• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Neuer Rechner - Empfehlungen gesucht

Hmhm, die XT scheint es wiederum auf Hardwareversand nicht zu geben ... ^^
Ich schau' mal ob ich noch einen anderen shop finde der alles da hätte.

Bei der Seagate stand dabei dass sie 2 Jahre garantie hat, das finde ich dann doch ganz nett (gesetzlich scheint das ja mittlerweile mehr oder weniger auf 1 Jahr gekürzt worden zu sein?). Beim Gehäuse werde ich dann wohl doch bei dem BitFenix bleiben.
 
Naja also bei Mindfactory würe es alles geben (außer dem alternativ vorgeschlagenen Kühler). Dann werde ich mich wohl einfach mal daran versuchen es selbst zusammen zu bauen :D

Das wäre dann der Stand:

2048MB Sapphire Radeon HD 7870 XT Boost
1000GB Seagate Barracuda 7200.11

BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower ohne Netzteil

480 Watt be quiet! Straight Power E9 CM

8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9


Gigabyte GA-H77-D3H Intel H77 So.1155

Intel Core i5 3470 4x 3.20GHz So.1155 BOX
LG Electronics CH10LS Blu-ray Combo SATA

Alpenföhn Matterhorn Pure Edition


Kosten sind dann exakt die geplanten 800€ (naja, +Versandkosten).
Grafikkarte stimmt dann jetzt auch, oder?

e: hoppla, sorry für doppelpost
 
Gesetzlicht ist das nicht, das sind die Festplatten Hersteller, weiß nicht ob du das mit Thailand und Flut dort mit bekommen hast. Aber 60% der Globalen HDD Produktion findet dort statt. Die lag Monate still. Die Preise sind wieder auf ein Ordentliches Niveau gefallen, jedoch wird jetzt die Garantiezeit auf 1 Jahr bei Standard Modellen gesengt. Nur die gehobeneren HDDs wie die Blacks von WD bekommen noch einige Jahre extra.

Alternativ für etwa 270€ gibt es die eine oder andere HD 7950, die ist noch etwas schneller.

Sapphire Radeon HD 7950 Boost, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail (11196-16-20G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


Die wäre auch bei HW Versand erhältlich.

Aber du kannst auch bei Mindfactory bestellen, die GPU kannst du ja in 2 Jahren dann wechseln.

Netzteil passt auch, 480 W reichen dicke für eine HD 7870 XT, aber auch eine HD 7950 wird da dicke satt.

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, na gut dann werde ich erstmal noch ne Nacht drüber schlafen und mir das mit HD 7950 und/oder selbst zusammenbauen überlegen.
Vielen Dank jedenfalls!
 
Keine Ursache, dafür ist das Hilfe schlieslich da.

Primär kann man sagen, ist meist eine XT etwa auf dem Niveau einer HD 7950, aber eine HD 7950 hat 1 GB mehr VRAM das kann sich durchaus bei neueren Spielen, HD Texture Mods und generell hohen AA/AF Werten und Auflösungen jenseits der FULL HD sehr auszahlen.

MfG

Kongo
 
Natürlich hat Far Cry 3 horrende Anforderungen, wurde ja auch bemängelt in diversen Tests. Auf meiner 7870 kann ich es mit 4facher Kantenglättung (die leistungsfressendste) Variante absolut flüssig spielen, aber das 5 Jahre alte Crysis sieht immer noch besser aus.;) Find ich schon etwas arm.
Ich mein halt nur, wenn das Budget eben so 700-800 Euro ist, bietet sich eine 7870 an. Ist ja nicht so, dass die schwach wäre. Spiele laufen auf höchsten Details auch mit Kantenglättung. Zudem ist ja nicht jedes Spiel so fordernd wie Anno 2070, Battlefield 3 oder Far Cry 3. Ich glaube nicht, dass sich mit der nächsten Konsolengeneration schlagartig was ändern wird und aufeinmal auf einer 7870 nix mehr auf hohen Details läuft. Wenn man das Budget natürlic hat, kann man auch gerne zu einer 7970 oder GTX 680 greifen, würd ich evtl. auch machen wenn ich es könnte. Jeder wie er kann.

