- Registriert
- 16 Oktober 2001
- Beiträge
- 9.000
- Punkte Reaktionen
- 1.894
Ich habe vor Jahren bereits von dem Logitech Powerplay mit Lightspeed gehört. Also ein Mauspad das die Maus kabellos lädt und zwar dann, wenn man diese auf dem Mauspad nutzt. Das heißt es kommt also nie vor, das die Maus nicht verwendet werden kann, weil der Akku alle ist oder die Maus nicht richtig funktioniert, weil die Batterie fast leer ist.
Ich nutze das ganze jetzt seit 2-3 Jahren und habe auch keinen Input Lag den ich bemerke und die Maus Wireless nutzen macht echt Spaß. Die Maus ist auch noch die allererste, ich musste also nichts erneuern.
Logitech hat jetzt angekündigt das man das Mauspad -> Powerplay erneut auflegt, deswegen also Powerplay und es werden alle aktuellen Lightspeed Mäuse, Lightspeed so nennt Logitech seine Kabellosen Produkte, werden ebenfalls weiter unterstützt.
P:s. Leider fehlt beim Powerplay 2 Mauspad der wireless Empfänger, somit habe ich die erste Version eingefügt. Den Empfänger weglassen ist für mich keine Verbesserung.
Als Maus nutze ich die Logitech G703 Lightspeed und es gab in der Vergangenheit gar keine Probleme. Die Software macht immer mal wieder Updates, alle Einstellungen wurden immer übernommen und ich habe als Tastatur die Logitech G915 Lightspeed, weil das Wireless System von Logitech bei mir so gut funktioniert.
Natürlich ist es nicht günstig ~100€ nur für ein Mauspad das die Maus lädt zu bezahlen, aber dadurch brauche ich die Maus nie aktiv laden, die wird beim Zocken von D2R oder bei allem anderen was ich am PC mache geladen.
Ich kann es also jedem der gerne wireless Mäuse nutzt und sich ums aufladen und co. keine Gedanken machen will empfehlen. Der Akku in der Maus garantiert immer eine Funktion, mehr als 80% wird nicht aufgeladen, weil das den Akku stresst und ich brauche es ja nicht, solange ich die Maus auf dem Mauspad benutze.
Heise hat neulich für die Logitech G502 X Plus Lightspeed geworben, weil die Maus bei Amazon 65€ reduziert angeboten wird. Kostet immer noch ~104€.
Morgen ergänze ich dann externe Gehäuse für M.2. und co.
Ich nutze das ganze jetzt seit 2-3 Jahren und habe auch keinen Input Lag den ich bemerke und die Maus Wireless nutzen macht echt Spaß. Die Maus ist auch noch die allererste, ich musste also nichts erneuern.
Logitech hat jetzt angekündigt das man das Mauspad -> Powerplay erneut auflegt, deswegen also Powerplay und es werden alle aktuellen Lightspeed Mäuse, Lightspeed so nennt Logitech seine Kabellosen Produkte, werden ebenfalls weiter unterstützt.
P:s. Leider fehlt beim Powerplay 2 Mauspad der wireless Empfänger, somit habe ich die erste Version eingefügt. Den Empfänger weglassen ist für mich keine Verbesserung.
Als Maus nutze ich die Logitech G703 Lightspeed und es gab in der Vergangenheit gar keine Probleme. Die Software macht immer mal wieder Updates, alle Einstellungen wurden immer übernommen und ich habe als Tastatur die Logitech G915 Lightspeed, weil das Wireless System von Logitech bei mir so gut funktioniert.
Natürlich ist es nicht günstig ~100€ nur für ein Mauspad das die Maus lädt zu bezahlen, aber dadurch brauche ich die Maus nie aktiv laden, die wird beim Zocken von D2R oder bei allem anderen was ich am PC mache geladen.
Ich kann es also jedem der gerne wireless Mäuse nutzt und sich ums aufladen und co. keine Gedanken machen will empfehlen. Der Akku in der Maus garantiert immer eine Funktion, mehr als 80% wird nicht aufgeladen, weil das den Akku stresst und ich brauche es ja nicht, solange ich die Maus auf dem Mauspad benutze.
Heise hat neulich für die Logitech G502 X Plus Lightspeed geworben, weil die Maus bei Amazon 65€ reduziert angeboten wird. Kostet immer noch ~104€.
Morgen ergänze ich dann externe Gehäuse für M.2. und co.