• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

MetMetMetMetMetMet!

VenomV96

Champion des Tempels
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
1.809
... und nein, es geht nicht um den bekannten Song von Equilibrium :p

Sondern folgendes:

Ich möcht ein nächster Zeit für eine Feier Met in rohen Maßen (oder Massen? Gibts da n Unterschied? :D) kaufen, allerdings nicht den Billigmet im Markt für 2,50€, sondern etwas mehr qualitatives...

Ein Bekannter hatte vor kurzem Met in "edlen" Tongefäßen, un der hat (imo) deutlich besser geschmeckt als die Glasflasche aus dem Supermarkt :p Wo kann man qualitativ guten Met herbekommen?
 
Ich wollte dich zuerst auf die Hack FAQ verweisen. Doch dann hab ich gesehen, dass mehrere T's fehlen. Du willst also gar nichts essen :(
 
- hier stand mal was :D hab ein "t" zuviel gesehn -

gruß Krauth
 
Vom fass ist aber nicht immer billig, darüber solltest du dir im klaren sein. große feier? familienfeier? letztendlich musst du entscheiden wieviel du ausgeben willst. aber kommt natürlich besser wenns nen guter tropfen ist :)

ansonsten ist google auf dein freund ;)
 
Ic habe mit dem Met aus diesem shop bisher sehr gute Erfahrung gemacht, speziell der dänische ist extrem gut (das könnte evtl. auch der sein, den du meintest, der is nämlich auch in Tonflaschen, da gibts allerdings auch nen paar) ansonsten gibts imho sogar met-foren und in etlichen larp foren dürfte sich auch genug finden von daher könnte man natürlich auch hierzu sagen: gidf ^^

Ich hoffe ich konnte dir umindest etwas weiterhelfen.
 
alex :hy:

guten metshop weiss ich grade nicht, aber nen tipp^^

besorg die so trinkhörner, die machen das ganze dann bissl zu was besonderem, hat iwie style :D
 
Met kaufen ?????? Pffff, wo sind wir denn hier? Echte Männer und Nordlichter setzen das Zeug selbst an. Wird zwar auch nicht billiger, dauert dafür aber länger:

4 kg Honig (Sorte nach Wahl, geht auch der von Aldi)*
5 l Wasser (ausm Hahn)
Gärhefe (nicht die zum Backen, soll ja kein Brot werden)**
1/2 geriebener Apfel (damit die Hefe was zum Kuscheln hat)
Hefenährsalz (damits schick gärt, aber uU verzichtbar)
eventuell Gewürze (Ingwer, Nelke, Zimt oder Anis, Geschmacksfrage)

*aber achte drauf, dass es heller Honig ist
** Raiffeisen-Laden oder ne gute Apotheke (=> Portweinhefe)

nen Gärballon (oder ne seeeeehr große Flasche mit Gummistopfen (gibts im Haushaltswarenladen) und Gärröhrchen (gibts bei e-gay oder im Baumarkt), oder, aber da übernehme ich keine Garantie, n Gefäß mit Loch im Deckel und etwas Watte drunter (also, unterm Loch)

nen GROSSEN (!!!) Topf

ne Schaumkelle (ne Art Kochlöffel mit Löchern drin - oder Sieb am Stiel)

nen Plastikschlauch (um das Gebräu mit weniger Geschmodder aus dem Topf in die später zum Ausschank geeigneten Flaschen zu kriegen, Prinzip Benzinklau)

Ganz wichtig: das Zeug muss SAUBER sein - nicht steril, aber sauber.

Sooooo. Großen Topf aufsetzen, Wasser kochen, Honig drin auflösen. Auftretenden Schaum unbedingt abschöpfen (Schaumkelle!), sonst gibts keinen Met, sondern Honigessig.

Schaumbildung beendet, dauert ne Weile, (jetzt Gewürze zusetzen oder auch nicht), Topf vom Herd.
1/2 -1 Liter abschöpfen, diesen auf so 20 Grad runterkühlen lassen (sonst nibbelt die Hefe ab), den Apfel reinreiben und die Hefe dazu. Luftdicht abdecken, und 2-3 Tage an n warmes Plätzchen stellen und abwarten.
Nach 2-3 Tagen sollte sich auf dem abgezweigten mit der Hefe Schaum zeigen - diesmal guter, dann gärts.
Das Hefezeug mit dem Rest Honigwasser in den Gärballon, Stopfen mit Gärrohr drauf und abwarten.

Nach 10 Tagen kannste schon mal vorsichtig probieren (dürfte noch nicht wirklich schmecken), 1-2 Monate sollte das Zeug schon mindestens stehen dürfen... aber "in nächster Zeit" ist ja weit gefasst ;)

Edith hatte noch die gute Idee, darauf hinzuweisen dass man zwischendurch umfüllen kann in nen anderen Gärpott, damit der Met vom Schmodder aka Bodensatz getrennt wird, weil Bodensatz = tote Hefe = Gebräu wird widerlich ...