Ich finde nur dieses aus Prinzip zur dicksten Karte kaufen, obwohl das Preis-Leistungsverhältnis in Richtung High-End schlicht immer schlechter wird, macht keinen Sinn. Für jede paar Frames mehr bezahlt man dann hunderte Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat Far Cry 3 horrende Anforderungen, wurde ja auch bemängelt in diversen Tests. Auf meiner 7870 kann ich es mit 4facher Kantenglättung (die leistungsfressendste) Variante absolut flüssig spielen, aber das 5 Jahre alte Crysis sieht immer noch besser aus.;) Find ich schon etwas arm.
Ich mein halt nur, wenn das Budget eben so 700-800 Euro ist, bietet sich eine 7870 an. Ist ja nicht so, dass die schwach wäre. Spiele laufen auf höchsten Details auch mit Kantenglättung. Zudem ist ja nicht jedes Spiel so fordernd wie Anno 2070, Battlefield 3 oder Far Cry 3. Ich glaube nicht, dass sich mit der nächsten Konsolengeneration schlagartig was ändern wird und aufeinmal auf einer 7870 nix mehr auf hohen Details läuft. Wenn man das Budget natürlic hat, kann man auch gerne zu einer 7970 oder GTX 680 greifen, würd ich evtl. auch machen wenn ich es könnte. Jeder wie er kann.

Ich finde nur dieses aus Prinzip zur dicksten Karte kaufen, obwohl das Preis-Leistungsverhältnis in Richtung High-End schlicht immer schlechter wird, macht keinen Sinn. Für jede paar Frames mehr bezahlt man dann hunderte Euro.


Bei Farcry 3 sind es nicht Polygone oder Texturen das Problem die sind mehr oder weniger Konsole eben.

Es sind die Bild verbesserer, wie SSAO(sorgt dafür das selbst Grashalme Schatten werfen.) Aber auch das Postprocessing frisst immense Leistung.

Das Crysis rein grafisch Texturen/Polygone besser aussieht steht außer frage. Speziell das Wasser sieht bei Crysis besser aus. Aber Crysis nutzt auch nicht die ganzen modernen DX 11 Effekte die enorme Leistung Fressen, vom Wasser mal abgesehen.

Schalt mal SSAO, Postprozessing, MSAA/AF usw. ab, dann geht das wirklich ohne Probleme.

Bei einer 7870 wenn dann sollte es schon eine XT Variante sein 20-30€ unterschied meist. Dafür aber Leistung die knapp an eine 7950 ran kommt. Der Vorteil der 7950 ist aber eben primär die 1 GB mehr VRAM.

Selbes Problem HD 4870 mit 512 MB und 1 GB VRAM. Die HD 4870 reicht noch immer wenn man genügsam ist. Aber mit nur 512 MB merkt man schon das es ab und an etwas eng wird.

Die neue Generation der Konsolen wird sich definitiv, Leistungstechnisch abheben von den aktuellen Kisten.

Wenn man bedenkt das die aktuelle Generation etwa auf dem Niveau einer Geforce 7900 GT ist. Selbst wenn Sony/MS wirklich auf eine gepimpte Variante der IGP des A10 von AMD setzen, da sollte die visuelle Qualität wirklich steigen.

Aber am Ende sollte man sowieso abwarten. Dieses Jahr könnte der Launch wirklich stattfinden.

Wer jetzt eine HD 78xx oder HD 79xx hat oder eben die Geforce Equivalente GTX 660 TI bis GTX 680 hat, wird erst mal Ruhe haben bei GTX 1xxx und HD 10xxx(die werden aber eher umbenannt) kann man dann wieder zuschlagen und erneuern und kann dann weiterhin eine ruhige Kugel schieben.

MfG

Kongo
 
So, denke ich werde die 7950 nehmen. Unterm Strich sind ist alles inkl. Zusammenbauen bei hardwareversand dann nur 10€ teurer als bei Mindfactory (880€ vs 870€), von daher würde ich es wohl dort bestellen. Ich habe gerade mal angefragt, wie lange es dauern würde bis sie das Motherboard auftreiben können.
Würde es da sonst noch eine Alternative geben (also anderes Motherboard)?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmpf achja wie sich sowas entwickelt...

@ sprotte

öhm du kannst nen asus/msi mainboard nehmen... gigabyte ist nicht zwingend... msi hat mindfactory nur nicht... zumindest so gut wie garnicht... asus hat in der regel jeder...

hmm also mindfactory hat enorme preisschwankungen somit beobachte mal... und zwischen 0-6 uhr morgens ist der versand ab 100€ vorkasse und 200€ nachnahme umsonst...

