• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Rares cuben mit 6 PSK

Ist eine Binomialverteilung, da wir nur den Spezialfall von 0 Erfolgen betrachten (bzw. dann das Gegenereignis dazu) haben wir eben ## 1-(1-q)^N ## wenn du als q die Erfolgschance nimmst. Fuer kleine q und grosse N kann man das leichter mit einer Poissonverteilung ausrechnen, denn fuer kleine q bzw. grosse N gilt
$$\left(1-\frac{1}{N}\right)^N \approx \frac{1}{e}$$
bzw.
$$(1-q)^\frac{1}{q} \approx \frac{1}{e}$$
und davon kann man auch entsprechende Potenzen bilden.
 
Cool, ich wusste gar nit, dass das Forum TeX nimmt. Aber macht Sinn, die Grenzwertdarstellung von der e-Funktion kannte ich, ich hätte sie nur hier vom Gefühl her nicht benutzt ... :D
 
wenn ich ehrlich bin hatte ich auch nicht mit e gerechnet, ich hab einfach die 'echte' warscheinlichkeit mit dem Produkt der P der schlechten Ergebnisse untersucht(graue Vorzeit).

dann 1-P^n (nehmen wir mal P=50%)
P^n=0,5*0,5....*0,5

bei n=1/P kommt dann halt ca. 0,63 raus (hier nicht, wegen der zu grossen P)

siehe MFB ;)
 
Zurück
Oben