honig (Sorte nach Wahl, geht auch der von Aldi)*
5 l Wasser (ausm Hahn)
Gärhefe (nicht die zum Backen, soll ja kein Brot werden)**
1/2 geriebener Apfel (damit die Hefe was zum Kuscheln hat)
Hefenährsalz (damits schick gärt, aber uU verzichtbar)
eventuell Gewürze (Ingwer, Nelke, Zimt oder Anis, Geschmacksfrage)
*aber achte drauf, dass es heller Honig ist
** Raiffeisen-Laden oder ne gute Apotheke (=> Portweinhefe)
nen Gärballon (oder ne seeeeehr große Flasche mit Gummistopfen (gibts im Haushaltswarenladen) und Gärröhrchen (gibts bei e-gay oder im Baumarkt), oder, aber da übernehme ich keine Garantie, n Gefäß mit Loch im Deckel und etwas Watte drunter (also, unterm Loch)
nen GROSSEN (!!!) Topf
ne Schaumkelle (ne Art Kochlöffel mit Löchern drin - oder Sieb am Stiel)
nen Plastikschlauch (um das Gebräu mit weniger Geschmodder aus dem Topf in die später zum Ausschank geeigneten Flaschen zu kriegen, Prinzip Benzinklau)
Ganz wichtig: das Zeug muss SAUBER sein - nicht steril, aber sauber.
Sooooo. Großen Topf aufsetzen, Wasser kochen, Honig drin auflösen. Auftretenden Schaum unbedingt abschöpfen (Schaumkelle!), sonst gibts keinen Met, sondern Honigessig.
Schaumbildung beendet, dauert ne Weile, (jetzt Gewürze zusetzen oder auch nicht), Topf vom Herd.
1/2 -1 Liter abschöpfen, diesen auf so 20 Grad runterkühlen lassen (sonst nibbelt die Hefe ab), den Apfel reinreiben und die Hefe dazu. Luftdicht abdecken, und 2-3 Tage an n warmes Plätzchen stellen und abwarten.
Nach 2-3 Tagen sollte sich auf dem abgezweigten mit der Hefe Schaum zeigen - diesmal guter, dann gärts.
Das Hefezeug mit dem Rest Honigwasser in den Gärballon, Stopfen mit Gärrohr drauf und abwarten.
Nach 10 Tagen kannste schon mal vorsichtig probieren (dürfte noch nicht wirklich schmecken), 1-2 Monate sollte das Zeug schon mindestens stehen dürfen... aber "in nächster Zeit" ist ja weit gefasst
Edith hatte noch die gute Idee, darauf hinzuweisen dass man zwischendurch umfüllen kann in nen anderen Gärpott, damit der Met vom Schmodder aka Bodensatz getrennt wird, weil Bodensatz = tote Hefe = Gebräu wird widerlich ...
=> Wichtig!<=
Ich übernehme keine Garantie, habs nie probiert (mangels geeigneter Kochgeräte, meine Töpfe sind zu klein), nur von nem Kumpel "Rezept" abgestaubt ...