@ Tobi

kobra sprach von der höchsten auflösung 1920x1080 ist heute ja mehr oder weniger standard... nicht die höchste ala 2560x1600 und "in der höchsten auflösung" heißt ja auch das du aa/af und co. auf 16x stellst... und min. 30 fps konstant hast... glaub ich jetzt nicht das eine hd7850 in 5 jahren das packt...

wie die 8xxx / 7xx serie wird weiss man nicht... bzw. ob es überhaupt was wird... ich hab da so ein vögelchen gehört das zumindest bei amd die 7xxx zur 8xxx gemacht wird mit andrem layout aber sonst nicht viel zwecks lagerbeständen...


MfG.

Wolverine

p.s. die richtig dicken grafikkarten lohnen sich schon wenn man von ultra high auf middle in spielen nutzt, halt solange wies geht... und jenachdem welche kühlung man nimmt... muss jeder wissen ob alle 3-4 jahre ne neue braucht oder alle 2 jahre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt.
Wenn man die höchste Auflösung braucht und oder gar noch mit mehreren Monitoren arbeitet oder gar in 3D spielen will, ist oft sogar eine GTX 690 an ihren Grenzen.
Und ansonsten mit Gigabyte/Asus usw. stimme ich schlicht zu.
 
So, denke ich werde die 7950 nehmen. Unterm Strich sind ist alles inkl. Zusammenbauen bei hardwareversand dann nur 10€ teurer als bei Mindfactory (880€ vs 870€), von daher würde ich es wohl dort bestellen. Ich habe gerade mal angefragt, wie lange es dauern würde bis sie das Motherboard auftreiben können.
Würde es da sonst noch eine Alternative geben (also anderes Motherboard)?


MBs gibts bereits genannte Hersteller alternativen Asus/MSI aber mittlerweile sind sogar ASROCK Boards sehr gut. Die waren früher ja wirklicher Müll, aber mittlerweile überzeugen die sehr oft.

Boards unterscheiden sich primär in

Chipsatz

Extras, wie mehr USB Anschlüsse und co

Gleich ist HDMI/DVI Out für gewöhnlich immer vorhanden wegen Intels IGP, also der Integrierte Grafikprozessor.

Beim Chipsatz gibts eigentlich nur 2 Optionen.

Z77 = Grafik Support und Overclocking
H77 = Grafik Support kein Overclocking

Gibt aber noch andere aber die lohnen nicht wirklich.

Z77 macht nur Sinn in Verbinding mit einem Intel K Prozessor.

Der nächst gelegene wäre hier der i5 3570K für 196-197 bei Mindefactory oder Hardwareversand.

Die OCbarkeit ist schon recht nice. 1 GHZ ist meist immer drin. Guter Kühler vorrausgesetzt.

Falls du die Option auf OC, nicht nutzen möchtest dann kannst du eigentlich alles wie gehabt lassen.

Also H77 und deine CPU.



MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
OC habe ich eigentlich nicht vor, also sollte passen :) (und danke für die Erklärung zum Mainboard)
Antwort auf meine Mail habe ich zwar noch nicht, aber die Verfügbarkeit von dem Gigabyte wurde jetzt auf "22.01.2013" geändert :D
Hat zufällig jemand von euch einen Erfahrungswert, wie lange das mit dem Zusammenbau bei Hardwareversand ca. dauert? Da ich ab 8.2. zwei Wochen weg bin wäre es schon gut, wenn das vorher klappt.
 
Also ich hab die Teile einzelnd Bestellt und selbst zusammengebaut. Mittwochs bestellt und Freitags wars da. Wuerde zum Zusammenbau vllt 1-2 Tage dazu rechnen, die sind ja geuebt und machen sowas taeglich ^^
 
Ok danke, dann sollte das hinkommen.

Interessehalber würde mich jetzt noch interessieren, wie ihr dieses System im Vergleich einschätzt:

XMX Gaming Computer AMD FX-8320, @ 8x 3.9 GHz, 16GB, 1000GB, 22x

Kostet in etwa 100€ mehr, hat aber einen Octacore (allerdings AMD) und 16GB RAM

Oder wie wäre z.B. ein i7 Quad mit Hyperthreading (8 Threads) im Vergleich zu dem AMD Octa? (was ich gesehen habe sind die i7 dann ja schon nochmal deutlich teurer, fände ich auch nur allgemein interessant zu wissen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als ein Vierkerner lohnt sich nicht für Spiele. Auch ein i7 ist im Vergleich zu einem i5 fast so gut wie gar nicht schneller. Die AMD FX sind zum Spielen nicht unbedingt ungeeignet, aber schlicht schlechter als Intels. Selbst oft schlechter oder nur gleich schnell wie ein Intel i3 (also Dual Core).
16 GB RAM braucht man für 99% aller Spiele auch nicht, soviel und mehr RAM braucht man eher für arbeiten mit Photoshop oder sowas.
 
hmm also interessant sind die sprotte... aber du hast 0% mehr leistung als ein intel 1155 sockel 4 kern wenn du mit der kiste spielen willst du machst eher verlust...