=> Wichtig!<=
Ich übernehme keine Garantie, habs nie probiert (mangels geeigneter Kochgeräte, meine Töpfe sind zu klein), nur von nem Kumpel "Rezept" abgestaubt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
den met aus dem tongefäß den du meinst kriegt man eigentlich im gut sortierten spar oder edeka (zur not bestizer fragen die bestellen sowas gerne mal ). wir kaufen den auch immer, kostet 6 und n paar zerquetschte euronen!
 
Edeka wird schwer... da gibt's aber Bärenmet, kostet um die 6-7€ und kann was!

LG
r4n4
 
Der Meister des Mets ist Heinrich Amelunxen aus Soest.
Der Met ist schon toll, das Karussell ohne Hydraulik (man beachte das Etikett mit dem Meister persönlich :D) ist dazu noch ein echtes Sahnehäubchen. Letzterer schmeckt aber nur optimal aus den essbaren Schnapsbechern aus Waffel mit Schokoladenüberzug.
 
Ein Bekannter hatte vor kurzem Met in "edlen" Tongefäßen, un der hat (imo) deutlich besser geschmeckt als die Glasflasche aus dem Supermarkt :p

Moment, moment, moment. In Deutschland gib's Met im Supermarkt? Will man mich verarschen? :irre:


@HappySheep: Gesundheitsschädlicher als "Mäsk" (Wasser, Zucker, Hefe gären lassen. Billigster Alkoholersatz und so ziemlich das widerlichste was ich jemals getrunken habe) kann selbstgemachter Met auch nicht sein.
 
Moment, moment, moment. In Deutschland gib's Met im Supermarkt? Will man mich verarschen? :irre:

yy, im Edeka bei uns, in den tollen Flaschen da!
9jgljr.jpg
Bloß in ner anderen Farbe!
 
Moment, moment, moment. In Deutschland gib's Met im Supermarkt? Will man mich verarschen? :irre:


@HappySheep: Gesundheitsschädlicher als "Mäsk" (Wasser, Zucker, Hefe gären lassen. Billigster Alkoholersatz und so ziemlich das widerlichste was ich jemals getrunken habe) kann selbstgemachter Met auch nicht sein.

Gesundheitsschädlich nicht, wenn er gekippt ist, merkt mans spätestens beim ersten Kontakt mit der Zunge (burghs), aber wiederlich kanns werden - aber so was von ... man denke an ein alkoholisches Honigbrot (weil Backhefe genommen *schauder*) und füge nen Ekelfaktor zu, weil der Bodensatz ... na ja, sagen wir mal, tote Hefe schadet dem Geschmack...
 
Ein Kumpel von mir bezieht sein Met aus Marburg von einem Privathersteller und verkauft ihn hier für etwa 10€ pro Flasche. Ich konnte ihn bereits mehrmals probieren und muss sagen er ist wirklich sehr, sehr gut. Ich werd ihn in nächster Zeit mal Fragen, woher genau er es holt.
 
Moment, moment, moment. In Deutschland gib's Met im Supermarkt? Will man mich verarschen? :irre:

Jo, in so ziemlich jeder Kaufland-Filiale gibts sog. Kathlenburger Met, der is im Geschmack in Ordnung für die 2,50 die er kostet, mehr aber auch nicht. Ist auch meistens das, was auf festivals oder Ritterfesten als Met ausgeschenkt wird.
 
Vom fass ist aber nicht immer billig, darüber solltest du dir im klaren sein. große feier? familienfeier? letztendlich musst du entscheiden wieviel du ausgeben willst. aber kommt natürlich besser wenns nen guter tropfen ist :)

ansonsten ist google auf dein freund ;)
Ja, bei Google hab ich mich ejtz ma bissl durhcgewühlt... :)
Ansonsten ist nicht unbedingt ein Faß geplant, sondern eher kleinere Mengen unter 2l, sozusagen zum Probieren.
Ic habe mit dem Met aus diesem shop bisher sehr gute Erfahrung gemacht, speziell der dänische ist extrem gut (das könnte evtl. auch der sein, den du meintest, der is nämlich auch in Tonflaschen, da gibts allerdings auch nen paar) ansonsten gibts imho sogar met-foren und in etlichen larp foren dürfte sich auch genug finden von daher könnte man natürlich auch hierzu sagen: gidf ^^

