• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Petition gegen Internetzensur und Co

Wie wäre es, einen kleinen Ausblick zu wagen.. ich könnte wetten, dass Schäuble demnächst den Bogen von Kinderpornographie zum Terrorismus schlägt, weil beides ja im Internet stattfindet, und daraufhin fordert, die Kontrollmöglichkeiten im Internet massiv auszuweiten - was es ihm gleichzeitig ermöglicht, die Autorität der Verfassung und ihrer Wächter weiter zu untergraben, weil sich dann herausstellt, dass die nicht mehr zeitgemäß sind..
 
Ich muss den Thread noch einmal herauskramen.
Dieses "Meisterwerk der Argumentationskette" und Scheuklappendenken ist einfach zu herrausragend um es nicht weiter zu verbreiten.
Schön noch vor den nächten Wahlen zu sehen, welches Gedankengut auch bei den Grünen, zumindest bei einigen offensichlich realitätsfernen Funktionären, existiert. Wurde der von irgendjemanden gekauft um den Grünen zu schaden?

Der grandiose Kommentar des Matthias Güldner, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bremischen Bürgerschaft, in der Welt

Wenigsten distanziert sich die Bundespartei in ihrer Darstellung bereits von diesem Machwerk.

Nachtrag:
Wieso überrascht es mich nicht mal wieder im Zusammenhang mit den weltweiten Zensurbestrebungen immer wieder auf die gleichen Lobbyistenverbände (Hilfsorganisationen kann man die nicht mehr nennen) zu stossen. Ausnahmsweise ist es diesmal nicht Innocence in Danger, sondern diesmal die andere Gruppe Save the children.
Aus dem Lebenslauf des Matthial Güldner
Vom "Ländle" in die Welt als Consultant für das britische Kinderhilfswerk "Save the Children U.K."; Arbeiten in Vietnam, London und mehr im Flieger dazwischen als dies ökologisch gut wäre

€: @mfb: Bei mir klappen die Links alle, auch mit verschiedenen Browsern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zweite Link bei dir funktioniert nicht.

Schön, dass Matthias Güldner in der Lage ist, Argumente der Gegenseite zu erkennen und auf sie einzugehen, ohne völlig wahllos eine Gruppe von Menschen anzugreifen, die er überhaupt nicht kennt.

"Browser? Was sind jetzt nochmal Browser?"
 
Ironie AN - Wenigstens gehört er nicht zu den Politikern die einfach wahrlos irgendwelche Behauptungen (bzw. Veralgemeinerungen) in den Raum werfen - Ironie AUS

Also als ich das gelesen hab habe ich mich grad wortwörtlich verschluckt (esse grade verspätet Abendbrot) :

"Wer Ego-Shooter für Unterhaltung, Facebook für reales Leben, wer Twitter für reale Politik hält, scheint davon auszugehen, dass Gewalt keine Opfer in der Realwelt fordert."
 
Also als ich das gelesen hab habe ich mich grad wortwörtlich verschluckt (esse grade verspätet Abendbrot) :

"Wer Ego-Shooter für Unterhaltung, Facebook für reales Leben, wer Twitter für reale Politik hält, scheint davon auszugehen, dass Gewalt keine Opfer in der Realwelt fordert."

Irgendwie fehlt da "... kann das Internet kein rechtsfreier Raum sein." wenn man mich fragt.
 
Zurück
Oben