Hmm wenn du jetzt viel bildbearbeitung machst filme schneidest und die kiste beruflich nutzt dann kannste dir nen 8 kern oder nen intel für 400€ und mehr kaufen... dann machts auch sinn 64gb arbeitsspeicher zuverbauen und die ganzen andren spielerein...

hmm wenn du mit der kiste mehr spielen willst also freizeit dann nimmste nen intel 1155, was bringt es 8 kerne zuhaben wenn du die hälfte nutzt und die noch nicht mal permanent... ich mein klar kauf dir nen 8 kern haste nur nicht von auser auf dem papier... genauso siehts doch auch mit 8gb arbeitsspeicher aus... braucht man auch nicht... aber weil die ram preise so günstig sind macht es sinn weil 8gb nur noch ~40€ kosten... vor 2,5 jahren haben 4gb 120€ gekostet... 4gb arbeitsspeicher langen auch zum spielen... 16gb haste wieder was fürs papier... es sei den du willst dir nen programm kaufen um damit nen ram-disk zuerstellen da arbeitsspeicher natürlich viel schneller ließt als pci-e ssd´s

somit also wenn du 100€ mehr ausgeben willst hol dir für den preis ne samsung 840 ssd mit 120gb das ist alles besser und du merkst was davon


MfG.

Wolverine
 
somit also wenn du 100€ mehr ausgeben willst hol dir für den preis ne samsung 840 ssd mit 120gb das ist alles besser und du merkst was davon

Wenn ich Windows auf SSD installiere und Ubuntu auf eine normale HDD Partition, dann wäre das kein Problem für den Bootmanager, oder?

Ansonsten wieder danke für die Einschätzungen ;) Für den Arbeitsspeicher wären ja auch noch 2 Steckplätze auf dem Mainboard vorhanden, so dass ich zur Not mal irgendwann 8GB nachrüsten könnte.
 
hmm du kannste sofern du auch nen großen usb stick hast dort ubuntu drauf installieren, geht recht schnell und soviel platz braucht ubuntu auch nicht.


MfG.

Wolverine
 
Kann ich auch nur von abraten einen Octocore zu kaufen. Gamer brauchen heute 4 Cores mit deftig GHZ und flotter Architektur und da führt an Intel kein weg vorbei.

Ivy Bridge kannst du auch 32 GB reinhauen, das ist kein Thema.

SSD würde ich aber eine 840 PRO nehmen, das liegt daran das die 840er eigentlich langsamer als die 830er sind, Samsung macht hier etwas Schindluder. Da die 830er günstig und sehr flott waren, wurden die 840er abgespeckt und die 840er PRO als maximal Leistung, welche schneller als die 830er sind.

SSD Windows und Linux auf HDD denke mal nicht das das der Bootmanager rafft. Ist aber kein wirkliches Problem. Bei Gigabyte Boards kann man für gewöhnlich mit F12 das Boot from X Menü aufrufen und dann die HDD oder SDD als Bootlaufwerk.

Könnte aber auch mittlerweile nicht mehr existieren das Feature, alternativ wie schon angesprochen Ubuntu auf einen gescheiten USB Stick installieren und davon Booten, das geht sehr gut.


MfG

Kongo
 
Okay, ich hab' gerade auch noch versucht bisschen nachzulesen und ich denke irgendwie müsste das mit Windows SSD/Ubuntu HDD schon funktionieren (da ich mit Ubuntu voraussichtlich schon regelmäßig arbeiten werde, würde ich es vorzugsweise lieber auf der Platte haben).

Die 840 Pro ist leider schon auch nochmal 30€ teurer als die 840, und ich denke mal schneller als HDD wird die "normale" 840 ja trotzdem sein.
Werde morgen oder evtl. heute Abend dann den Rechner bestellen, dann überlege ich mir das nochmal welche der SSDs ich nehme.
 
Zurück
Oben