Ich hoffe ich konnte dir umindest etwas weiterhelfen.
Ja, das hast du ;) Die Seite wird sofort als Favorit gespeichert.
Und is ja gut, ich werd ab sofort früher google fragen^^
Met kaufen ?????? Pffff, wo sind wir denn hier? Echte Männer und Nordlichter setzen das Zeug selbst an. Wird zwar auch nicht billiger, dauert dafür aber länger:

4 kg Honig (Sorte nach Wahl, geht auch der von Aldi)*
5 l Wasser (ausm Hahn)
Gärhefe (nicht die zum Backen, soll ja kein Brot werden)**
1/2 geriebener Apfel (damit die Hefe was zum Kuscheln hat)
Hefenährsalz (damits schick gärt, aber uU verzichtbar)
eventuell Gewürze (Ingwer, Nelke, Zimt oder Anis, Geschmacksfrage)

*aber achte drauf, dass es heller Honig ist
** Raiffeisen-Laden oder ne gute Apotheke (=> Portweinhefe)

nen Gärballon (oder ne seeeeehr große Flasche mit Gummistopfen (gibts im Haushaltswarenladen) und Gärröhrchen (gibts bei e-gay oder im Baumarkt), oder, aber da übernehme ich keine Garantie, n Gefäß mit Loch im Deckel und etwas Watte drunter (also, unterm Loch)

nen GROSSEN (!!!) Topf

ne Schaumkelle (ne Art Kochlöffel mit Löchern drin - oder Sieb am Stiel)

nen Plastikschlauch (um das Gebräu mit weniger Geschmodder aus dem Topf in die später zum Ausschank geeigneten Flaschen zu kriegen, Prinzip Benzinklau)

Ganz wichtig: das Zeug muss SAUBER sein - nicht steril, aber sauber.

Sooooo. Großen Topf aufsetzen, Wasser kochen, Honig drin auflösen. Auftretenden Schaum unbedingt abschöpfen (Schaumkelle!), sonst gibts keinen Met, sondern Honigessig.

Schaumbildung beendet, dauert ne Weile, (jetzt Gewürze zusetzen oder auch nicht), Topf vom Herd.
1/2 -1 Liter abschöpfen, diesen auf so 20 Grad runterkühlen lassen (sonst nibbelt die Hefe ab), den Apfel reinreiben und die Hefe dazu. Luftdicht abdecken, und 2-3 Tage an n warmes Plätzchen stellen und abwarten.
Nach 2-3 Tagen sollte sich auf dem abgezweigten mit der Hefe Schaum zeigen - diesmal guter, dann gärts.
Das Hefezeug mit dem Rest Honigwasser in den Gärballon, Stopfen mit Gärrohr drauf und abwarten.

Nach 10 Tagen kannste schon mal vorsichtig probieren (dürfte noch nicht wirklich schmecken), 1-2 Monate sollte das Zeug schon mindestens stehen dürfen... aber "in nächster Zeit" ist ja weit gefasst ;)

Edith hatte noch die gute Idee, darauf hinzuweisen dass man zwischendurch umfüllen kann in nen anderen Gärpott, damit der Met vom Schmodder aka Bodensatz getrennt wird, weil Bodensatz = tote Hefe = Gebräu wird widerlich ...

=> Wichtig!<=
Ich übernehme keine Garantie, habs nie probiert (mangels geeigneter Kochgeräte, meine Töpfe sind zu klein), nur von nem Kumpel "Rezept" abgestaubt ...
Hossa :eek:
Das ist ein sehr interessanter Gedanke... ich werds auf jeden Fall ma ausprobieren, aber für die derzeitigen Anlässe stört mich die Ungewissheit der Qualität un die Zeit die das braucht, die Feier is nämlich Ende Juni^^
den met aus dem tongefäß den du meinst kriegt man eigentlich im gut sortierten spar oder edeka (zur not bestizer fragen die bestellen sowas gerne mal ). wir kaufen den auch immer, kostet 6 und n paar zerquetschte euronen!
Edeka wird schwer... da gibt's aber Bärenmet, kostet um die 6-7€ und kann was!

LG
r4n4
Hm... ich werde mich dann nächste mal in diverses Geschäften innerhalb meines Ortes umschauen.




Auf jedenfall schonmal euch allen Danke für die Hilfe, weitere Tipps sind selbstverständlich erwünscht :)
 
Da stimmt an nen paar stellen was nich, vorgären auch mit röhrchen (die dinger kosten 2ois...nen 5L glasballon 10...) und nem halben Liter Apfelsaft (hat bei mir zumindest geklappt und ich hab schon welchen selbstgemacht). Das 2-3 Tage stehen lassen, dann erst das Gemisch ankochen und dann so schnell wie möglich in den balloj damit.

PS: In das Röhrchen sollte natürlich Wasser, aber nich zuviel, des wird spritzig^^
 
Zurück
Oben